Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Unwetter Katastrophe, Hauptsache der MP hat gute Laune.

Innenpolitik Unwetter Katastrophe, Hauptsache der MP hat gute Laune.

olga64
olga64
Mitglied

RE: Unwetter Katastrophe, Hauptsache der MP hat gute Laune.
geschrieben von olga64
als Antwort auf aixois vom 26.07.2021, 19:47:24
 
Man sollte Politiker nicht schlagen, wenn sie tun, was getan werden muss, sie aber auch nicht in Schutz nehmen und schonen, sie nicht nicht schlagen, wenn sie nicht tun, was hätte getan werden müssen.
DAs ist genau der Punkt: es fehlt eine sachliche Fehlerkultur, die auch beinhaltet,dass FEhler,die in einem solchen Zusammenhang begangen wurden, das nächste Mal kein Thema mehr sein werden.
ABer wir reagieren anders (wir alle, die Medien, Talkshows, politischer Wettbewerb usw): es werden SChuldige gesucht, an den Pranger gestellt, jedes Wort und jede Geste, die sie machen, in 100 Einzelteile zerlegt und mit Häme übergossen, weil "man" selbst es natürlich "besser gemacht" hätte.
Welcher Mensch ist dann in so einer Atmosphäre wirklich bereit, emotionslos und sachlich die Weichen für eine bessere Zukunft zu stellen, auf BAsis der FEhler, deren Abstellung dringend geboten ist.
Bei so einem Verhalten wird es bei der nächsten Katastrophe dann wieder so aussehen wie jetzt, zumal dann andere verantwortlich gemacht werden können als aktuell.
Vielleicht sollte man sich an gut geführten Unternehmen orientieren, wo z.B. Fehlerkultur ein wichtiger Punkt ist, der auch detailliert in den firmeneigenen, gemeinsam erarbeiteten Handbüchern Regeln vorgibt und Platz offen lässt, was verbesserungswürdig ist, bzw abgestellt werden muss.
Bewusst wird dies nicht auf Basis "Anprangern einer Person o.ä." aufgebaut, sondern die Verantwortlichkeiten und Kompetenzen auf die Allgemeinheit übertragen, die dann auch gemeinsam für die Lösung verantwortlich ist (und nicht selbst das grösste Problem). Olga
Edita
Edita
Mitglied

RE: Unwetter Katastrophe, Hauptsache der MP hat gute Laune.
geschrieben von Edita
als Antwort auf olga64 vom 27.07.2021, 17:04:58

JA- ja liebe Olga, Bodo Schiffmann, der hat sich ja mittlerweile, wie man von Report Mainz erfahren konnte, nach Afrika, nach Tansania abgesetzt, dort lebt er wohl auch auf Kosten seiner Spender, aber ...... niemand bekommt das geld ohne Gegenleistung, der Ideologe stellt knallharte Bedingungen!

" „Der Money Pool wird dann einen Treuhänder und einen Rechtsanwalt übertragen und unkompliziert ausgezahlt an Menschen die Flutopfern helfen. Daran ist eine Bedingung geknüpft: die Diskriminierung von Menschen die sich gegen eine Impfung oder das Tragen von Masken entscheiden ist sofort zu beenden. Das Gleiche gilt für die Diffamierung als rechtsradikaler nur, weil man in der Lage ist, selbst zu denken“, fordert Schiffmann. Geld gibt es also nur für diejenigen, die keine Masken oder Impfungen akzeptieren. Direkt danach folgt erneut der Aufruf zur Demo am 1. August zu kommen gepaart mit Angriffen auf die Politik. Ob und wann die Spenden jemals ausgezahlt werden, steht also in den Sternen. (dh) "

Quelle

Edita

olga64
olga64
Mitglied

RE: Unwetter Katastrophe, Hauptsache der MP hat gute Laune.
geschrieben von olga64
als Antwort auf Edita vom 27.07.2021, 17:47:39

Danke Edita.

