Internationale Politik Eine Initiative für EUROPA

Karl
Karl
Administrator

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von Karl
als Antwort auf sittingbull vom 21.06.2017, 13:24:54
... und den Sozialdemokraten wie den Vertretern der sozialen Marktwirtschaft.

Karl
sittingbull
sittingbull
Mitglied

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von sittingbull
als Antwort auf Karl vom 21.06.2017, 13:53:37
und den Sozialdemokraten wie den Vertretern der sozialen Marktwirtschaft.
geschrieben von karl


das stimmt doch einfach nicht , karl ...

die "Sozialdemokraten" haben mit der Agenda 2010 und dem völkerechtswidrigen Angriffskrieg gegen Jugoslawien , die Haltelinien der Lehren aus der Nachkriegszeit in die Tonne getreten und das "soziale" in der Marktwirtschaft aufgekündigt .

über "soziale Marktwirtschaft" , könnten wir diskutieren ...
aber es gibt sie schlicht nicht mehr .

sitting bull
Mitglied_69e81d4
Mitglied_69e81d4
Mitglied

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Es gibt offenbar Antworten verschiedener Parteien auf den offenen Brief von Pulse of Europe. Leider hab ich sie auf deren Homepage nicht entdeckt. Im Artikel (siehe link) wird darauf eingegangen. Falls ich anderweitig fündig werde, oder Jemand von Euch, dann werden sie auch hier erscheinen. Barbara

Anzeige

Mitglied_69e81d4
Mitglied_69e81d4
Mitglied

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 03.07.2017, 11:00:23
Noch was zum Schmunzeln
Mitglied_69e81d4
Mitglied_69e81d4
Mitglied

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 03.07.2017, 11:25:11
Ja, das ging schnell: ich hab die Antworten gefunden. Ich setz sie schon mal als Link hier rein und dann lese ich sie erst mal
Mitglied_69e81d4
Mitglied_69e81d4
Mitglied

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Also: Ich habe jetzt den Link eingesetzt, damit man die Antworten der Parteien zu den konkreten Fragen von Pulse of Europe nachlesen kann. Was ist, geht der Link nicht auf? Warum schreibt hier keiner über seinen Eindruck, den die Antworten hinterlassen?

Hier meine Antwort aus meinen zwei letzten Tagen: Die Antworten sind lang. Das ist schon mal gut. Ich dachte schon, es würde keine Partei sich die Mühe machen, uns zu schreiben. - Bisher hatte ich die Zeit gefunden, drei Antworten durchzulesen. CDU, GRÜNE und DIE LINKE. Noch nicht so redlich und nachdenklich, denn ich hab grad alle Hände zu tun mit einer Freiwilligenarbeit. Mein erster Eindruck, nach schnellem Durchlesen: Mir gefällt vorläufig die Antwort der GRÜNEN spontan am besten. Was ich noch nicht las ist die von der SPD und der FDP und auch nicht von den anderen kleineren Parteien. Ich werd's aber noch tun. - Hatte ihr mehr Zeit als ihr, oder ist das Linköffnen nicht so gelungen oder euer Ding, oder ist das Thema angesichts dessen, was sonst so Schlimmes auf der Welt passiert, im Moment zu vernachlässigen?

Dann lasst euch Zeit. Ich freue mich auch nächste Woche noch über Stellungnahmen, warte aber auch gespannt darauf. Tine1948

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 05.07.2017, 23:38:59
Liebe Tine,

ich zitiere hier die drei Fragen von Pulse of Europe, auf die die Parteien doch ausführlich geantwortet haben. Dies zeigt, welchen Stellenwert die Parteien der Bewegung Pulse of Europe inzwischen zuordnen.

1. Welches sind aus Ihrer Sicht die drei größten Herausforderungen, denen Europa und die Europäische Union ausgesetzt sind? Mit welchen konkreten Maßnahmen oder Vorschlägen will Ihre Partei diesen begegnen?

