Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Sippenhaft im deutschen Olympiateam

Innenpolitik Sippenhaft im deutschen Olympiateam

hugo
hugo
Mitglied

Re: wehret den anfängen...
geschrieben von hugo
als Antwort auf navallo vom 07.08.2012, 18:35:28
Wie würdest du dich fühlen, wenn man dir als ehemaligem Kader der „bewaffneten Organe“ ohne ausreichende Beweise Verantwortung für Todesschüsse oder Stasi-Aktivitäten vorwerfen würde? Und dann wird aus irgendwelchen Gründen eine deiner Freundinnen aus jener Zeit gleich mit an den Pranger gestellt?

naja, navallo, so abwegig, so hypothetisch ist das gar nicht, das ist alltägliche Praxis in den Medien -die leben davon- und das ist alltägliche Üblichkeit in vielen Foren,,

es ist noch gar nicht so lange her das ein Willy Brand seinen Radikalenerlass erfand, das Kommunisten Berufsverbot bekamen, das dies zu einer besonderen Form von Sippenhaft führte, warum also nicht systemrelevant ausgerichteten Sportlern ähnliche "Aufmerksamkeit und Hilfe" zuteil werden lassen?

Eine Art Hilfe von der wir nicht wissen ob sie tatsächlich hilfreich ist beim Ändern der Gesinnung, oder ob sie das Gegenteil erreicht.,,

als damals der Stoiber die Ossis als dumme Kälber bezeichnete,,,kam das Echo prompt und als er dann noch hinzufügte: "Nur, meine Damen und Herren, wir haben leider nicht überall so kluge Bevölkerungsteile wie in Bayern." hat er sicher nicht daran gedacht das die ersten rechtsgerichteten Wahlkampfhilfen für die DVU, die REPs und die NPD im Nordosten usw hauptsächlich aus seiner Gegend kamen und speziell die REPs aus seiner Partei stammten.

hugo
olga64
olga64
Mitglied

Re: wehret den anfängen...
geschrieben von olga64
als Antwort auf hugo vom 08.08.2012, 10:10:50
Das sieht man mal wieder, was alte Menschen "als nicht lange her" bezeichnen. Der Radikalenerlass (der auf Beschluss der Bundesländer und Willi Brandt erfolgte - bitte den Namen richtig schreiben!) entstand vor 40 Jahren (!).
War es wirklich so unrichtig, dass BEamte, deren Dienstherr die BRD Deutschland ist, sich zu diesem bekennen müssen und - wenn nicht - nicht Beamte werden können?
In jedem Unternehmen der Industrie wird vertraglich auch Ihre Loyalität (und Verschwiegenheit) manifestiert - bei Zuwiderhandlung können Sie gekündigt werden. Empfinde ich auch als logisch. Olga
hugo
hugo
Mitglied

Re: wehret den anfängen...
geschrieben von hugo
als Antwort auf olga64 vom 08.08.2012, 17:03:17
In jedem Unternehmen der Industrie wird vertraglich auch Ihre Loyalität (und Verschwiegenheit) manifestiert - bei Zuwiderhandlung können Sie gekündigt werden.
geschrieben von olga


oh ja, sehr gut beobachtet,,das geht dann mitunter soweit, das sich die Mitarbeiter unter Drohungen oder Bestechungsdruck verpflichten müssen, selbts die allergrößten "Ungereimtheiten" mit ins Grab zu nehmen,,es sei denn das Kartellamt greift ein, ein Staatsanwalt nimmt sich dieser "Sache" an oder irgendein mutiger Medienmitarbeiter deckt auf.

aber wer hält sich heutzutage noch an solche "Abmachungen" wenn die andere Seite mit großen Scheinen winkt ??

Industriespionage solls ja auch heute noch geben,,,und der Staat wird doch nicht so extrem anders "verwaltet, geführt, verführt" wie so manches Unternehmen.

Da kanns schon mal vorkommen das über Jahrzehnte Rechte und Nazis angeheuert, beschäftigt und bezahlt werden und keine Sau erfährt etwas davon, weil allgemeine Verschwiegenheit und Duckmäusertum angesagt ist,,

Nur gut das diese Ruderin nun die Schlagzeilen bedient und die Pullacher etwas aus der Tagespolitik verschwinden und Luft holen können.

wie hieß es doch noch vor 4 Jahren bei den Olympischen Spielen in Peking ? welche Rolle sollte dort die Politik in den Medien spielen bzw nicht spielen ?? Da wurden doch Propagandafassaden und Brücken für den Sport noch auseinander gehalten,, was natürlich nicht immer funktionierte,,

ich denke das die Inkonsequenz dieser Ruderin -vonwegen sich als nazinah oder nazifern zu outen- auch im inkonsequenten Umgang unserer Gesellschaft mit diesem Problem, zu suchen ist.

