Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?

Innenpolitik Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?

bongoline
bongoline
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von bongoline
als Antwort auf eko vom 29.10.2007, 19:10:31
Eko,

es geht bei der Forderung für 130 doch um den CO2 Ausstoß vorrangig, weil Du jetzt in Deinem Beitrag von Toten sprichst.

Aber eko, Du der so weit Gereiste , wie ich jetzt lese, kannst Du mir irgendwann mal einen Massenunfall mit bis zu 100 Fahrzeugen in den von Dir außer Deutschland bereisten Ländern nennen? Sicher patschen auch mal bei uns 5 oder 6 ineinander, mögen es auch 10 sein, aber in dem Ausmaß, wie man es immer wieder von deutschen Autobahnen hört, kann ich mich bei uns nicht erinnern.

Klar stellst Du zu Recht die Forderung, 130 ist hirnrissig. Schließlich mußt Du ja die Zeit für den nächsten Stau irgendwo hereinbringen. Jahrelang bin ich die Strecke nach Würzburg über München-Nürnberg gefahren bis mich eine Großbaustelle mal dazu verleitete, die Ulmer Autobahn zu nehmen, mit einkalkuliert, daß ich da dann 160 km Bundesstraße zu fahren habe. Und dieser Streckenführung bin ich treu geblieben und hab mich über einen ruhig dahinfließenden Verkehr mit stellenweise sogar 120 km/h-Beschränkungen gefreut, wenn ich dann über Verkehrsfunk die Meldungen bekam, mit wieviel Staus ab 5 km wegen Unfällen ich auf der Nürnberger zu rechnen gehabt hätte. Ich habe für mich Zeitvergleiche angestellt, wo ich die gleiche Strecke mit der höchst möglichen Geschwindigkeit und vollem Risko gefahren bin und ein andermal konsequent 130 und ich habe sage und schreibe auf 413 km ganze 17 Minuten gewonnen. Und vom geringeren Spritverbrauch will ich jetzt gar nicht reden. Der hat sich gewaltig bemerkbar gemacht. Und auch die Bremsen waren nicht im Dauereinsatz, weil es ein fließendes Fahren war.

Und zu hinrissig möchte ich noch bemerken, wie schön, daß alle Nachbarn hinrissig sind, nur die Deutschen nicht ))

--
bongoline
silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von silhouette
als Antwort auf angelottchen vom 29.10.2007, 09:33:44
ich muss sagen, dass ich auch lieber in Frankreich, Spanien oder Italien fahre als in Deutschland
angelottchen


Ach ja? Ausgerechnet in den drei Ländern mit dem aggressivsten Fahrverhalten, in denen auch am wenigsten auf die Geschwindigkeitsbegrenzung geachtet wird - wenn es sich irgendwie machen lässt. in Macho-Land gelten Macho-Regeln. Italien hat außerdem auch noch schmalere Fahrspuren, was zusätzlich nervt.

Wenn schon andere Beispiele außer den USA, dann Niederlande, Großbritannien und Skandinavien. Dort definieren sich Männer anders als über Automarken und Pferdestärken.

Womit ich wieder bei der soziologischen und psychologischen Komponente des Heldentums am Lenkrad wäre.

Salü!

--
silhouette
angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf silhouette vom 29.10.2007, 20:41:19
tja, so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen - in den genannten Ländern kann man problemlos die Fahrspur wechselns oder sich einorden - wenn man weiss, wie es geht und wie die Autofahrer dort ticken. Dann ist es allemal sicherer als in Deutschland. Mit "deutscher Denke" a la "ich hab aber Recht" kommt man dort allrdingst nicht sehr weit. Die einzige Strasse, vor der ich ausserhalb Deutschlands Angst habe, ist die Autoput 1 durchs ehemalige Jugoslawien aber sonst würde ich eine Fahrt durch Rom, Barcelona oder Paris einer Fahrt durch Berlin oder München jederzeit vorziehen.
--
angelottchen

Anzeige

silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von silhouette
als Antwort auf angelottchen vom 29.10.2007, 20:57:19
tja, so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen - in den genannten Ländern kann man problemlos die Fahrspur wechselns oder sich einorden - wenn man weiss, wie es geht und wie die Autofahrer dort ticken. Dann ist es allemal sicherer als in Deutschland. Mit "deutscher Denke" a la "ich hab aber Recht" kommt man dort allrdingst nicht sehr weit. Die einzige Strasse, vor der ich ausserhalb Deutschlands Angst habe, ist die Autoput 1 durchs ehemalige Jugoslawien aber sonst würde ich eine Fahrt durch Rom, Barcelona oder Paris einer Fahrt durch Berlin oder München jederzeit vorziehen.
--
angelottchen


Wow!
--
silhouette
angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf silhouette vom 29.10.2007, 21:26:20
schon wieder ein bisschen bissig? warum?
--
angelottchen
eko
eko
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von eko
als Antwort auf bongoline vom 29.10.2007, 19:39:18
@ bongoline:

Weiß nicht, warum Du Dich immer mal wieder mit mir anlegst, wo wir doch ( zumindest sehe ich das so!) eigentlich ein recht gutes persönliches Verhältnis miteinander haben. (

Auto fahren, liebe Bongo, ist u.a. auch Temperamentssache, das weißt Du genau so gut wie ich! Der eine mags gemächlich, der andere hat Spaß an der Geschwindigkeit. Der eine reagiert langsam, der andere blitzschnell. Wollen wir denn angebliche nationale Unarten einzelner Autofahrer gegeneinander ausspielen? Und bist Du der Meinung, dass dieser Vorgang, den Du uns da genüsslich in epischer Breite dargelegt hast, etwa "typisch deutsch" wäre?

