Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 

Innenpolitik Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 

ingo
ingo
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von ingo
als Antwort auf Nelia vom 09.11.2021, 19:12:10

@Nelia: Die 90 % sind die Zahlen, die ich von Ärzten und Pflegepersonal aus Krankenhäusern mehrfach in Interviews gehört habe. Ich habe eben mal nach Angaben des RKI dazu gegoogelt und keine Zahlen gefunden. Wenn Du mehr weißt, sag doch bitte, wo Du andere Angaben findest; wobei es mir 10 % hin oder her egal sind, weil dadurch das Problem nicht verändert würde. Geimpfte Intensivpatienten sind bisher öffentlich kein Thema.

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf pschroed vom 09.11.2021, 19:19:49

Lieber Phil., aber ganz sicher wird irgendwann so etwas wie Normalität einkehren... Bis dahin müssen wir alle es eben "aushalten" und wie immer, das Beste draus machen.

Aber...das tun wir ja. Optimismus hilft dabei ungemein !


Kristine

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Bias vom 09.11.2021, 11:22:07

Zu den Zahlen: Diese Seite gibt einen guten Überblick: https://www.corona-in-zahlen.de/

Und folgenden Hinweis sollte man immer im Hinterkopf haben: " Alle Kennzahlen sind von der Anzahl der durchgeführten Tests abhängig und nur eingeschränkt vergleichbar."

Gestern war ich beim Ostheopathen. Er hat lange gezögert sich impfen zu lassen und sich dann wegen dem zunehmenden Druck dann doch dafür entschieden.
Bevor er sich impfen ließ, ließ er auf eigenen Kosten einen Antikörpertest machen. Er war zwar in den letzten Jahren nie krank, hat aber durch seinen Job viele nahe Kontakten.
Und ja, es wurde eine hohe Zahl an Antikörper nachgewiesen.
Weil er aber zu keiner Zeit positiv getesetet wurde, wurde er nicht als gesund/genesen anerkannt.

Ein Nachdenken über Herdenimmunität könnte hilfreich sein ....


Anzeige

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf weserstern vom 09.11.2021, 18:54:02
So sehe ich das auch, Jeder muss sich auch im eigenen Umfeld umschauen und dann entscheiden, was, wann und wie zu tun ist. Das gilt ja nicht nur für die Feiertage sondern auch für andere Gelegenheiten. Menschen sind nun mal unterschiedlich und haben sehr eigene Befindlichkeiten.

Weihnachten ist ja nur ein Fest von vielen. Das Virus wird uns noch lange begleiten, dass hab ich für mich schon seit Beginn verinnerlicht.

Das hilft ungemein, sich nicht ständig Gedanken machen zu müssen, es zu nehmen, wie es
ist und sehr wachsam zu bleiben !



Kristine
Nelia
Nelia
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von Nelia
als Antwort auf ingo vom 10.11.2021, 10:26:47

Ich weis, Herr Spahn redet auch davon, aber in den Bundespressekonferenzen konnte er sie nicht verifizieren bzw. erklären wie bzw nach welchen Kriterien die Krankenhäuser melden. Einige erfassen grundsätzlich den Impfstatus egal welche Krankheit der Patient hat, andere nur wenn die Patienten mit Corona eingeliefert wurde. Andere melden auch als ungeimpfte Coronafälle, obwohl dieser z.B. wegen Beinbruch eingeliefert und zufällig positiv getestet wurde. Es scheint ein gewisser Spielraum zu sein, was die Krankenhäuser melden. Ich hab die RkI- Zahlen nicht abgespeichert, aber Wieler hat meiner Meinung nach nie von 90% gesprochen, auch die STIKO nicht.

olga64
olga64
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von olga64
als Antwort auf Mareike vom 10.11.2021, 10:28:58
 
 

Bevor er sich impfen ließ, ließ er auf eigenen Kosten einen Antikörpertest machen. Er war zwar in den letzten Jahren nie krank, hat aber durch seinen Job viele nahe Kontakten.
Und ja, es wurde eine hohe Zahl an Antikörper nachgewiesen.
Weil er aber zu keiner Zeit positiv getesetet wurde, wurde er nicht als gesund/genesen anerkannt.