2. Am 25. März 2017 haben führende Vertreter von 27 EU-Mitgliedstaaten, des Europäischen Rates, des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission in Rom eine Erklärung zu den nächsten zehn Jahren der Union abgegeben. Diese Erklärung ist allerdings abstrakt und beinhaltet kein konkretes Maßnahmenprogramm. Greifen Sie bitte drei Aspekte der Erklärung heraus und erläutern Sie, wie Ihre Partei diese in praktische Politik umzusetzen vorschlägt. Alternativ bitten wir Sie, Aspekte herauszugreifen, die Ihre Partei nicht unterstützt. Bitte erläutern Sie in diesem Fall die Gründe dafür.

3. Die Europäische Union wird von vielen Bürgern als zu bürokratisch und nicht greifbar empfunden. Viele bemängeln ein Demokratiedefizit und haben das Gefühl, zu wenig Einfluss ausüben zu können. Welche Maßnahmen schlagen Sie vor, um dem entgegenzuwirken? Glauben Sie, dass es institutioneller Reformen bedarf? Wenn ja, welcher?
geschrieben von Fagen im offenen Brief von Pulse of Europe


Die Antworten der Parteien als PDF:

CDU
SPD
Bündnis90 Die Grünen
FDP
Die Linke
Sozialliberale Kooperation

Das ist viel Lesestoff. Von den Parteien mit prognostiziert über 5% hat sich nur die AfD nicht gemeldet.

Der Grundtenor der Parteien, die geantwortet haben, ist, wenn ich das richtig gesehen habe, dass die europäische Einigung etwas Gutes ist, das es zu erhalten gilt. Dies erfordere aber Reformen. Bei deren Ausgestaltung setzen die Parteien unterschiedliche Akzente.

Karl
Karl
Karl
Administrator

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von Karl
als Antwort auf sittingbull vom 21.06.2017, 14:24:28
und den Sozialdemokraten wie den Vertretern der sozialen Marktwirtschaft.


das stimmt doch einfach nicht , karl ...

die "Sozialdemokraten" haben mit der Agenda 2010 und dem völkerechtswidrigen Angriffskrieg gegen Jugoslawien , die Haltelinien der Lehren aus der Nachkriegszeit in die Tonne getreten und das "soziale" in der Marktwirtschaft aufgekündigt .

über "soziale Marktwirtschaft" , könnten wir diskutieren ...
aber es gibt sie schlicht nicht mehr .

sitting bull
geschrieben von karl
Über das Desaster, das die Sozialistische Einheitspartei angerichtet hat, redest Du nicht so gerne wie über die Rolle der SPD in Deutschland. Warum wohl wählen noch immer mehr Menschen sozialdemokratisch als alle Parteien zusammen, die links von ihr stehen?

Die historische Leistung der Sozialdemokratie kannst Du nicht klein reden, auch wenn Du eiferst.

Karl
sittingbull
sittingbull
Mitglied

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von sittingbull
als Antwort auf Karl vom 06.07.2017, 09:37:17
Die historische Leistung der Sozialdemokratie kannst Du nicht klein reden ...
geschrieben von karl


ja nu ...

angefangen mit den kriegskrediten 1914 ...

über die von der SPD zu verantwortende ersäufung von Luxemburg und Liebknecht im Landwehrkanal zu Berlin ...

Notstandsgesetze ... Bad Godesberg

Nato-Doppelbeschluss : zur totrüstung des Sozialismus ...

völkerrechtswidriger Angriff auf Jugoslawien ...

Agenda 2010 und und und ...

toll , Karl ...

für wahr : eine "historische Leistung der Sozialdemokratie" .

sitting bull
Karl
Karl
Administrator

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von Karl
als Antwort auf sittingbull vom 06.07.2017, 13:58:08
Die Liste der Sünden der kommunistischen Parteien wirst Du sicherlich auch noch bringen. Ich habe Verständnis dafür, wenn dies etwas länger dauert.

Karl

P.S.: Dein Vorwurf wegen des Mordes an Luxemburg und Liebknecht hat sicherlich eigene historisch Quellmaterialien ausgewertet. M. W. waren die Mörder keine SPD-Mitglieder, sondern Freikorpssoldaten der Garde-Kavallerie-Schützen-Division.

Anzeige