Internationale Politik Es ist Krieg in Europa

aixois
aixois
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von aixois
als Antwort auf Bruny_K vom 08.11.2022, 17:39:48
ich habe die Aussage aus den spanischen Nachrichten 

Man muss in der Tat nicht auf die DE Presse/Medien o.a.  warten, um informiert zu sein.
Ich hatte die Nachricht in der Washington Post vom 3/11 gelesen und  den link ja auch in meinem Beitrag hier eingestellt, musste also nicht auf meine SZ Ausgabe warten ...:
Der Bericht in der Washington Post (den die hier verlinkten DE Presseorgane weitgehend übernommen haben WP 3/11/2022) ist einen Tag nach  Sullivans Besuch  in Kiew erschienen.
Ähnlich ist es mit der Nachricht des Satanismus Narrativs, erfunden  zur besseren Motivation der russischen Soldaten, die seit über einer Woche in den Medien kursiert und m.W. noch nicht Gegenstand eines SZ Artikels war.

Ein Narrativ übrigens - sollte es sich durchsetzen (was ich nicht glaube bzw nicht hoffe) - das das Zeug zur gefährlichen Hochstilisierung zum "Religionskrieg", wegen der Befeuerung seitens der Kirchen/Religionen (10 % Muslime in Russland ...)  zu einem 'Vor-Harmaggedon'  hat.
 
 
Bruny_K
Bruny_K
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Bruny_K
als Antwort auf aixois vom 09.11.2022, 13:07:28

Lach @aixois, ja wenn man unterschiedliche und weltweit verbreitete Nachrichten hört und liest, erschließt sich dem einzelnen oftmals ein anderes Bild. Die Washington bringt in englisch was el Mundo in spanisch brachte 🤗. 
Und jetzt gibt es bei mir Mittagessen und dabei sperre ich alle Nachrichten, Hiobsbotschaften und sonstiges aus 😁.

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von pschroed

So langsam scheint der Terrorist im Kreml in die Gegenwart zurückzukommen, nix "Peter der Grosse" aus dem 18. Jahrhundert.   Phil.


QUELLE SPON

Großer Rückschlag für Russland
Der Rückzug ist für Russland ein großer Rückschlag. Cherson war die einzige Regionalhauptstadt, die russische Truppen erobert hatten – nun soll sie aufgegeben werden. Die Bekanntgabe folgt auf Wochen, in denen ukrainische Einheiten der Stadt immer nähergekommen waren und Russland versucht hatte, die Einwohner Chersons aus der Stadt wegzubringen.
Surowikins Bericht wurde vom Fernsehsender Rossiya 24 ausgestrahlt. Der General nannte die Entscheidung »schwierig«, sagte aber, dass sie Leben retten würde: »Wir werden die Leben unserer Soldaten und die Kampfkraft unserer Einheiten sichern«, sagte er.


Quelle Zeit
Russland zieht Truppen aus strategisch wichtigem Teil Chersons zurück
Russische Truppen verlassen einen Teil des annektierten Gebiets Cherson. Zuvor war der Tod des Vizechefs der dortigen Besatzungsverwaltung gemeldet worden.

Unter dem Druck ukrainischer Gegenoffensiven ziehen sich Russlands Truppen aus einem strategisch wichtigen Teil des annektierten südlichen Gebiets Cherson zurück. Verteidigungsminister Sergej Schoigu ordnete die Räumung des rechten Ufers des Flusses Dnipro an, wie im russischen Staatsfernsehen zu sehen war.

General Sergej Surowikin erklärte ergänzend, beabsichtigt sei, dass die Streitkräfte sich auf das Halten des Ostufers des Flusses konzentrieren sollten. Es bestehe die Gefahr, dass das Gebiet am Westufer überschwemmt werde und die russischen Truppen dort eingekesselt würden. Bislang hätten rund 115.000 Menschen die Region verlassen. Es sei unmöglich, die Stadt Cherson noch zu "versorgen". Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Anzeige

Wilfrid45
Wilfrid45
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Wilfrid45
als Antwort auf Xalli vom 09.11.2022, 12:39:14
wo ordnet man mich ein ??
Xalli
olga64
olga64
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von olga64
als Antwort auf pschroed vom 09.11.2022, 16:41:59

Das ERgebnis der Midterms in den USA liegt zwar noch nicht endgültig vor, da in einigen Staaten auch Stichwahlen erforderlich sind.
ABer der Trend zeigt, dass es für die Republikaner mit ihrem Erdrutsch-Sieg wohl doch nicht so kommen wird und evtl. auch ein Patt möglich ist, wo dann die Vizepräsidentin Harris ihre Stimme einwerfen kann.
Kann schon sein, dass sich Putin das zu seinen Gunsten einfacher vorstellte, zumal Russland - nach Aussagen einiger russischer Plappermäuler - versuchte, auch auf diese US-Wahlen Einfluss zu nehmen.

