Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?

Innenpolitik Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?

eko
eko
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von eko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.10.2007, 13:41:10
Wieder mal so eine Diskussion um "des Kaisers Bart", also nutzlos und überflüssig.

Da wird mal wieder diskutiert, als ob es auf deutschen Autobahnen keinerlei Geschwindigkeisbeschränkungen geben würde und als alle anderen "Raser" wären, nur man selbst natürlich nicht!

Und dann auch noch die Oberpharisäer: "Mein Gott, ich danke Dir, dass ich nicht bin wie jene, die nur rasen und rasen und rasen. Was bin ich da doch für ein vorbildlicher Autofahrer"

Da kann man ja nur noch kreischen!

Die deutschen Autobahnen - sofern sie nicht noch aus "Adolfs Zeiten" stammen wie etwa zwischen Berlin und der polnischen Grenze - sind Hochgeschwindigkeitsstraßen! In keinem anderen europäischen Land sind die Autobahnen so gut ausgebaut, weder in Holland, noch in Belgien, Österreich, Italien....und auch in der Schweiz. Die Fahrbahnen sind enger, der Kurvenradius ist enger, die Ein- und Ausfahrten sind enger, da kann man gar nicht so schnell fahren, selbst wenn man es wollte. Insofern ist es Augenwischerei, immer mit dem Argument zu kommen, wir Deutschen seien die einzigen in Europa ohne Begrenzung.

Und dann stimmt das auch gar nicht mit der grenzenlosen Fahrgeschwindigkeit. Auf der Mehrzahl der deutschen Autobahnen sind längst Begrenzungen eingeführt, es gibt wenige Abschnitte, auf denen freie Fahrt noch möglich ist bezw. möglich wäre, wenn nicht der dichte Verkehr es zumeist gar nicht erlaubt, schneller zu fahren.

Und die paar Abschnitte, auf denen man es wirklich mal "laufen lassen" könnte, die muss man bald mit der Lupe suchen. Insofern kann man nicht kommen und davon faseln, was da alles an Schadstoffen eingespart werden könnte. Das ist so gering, dass es überhaupt nicht messbar ist.

Es ist mal wieder eine Diskussion von Leuten, die sich einbilden, anderen Vorschriften machen zu müssen. Das Ganze ist scheinheilig bis zum Gehtnichtmehr.

Und was die SPD anbetrifft: Hat denn niemand bemerkt, dass das alles Wahlkampfgetöse ist? Da hat man dem Vorderpfälzer aus Steinweiler Führungsschwäche vorgehalten und jetzt will er unbedingt mal zeigen, was er angeblich so alles drauf hat. Leicht durchschaubar!

--
eko
pharaox
pharaox
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von pharaox
als Antwort auf multifit vom 27.10.2007, 23:19:51
Hallo Multifit,

Du sprichst mir aus dem Herzen! Und danke Eko, all das Rumgesülze um die Schadstoffeinsparung bei den 13 km die man mal frei fahren könnte, lohnt absolut nicht! Die SPD hat doch diese Argumentation von den Grünen geklaut und will sich doch nur ein neues Klienteel sichern, damit sie im kommenden Wahlkampf nicht ganz so dumm aussehen. Ach noch eins, die Kilometeraufrechnung von Hugo finde ich absolut toll, die sollte sich jeder vehemente Vertreter der "Hutfraktion" mal zu Gemüte führen!

pharaox
tobias
tobias
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von tobias
als Antwort auf pharaox vom 28.10.2007, 01:23:29
Also eines steht schon mal fest, bei gleichmäßiger Fahrweise gibt es weniger Staus. Seit Jahren fahre ich mit einem großen Wagen 130 Std/km auf unseren Autobahnen und meine Lebensfahrleistung
liegt bei 3-3,5 Millionen Kilometer, unfallfrei und keine Eintragungen in Flensburg.
--
tobias

Anzeige

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf silhouette vom 27.10.2007, 20:12:02
@silhoette,
du solltest bedenken, dass es bei den vorgeschlagenen Geschwindigkeiten nicht um eine "vorgeschriebene" Geschwindigkeit, sondern um die Höchstgeschwindigkeit geht, die man ohnehin selten, auf einigen Autobahnen nie erreichen kann.

@plautus,
Spritrationierung ist ein toller Vorschlag - besonders interessant für Leute, die nicht mit dem Auto fahren.


@arno,
natürlich muss man die Geschwindigkeit auch dem Auto anpassen.
So gibt es nun mal Autos, für die ist 150 Km/h die Höchstgeschwindigkeit -
bei anderen Pkw liegt die aber bei 220 Km/h, die haben dann auch andere Lager.
--
klaus
niederrhein
niederrhein
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von niederrhein
als Antwort auf hafel vom 27.10.2007, 14:52:50
[...] Nun bin ich auf die Gegenlobby gespannt, die Firmen, die die schnellen Autos bauen. hafel


Siehe im Wirtschaftsteil der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung; Ausgabe 28.10.2007.
Gegen die Phalanx von Porsche, BMW, Mercedes und VW kommen keine Vernunft und Hinweise an ...


Die Bertha
vom Niederrhein

schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf pharaox vom 27.10.2007, 15:30:55
Seit wann sind denn die Raser die besten? Wenn man von Massenkarambolagen und Toten hört, sind doch meistens nicht "schlechte" Autofahrer, sondern Raser die Verursacher.

Übrigens fahre ich immer eine Zeigerbreite über dem Limit.