Ein Nachdenken über Herdenimmunität könnte hilfreich sein ....
Ich habe diesen 'Antikörpertest vor einer Woche ebenfalls auf meine Kosten bei der Ärztin meines Vertrauens machen lassen. Allerdings informierte mich meine Ärztin sehr seriös,dass es dafür nach wie vor kein standardisiertes Verfahren gibt, will heissen, es ist wissenschaftlich noch nicht abschliessend erklärbar, ab wann die Werte "hoch" oder "niedrig" sind.
Auch die Ausgangsbasis, also der Sollwert,den z.B. meine Ärztin als Ansatz nimmt (= 1000) ist noch mit Vorsicht zu bewerten, da - siehe oben - das wissenschaftliche Fundament fehlt.
Aber Ihren Osteopathen scheint es ja überzeugt zu haben, sich impfen zu lassen.
Und in der Situation mit diesen exorbitant steigenden Infektionszahlen ist m.E. jedes Mittel gut und richtig, wenn wieder jemand sich zur Impfung entschliesst.
Auch über Herdenimmunität wird seit Bestehen der Pandemie "nachgedacht" (übrigens auch von der Wissenschaft). Länder, die dies quasi so durchgeführt haben, zahlten immer mit stark ansteigenden Zahlen der Toten. Wenn das eine Gesellschaft für sich akzeptiert, ist es wohl auch eine Variante der Pandemiebekämpfung. Olga

Anzeige

weserstern
weserstern
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von weserstern
als Antwort auf olga64 vom 10.11.2021, 17:34:28
Diesen Test habe ich auch  machen lassen,  habe dafür 20,- Euro "gelöhnt", mein Hausarzt war erstaunt, ich habe einen Wert von 1070.

Die nächste Impfung muss noch ein wenig warten, bin ja auch einige Jährchen jünger  😉

weserstern


 
Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von Mareike
als Antwort auf olga64 vom 10.11.2021, 17:34:28
..................
Auch über Herdenimmunität wird seit Bestehen der Pandemie "nachgedacht" (übrigens auch von der Wissenschaft). Länder, die dies quasi so durchgeführt haben, zahlten immer mit stark ansteigenden Zahlen der Toten. Wenn das eine Gesellschaft für sich akzeptiert, ist es wohl auch eine Variante der Pandemiebekämpfung. Olga
Die stark ansteigende Zahl der Toten ist aus den Statistiken  https://www.corona-in-zahlen.de/ nicht abzulesen, im Gegenteil.
Ich sprach das bereits im parallelen Thread zum Impfen an mit dem Hinweis auf die Niederlande.
Zwar sehr hohe Inzidenzen und Infektionszahlen (dreifach so hoch als in DE z B) aber eine geringere Letalität. Vergleich 0,8 % Letalität in den Niederlanden, 2 % in DE.
olga64
olga64
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von olga64
als Antwort auf weserstern vom 10.11.2021, 18:03:04

Ich weiss nun nicht, wie jung oder alt Sie sind, habe aber verstanden, dass nach der 2. Impfung maximal 6 Monate vergangen sein können, um sich die Booster-Impfung verabreichen zu lassen.
Die STIKO empfiehlt mittlerweile mindestens ab 70 Jahren auch schon früher dies machen zu lassen, da die Infektionszahlen ja in besorgniserregende Höhen steigen.
Meine Ärztin erzählte mir,dass sie an ihrem Impftag (das ist immer am Mittwoch) zwischen 20 - 50 Menschen impft. Das dürfte aber ansteigen, wenn in den nächsten Wochen bis zu 15 Mio Menschen geimpft werden sollen und ich denke, dass dannTermine bei Hausärzten schwieriger zu bekommen sind.
Bin froh, dass ich das noch frühzeitig erledigt habe.
Kann mir auch vorstellen, dass zukünftig die Impfnachweise für die 1. und 2. Impfung nur noch für 6 Monate gelten; also dann die 2 G-Kriterien erst erfüllt sind, wenn dann die 3. Impfung belegbar erfolgte. Olga

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: Sitzen wir Weihnachten doch wieder im Lockdown? 
geschrieben von hobbyradler

Heute wurde wegen Corona landesweit in Bayern der Katastrophenfall ausgelöst.

Ciao
Hobbyradler


Anzeige