Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Diskussionskultur unter Politik

Internationale Politik Diskussionskultur unter Politik

adam
adam
Mitglied

Re: Den Blick nach vorne und nicht immer wieder nach hinten richten
geschrieben von adam
als Antwort auf Karl vom 31.12.2009, 10:01:00
Dieser Thread ist deshalb für mich einmal wieder ein Lehrbeispiel dafür, wie es nicht laufen sollte.

Ich setze jedoch auf die Lernfähigkeit unserer Gehirne bis ins hohe Alter und gebe die Hoffnung nicht auf.

In diesem Sinne wünsche ich uns erneut einen guten Übergang ins neue Jahr und viele faire Diskussionen in 2010,


herzlichst an alle Diskutanten, Karl
geschrieben von karl



Den Zitaten schließe ich mich an und wünsche einen Guten Rutsch in`s neue Jahr.

--

adam
ehemaligesMitglied65
ehemaligesMitglied65
Mitglied

Re: Diskussionskultur unter Politik
geschrieben von ehemaligesMitglied65
als Antwort auf Karl vom 30.12.2009, 13:17:51
Auch wenn ich mir ewig böse dafür sein werde, weil es sich nicht lohnt, wirklich gute und kluge Vorsätze (hier nie und nimmer mehr zu schreiben, weil sinnlos und frustrierend!!!) nicht einzuhalten, reizt gerade dieser Beitrag noch mehr als der mich fassunglos machende Eröffnungsthread zu einer Antwort:

Dieses Forum ist linkslastig und Islam verherrlichend!

Ganz einfach, weil die Vertreter dieser Positionen von "höchster Stelle" unterstützt werden und die Anderen bei jeder kritischen Äußerung in die rechte Ecke gestellt werden (dürfen).

Wenn es sein muss sogar mit Mobbingaufforderung durch den WM. Abgesehen natürlich von entsprechenden Beleidigungen in Hinblick auf geistige, niveaumäßige und moralische Kompetenzen, die ich nicht wiederholen möchte, aber die durchaus nachlesbar sind.

Wer also klüger ist als ich, hat hier schon lange nicht mehr geschrieben, seufze reumütig

hafel
hafel
Mitglied

Re: Diskussionskultur unter Politik
geschrieben von hafel
als Antwort auf ehemaligesMitglied65 vom 31.12.2009, 13:03:59
@ meritaton: "Dieses Forum ist linkslastig und Islam verherrlichend! "

Na, dann sind wir ja schon mehrere die diesen Eindruck haben. Da bin ich aber froh, kein hoffnungsvoller Einzelfall zu sein. Ich hatte hier wohl nur im Klartext ausgesprochen, was mehrere ebenso empfinden.

Dir, meritaton, ein guten Übergang ins neue Jahrzehnt.

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

Re: Diskussionskultur unter Politik
geschrieben von Karl
als Antwort auf hafel vom 31.12.2009, 13:30:34
Da frag ich doch bass erstaunt: Wie kann ein Forum, in dem u. a. meritaton und hafel schreiben Islam verherrlichend sein? Was mich noch mehr wundert, ist, dass ich den Islam verherrlichen soll, wo mir nach Religionen nun gar nicht der Sinn steht. Ich hänge keiner Religion an. Ich bin jedoch gegen die pauschale Verteufelung einer Religion und ihrer Mitglieder und deshalb fühlen sich hier einige wohl nicht wohl.

Ich bin für die Meinungsäußerungen dankbar, denn so können sich die Leser doch ein gutes Bild machen. Nachdenkliche Grüße, Karl
Re: Diskussionskultur unter Politik
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 31.12.2009, 14:52:15

Könnt ihr euch eigentlich vorstellen, dass es auch eine Sicht auf das Ganze geben könnte, die so aussieht: "Im Seniorentreff werden viele Meinungen geduldet!

Der ST ist kein christliches, unchristliches, islamisches, linkes oder gar rechtes Propagandaforum. Wer die Toleranz nicht mitbringt anderen Meinungsträgern mit Toleranz zu begegnen, was ja nicht bedeuten muss, deren Meinung zu akzeptieren(!), der sollte sich eben fragen, ob er nicht besser eine politisch streng nach seinem Gusto ausgerichtete Plattform gegen den ST eintauscht.
Karl
geschrieben von karl


Ich hätte nicht geglaubt, heute noch einmal schreiben zu wollen.
Mir scheint, bei den Beiträgen so etwas wie eine Ernte des Jahres eingefahren zu werden.
Ich nehme alle Beiträge erstmal zur Kenntnis.
Ich habe meine eigene Meinung und bleibe dabei, der ST ist ein Seniorentreff und zu 80 - 85 % unpolitisch mit Seniorenthemen bestückt.
Die politische Ecke muß wohl auch für sich betrachtet werden und darum geht es in diesem Thema.


