Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Was wird die Wahl in Baden-Württemberg am Sonntag bewirken?

Innenpolitik Was wird die Wahl in Baden-Württemberg am Sonntag bewirken?

hugo
hugo
Mitglied

Re: Halbwertszeit von 24000 Jahren
geschrieben von hugo
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 29.03.2011, 13:42:49
Warum gibt es Geheimabkommen zu Atomkraftwerken?
Warum werden Studien zur Sicherheit von alten Atomkraftwerken von der Regierung als Geheimsache betrachtet?
Warum wird verschwiegen, wieviel Geld die Atomkonzerne mit der sogenannten Endlagerung machen, für die sie einen unaufkündbaren Alleinvertrag haben und die Kosten dem Staat zurückverrechnen?
geschrieben von mart


warm, mart, warum ? weil wir nicht das sind was wir behaupten und scheinen, eben keine richtige Demokratie.

das Volk hat wenig zu sagen und hatte bisher noch weniger zu sagen, nicht mal eine Befragung über eine dermaßen wichtige und alle Bevölkerungsschichten betreffende Sache wie einen Krieg oder ein Atomprogramm, eine Bündnisfrage, eine Wiedervereinigung dürfen entschieden werden.,,und wenn, dann wie in diesem Ausnahmefalle über einen langwierigen Weg über die Grünen -zig Jahre bis zum ersten echten Wahlsieg mit (vermutlichen) Folgen-

Egal wen auch immer die Deutschen wählten, das Dieser Gewählte sich anschließend anders verhielt als vorher versprochen war immer gegeben, ohne das das Volk kurzfristig die Möglichkeit einer Abwahl hatte.

Wir sind eben durch und durch manipuliert und wenn mich nicht alles täuscht werden demnächst so manche Parteien die Grünen links und rechts überholen wollen in der Hoffnung mal wieder zu Punkten.

Einen Vorteil gibts entgegen früher, die Handy -, und Internetgeneration ist nicht mehr so einfach so umfangreich und so dauerhaft für blöd zu verkaufen wie alles was vorher war.

ich wünsch Dir das aus Deinem Thema: "Keine Panik - aber Informationen sind wichtig!" nicht inhaltlich ein Thema:"Panikinformationen haben Vorfahrt" wird.

hugo
olga64
olga64
Mitglied

Re: Halbwertszeit von 24000 Jahren
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 29.03.2011, 13:42:49
Warum gibt es Geheimabkommen zu Atomkraftwerken?
Warum werden Studien zur Sicherheit von alten Atomkraftwerken von der Regierung als Geheimsache betrachtet?


Bevor Sie hier schwarze Magie bemühen, versuchen Sie es doch einfach mal mit Logik: wenn es geheim wäre, wäre es nicht bekannt, oder? Oder sind Sie der grosse Insider, der über ein solches Geheimwissen aus gut fundierten Kreisen verfügt? Dann erzählen Sie uns doch Näheres, aber bitte nur, wenn wirklich interessant. Olga
hugo
hugo
Mitglied

Re: Halbwertszeit von 24000 Jahren
geschrieben von hugo
als Antwort auf olga64 vom 29.03.2011, 16:16:05
oh olga, wie kann man nur so uninformiert so vergesslich und/oder so ignorant sein,,,das nicht zu wissen (ist je gerade mal erst einige Monate her (Herbst 2010 und März 2011)

Warum wohl verlangten die Oppositionsparteien die Veröffentlichung der Merkelgespräche mit den große 4 Elektrokonzernen ??
Warum mussten diese Dokumente erst den Medien zugespielt werden, ehe die Regierung sich äußerte ??

kannste Dich nicht an solche Schlagzeilen erninnern wie: "Geheime "Atomlobby" Verträge am Bundesrat vorbei sind ein Fusstritt in die Mitte des demokratischen Gesichts!" ich kann.


