Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Was hat uns die EU bislang gebracht ?

Innenpolitik Was hat uns die EU bislang gebracht ?

bukamary
bukamary
Mitglied

Re: Was hat uns die EU bislang gebracht ?
geschrieben von bukamary
als Antwort auf nina5000 vom 24.05.2015, 21:30:04
Liebe nina5000 Das ist nicht neu. Und das gestzt ansich halte ich durchaus für O.K. Ich weiß aber auch, dass gerade hier nicht unerheblich getrickst und bestochen wird. Und das hat mit der EU nichts zu tun. Es wurde vorher schon getrickst und bestochen.

bukamary
nina5000
nina5000
Mitglied

Re: Was hat uns die EU bislang gebracht ?
geschrieben von nina5000
als Antwort auf Karl vom 24.05.2015, 21:29:33
Na, toll, daß gleiche durfte ich für die deutsche Schwiegermutter machen! ha, ha
nina5000
nina5000
Mitglied

Re: Was hat uns die EU bislang gebracht ?
geschrieben von nina5000
als Antwort auf bukamary vom 24.05.2015, 21:35:46
hoch lebe Deutschland und die EU! Bestechung usw. ganz toll.

Anzeige

bukamary
bukamary
Mitglied

Re: Was hat uns die EU bislang gebracht ?
geschrieben von bukamary
Könnte es sein, dass hier wieder einmal eine Diskussion systematisch
kaputt gemacht werden soll?
bukamary
Edita
Edita
Mitglied

Re: Was hat uns die EU bislang gebracht ?
geschrieben von Edita
als Antwort auf bukamary vom 24.05.2015, 21:42:05
Schlaues Mädchen Bukamary !

Edita
nina5000
nina5000
Mitglied

Re: Was hat uns die EU bislang gebracht ?
geschrieben von nina5000
als Antwort auf bukamary vom 24.05.2015, 21:42:05
Keine Sorge Ihr Gutmenschen, ich verabschiede mich und wünsche allseits, daß ihr nie wirklich etwas mit Not oder Elend zu tun habt und weiter Eure Phrasen leben könnt!

Anzeige

nina5000
nina5000
Mitglied

Re: Was hat uns die EU bislang gebracht ?
geschrieben von nina5000
als Antwort auf nina5000 vom 24.05.2015, 21:45:20
Auch könnte ja jeder, der so von der EU überzeugt ist, 1000 € im Monat für liebgewonnene Asylbewerber abzweigen. Das wäre doch mal ne Maßnahme?
Karl
Karl
Administrator

Off topic
geschrieben von Karl
als Antwort auf bukamary vom 24.05.2015, 21:42:05
Könnte es sein, dass hier wieder einmal eine Diskussion systematisch
kaputt gemacht werden soll?
bukamary
Das ist vorerst unterbunden, aber solche Wirrköpfe kommen erfahrungsgemäß wieder.

Karl
Karl
Karl
Administrator

Re: Was hat uns die EU bislang gebracht ?
geschrieben von Karl
als Antwort auf carlos1 vom 24.05.2015, 21:23:52
"Vielerorts ist zwischenzeitlich zu hören, dass die Bevölkerung überhaupt nicht mehr positiv auf die Allianz der EU zu sprechen ist." pagasus[indent][/indent]

Hallo Pegasus,
wenn du weltoffen wärst, würdest du erkennen, dass in einem Europa der Vaterländer nicht nach einer Pfeife getanzt wird, dass in Brüssel keine Regierung sitzt und dass die EU keine Allianz ist.

Eine Allianz, also eine Bündnis von Staaten, die ein auf ein Thema isoliertes, eng begrenztes gemeinsames Ziel in der Zusammenarbeit verfolgen, gibt zu wenig her für für die Bedeutung der EU. Die heutige EU ist ein Ergebnis der Nachkriegsentwicklung, in der für den westlichen Teil des dt. Staatsgebietes eine Organisation in Zusammenarbeit mit dem übrigen Teil Europas gefunden werden musste beim Wiederaufbau des zerstörten Kontinents, zunächst für den westlichen Teil.

Pegasus, du gehörst der Nachkriegsgeneration an und hast wenig Ahnung davon, was hätte sein können, wenn nicht eine weitsichtige Politik vor allem der USA, verhindert hätte, dass das deutsche Volk das Schicksal erlitten hätte, dass es anderen Völkern durch seine Kriegführung zugedacht hatte, nämlich nicht nur debelliert, sondern ökonomisch und physisch ausgelöscht zu werden. Du weißt nicht, dass du nur lebst durch die Gnade der Sieger, die 1945 Gnade vor Recht ergehen ließen. Mir ist das bewusst, weil ich weiß, was Rache hätte sein können. Als die Rote Armee die Grenze Ostpreußens erreichte, wurden Wegweiser errichtet: "Hier beginnt das verfluchte Deutschland." Die Deutschen lebten nach 1945 in einem Meer von Hass. Deine Beiträge zeigen, dass du nicht weißt, was notwendig gewesen war, um Hass abzubauen.