Dabei hat Hinterwälder doch wenigstens versucht, in diesem Thread gemäßigt zu schreiben. Es sind andere, die offensichtlich nur und immer auf der persönlichen Ebene schreiben können.

Es wäre ja auch möglich gewesen (ohne Namensnennung und persönliche Häme) zu antworten "Der schönen Worte höre ich wohl, nur es müssen auch Taten folgen". Das hätte inhaltlich voll genügt und hätte das Schwergewicht auf die Zukunft und nicht auf die Vergangenheit gelegt. Wenn wir immer den anderen die schlimmsten je getätigten Äußerungen um die Ohren schlagen, dann wird das doch nichts mit einer Verbesserung der Diskussionskultur!
geschrieben von karl


Auch hier habe ich den veränderten Stil bemerkt.
Wenn man über die Diskussionskultur spricht,
muß zwangsläufig die Vergangenheit betrachtet werden.
Und da ist die Diskussionskultur nicht in Ordnung gewesen, sonst gäbe es dieses Thema nicht.
Mein Eindruck ist, dass der Anspruch, alle Meinungen zu respektieren nicht erreicht wurde.
Zu viele schreiben nicht mehr.
Es ist aber nach wie vor für mich ein Problem der politischen Ecke, nicht ein Problem des ST.
Sollte es gelingen, alle Meinungen (außer rechtsradikal und linksradikal) gelten und bestehen zu lassen, hätte man doch den Anspruch erreicht.
Und das ist der Schlüssel dazu:

Zitat Karl:
Der ST ist kein christliches, unchristliches, islamisches, linkes oder gar rechtes Propagandaforum. Wer die Toleranz nicht mitbringt anderen Meinungsträgern mit Toleranz zu begegnen, was ja nicht bedeuten muss, deren Meinung zu akzeptieren(!).

Es gilt aber meiner Meinung nach nur für die politische Ecke
Dort gibt es allerdings etwas zu tun.
Ich vermeide weiterhin, Beispiele zu schreiben, sonst ufert es aus und wir kriegen nie den Blick nach vorn.

nordstern
ehemaligesMitglied65
ehemaligesMitglied65
Mitglied

Re: Diskussionskultur unter Politik
geschrieben von ehemaligesMitglied65
als Antwort auf hafel vom 31.12.2009, 13:30:34
@ meritaton: "Dieses Forum ist linkslastig und Islam verherrlichend! "



Dir, meritaton, ein guten Übergang ins neue Jahrzehnt.



Danke Hafel, Dir auch und allen, die hier schreiben und lesen.
(hatte ich ganz vergessen, schäm)

Lieber Karl, auch ich sende Dir nachdenkliche Grüße und schließe Dich selbstverständlich in meine guten Wünsche ein.

Allerdings macht mich Dein Beitrag nicht nachdenklich sondern läßt mich lediglich resigniert die Schultern zucken.

Ich fürchte, selbst mit Engelszungen könnte Dir niemand vermitteln, was doch eine Menge hier -leider schweigend!!!- empfinden. Nämlich dass Du auf einem Auge total blind und daher mit Deiner Verdammnis der "Verfehlungen" recht einseitig bist.

Ich versuche es auch nicht mehr. Man kann nur resignieren und den Mund halten, was schon viele Klügere getan haben, denen ich nacheifern möchte Es ist ja die hohe Zeit der guten Vorsätze,ggg

Es spart Nerven uns schont die Gefühle.

Schade allerdings um die Vielfalt in diesem Forum.

Denn es gibt neben den " total Aussteigern" leider zu viele, die sich nicht trauen (wollen), hier Klartext gegenüber wem auch immer zu reden.

Zuletzt möchte ich es doch nicht versäumen, Dir zum gelungenen Umbau des Forums zu gratulieren. Falls Du Wert auf meine Anerkennung legen solltest.