hugo

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Halbwertszeit von 24000 Jahren
geschrieben von olga64
als Antwort auf hugo vom 29.03.2011, 16:34:10
Vermutlich ist meine Mentalität doch zu vorwärtsgewandt als dass ich mich noch um diese ollen Stories kümmere, die doch mittlerweile nicht mehr so wichtig sind, oder?
Interessanter fand ich, dass der Sohn von Herrn Filbinger (ehemaliger MP in BW, vormals Richter bei den Nazis und verantwortlich für diverse Todesurteile) mittlerweile Mitglied der Grünen ist und diese natürlich auch, wie viele andere, wählten. Laut Südd. Zeitung ist dies auch sein persönlicher Befreiungsakt gegen seinen Vater - hört sich ähnlich an wie Walter Kohl, der via eines Buches vom alten Patriarchen Abstand nimmt. Olga
stange
stange
Mitglied

Re: Halbwertszeit von 24000 Jahren
geschrieben von stange
als Antwort auf olga64 vom 29.03.2011, 17:34:01
Ich nehme an, Ihr kennt den Vertrag zwischen der Regierung und den Atomenergiebetreibern wo es um die Laufzeitverlängerung geht. Nicht umsonst hat die Regierung versucht diesen Vertrag unter der Decke zu halten, birgt er doch jede Menge Sprengstoff. Der Steuerzahler wird in jedem Fall zur Kasse gebeten.
Zuerst soll der Steuerzahler die höhere Sicherheitskomponente tragen, und nur ein Teil des zusätzlichen Gewinns soll in die Entwicklung erneuerbarer Energien fließen. Das ist der 1. Deal, der Zweite ist, und wieder trifft es den Steuerzahler, sollte es zur Stilllegung von Kraftwerkseinheiten kommen, die Atomlobbiisten eine Schadenersatzklage anstreben über den ausgefallenen Gewinn. Ich frage mich, in welchen Land leben wir denn eigentlich.

Regierungsvertrag mit Atomindustrie
Weniger Sicherheit für mehr Geld
Für die Opposition "ein schmutziger Deal": In einem nun aufgetauchten Vertrag mit der Bundesregierung sichern sich die AKW-Betreiber gegen teure Nachrüstungen ab.
VON H. GERSMANN & M. KREUTZFELDT


Wo die Atomenergie herkommt: Blick in einen geöffneten Reaktordruckbehälter im niederbayerischen Atomkraftwerk Isar 2.
Foto: dpa

BERLIN taz | Am Morgen hatte Linksfraktionschef Gregor Gysi noch von einem "Anschlag auf die Demokratie" gesprochen, Grüne und SPD hatten mit Klagen gedroht. Denn zuvor war bekannt geworden, dass die Regierung bereits einen detaillierten Vertrag mit den Energiekonzernen geschlossen hat, diesen aber geheim halten wollte. Bekannt war zunächst nur, dass die Konzerne sich im Gegenzug für die längeren Laufzeiten zur Einzahlung in einen Förderfonds für erneuerbare Energien verpflichten - und dass diese Summe je nach Entwicklung von Inflation und Strompreis auch höher sein könnte als die bisher genannten 15 Milliarden Euro.

Die Regierung zögerte zunächst mit der Veröffentlichung, Unionsfraktionschef Volker Kauder verwies auf "Geschäftsgeheimnisse der Energieerzeuger", die davon betroffen sein könnten. Als der Vertrag dann am frühen Abend der taz und anderen Medien doch bekannt wurde, war schnell klar, warum die Regierung das Werk zunächst geheim halten wollte: Die Konzerne sichern sich darin gegen teure Nachrüstungen ihrer Atomkraftwerke ab und verlagern die Kosten auf den Bund.

Anzeige
.
Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

Re: Halbwertszeit von 24000 Jahren
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hugo vom 29.03.2011, 16:09:44
In diesem Beitrag erkenne ich dich wieder - dieses Gefühl hatte ich schon lange nicht mehr.

Nein, ich hoffe nicht zur Panik beizutragen:

Dazu zwei Infos:

Eine vorläufig beruhigende: Es ist bis jetzt sehr, sehr, sehr wenig Plutonium ausgetreten (Falls die Messungen stimmen )

Eine andere sichere aber nicht so schöne Info:
Es wurden etwa 250.000 Tausend Menschen in Japan aus der verstrahlten Zone evakuiert - und sie können auf Jahrzehnte (oder noch viel länger) nicht zurückkehren.

