Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Es gibt kein Schweigen der Muslime zum Terror

Internationale Politik Es gibt kein Schweigen der Muslime zum Terror

Karl
Karl
Administrator

Re: Es gibt kein Schweigen der Muslime zum Terror
geschrieben von Karl
Zur Überschrift des Threads passt auf jeden Fall auch folgende Meldung:


Palästinenser bekunden ihre Abscheu gegen Pariser Anschläge

+++ 13.21 Uhr: Mit Kundgebungen haben Palästinenser im Westjordanland ihre Abscheu gegen die Anschlagsserie in Paris zum Ausdruck gebracht. In Ramallah nahmen am Sonntag auf Einladung der PLO und der Fatah-Partei von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas auch viele Politiker und Medienvertreter an einer Solidaritätsdemonstration teil. Das Motto lautete "Palästina ist mit Frankreich solidarisch im Kampf gegen Terrorismus".

In Hebron, einer Hochburg der islamistischen Hamas, veranstalteten am Samstag Mitglieder der Fatah und des "Vereins für Kulturaustausch zwischen Hebron und Frankreich" eine Kundgebung. Sie trugen mehrsprachige Transparente mit der Parole "Gemeinsam gegen Fundamentalismus und für die Freiheit". Präsident Abbas reiste zudem in der Nacht zum Sonntag nach Paris, um dort am zentralen Trauermarsch für die 17 Opfer islamistischer Attentäter teilzunehmen.

Auch die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas verurteilte den Anschlag auf das französische Satire-Magazin "Charlie Hebdo". Quelle
geschrieben von Merkur-Online.de


Das hebt sich gegen frühere Jubelfeiern positiv ab und vielleicht bewegt sich die Welt, an einem Tiefpunkt angekommen, ja doch wieder aufwärts.

Karl
ingo
ingo
Mitglied

Re: Es gibt kein Schweigen der Muslime zum Terror
geschrieben von ingo
als Antwort auf Shenaya vom 11.01.2015, 18:34:32
Für mich war das eine Demonstration der Einigkeit der Franzosen. Damit ich nicht wieder missinterpretiert werde: So wurde es auch im TV beschrieben. Ich habe ja bereits geschrieben, was hier leider untergegangen ist, dass ich mit den Franzosen ein Solidaritätsgefühl als "Europäer" habe. Ansonsten haben mir die Fernsehberichte nur eine Gruppe von Politikern gezeigt, die nicht, wie angekündigt, "an der Spitze" gegangen ist, sondern separat. Gelegentlich haben sie dann für TV und Fotografen innegehalten (Hollande im Anzug----und das bei der Kälte). Dann waren da noch sehr viele Franzosen, die meine uneingeschränkte Solidarität hatten (s.o.), die übrigens nicht das tun durften, was sie eigentlich wollten; nämlich laufend demonstrieren. So gesehen war der Aufmarsch für mich eher unbefriedigend; aber egal. Die gleichen TV-Aufnahmen würden wir hier in Deutschland nach so einem Attentat hoffentlich auch sehen. Aber auch hier würde ich die Imame wohl nicht zu sehen bekommen. Für mich ist es ein Jammer, dass die sich nicht von der Couch erheben. DAS ist mein Problem. Sie werden sich erst dann erheben, wenn der erste Imam einem Attentat zum Opfer gefallen wäre. Und genau das wird so rasch nicht geschehen, eben weil sie sich bedeckt halten. Ein Teufelskreis....
ingo
ingo
Mitglied

Re: Es gibt kein Schweigen der Muslime zum Terror
geschrieben von ingo
als Antwort auf wandersmann vom 11.01.2015, 18:48:54
Sowas nenne ich "polemisch" Wandersmann.

Anzeige

ingo
ingo
Mitglied

Re: Es gibt kein Schweigen der Muslime zum Terror
geschrieben von ingo
als Antwort auf nerida vom 11.01.2015, 18:59:24
Der Hinweis auf Putin ist gut, nerida. Der Mann kommt gar nicht ins Visier, weil er sich bei allen Konflikten und Katastrophen dieser Welt vornehm raushält; außer bei Waffenlieferungen und beim Entsenden von Soldaten auf die Krim und in die Ukraine. Das gilt übrigens auch für China und den Iran.
wandersmann
wandersmann
Mitglied

Re: Es gibt kein Schweigen der Muslime zum Terror
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf nerida vom 11.01.2015, 18:59:24
@ nerida

Da hast Du natürlich Recht, und auch ich sehe mit großen Augen diese Solidarität über sämtliche Grenzen hinweg, egal, ob staatliche oder religiöse vor allem auch den israel-paläst. Händedruck. So was gibt mir dann doch ein wenig Zuversicht und Mut in dieser hässlichen Zeit.