hugo

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: wehret den anfängen...
geschrieben von olga64
als Antwort auf hugo vom 08.08.2012, 18:13:27
Ich frage mich,als was undin welchem deutschen, europäischen oder auch aussereuropäischen Betrieb Sie arbeiteten und solche ERfahrungen machen mussten? Soweit ich informiert bin, waren Sie doch in der ehemaligen DDR berufstätig und sind schon seit einige Zeit Rentner? Vielleicht hat ja die DDR ihre Mitarbeiter so behandelt - ich kenne ein solches nicht aus mehr als 40-jähriger Berufstätigkeit - siehe oben - in deutschen, europäischen und aussereuropäischen Firmen. Olga
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Sippenhaft im deutschen Olympiateam
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hugo vom 08.08.2012, 18:13:27
In der schweizer Onlinezeitung Infosperber.ch fand ich heute eine nette Beschreibung darüber wie jemand zum Nationalisten wird:
Doch am Schluss seines Kommentars erbringt Res Strehle nun den ultimativen Beweis: Der Umweltschützer Franz Weber unterstützt neu die Ecopop-Initiative. Der gleiche Franz Weber hat sich 1976 zusammen mit Brigitte Bardot gegen die Abschlachtung von Robbenbabys engagiert. Und heute unterstützt Brigitte Bardot die französische Rechtspartei «Front National». Also ist die Ecopop respektive ihre Initiative ebenfalls nationalistisch, getreu dem Motto: «Wenn die Ex meines neuen Freundes in alten Tagen nationalistisch wird, bin ich auch ein Nationalist.»

Ähnlich wird es wohl auch bei Nadja Drygalla sein und mit dieser Ansicht stehen die Schweizer nicht allein. Auch ich bin unverbesserlicher Altkommunist, weil ich mal in der DDR gelebt habe.
hugo
hugo
Mitglied

Re: Sippenhaft im deutschen Olympiateam
geschrieben von hugo
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.08.2012, 05:51:55
«Wenn die Ex meines neuen Freundes in alten Tagen nationalistisch wird, bin ich auch ein Nationalist.»
geschrieben von hinterwäldler


ja damit musste rechnen,,,wenn die Möglichkeit besteht Jemandem am Zeuge zu flicken, und sei der Faden auch noch so weit hergeholt und schon brüchig, dann wird eben ein neuer gesponnen, auf Teufel komm raus.

Alles hat zwei Seiten, auch die Demokratie.
Wie sagt man so schön: Wer das eine will, muss das andere mögen.
geschrieben von Yuna


passend dazu rauscht es hier im Nordosten gerade tüchtig im Blätterwald.
a-das Thema um diese Ruderin mit der großen Liebe aus der rechten Szene
b-NDR-Moderator liebt unter Mordverdacht stehenden Strichjungen

was gibts aktuelleres, interessanteres, wichtigeres in Europa, in Deutschland ja sogar in Mecklenburg-Vorpommern als sich an der scheinbaren Gesinnung dieser beiden Akteuren die Münder zu zerreißen und die wildesten Vermutungen Behauptungen und Verdächtigungen zu äußern ?

ab wann ist ein private Angelegenheit einer öffentlichen Würdigung würdig ? ab wann, darf, soll, muss sich die Öffentlichkeit einmischen ?

hugo

Anzeige

yuna
yuna
Mitglied

Re: Sippenhaft im deutschen Olympiateam
geschrieben von yuna
als Antwort auf hugo vom 10.08.2012, 09:04:11
(...)ab wann, darf, soll, muss sich die Öffentlichkeit einmischen ?
geschrieben von hugo

Wenn du mich fragst, in Liebesangelegenheiten gar nicht. Das ist so privat, wie es nur sein kann.
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte: Hätten sich die Amerikaner aus dem Liebesleben von Clinton rausgehalten, wäre ihnen 8 Jahre Hölle erspart geblieben.
colombiano
colombiano
Mitglied

Re: Sippenhaft im deutschen Olympiateam
geschrieben von colombiano
Was mir bei solchen Diskussionen immer aufstößt ist das zunehmende Schubladendenken in Deutschland. Die Macht der Medien, die Obrigkeitshörigkeit der Menschen, die Manipulationsfähigkeit der Menschen. Es wird nicht mehr lange dauern, da werden in Deutschland braune Papiertüten verboten, da sie an die Nazis erinnern...
Mein Gott, wie weit soll das alles noch gehen?

Schaut euch mal das Video an, dann seht ihr, was mit euch gemacht wird.

Und das betrifft ja nicht nur die Vergangenheit Deutschlands sondern immer mehr das tägliche Leben. Wer nicht zur grauen Masse zählt, ist außen vor.
silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Sippenhaft im deutschen Olympiateam
geschrieben von silhouette
als Antwort auf colombiano vom 10.08.2012, 18:02:40
Was mir bei solchen Diskussionen immer aufstößt ist das zunehmende Schubladendenken in Deutschland. Die Macht der Medien, die Obrigkeitshörigkeit der Menschen, die Manipulationsfähigkeit der Menschen.
Und das betrifft ja nicht nur die Vergangenheit Deutschlands sondern immer mehr das tägliche Leben. Wer nicht zur grauen Masse zählt, ist außen vor.



Vielleicht fehlen uns die Trainingskatzen?
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Sippenhaft im deutschen Olympiateam
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf silhouette vom 10.08.2012, 18:14:58
Vielleicht fehlen uns die Trainingskatzen?

Aber nur vielleicht. Normalerweise hätten die Medien wegen der Anspielung auf die Kinder reagieren müssen. So aber sind die Gesetze welche Tiere schützen viel strenger als die welche die Kinder schützen. Das ist aber eine andere Sache.

Ich fand den Clip höchst amüsant und kann mir sehr gut vorstellen, das es sich genau so und nicht anders zugetragen hat. Über Bild und Bams kann dicke Wälzer füllen. Man muß nur die richtige Einstellung dazu besitzen.

Anzeige