Anzeige

hugo
hugo
Mitglied

Re: Halbwertszeit von 24000 Jahren
geschrieben von hugo
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 29.03.2011, 20:49:32
Nein, ich hoffe nicht zur Panik beizutragen (mart)

nee musste gar nicht machen das tun jetzt schon tausende Scharlatane, die kommen aus allen Ecken gekrochen und spielen ihre perversen Spielchen.


gerade las ich folgende Litanei:
"Wenn Sie in den letzten Tagen so einen komischen Klos im Hals hatten, so in Etwa über der Schilddrüse, dann seien Sie beunruhigt. Was Sie da spüren ist ihre Schilddrüse, in die sich das radioaktive Jod, was Deutschland erreicht hat, versucht einzulagern und die ,,,,"
usw usf,,ist das nicht entsetzlich ??

Das sind eben die Nachteile unserer "Demokratie" da werden schlichte Menschen irgendwelchen Gaunern, Falschspielern und Kurpfuschern zugetrieben,,und keine Behörde stört dies,,

hugo

adam
adam
Mitglied

Re: Halbwertszeit von 24000 Jahren
geschrieben von adam
als Antwort auf hugo vom 29.03.2011, 23:26:06

@hugo,

jetzt mach mal halblang. Wer ist denn in Panik? Die einzigen, die in Panik sind, sind die Parteien. Sie haben entdeckt, daß es Wähler gibt und daß sie den Wählerwillen achten müssen, wenn sie gewählt werden wollen. Gut so.

Angst ist eine natürliche, schützende Reaktion, sie ist normal und hält gesund. Und wenn es ein Gebiet der modernen Entwicklung gibt, das zu Recht Angst auslöst, dann ist es die Gewinnung von Energie aus der radioaktiven Kettenreaktion. Das ist die heutige Büchse der Pandora, die es wieder zu schließen gilt. Für mich ist es geradezu hirnrissig, Energie so zu gewinnen, daß als letzte Konsequenz keine Energie mehr gebraucht wird. Das ist kein Restrisiko, sondern das Risiko, das die Anwendung dieser Art von Energiegewinnung von Anfang an hätte verbieten müssen. Es ist Dummheit, im zehnten Stock aus dem Fenster zu springen und zu glauben, daß die Landung weich sein wird, weil der Flug bis zum ersten Stock prima war.

Was mir neben der Angst vor der Kettenreaktion noch Angst macht, sind Leute, die aus Angst vor der Angst lieber in die Ignoranz flüchten und den Kopf in den Sand stecken. Das sind die ewig Mutigen, die sich darauf verlassen, daß ihnen andere schon das Leben retten werden, wenn sie im zehnten Stock aus dem Fenster springen. Wird schon werden!

Und last not least habe ich Angst vor den Glücksrittern, die lieber ein unkalkulierbares Risiko einzugehen als zuzugeben, daß sie falsch lagen und liegen. Das sind die Rechthaber, die noch behaupten, daß der Baum umfällt, wenn sie mit dem Ast, den sie abgesägt haben, in die Tiefe sausen.

Im Grunde genommen sind mir die Fensterspringer und Astabsäger wurscht. Mögen sie springen und sägen. Im Fall der Atomenergie wollen sie mich aber geradezu dazu zwingen, ihr Schicksal zu teilen und dazu habe ich keine Lust.

Also: Rede hier nicht von Panik, wo nur gesunde Angst vorhanden ist und vernünftige Argumentation darüber, daß es kein Restrisiko gibt, sondern eine akute Gefahr, die es abzuwenden gilt.

Und nebenbei noch die Bemerkung, daß das Zitat, das Du bringst, aus einem Esoterikblogg ist. Darüber denken kannst Du wie Du willst, aber die Äußerungen sind erlaubt, weil es nach Artikel 5 des Grundgesetzes erlaubt ist, seine Meinung mit Wort, Schrift und Bild zu äußern und zu verbreiten. Das ist kein Nachteil der Demokratie, sondern das ist Demokratie.