Wäre interessant, zu erfahren, ob sich Herr Doktor vor Abflug nach Afrika doppelt impfen liess (meist machen so grosse Feiglinge dies ja im Gegensatz zu den Aussagen und Aufrufen,die sie unter das Volk verbreiten).
Wenn nicht, bestünde die Chance, dass sich dieses Einzelschicksal dann medizinisch von selbst löst - bei weltweit mehr als 4 Mio Toten ja kein absurder Gedanke.
In Deutschland laufen Anzeigen gegen ihn, u.a. wegen Volksverhetzung.
Ähnlich wie auch gegen den Gemüsekoch Hildmann; der ist ja auch abgehauen und versucht sein Gift weiter (aus der Türkei) zu versprühen.
Irgendwann werden sie versuchen, Hartz IV zu beantragen, weil es ihnen ja zusteht, oder? Olga


Anzeige

aixois
aixois
Mitglied

RE: Unwetter Katastrophe, Hauptsache der MP hat gute Laune.
geschrieben von aixois
als Antwort auf aixois vom 26.07.2021, 17:25:08

Bei dem verzweifelten Versuch  den Wahlkampf auf Sachthemen auszurichten, schreiben die  Grünen  schon wieder ab !
Diesmal klauen sie sogar ihre eigenen Ideen aus dem letzten Jahr , z.B. was den Vorschlag angeht, eine Zentralstelle beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz zu schaffen, :

"Zentralstelle beim BBK schaffen: Dazu muss das  Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophen- hilfe (BBK) mit einer Zentralstellenkompetenz für den Bevölkerungsschutz zur Unterstützung der Länder ausgestattet werden, neben einer erheblichen personellen Aufstockung. Dies bedarf einer Änderung im Grundgesetz."
2021-07 - erste Lehren aus der Hochwasserkatastrophe    quelle

 
"Daher ist es notwendig, dem BBK die Kompetenz einer Zentralstelle für den Katastrophenschutz zu geben und ein Verbundsystem zum Austausch relevanter Informationen des Katastrophenschutzes und Empfehlungen zwischen den Ländern und dem Bund zu schaffen. ...
Die Einrichtung der Zentralstelle erfordert eine Änderung des Grundgesetzes  ..."
 
2020-Mai  Antrag im  LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN - 17. Wahlperiode Drucksache 17/9348

Immerhin, die Grünen haben - wie mir scheint - die Nase vorn und sind damit zumindest derzeit die einzige Partei, die konkrete Vorschläge macht, wie der  Bevölkerungsschutz und die Katastrophenhilfe  verbessert werden könnten (Autorinnenpapier vom 26/07/2021) und diese jetzt im Wahlkampf den Wählern zur Diskussion vorstellt.
Aber : wollen die Wähler bzw. die Medien diese Materie  überhaupt diskutieren  ??? Man wird sehen und beobachten können,  ob, und wie, die anderen Parteien reagieren werden.





 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Unwetter Katastrophe, Hauptsache der MP hat gute Laune.
geschrieben von olga64
als Antwort auf aixois vom 27.07.2021, 19:09:56

Ich vermisse auch so einiges an griffigen Aussagen bei den Grünen: z.B., Verbot der Inlandsflüge, Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen u.v.m.
Allmählich gewinne ich den Eindruck,dass sich diese Partei koalitionsfähig für mehrere Möglichkeiten machen möchte, z.B. mit der CDU/CSU und der FDP.

Das hat Nachteile, weil mittlerweile die Partei die Linke diese Leerstellen für sich aufgreift und grüner erscheint als diese rote Partei es jemals war oder sein könnte. Und auch die Wählerklientel, z.B. aus den FFF-nahen Kreisen dürften die Grünen mit dieser Strategie nicht mehr lange gefallen.
Allerdings kann das auch eine kleine Chance für die SPD und Herrn SCholz sein: wenn die SPD die Grünen "überholt", könnte es zu einer Koalition zwischen SPD/Grünen und FDP kommen und Herr Scholz könnte doch mit Ach und Krach Kanzler werden.

Bei den vorsichtigen Grünen sehe ich allmählich ein Problem auch darin, dass vermutlich mittlerweile die beiden Vorsitzenden Habeck/Baerbock nicht mehr ganz so harmonisch-gemeinsam sind und verschiedene Ansichten und Vorhaben nun auch getrennt voneinander abhandeln.
Olga