Die Weichen zum Wiederaufbau Europas wurden vor Entstehung der Bundesrepublik 1949 gestellt mit der OEEC (Organisation für ökonomische Zusammenarbeit in Europa). Die Westzonen wurden 1948 Mitglieds, obwohl es noch gar keinen westdt. Staat gab. Der Wiederaufbau machte die internationale Zusammenarbeit notwendig. Ich sage das, weil vergessen ist, dass Frieden auf Zusammenarbeit beruht.

Aus OEEC (heute: OECD) entwickelte sich die weitere supranationale Zusammenarbeit. Einmal im Marshallplan, dann ab 1951 im Schuman-Plan (Gemeinschaft für Kohle und Stahl- Montanunion). Das Prinzip der Supranationalität gehört zu unserer politischen Existenz, weil die nationale Idee in Europa abgewirtschaftet hatte. Euratom, die EWG (Europ. Wirtschaftsgemeinschaft - später EG und heute EU) gehören dazu. Dies Entwicklung hat Europa befriedet. Karl hat es deutlich gesagt. Diese Entwicklung ist eine große Leistung, die wir nicht aufgeben sollten.

Besonders in Dtld müssten wir uns das immer wieder vor Augen halten. Die Unzufriedenheit des Volkes mit Brüssel führst du an, weil es nicht versteht, dass z. B. die Gurkenkrümmung gemessen wird. Selbst dafür gibt es gute Gründe, wenn du mal die Hohlräume in Betracht ziehst, die bei Gemüsetransporten quer durch Europa als Leerraum hohe Kosten verursachen. Das Gemüse soll doch preisgünstig sein für den Verbraucher und energiesparend muss der Transport deshalb sein.

Die Wirtschaftskraft der EU beträgt auch nicht 3% des gesamten Weltbruttosozialsprodukts. 3% entspräche der deutschen Wirtschaftsleistung im Vergleich zum globalen Gesamtbruttosozialprodukt. Die Zusammenarbeit innerhalb der EU müsste weiter ausgebaut werden, um einer wachsenden relativen Verminderung der europ. Wirtschaftsleistung weltweit entgegen zu wirken.

Einzelne europ. Staaten werden in Zukunft weltweit immer mehre bedeutungslos werden, wenn man allein den Anteil der europ. Bevölkerung an den jetzt über 7 MRD Menschen betragenden Weltbevölkerung betrachtet. In 50 Jahren beträgt der Anteil der Europäer an der Bevölkerung der Welt vielleicht noch 5% - 7%.

Nicht nur wir in Dtld haben von der europ Zusammenarbeit profitiert (durch Reisen, Handel, freiem Verkehr von Waren und Dienstleistungen etc.) sondern alle Staaten haben profitiert.

Die Zahlen, die im Zusammenhang mit der Euro-Einführung in den Raum gestellt werden, sind überzogen. Ehrlicherweise gibt Tina die Region Stuttgart an. Außerhalb der Region Stuttgart bietet sich ein anderes Bild bei Mieten und Preisen an. Eine Region, die durch hohe Löhne der Automobilindustrie und anderer Branchen gekennzeichnet ist, sollte nicht als allgemeingültiger Maßstab genommen werden.

Der Warenkorb, der zur Beurteilung der Gesamtpreisentwicklung herangezogen wird, ist gültiger Beurteilungsmaßstab. Tatsache ist, dass seit der Einführung des Euro die Preise weniger gestiegen sind als zu den Zeiten en der DM. Das hängt mit der Größe der Eurozone zusammen. Es gab zu DM-Zeiten stärkere Teuerungen, eine Preisteuerungsperiode sogar mit fast 7%. Anhand eines Beispiels - wie Tina es tut - ein Urteil über die Gesamtteuerung abzugeben, ist nicht zulässig. 60 oder 70 km von Stuttgart entfernt stehen Wohnungen leer, sind die Mieten sehr günstig. Bauland bekommt man sehr günstig.

Viele Grüße
c

Lieber Carlos1,

ich zitiere hier Deinen Beitrag noch einmal, da er sachlich und informativ ist und als Grundlage einer sinnvollen Diskussion dienen kann.

Karl
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Was hat uns die EU bislang gebracht ?
geschrieben von pschroed
als Antwort auf carlos1 vom 24.05.2015, 21:23:52


Die Wirtschaftskraft der EU beträgt auch nicht 3% des gesamten Weltbruttosozialsprodukts. 3% entspräche der deutschen Wirtschaftsleistung im Vergleich zum globalen Gesamtbruttosozialprodukt.


Danke Carlos für die Korrektur.
Das war ein Fehler meinerseits.

Phil.

Anzeige