Anzeige

Karl
Karl
Administrator

Re: Diskussionskultur unter Politik
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaligesMitglied65 vom 31.12.2009, 15:18:39
Danke für die guten Wünsche. Aber der Satz, dieses Forum sei Islam verherrlichend, wird ja nicht durch seine Wiederholung richtiger. Ich frage mich, wo hier der Islam verherrlicht wurde und bezeichne diesen Vorwurf, gelinde gesagt, als absurd. Wird für Dich und die angeblich schweigende Mehrheit, die hinter Dir stehen soll, der Islam dadurch verherrlicht, dass ich mich hier immer gegen pauschalierende Aussagen wende, die Menschen in Schubladen einteilt und ihnen einen Stempel aufdrücken will? Von vielen wird Islamismus mit Islam in einen Topf geworfen und dagegen wende ich mich und werde das auch in Zukunft tun. Dass ich deshalb den Islam verherrlichen soll, ist einfach Quatsch. Wenn es um Weltanschauung geht, dann habe ich mit dem Islam absolut nichts zu tun und halte diese Religion wie andere Religionen auch für rückschrittlich, aber das bedeutet ja nicht, dass ich religiöse Menschen nicht achten kann. Ich bedauere sehr, aber ich kann Deinen und Hafels Einlassungen nicht folgen.
Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Diskussionskultur unter Politik
geschrieben von Drachenmutter
als Antwort auf Karl vom 31.12.2009, 15:31:18
Nun muss auch ich mein selbst auferlegtes Schweigen in Sachen Politik im ST brechen, damit Meritaton nicht ganz alleine dasteht.

Ich zum Beispiel gehöre zu dieser schweigenden Mehrheit, die hinter ihr steht. Zwar sehe ich nicht alles 100%ig so wie sie, aber in der Tendenz schon.

Ich habe fein beobachtet, wie hier mit Diskutanten umgegangen wurde, die anderer Meinung waren als erwünscht und diese auch vertreten haben. Der Verlauf der Diskussionsstränge hat mich oft sehr erschüttert. Die eine Seite durfte sich ungestraft herausnehmen, was der anderen Seite nicht erlaubt war. So etwas schürt Ärger und Angst.

Und weil so sehr mit zweierlei Maß gemessen wurde, habe ich mich recht schnell entschlossen, mich aus jeglichen politischen Diskussionen herauszuhalten und das werde ich auch weiterhin tun.

Diesen Beitrag habe ich nur zu Meritatons Unterstützung geschrieben, denn nicht immer ist es gut zu schweigen, wenn mutige Menschen dadurch in Misskredit geraten.

Liebe Grüße,
woelfin
Re: Diskussionskultur unter Politik
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 31.12.2009, 15:31:18
Aus den AGB:
„Für uns endet die Freiheit des Wortes dort, wo andere verletzt werden. Wir werden deshalb z.B. sexistische, Rassen- und Volksgruppen-diskriminierende Äusserungen sowie Aufrufe zur Gewalt nicht dulden.“

Und da wundern sie sich, wenn ein Webmaster gegen Verallgemeinerungen rassistischer Art vorgeht.
Lieber Karl, ich möchte dir ausdrücklich meinen Respekt aussprechen für deinen beharrlichen Kampf gegen Krieg und Rassismus, also kurz gesagt, gegen Windmühlenflügel; lass dich nicht beirren, es gibt genug Leute, die anders denken, als die, die hier das große Wort führen und sich dabei merkwürdigerweise noch als unterdrückte Minderheit fühlen, obwohl einige von ihnen diejenigen sind, die auch in den Politikforen die aktivsten sind und alle die rausbeißen, die andere Aspekte in die Diskussionen bringen.
Es gibt nämlich auch einige, die deshalb nicht mehr schreiben, weil sie es leid sind, als "Gutmenschen" und "Linksextreme" abgestempelt und verurteilt zu werden (ich denke nur an Kugelfisch, der sehr kenntnisreiche Beiträge abgeliefert hat). Und da sich auch in dieser Diskussion keiner von den "Linksextremen" und "Gutmenschen" bisher zu Wort gemeldet hat, kann es ja so weit nicht her sein mit deren Übermacht im ST, oder?

Ich wünsche dir einen guten Rutsch und alles Gute weiterhin für dein Forum auch im neuen Jahr .
Gruß Marina
hema
hema
Mitglied

Re: Diskussionskultur unter Politik
geschrieben von hema
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 31.12.2009, 16:08:33

Ich klick mich einfach hier ein und möchte zur Diskussionskultur nur sagen:


"Nicht mit der Laterne, mit dem Herzen suche die Menschen."
Peter Rosegger 1843-1918
Österreichischer Schriftsteller





Anzeige