RE: Unwetter Katastrophe, Hauptsache der MP hat gute Laune.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 27.07.2021, 17:04:58
Welcher Mensch ist dann in so einer Atmosphäre wirklich bereit, emotionslos und sachlich die Weichen für eine bessere Zukunft zu stellen, auf BAsis der FEhler, deren Abstellung dringend geboten ist.
Bei so einem Verhalten wird es bei der nächsten Katastrophe dann wieder so aussehen wie jetzt, zumal dann andere verantwortlich gemacht werden können als aktuell.
Vielleicht sollte man sich an gut geführten Unternehmen orientieren, wo z.B. Fehlerkultur ein wichtiger Punkt ist, der auch detailliert in den firmeneigenen, gemeinsam erarbeiteten Handbüchern Regeln vorgibt und Platz offen lässt, was verbesserungswürdig ist, bzw abgestellt werden muss.
Bewusst wird dies nicht auf Basis "Anprangern einer Person o.ä." aufgebaut, sondern die Verantwortlichkeiten und Kompetenzen auf die Allgemeinheit übertragen, die dann auch gemeinsam für die Lösung verantwortlich ist (und nicht selbst das grösste Problem). Olga
Bei so einer Firma habe ich eine jahrelange, tragende Gastrolle gegeben. Es war die US-Firma Digital Equipment Corporation (DEC). Dort war das Programm Six Sigma als erstes auf der Fahne. Heute wohl als Black Belt (un)bekannt.

Bevor ich dort eine Hand rühren durfte, musste ich ein dreitägiges 'Seminar' absolvieren.
Niemand wurde bei einem Fehler an die Wand genagelt, das war ein NoGo. So konnte jeder jeden seiner Fehler selbst freimütig so bald wie möglich zugeben; alle lernten davon. Die Firmenkultur.
Was ist mit der Firma passiert? Sie wurde verkauft, und sie ging daran ein.  Weil zu teuer. War mal der zweitgrößte Computerbauer der Welt.

Warum kann das heute nicht für exponierte Stellen rigoros durchgeführt werden?
Es hat doch überhaupt keinen Sinn, nach Schuldigen zu suchen; davon werden Fehler nicht vermieden oder ausgebessert, ja vertuscht. Jeder versucht so gut wie möglich nach der Schützenden Decke; wo kann hingezeigt werden.. Das ist absolut falsch, vollkommen idiotisch, nämlich Zeit wird vertan mit vollkommen unnötigen Aktionen, bei denen am Ende doch nichts rauskommt.

Die MautAffare zB wäre nicht vorgekommen. Und BER wäre ratzfatz fertig gewesen.

Ich gaube aber, dass sowas eher in den Sternen steht, zB im Sternbild der Großen Töhle.
Etwa 8 Mio Lichtjahre entfernt. In der Zeit bis die Sonne das zutage bringt, wird ja wohl irgend ein Schuldiger gefunden werden (können). Also zum St NImmerleinsTag.

Wir werden wohl doch eine gemäßigte Diktatur brauchen, die Ahnung von der Sache hat. Ich seh's kommen.
Der Herr Doktor säße nicht in Afrika, sondern in einer winters wesentlich kühleren Gegend.

Anzeige

poldy
poldy
Mitglied

RE: Unwetter Katastrophe, Hauptsache der MP hat gute Laune.
geschrieben von poldy
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.07.2021, 15:28:22

Stimmt @digi,

meine Frau war auch bei der Telekom, da gab es ganz wichtige Leitungen zu allen NATO- Verbindungen, die hatten vor allen Vorrang. Dazu alle Leitungen für den Katastrophenschutz, es waren sogar Notstromapparate im Keller für die weitere Versorgung, falls der Strom ausfiel.

Dazu gab es einen Notfallplan, welche Telefone abgeschaltet werden sollten, damit die wichtigen Nummern noch laufen konnten.

Bei uns gibt es noch Sirenen, die werden jeden Samstag getestet, um 12 Uhr.

Bei meinen Bekannten, die in der Nähe vom AKW Grohnde wohnen, gibt es noch jedes Vierteljahr einen ganz besonderen Test als Frühwarnsytem . Die Signale werden vorher in der Tageszeitung angekündigt, so kann jeder Bewohner erkennen , worum es sich handelt, wenn die Sirenen getestet werden.

poldy

 

Bias
Bias
Mitglied

RE: Unwetter Katastrophe, Hauptsache der MP hat gute Laune.
geschrieben von Bias
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.07.2021, 19:24:01
"Wir werden wohl doch eine gemäßigte Diktatur brauchen, die Ahnung von der Sache hat. Ich seh's kommen."

Dünnes Eis, Digi, ganz dünnes Eis.
Ich habe diese Überlegung - welche sehr an die "Schwatzbude" erinnert, deren die Bürger einst überdrüssig geworden sind - hier schon mehrfach gelesen.
Gemeinhin wird eine solche Überlegung wie Du sie jetzt auch triffst der AfD zugeschrieben, die sich meines Wissens jedoch so nie öffentlich so geäußert hat.