--

adam
hugo
hugo
Mitglied

Re: Halbwertszeit von 24000 Jahren
geschrieben von hugo
als Antwort auf adam vom 30.03.2011, 01:23:52
oh adam und nun auch noch Du. Da kann einem ja Himmel Angst und Bange werden. du hast ja nur noch Ängste, was springste auch aus dem 10 Stock ?

dagegen gibts doch Mittelchen: Wie Sie sich schnell und endgültig von Ihren Ängsten, Phobien, Depressionen oder Panikattacken befreien können. Einfach in klarem Wasser auflösen (das beruhigt schon mal) bitte nach rechts drehen beim Umrühren (hält die nächste Panikattacke fern)unter Beobachtung etwas wirken lassen (hilft gegen Mobbing und Erektionsstörung)in kleinen Schlucken über/hinter die rechte Schulter kippen ( Phobien und Flugangst verschwindet,,)usw..

nee adam nun mal im Ernst, haste tatsächlich Ängste die -wie einige behaupten- bis über die nächsten Millionen Jahre dauern ?


Aber es sind nicht nur die Parteien welche Panik haben (ok die FDP ist nun schon so weit den Grünen enteilt, mit ihrer neuen KKW Stilllegeforderung, die ist in 100 Jahren nicht mehr einholbar *g*)

es sind die Medien welche ungeheuer aktiv mit Berichten über Radioaktivität (dabei völlig egal ob gelogen, erfunden, übertrieben, halbwahr oder wahr) Kasse machen. Die Pharma freuts, die werden sich dankbar zeigen. In den USA werden schon die Jodtabletten knapp, hab ich gelesen.

Naja und die betroffenen Betreiber halten sich auch mit exakten Berichten über die jeweilige Situation zurück und die Regierungen zögern ebenfalls, nur die Gegner die wissen immer sehr genau was Sache ist, und das alles tausendmal schlimmer ist.

Was hier und Heute überhand nimmt, ist der Mangel an Demokratieverständnis,,,es kann doch nicht sein, die Demokratie zu missbrauchen für jegliche Meinungsäußerung und sei sie auch noch so abstrus pervers und panikverbreitend und dann zu behaupten Ok, so soll es sein, das ist der Beweis für ein vorbildliches demokratisches Musterbeispiel.

karl hat ja eingangs schon prophylaktisch versucht zu schlichten und aufgefordert, um Fassung zu ringen.

Ja aber karl, wo doch Aufgeregtheit und Fassungslosigkeit (wenn auch gespielt) sich soo gut machen für die meisten Beiträge. Darauf kann dann wieder mit gespieltem Entsetzten reagiert und daraufhin wieder in Ohnmacht gefallen werden usw..

Ich bleibe dabei, die effektivste Art und Weise und eine sehr saubere dazu, aus dem Atomschlamassel raus zu kommen geht übers Geld.

Sobald es reichlich andere Energie preiswerter gibt, brauchste Niemanden mehr davon zu überzeugen seinen Strom bei den KKW-Betreiber ab zu bestellen.

Dazu muss gleichzeitig mehr für den Alternativen getan werden (Forschung, Entwicklung Anbindung Übertragung, Akzeptanzerhöhung,,)
es reicht nicht aus, den Atomstrom mies zu machen, seine echten und angenommenen Gefahren in Deutschland herauszustellen.

Was werden die Grünen (ach nee jetzt sinds ja wohl alle Parteien und Aktionsbündnisse,,)nach dem Tage fordern an dem die Abschaltungen realisiert sind ?? gehen die dann in Rente ??

ok, adam springt nicht mehr (virtuell) aus dem Fenster, wir haben einige Themen weniger...

hugo
adam
adam
Mitglied

Re: Halbwertszeit von 24000 Jahren
geschrieben von adam
als Antwort auf hugo vom 30.03.2011, 09:15:32
hugo,

Du hast kein Wort meines Beitrages verstanden oder willst es nicht verstehen und gehörst genau zu den Leuten, die anderen einreden wollen, daß sie in Panik seien und deshalb ihre Reaktion falsch ist.

Ganz am Anfang meines Postings habe ich gefragt, wer denn in Panik sei und Du hast die Frage nicht beantwortet, weil es keine Panik gibt. Du bist es, der aus Rechthaberei die Kritik anderer als Panik verkaufen will.

Außerdem habe ich klar gemacht, daß ich eben nicht gedenke aus dem Fenster zu springen. Laß es mich klar ausdrücken: Beim Thema Atomenergie gibt es keine political correctness, da muß Dummheit als Dummheit bezeichnet werden dürfen, weil sie wirklich gemeingefährlich ist.

--

adam


Anzeige