Warum Putin fehlt? Wäre die Anwesenheit des von West-Europa ausgestoßenen Mobbing-Opfers wirklich dort erwünscht? Um es anschließend wieder gemeinsam mit voller Wucht ins Gesicht zu treten?
Shenaya
Shenaya
Mitglied

Re: Es gibt kein Schweigen der Muslime zum Terror
geschrieben von Shenaya
als Antwort auf ingo vom 11.01.2015, 19:13:56
Ich habe die Imame, die an der Demonstration teilnahmen, auch nicht gezählt.
Den Vertreter der Communauté Musulmane sah ich gerade anlässlich der übertragenen Gedenkfeier in der Synagoge. Nachdem er mehreren Vertretern der jüdischen Gemeinde die Hand gegeben hatte, wurde er allerdings - das war mein Eindruck - abgedrängt bzw. isoliert und seitdem sah ich ihn nicht mehr.
Allerdings war ich auch gerade parallel zur immer noch lfd.. Übertragung mit dem Lesen eines Artikels in der SZ zum Thema

Kritik an Satirezeitschrift

beschäftigt.

S.

Synagoge - aktuelle Übertragung Hommage

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

Re: Es gibt kein Schweigen der Muslime zum Terror
geschrieben von Karl
als Antwort auf lupus vom 11.01.2015, 17:10:14
Karl schrieb:
6. Wir treten aktiv all denjenigen entschieden entgegen, die aus Boshaftigkeit oder Dummheit das gesellschaftliche Klima weiter vergiften und die Gräben vertiefen, anstatt zuzuschütten.

Könnten da die Karikaturisten auch gemeint sein?

fragt sich lupus
Hallo Lupus,

das ist eine wichtige Frage und sie soll nicht untergehen. Es passt, an dieser Stelle zu wiederholen, was ich am 01.02.2006 (12:43) anlässlich der Mohammed-Karikaturen geschrieben habe:
Über Geschmack lässt sich streiten, nicht aber über die Meinungsfreiheit. Wenn unsere Toleranz durch die Intoleranten ausgenutzt werden soll, ist eine Grenze erreicht.

Wenn wir heute keine Witze mehr über Mohammed machen dürfen, dann morgen nicht mehr über den Papst und bald auch nicht mehr über die Politiker.

Ich bin hier voll auf deiner Seite Mart und wohl auch auf der Seite der Mehrheit der Dänen.

Es sei angemerkt, dass dies nichts, aber auch gar nichts zu tun hat mit einer inhaltlichen Wertung oder einem geschmacklichen Urteil über die Karikaturen, die mir persönlich nichts sagen. Es hat aber sehr viel mit "Wehret den Anfängen" zu tun. Wenn wir die Meinungsfreiheit nicht verteidigen, wird sie sehr schnell zu Grabe getragen werden, denn auch bei uns gibt es genügend viele, denen sie ein Dorn im Auge ist.
geschrieben von mir selbst


Aber ich kann die Entscheidung der Leipziger Statdverwaltung verstehen, dass morgen das Zeigen von Mohammedkarikaturen verboten wurde ( Quelle). Ich halte das für richtig, nicht weil ich prinzipiell für ein generelles Verbot solcher Karikaturen wäre (s. o.), sondern weil deren zeigen morgen reine Provokation wäre und auch dem versöhnlichen Geist der Pariser Demo von heute widersprechen würde. Ich bin auch ziemlich sicher, dass sich die Pariser Karikaturisten niemals an die Spitze einer ausländerfeindlichen Demonstration gesetzt hätten. Ihre Karikaturen waren gerade auch sehr oft gegen rechte Gewalt gerichtet.

Mohammed-Karikaturen auf einer ausländerfeindlichen Demo wären bewusstes Gießen von Öl in ein Feuer, da wären Brandstifter unterwegs. Diesen Begriff wählte übrigens Thomas de Mazière heute: Vorurteile gegen Muslime: Innenminister de Maizière warnt vor Populismus.

