Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Wer von Euch hat den Inhalt der Regierungserklärung zum Haushalt verstanden?

Innenpolitik Wer von Euch hat den Inhalt der Regierungserklärung zum Haushalt verstanden?

pippa
pippa
Mitglied

RE: Wer von Euch hat den Inhalt der Regierungserklärung zum Haushalt verstanden?
geschrieben von pippa
als Antwort auf Bruny_K vom 15.12.2023, 08:59:15

Ich fürchte mich vor Frau Lang ….

von Bruny

Warum das denn?
Pippa
pippa
pippa
Mitglied

RE: Wer von Euch hat den Inhalt der Regierungserklärung zum Haushalt verstanden?
geschrieben von pippa
als Antwort auf werderanerin vom 15.12.2023, 10:20:09

Was mich am meisten stört..., diese Arroganz des Kanzlers. Wir werden behandelt, wie das dumme Volk, das eh nichts versteht. 

Kristine
 

Das wiederum verstehe ich nicht.

Ich habe bei dieser Ampel stets gespürt, dass man versucht, das Beste für das Land (und nicht für sich, wie ich es auch schon oft erlebte), zu erarbeiten. 

Diese ganze Nörgelei ist doch hauptsächlich den Medien hau verdanken.

Dass sich bei drei total verschiedenen Parteien auch Streitereien einschleichen, ist doch ganz natürlich.
Selbstverständlich  ist Vieles ungerecht, aber war das bei anderen Regierungen etwa anders?
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern (außer vielleicht während der Regierungszeit von Willy Brandt).

Manchmal habe ich das Gefühl macht braucht lediglich einen Vorwand, um endlich wieder einen "Führer" wählen zu können.
Pippa
olga64
olga64
Mitglied

RE: Wer von Euch hat den Inhalt der Regierungserklärung zum Haushalt verstanden?
geschrieben von olga64
als Antwort auf Bruny_K vom 15.12.2023, 08:59:15
Ich fürchte mich vor Frau Lang ….
DAs soll verstehen wer will - wieso fürchten Sie sich in Spanien vor einer jungen Partei-Co-Vorsitzenden der Grünen? Vielleicht hülfe es ja, wenn Sie sich mal um die Interna der spanischen Politik ein wenig kümmerten? Olga

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Wer von Euch hat den Inhalt der Regierungserklärung zum Haushalt verstanden?
geschrieben von olga64
als Antwort auf werderanerin vom 15.12.2023, 10:20:09
 
Man kann gespannt sein..., ich persönlich bin eigentlich ein Optimist, aber mit dieser Ampel fällt es mir sehr schwer, das wirklich auch weiterhin zu sein.
Was mich am meisten stört..., diese Arroganz des Kanzlers. Wir werden behandelt, wie das dumme Volk, das eh nichts versteht. 

Kristine


 
Ich gehöre nicht zu den BürgerInnen, die den Anspruch erheben, dass der Kanzler sämtliche politischen Entscheidungen mir in einfacher Sprache erklären muss. Als mündige und interessierte BürgerIn nehme ich die Vielzahl verfügbarer Medien in Anspruch, um mich zu informieren, natürlich auch das Internet und auch dieses Forum, wo es immer wieder unaufgeregte und sachliche DiskutantInnen gibt, die eigenes Wissen mit anderen teilen.

Ich kenne den Kanzler nicht persönlich, weiss auch nicht, ob er arrogant ist. Vermutlich hat er als Norddeutscher eine andere Mentalität als ich als Bayerin - aber wo ist das Problem? Das haben Millionen anderer Menschen auch.

Mich stört diese Dauer-Aufgeregtheit im deutschen Volk, das zu leicht in Hysterie und Respektlosigkeit mündet, wobei ich den Verdacht habe, dass dieser Zustand besonders häufig bei denen auftritt, die sich mit einer Materie selbst noch gar nicht befasst haben.
Und seit einiger Zeit kommt dann zuverlässig das Geraune, "dass das alles der AFD helfen würde". Nehme an, unter solchen "Raunern" befinden sich viele, die das gerne sähen und deshalb solche Sprüche unter das Volk bringen. Olga
Bruny_K
Bruny_K
Mitglied

RE: Wer von Euch hat den Inhalt der Regierungserklärung zum Haushalt verstanden?
geschrieben von Bruny_K
als Antwort auf olga64 vom 15.12.2023, 11:59:53

Wozu soll ich mich um die spanische Politik kümmern, das tun Sie doch schon in aller Regelmäßigkeit 😁.

Rosi65
Rosi65
Mitglied

RE: Wer von Euch hat den Inhalt der Regierungserklärung zum Haushalt verstanden?
geschrieben von Rosi65
als Antwort auf Der-Waldler vom 15.12.2023, 09:22:07
wir hatten lange Zeit ähnlich hohe Stromkosten wie Anna, sogar noch viel höhere, weil wir ein Haus zu beheizen haben. Auch wir haben bis letztes Jahr überwiegend mit Strom heizen müssen (plus einem 7-KWh-Holzofen zum Zuheizen). Seit Sommer haben wir eine Photovoltaikanlage auf den Dach und einen 10-KWh-Pelletofen in der Wohnung, das reduziert das alles natürlich enorm. Aber wer darauf angewiesen ist, mit Strom zu heizen, der zahlt solche Summen.

LG

DW





Lieber DW,

danke für Deine Antwort. Das ist mir natürlich klar.
Ich wollte mit meinem Beitrag doch nur verdeutlichen, dass solch ein hoher Stromverbrauch uneffektiv ist. Man zahlt dafür viel Geld, aber die Wohnung ist immer noch kalt. Zusätzlich könnten Kälte und Feuchtigkeit auch noch die Schimmelbildung fördern.