Und noch was: Ich fahre seit bald 50 Jahren Auto und habe in dieser Zeit noch nicht mal für 100 Franken Bussen bekommen. Und davon für zu schnelles Fahren erst ein - für 1 kmh zu viel!

--
schorsch

Anzeige

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf eko vom 27.10.2007, 23:21:23
@eko,
"Die deutschen Autobahnen - sofern sie nicht noch aus "Adolfs Zeiten" stammen wie etwa zwischen Berlin und der polnischen Grenze - sind Hochgeschwindigkeitsstraßen!"

Aber Eko - da bist du auf dem berühmten Holzweg. Die Autobahnen, die von Berlin über die Grenze führen, stammen schon seit mehreren Jahren nicht mehr aus "Adolfs Zeiten".
Die A12 (Richtung Frankfurt/Oder) hat zwar besonders an Wochenenden durch den starken LKW-Verkehr so einige "Hacker, aber sie ist hochmodern.
Die A15( Richtung Forst über die Grenze), die zu "Adolfs Zeiten" und bis zur Wende noch 2-spurig war, ist schon längere Zeit ausgebaut, hat nicht den starken LKW-Verkehr und ist für Höchstgeschwindigkeiten geradezu geschaffen.

Klaus
niederrhein
niederrhein
Mitglied

Roma locuta, causa finita.
geschrieben von niederrhein
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 28.10.2007, 09:10:58
(Nur um des Anschlusses willen hier angehängt, kein direkter Bezug zum vorausgegangenen Beitrag.)

Wer auch hier dies immer bereits gesagt oder angedeutet hat ... die ganze Diskussion ist so überflüssig wie ein Kropf.
Denn wo kämen wir dahin, solche lächerlichen Argumente wie etwa Umwelt- und Unfallschutz etc. anzuführen! Und ein paar Tote mehr oder weniger ... gleich ob es dann die Raser persönlich sind oder halt ein paar Leute und Fahrzeuge, die die freie Fahrt behinderten ... das ist doch eine Marginalie.
That’s life, Leute!

Und ein Auto hat doch gelegentlich oder gar oft doch nichts mit einer vernünftigen Fortbewegung zu tun, sondern – vor allem? – mit Sozialprestige, Machogehabe, Größenwahnsinn ... doch alles genetisch vor allem im Mann verankert, so lehrt nicht nur die Soziobiologie. Dazu kommen die Kapital- und Profitinteressen der Industrie und der Anleger. Das sind die Realitäten, die wir alle natürlich zu respektieren haben und nach denen sich die Politiker richten sollen.

Und dann diese kontraproduktive und kleinkarierte Argumentation der Neider und Zukurzgekommenen, der Spießer und Warmduscher, dieser unerträglichen Gutmenschen ... nein, wirklich nicht!

So kann es doch sagen; oder nicht?

Die Bertha
vom Niederrhein

P.S. Die Attacke gegen die sogenannten Gutmenschen ist heute gleichsam zum Standard geworden; bloß mir hat bis heute noch niemand gesagt, was dann die anderen sind: Die Schlechtmenschen?

P.P.S. Allerdings für mich geradezu unverständlich, warum andere Länder Geschwindigkeitsbegrenzungen eingeführt haben. USA, Skandinavien ... wahrhaft eine Schande und Sünde gegen die Freiheit der Bürger ...
hugo
hugo
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von hugo
als Antwort auf niederrhein vom 28.10.2007, 08:53:21
ich glaub, das längste, zusammenhängende Stück Autobahn wo man fast durchgängig ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen auskommt, ist die neue A20 zwischen Lübeck und Kreuz Uckermark.
Oder kennt Ihr in Deutschland ähnliche Stücke ?--

Die Frage -weiter oben hatte wohl jemand- ob es wohl solche möglichen Vesuchsstrecken gibt.
Derzeit ist wegen des relativ schwachen Verkehs natürlich noch kein Normalzustand zu ermitteln. Ich habs schon erlebt das ich auf der gesamten Strecke von der A11 bis nach Greifswald nicht ein einziges mal überholt wurde, obwohl ich die übliche spritsparende 120 -bis 130 Km /h mit dem Begrenzer eingestellt hatte.

es gibt aber auch bestimmte Wochentage und Tageszeiten, da ist "Stimmung" unter den Fahrfreunden,,*g*

Wenn es sich halbwegs einrichten läßt, fahr ich Sonntag am frühen Vormittag. Da scheinen die Raser und die Bummler und die Durchschnitsfahrer wohl alle noch zu pennen, beschäftigen sich mit dem Frühstücksei oder sind in der Kirche ?
und natürlich stört mich das Fehlen der LKW keinesfalls *g*

übrigens soll London die Stadt sein, in welcher der Durchschnittsbürger sich im Verkehr (Bus Bahn Auto)mit maximal 19 KM/h bewegt, Berlin ca 24 KM/h
bei Hamburg steht 84 KM/h aber das ist wohl ein Druckfehler und soll wohl 34 KM/h heissen. *g*

klaus, vielleicht meint eko auch die Autobahn A11 von Bernau bis Stettin, da gibts noch einige solche "Originalstücke" aber auch da wird kräftig gebaut.
hugo
Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hugo vom 28.10.2007, 09:27:20
@hugo,
richtig- die gibt's ja auch noch.
Die A11 geht ja wohl vom Dreieck Schwanebeck( Verb. zu A10) zum Grenzübergang Pomellen.
Kenne sie nicht so genau.
Aber ist die nicht schon fertig ?
--
klaus

Anzeige