Es heißt, dass die Zeit reif ist für Umstürze wenn die oben nicht mehr können und die unten nicht mehr wollen.
Hohe Zeit für mehr Nachdenklichkeit, ist meine Überlegung dazu.

Gute 24 Stunden.
olga64
olga64
Mitglied

RE: Unwetter Katastrophe, Hauptsache der MP hat gute Laune.
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.07.2021, 19:24:01

Ich bin schon seit langem dafür, dass die Deutschland AG sich in ihren Strategien an gutgeführten Unternehmen orientieren soll. Deshalb stimme ich auch nur selten in das Geheule mit ein, wenn wieder über Lobbyismus gejammert wird. Denn wenn es gut geht, kommen von diesen Abgesandten solcher Firmen Ratschläge aus der Praxis, die dann eine Bürokratie "in all ihrer Schönheit" adaptieren sollte.
Das grosse Problem liegt jedoch auf der personellen Seite: in gutgeführten Firmen bleiben die Leute auch oft viele Jahre beschäftigt; in der Politik, wenn`s schlecht läuft, oft nur 4 Jahre. Wer sollte dann so grosses Engagement aufbringen, für sinnvolle Neuerungen zu kämpfen, wenn zum einen viele Gegner diese nicht wollen und zum anderen man selbst das Ergebnis gar nicht erleben wird?

Das mit der "gemässigten" Diktatur ist natürlich Humbug. Zum einen gibt es sie in dieser gemässigten Ausgestaltung nicht ,da die Menschen, die hier die Macht haben, sehr schnell "alles wollen" und ausserdem ist mir auch kein diktatorischer Staat bekannt, wo alles soviel besser läuft. Denn dort würde dann ein ganz wichtiger Punkt fehlen: die Transparenz. Olga

RE: Unwetter Katastrophe, Hauptsache der MP hat gute Laune.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Bias vom 27.07.2021, 19:47:02
Dünnes Eis, Digi, ganz dünnes Eis.
Ich habe diese Überlegung - welche sehr an die "Schwatzbude" erinnert, deren die Bürger einst überdrüssig geworden sind - hier schon mehrfach gelesen.
Gemeinhin wird eine solche Überlegung wie Du sie jetzt auch triffst der AfD zugeschrieben, die sich meines Wissens jedoch so nie öffentlich so geäußert hat.

Es heißt, dass die Zeit reif ist für Umstürze wenn die oben nicht mehr können und die unten nicht mehr wollen.
Hohe Zeit für mehr Nachdenklichkeit, ist meine Überlegung dazu.

Gute 24 Stunden.
geschrieben von Bias
Das mit dem Dünnen Eis ist mir bekannt.
Aber eine(r) muss es ja testen und ggf einbrechen, bevor der Große Schwung absäuft.

Aber ich hatte die 'Frechheit' und die Zeit, mich mit der AfD gut zu beschäftigen.
Ich kenne sie zwar (bzw ihr 'Programm'), aber anfreunden werde ich mich damit nicht.
Aber ich stimme auch nicht in das Wilde Geheule mit ein, welch übler Verein das ist, und wie wir den schneiden/verteufeln könnten/sollten/müssten. Das wird nicht gut gehen, wie es auch 'damals' nicht gut ging.
Die AfD braucht nicht mal Wahlkampf zu veranstalten; ihr 'Erfolg' könnte ihr automatisch in den Schoß fallen. Wahlkampf für die AfD machen Etablierte.
Lasst den nächsten (Börsen-) Crash jetzt passieren, dann isses durch die Kalte Küche passiert.
Ich empfehle 'nur', sich mit den Gründen der AfD zu erkunden.
Wer seinen Feind kennt, kann mit ihm umgehen, übel wegzublenden funktioniert(e) nirgendwo, ging überraschend böse aus.

Meinen Eindruck habe ich hier schon mehrfach geschrieben. Kurz:
Die Nation schleppt seine Regierung nur noch mit. Regierung findet die Nation nur noch überflüssig.
Unter der Proklamation Demokraktie zu meinen.
In Wirkichkeit versteckt sie sich hinter 'perfekt organisierter' Bürokratie, kann dem Szenarion selbst nicht mehr entweichen.
So geht es seinen Lauf, wiederholt. Denn Geschichte wiederholt sich.
Und der Frosch bemerkt nicht, wie er langsam gekocht wird.

Und nein - ich werde nicht (mehr) aktiv. Ich fange schon mal mit Ko... an.

Anzeige