Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Manchmal schäme ich mich .... Schweizer zu sein!

Innenpolitik Manchmal schäme ich mich .... Schweizer zu sein!

arno
arno
Mitglied

Re: Es gibt ja noch den europäischen Gerichtshof
geschrieben von arno
als Antwort auf Karl vom 29.11.2009, 20:08:25
Hallo, karl,

ob die Religionsfreiheit wirklich ein Menschenrecht ist,
wage ich sehr zu bezweifeln.
Die Religionsfreiheit verhilft in erster Linie den Religionsfürsten zu einer
gesicherten Einnahmequelle. Die Religionsmitglieder werden in
Abhängigkeit und dumm gehalten.
Die Religionen haben die Menschen in ihrer Entwicklung immer
nur behindert.
Die Religionsfreiheit halte ich für eine sehr schlimme Geisel der Menschheit!



Viele Grüße
--
arno
lars
lars
Mitglied

Re: Es gibt ja noch den europäischen Gerichtshof
geschrieben von lars
als Antwort auf Karl vom 29.11.2009, 20:08:25
Kirchtürme werden schon lange nicht mehr gebaut Karl, und ob es Minarette gibt, wird der europäische Gerichtshof entscheiden, aber das kann dauern!
Jedenfalls können die Islamisten weiterhin beten , Minarett hin oder her, wir sind für eine Relegionsfreiheit, aber die hiesige Gesetze sollten beachtet werden, ohne wenn und aber!
Hatte vor Jahren selber etwas erlebt, das ich nicht vergessen kann. Ein Tunesier kam ins Haus, um eine
Store zu reparieren, als er fertig war, gab ich ihm die Hand zum Abschied, meine Frau wollte das Gleiche tun, da sagt er zu ihr, "seine Relegion verbiete ihm, einer Frau die Hand zu geben"! Für mich ist das eine Diskriminierung höchsten Grades gegenüber Frauen, werden scheinbar immer noch als minderwertig betrachtet? lars
hugo
hugo
Mitglied

Re: Es gibt ja noch den europäischen Gerichtshof
geschrieben von hugo
als Antwort auf arno vom 29.11.2009, 20:32:04
hallo arno,,
was wird wohl ein islamistischer Terrorist denken und fühlen bei der Bewertung dieses Umfrageergebnisses ,,das die Schweiz sich heute für die Islamangst entschieden hat.

er wird wohl tüchtig feiern.

erstens werden seine Glaubensbrüder wie von Ihm erhofft, enttäuscht sein,,,sie werden wohl traurig und/oder empört, vielleicht sogar wütend reagieren

Naja und aus einer wütenden Mengen lassen sich leichter die Menschen rekrutieren die für entsprechende Taten/Untaten benötigt werden.

Zweitens müssen nun diese Gläubigen weiterhin ohne weithin sichtbare Moscheen auskommen,,naja und in je kleiner, unerkannter und verborgeneren Gebäuden sich deren Glaubenstreffen abspielen, desto weniger kann die schweizerische "Abwehr" erfahren was sie sowieso nicht erfahren soll,,

und drittens,,ok lass ich lieber,,*g*


ich mag solche "Druckerhöhungsstationen" *g*


--
hugo

Anzeige

lars
lars
Mitglied

Re: Es gibt ja noch den europäischen Gerichtshof
geschrieben von lars
als Antwort auf hugo vom 29.11.2009, 20:56:42

Wäre interessant gewesen lieber Hugo, wenn ihr über das gleiche Thema, hättet abstimmen können.
Was meinst du, wie wäre die Abstimmung ausgegangen?--
lars
Karl
Karl
Administrator

Re: Es gibt ja noch den europäischen Gerichtshof
geschrieben von Karl
als Antwort auf arno vom 29.11.2009, 20:32:04
@ arno,


Du bringst einiges durcheinander. Ich habe auch keine hohe Meinung von den Religionen, aber eine sehr hohe von der Religionsfreiheit. Zu der Letzteren sehe ich keine Alternative. Sie bedeutet ja nicht, dass sich die Religionen alle Freiheiten herausnehmen dürfen, sondern dass ein Mensch dem Glauben anhängen darf, dem er möchte (solange dadurch die Freiheit der anderen nicht eingeschränkt wird).