Maas fordert gar die Absage von "Pegida"-Demo.
Hätten die Organisatoren einen Rest von Anstand, würden sie diese Demonstrationen einfach absagen". Mit diesem Satz hat sich Bundesjustizminister Heiko Maas an die "Pegida"-Organisatoren gewandt. Angesichts der Terroranschläge in Paris sei die Kundgebung "heuchlerisch", sagte der SPD-Politiker der "Bild".

"Die Opfer haben es nicht verdient, von solchen Hetzern missbraucht zu werden", fügte Maas hinzu. Zuvor hatten die Organisatoren der islamkritischen "Spaziergänge" die Teilnehmer aufgefordert, zur kommenden Kundgebung mit einem Trauerflor zu erscheinen.
geschrieben von Tagesschau.de


Das wird allerdings wohl frommes Wunschdenken bleiben, denn die Brandstifter sind entschlossen.

Karl
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Es gibt kein Schweigen der Muslime zum Terror
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf lupus vom 11.01.2015, 17:10:14
6. Wir treten aktiv all denjenigen entschieden entgegen, die aus Boshaftigkeit oder Dummheit das gesellschaftliche Klima weiter vergiften und die Gräben vertiefen, anstatt zuzuschütten.
Könnten da die Karikaturisten auch gemeint sein? ...fragt sich lupus

Eine Antwort für Lupus von den "Karikaturisten":

adam
adam
Mitglied

Re: Es gibt kein Schweigen der Muslime zum Terror
geschrieben von adam
als Antwort auf Karl vom 11.01.2015, 14:02:40
Da in einem anderen Thread, wo ich das gepostet habe, keine ernsthafte Diskussion stattfindet, wiederhole ich mich hier:

Ich hoffe wir können uns alle auf folgende Punkte einigen:

1. Wir sind gegen Terror egal aus welcher Ecke. Wir haben in Europa in den letzten Jahren islamistischen (Spanien, Frankreich, Großbritannien) und rechtsradikalen (z.B. in Norwegen, Deutschland) Terror erlebt und müssen diesen in Zukunft verhindern.

2. Wir sind für die Bestrafung der Täter und deren Festsetzung.

3. Wir sind gegen jede pauschale Stigmatisierung von Moslems, Juden, Christen oder Ungläubigen.

4. Wir brauchen die Solidarität aller Menschen mit gutem Willen.

5. Wir bemühen uns aktiv, ein Klima der Solidarität und nicht ein Klima des Hasses zu schaffen.

6. Wir treten aktiv all denjenigen entschieden entgegen, die aus Boshaftigkeit oder Dummheit das gesellschaftliche Klima weiter vergiften und die Gräben vertiefen, anstatt zuzuschütten.

7. Wir müssen lernen zu verstehen, warum junge Menschen, unter welchen Lebensumständen, sie Opfer von ideologischen Rattenfängern werden. Nur dann haben wir eine Chance, das Nachwachsen der Köpfe der Terrorhydra zu verhindern.

8. Die Spirale des Hasses muss durchbrochen werden, den Anfang muss jeder bei sich machen.

9. Angst fressen Seele auf ist eine berechtigte Sorge, aber Angst darf das Gehirn nicht ausschalten.

10. Wir brauchen einen kühlen Kopf ebenso wie den Willen zur Solidarität.

Karl
geschrieben von karl


Abgelehnt Karl.

Dein Punkteplan widerspricht der freien Meinungsbildung, die das Grundgesetz garantiert und ich möchte unsere Verfassung vorläufig noch nicht durch eine "Merzhausener Erklärung" ersetzen.

--

adam
Karl
Karl
Administrator

Re: Es gibt kein Schweigen der Muslime zum Terror
geschrieben von Karl
als Antwort auf adam vom 12.01.2015, 09:18:11


@ Adam,

Du missverstehst den Sinn dieser 10 Punkte. Ich versuche nur mehr Struktur und Klarheit in die Diskussion zu bekommen und würde gerne wissen, auf welche Punkte wir uns einigen können und auf welche nicht.

Es gibt doch immer wieder groteske Missverständnisse in der Diskussion, zumindest empfinde ich das so. Du wirst Dich auch oft missverstanden fühlen.

Deshalb kann es doch hilfreich sein, ein paar Flöcke einzuschlagen, an denen man sich orientieren kann. Wenn es Punkte gibt über die diskutiert werden muss, dann bitte.

Also meine 10 Punkte hast Du und es wäre wirklich hilfreich zu wissen, welche Du ablehnst und weshalb.

Karl

Anzeige