Bei Annas Beitrag nahm ich natürlich an, sie sieht den Hauptverursacher dieser Misere bei ihrem Stromanbieter, weil er zu viel Geld von ihr verlangt.
Aber selbst wenn der Stromanbieter den Strompreis um einige Cents verringern würde, wäre das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, denn die Stromgebühren blieben dann ja immer noch sehr hoch.
In diesem Fall muss der Verbraucher, so wie in Deinem Fall, die Initiative ergreifen um das Problem zu lösen. Auch wenn das bestimmt nicht immer einfach ist.

Sicher könnte eine fachmännische Beratung da hilfreich sein, oder im Notfall sogar ein Umzug helfen.
Allerdings lag es bestimmt nicht in meiner Absicht hier jemand mit meinen Gedankengängen zu belästigen oder gar als Schulmeister aufzutreten. 

 M.f.G.
Rosi65


 

Anzeige

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Wer von Euch hat den Inhalt der Regierungserklärung zum Haushalt verstanden?
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Rosi65 vom 15.12.2023, 15:26:23

Liebe Rosi,

je, es ist in jedem Fall gut, sich zu erkundigen und beraten zu lassen. Wir sind bisher bei einem kleineren Ökostrom-Anbieter, werden aber wechseln. Bei aller Sympathie für kleinere Anbieter von Ökostrom, aber wenn die Strompreisbremse zum 1.1.24 fällt, werden wir 51 (!) Cent pro KWh zu zahlen haben. Und das geht nicht, das können (und wollen!) wir nicht leisten.

Lieben Gruss

DW

Leutnant_der_Reserve
Leutnant_der_Reserve
Mitglied

RE: Wer von Euch hat den Inhalt der Regierungserklärung zum Haushalt verstanden?
geschrieben von Leutnant_der_Reserve
als Antwort auf Der-Waldler vom 15.12.2023, 15:31:06

Auch der "kleinere Anbieter von Ökostrom" muss die sog. "Merit-Order" einhalten, d.h., dass folgende Zuschaltreihenfolge einzuhalten ist:

1. Die Erneuerbaren
2. Die konventionellen, also Kohle- und Atomkraftwerke
3. Gaskraftwerke, die aber nunmal nicht nur die flexibelsten, sondern auch den teuersten Strom erzeugen.

Den Preis bestimmt immer der zuletzt zugeschaltete, in der Regel also Nr.3. Dei "Dunkelflaute" liefern dann ausschließlich Nr.2 und Nr.3 den Strom. Auch für die Anbieter von Ökostrom. Deshalb sind auch selbige, so, wie alle anderen, im hochpreisigen Bereich zu finden.

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Wer von Euch hat den Inhalt der Regierungserklärung zum Haushalt verstanden?
geschrieben von JuergenS

Die meiste Kritik an dem Haushalt der vereinigten Ampel ist ok.

mir fehlt nur die Alternative dazu, ausser vielleicht die Superreichen stärker zu besteuern.
Reiche Menschen jedoch sind oft Arbeitgeber und Abnehmer von Luxusartikeln, die erstellt werden von Menschen, die sich damit das Brot verdienen.
Ein Land, wo alle gleich viel haben, also die Quadratur des Kreises, haben schon viele politische Systeme probiert, die Ergebnisse waren immer viel schlechter. Und die Reichen musste man dann immer weglügen.

olga64
olga64
Mitglied

RE: Wer von Euch hat den Inhalt der Regierungserklärung zum Haushalt verstanden?
geschrieben von olga64
als Antwort auf Der-Waldler vom 15.12.2023, 15:31:06
Liebe Rosi,

je, es ist in jedem Fall gut, sich zu erkundigen und beraten zu lassen. Wir sind bisher bei einem kleineren Ökostrom-Anbieter, werden aber wechseln. Bei aller Sympathie für kleinere Anbieter von Ökostrom, aber wenn die Strompreisbremse zum 1.1.24 fällt, werden wir 51 (!) Cent pro KWh zu zahlen haben. Und das geht nicht, das können (und wollen!) wir nicht leisten.

Lieben Gruss

DW
Lieber D.W. - das ist ja auch sehr vernünftig, sich auf dem Markt nach Alternativen umzusehen, wofür sie auch geschaffen wurden.

Aber die Strompreisbremse wäre sowieso im März 2024 weggefallen. Sie war aber auch auf der Basis von 40Cent nie sehr beachtet, weil vermutlich nur wenige so einen hohen Strompreis bezahlten.
Ich erinnere mich gut an die letzte Aufregungs-Phase. Auch in diesem Forum wurde erklärt, der Strompreis würde in unermessliche Höhen steigen.
Mich motivierte das, in dem ich mein Verbrauchsverhalten noch mehr einschränkte und bei der letzten Jahresabrechnung der EON mein GEsamtverbrauch unter 1000 kwH lag.
Ich erhielt sogar eine kleine Rückzahlung. Man bot mir an, meinen monatlichen Abschlag zu reduzieren, was ich aber heute widerrufen habe, um Preiserhöhungen für Strom zu begegnen.

Dazu gehöre ich auch zu den BürgerInnen, die in diese privaten Kostenbelastungen (Strom, Öl und Benzin) mit einrechnen, dass sich meine Rente ebenfalls wieder erhöhen wird. Und damit werde ich es sicherlich schaffen, diese höheren Preise zu kompensieren.

Ich fahre nicht mehr viel Auto und bei Heizöl erwacht mein Optimismus (wie auch in der letzten unheilvollen Phase) dass wir Januar ja auch der Periode entgegengehen, wo dann schon bald nicht mehr geheizt werden muss. Olga

Anzeige