Eine Einschränkung der Religionsfreiheit wäre m. E. ein fatales Signal. Letztlich würde dies einem totalitären Staat das Feld ebnen; denn wer Religionen verbietet, muss ja wissen, was er an deren Stelle setzt. Er muss also die Wahrheit für sich gepachtet haben. Das hat noch nie funktioniert und jedes Mal schlimm geendet.
--
karl
hugo
hugo
Mitglied

Re: Es gibt ja noch den europäischen Gerichtshof
geschrieben von hugo
als Antwort auf lars vom 29.11.2009, 21:02:59
m lars, das ist -so aus dem hohlen Bauch heraus- schwer zu sagen,,,

bei mir in der Gegend kommt sowas drauf an wer sich (also welche Partei, welche Persönlichkeiten usw) dieser Sache besonders annimmt und im Vorfeld die Menschen heiss oder kalt macht oder langweilt,,,,

ich neige dazu anzunehmen das gegenwärtig die Stimmung hier geeignet ist (die Unzufriedenheit ist enorm groß) alles abzubügeln was halbwegs ausländischen Charakter trägt,,also die Denkzettelmentalität gegenüber den regierenden ist groß und wenn diese sich für Minarette einsetzen würden hätten die Muselmane schlechte Karten

Zum Anderen ist hier die Linke sehr stark (noch stärker als rechte Meinungen),,also das käme sicher zu einer Art Kraftprobe auf deren Ausgang ich nicht wetten wollte.

auch bezüglich dem Versuch in jede Stadt eine Synagoge bauen zu wollen,,,wär ich mir auf grundlegende Zustimmung nicht sicher,,

aber, lars,,in Deutschland kannst Du eine überwiegende Bevölkerungsmeinung erfahren und 100 Km weiter das Gegenteil,,wir sind uns hier darin einig, zumeist uneins zu sein *g*


--
hugo

Anzeige

ingo
ingo
Mitglied

Re: Manchmal schäme ich mich .... Schweizer zu sein!
geschrieben von ingo
als Antwort auf felix vom 29.11.2009, 14:54:49
Wo ist, bezüglich der Abstimmung über das Minarettverbots (die andere Entscheidung tangiert mich als Deutscher nicht) Dein Problem mit Mehrheitsentscheidungen, felix? Und, in Richtung Deutschland gefragt,: Was glaubt Ihr, wie eine Volksentscheidung über Minarette in Deutschland ausginge?
--
kreuzkampus
adam
adam
Mitglied

Re: Manchmal schäme ich mich .... Schweizer zu sein!
geschrieben von adam
als Antwort auf felix vom 29.11.2009, 18:31:12
Man kann sich meiner Meinung nach für eine Gemeinschaft schämen ohne sich dabei selber schuldig zu fühlen


@felix,

das mit dem Schämen für andere oder für eine Gemeinschaft ist so eine Sache. Du hast das noch ergänz durch "ohne sich dabei schuldig zu fühlen".

Kein Schweizer hat eine Schuld auf sich geladen als er für den Antrag gestimmt hat. Ich glaube, auch in der Schweiz setzt Schuld fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln und die Verletzung eines "Rechtsgutes" voraus. Ist das geschehen? Nein. Auch die Religionsfreiheit ist weiter gewährleistet.

Ich habe auch den Thread verfolgt, in dem vor der Abstimmung die Errichtung von Minaretten diskutiert wurde. Meiner Meinung nach wurde ein architektonisches Problem mißbraucht und daraus eine Diskussion um den Islam provoziert. Das Ergebnis ist bekannt. Schämen sollten sich die, die diese Diskussion vom Zaun gebrochen haben. Sie tun es sicher nicht.

Was in der Schweiz die Minarette, sind in Deutschland die Kopftücher. Beide stehen stellvertretend für die falsche Diskussion. In der Schweiz sollten Minarette gebaut werden können, wenn keine architektonischen oder landschaftsbedingten Vorbehalte bestehen und in Deutschland sollten Frauen Kopftücher tragen dürfen, wenn sie es freiwillig tun wollen. Beides dürften wir nicht durch das trügerische Bild eines religiösen Kaleidoskopes sehen. Dafür gibt es weltliche Gesetze, auf deren Einhaltung wir bestehen müssen.

Was Dein Schämen anbelangt, solltest Du überdenken, ob es kein Trotz wegen der Abstimmung ist, die Du nach demokratischen Regeln verloren hast. Wenn Du auf der Scham für Deine Mitbürger bestehst, hat das den Geschmack von Rechthaberei und schlechtem Verlierer. Ändern wird es nichts.

--

adam
arno
arno
Mitglied

Re: Es gibt ja noch den europäischen Gerichtshof
geschrieben von arno
als Antwort auf hugo vom 29.11.2009, 20:56:42
Hallo, hugo,

handelt es sich bei Deinem Bild nicht um ein Kraftwerk?

Viele Grüße
--
arno
arno
arno
Mitglied

Re: Es gibt ja noch den europäischen Gerichtshof
geschrieben von arno
als Antwort auf Karl vom 29.11.2009, 21:17:46
Hallo, karl,

Er (der die Religion verbietet) muss also die Wahrheit
für sich gepachtet haben.
Das hat noch nie funktioniert und jedes Mal schlimm geendet.
geschrieben von karl


Anders herum wird ein Schuh daraus:

Die Religionen haben für sich die Wahrheit gepachtet.
Das hat noch nie funktioniert und jedes Mal schlimm geendet!

Viele Grüße
--
arno

Anzeige