Und wie ist das zu beurteilen, dass, wenn ich auf Österreichs Straßen (viel in Vorarlberg) unterwegs war, beständig - auch in unübersichtlichen Abschnitten - von Österreichern überholt wurde? Und wenn ich jetzt des Öfteren in Belgien von der Lütticher Autobahn Richtung Vervier abbiege und komme regelrecht in des Teufels Küche, weil sie (die Belgier!!!)viel zu schnell durch enge Kurven fahren, rechts überholen, drängeln wie die Verrückten, was hat das mit "den Deutschen" zu tun?

Nein, liebe bongo, wie ich schon sagte, es ist persönliche Sache, wie einer fährt, egal welcher Nationalität.

Ich fahre am Liebsten auf Strecken, die nicht so voll sind und nehme lieber einen Umweg dabei in Kauf. Und da fahre ich dann möglichst gleichmässig einen Schnitt von 160 km/h. Aber die Reglementierungswut mancher Zeitgenossen, die einem zu gerne noch die Atemluft kontingentieren würden, das halte ich für total daneben. Und was den angeblichen CO2-Ausstoss anbetrifft, so artet da derzeit auch so manches in Hysterie aus.

Liebe Grüße nach Seefeld vom e k o


--
eko

Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf eko vom 30.10.2007, 09:16:48
@eko

bongo legt sich doch nicht mit dir an - sie hat nur eine andere meinung - ein anderes fahrgefühl als du.
bongoline
bongoline
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von bongoline
als Antwort auf eko vom 30.10.2007, 09:16:48
eko,

und Du meinst jetzt, weil wir uns schon so lange Jahre kennen und auch ein paar persönliche Begegnungen hatten, daß ich jetzt das Horn, in das ich stoße, mit Dir teilen müsse, nein aber eko, doch nicht eine Tirolerin, das müßtest Du in den Jahren schon mitbekommen haben.

Siehst Du eko, Du gehst von Deinem Fahrstil aus, die anderen überholen zu viel, die anderen fahren Kurven zu schnell an, die anderen überholen rechts - hm eko, schon mal dran gedacht, daß das auch eventuell mit Deinem Fahrstil zu tun haben könnte - es haben nicht alle Nerven wie Drahtseile. Da hat angelottchen schon ganz was richtiges geschrieben - "Der Deutsche hat immer recht" ))

Eko, wenn Du schreibst, Du fährst einen Durchschnitt von 160 - ja dann Hut ab vor Dir, das bedeutet, daß Du im normalen Autobahnverkehr zwischen 80 und 250 pendelst, um diesen Schnitt herauszubekommen. Komm, nimm jetzt deine griesgrämigen Falten aus dem Gesicht und lach doch lieber drüber, daß wir keine anderen Sorgen haben, als uns darüber zu mockieren. Ich hatte ja nur in Österreich das Glück, daß die 130 zu einer Zeit eingeführt wurden, wo ich noch wesentlich jünger und auch aufnahmefähiger war. Wenn es jetzt bei Euch eingeführt werden sollte, ja mei eko, Du bist in den Jahren, wo Einsicht einfach nur mehr für sich selbst eingefordert wird, nicht aber für die Belange der Allgemeinheit.

Ich würde Dir nur für eine Woche die österr. Mentalität wünschen und eine Woche pendeln zwischen Seefeld und Innsbruck, den Zirlerberg eingeschlossen - sind nur 25 km, aber nach der Woche hättest Du durch vorrangig deutsche Autofahrer weit mehr als nur ein paar graue Haare, Du wärst schlohweiß )))))))

Also seh es nicht so eng, wenn die Regelung kommen sollte (was ich nicht glaube, denn viel zu groß ist die Autolobby in Deutschland), dann hast Du zwei Möglichkeiten - Du hältst sie ein oder Du gehst in Flensburg Pünktchen sammeln.

--
bongoline
silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von silhouette
als Antwort auf angelottchen vom 29.10.2007, 21:47:24
schon wieder ein bisschen bissig? warum?
--
angelottchen

Nur bewundernd! Das Thema war allerdings nicht der Stadtverkehr, sondern eine Begrenzung auf höchstens 130 km/h auf Autobahnen.

--
silhouette
hugo
hugo
Mitglied

Re: Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen?
geschrieben von hugo
als Antwort auf silhouette vom 30.10.2007, 11:14:04
nee silhouette, das Thema war nun gerade schon etwas weiter und zwar beim Fahrstil und beim Befinden vom lieben eko,,,

Da wollte ich auch gerade was dazu schreiben, aber das hat bongo nun schon getan und zwar wunderschön und sehr befriedigend für mich.

Also, lieber eko, haste eben noch Glück im Pech gehabt, der hugo kann sich vorerst da raushalten *g*
--
hugo

Anzeige