Aber wie wird Putin reagieren - mit welchen weiteren Drohungen an die Weltgemeinschaft - wenn seine Strategien sowohl militärisch als auch machtpolitisch nicht die Ergebnisse bringen,die er seinem Volk und Militär versprach? Und immer mehr tote, russische Soldaten in Zinksärgen die Rückreise antreten müssen? Olga

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von pschroed
Krieg in der Ukraine.

USA sprechen von 100.000 Opfern in russischer Armee. Phil.



QUELLE SPIEGEL

Angaben aus dem Kriegsgebiet lassen sich kaum unabhängig überprüfen. Die USA gehen jedoch davon aus, dass beide Konfliktparteien inzwischen sechsstellige Opferzahlen in ihren Streitkräften als Folge des russischen Angriffskriegs zu beklagen haben. »Wir reden von deutlich mehr als 100.000 toten und verletzten russischen Soldaten. Und vermutlich dieselbe Zahl auf der ukrainischen Seite. Sehr viel menschliches Leid«, sagte US-Generalstabschef Mark Milley am Mittwochabend (Ortszeit) in New York. Zudem seien seit Beginn der russischen Invasion im Februar bis zu 40.000 ukrainische Zivilisten in dem Konflikt ums Leben gekommen.

96-albert-einstein-zwei-dinge-sind-unendlich-das-universum-und-die-menschliche-dummheit-aber-beim-universum-bin-ich.gif

Anzeige

Tina1
Tina1
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Tina1
als Antwort auf pschroed vom 10.11.2022, 07:56:59
Krieg in der Ukraine.

USA sprechen von 100.000 Opfern in russischer Armee. Phil.



QUELLE SPIEGEL

Angaben aus dem Kriegsgebiet lassen sich kaum unabhängig überprüfen. Die USA gehen jedoch davon aus, dass beide Konfliktparteien inzwischen sechsstellige Opferzahlen in ihren Streitkräften als Folge des russischen Angriffskriegs zu beklagen haben. »Wir reden von deutlich mehr als 100.000 toten und verletzten russischen Soldaten. Und vermutlich dieselbe Zahl auf der ukrainischen Seite. Sehr viel menschliches Leid«, sagte US-Generalstabschef Mark Milley am Mittwochabend (Ortszeit) in New York. Zudem seien seit Beginn der russischen Invasion im Februar bis zu 40.000 ukrainische Zivilisten in dem Konflikt ums Leben gekommen.

Lieber Phil, sind die Zahlen nicht erschreckend? Und zu diesen Zahlen kommen dann noch hunderttausende Verletzte dazu. Sind diese Zahlen nicht ein Grund genug, dass dieser Krieg gestoppt werden muss? Ansonsten, also wenn er noch Jahre gehen soll, werden sich die Zahlen verdoppeln, verdreifachen, oder noch mehr. Es werden immer mehr Menschen, Experten, Politiker, Militärs, auch aus den USA, die sagen, der Krieg muss beendet werden, sie fordern, dass es zu Gesprächen und Verhandlungen kommen muss. So wie auch US-Armeegeneral Mark Milley:.

"Milley warb zudem für Gespräche, um den Krieg zu beenden. Möglicherweise könnten weder die Ukraine noch Russland militärisch siegen, sagte der US-General. Es sei daher erforderlich, sich "nach anderen Mitteln" umzusehen."
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Tina1 vom 10.11.2022, 10:06:35

Es liegt nur am Putin, er soll seine Soldaten aus der Ukraine abziehen, ich weise immer wieder gerne auf die Scholzaussage hin, kein Putin-Diktat, warten wir mal ab was Selenskjy für sein souveränes Land entscheidet, unter Völkerrecht versteht man liebe Tina daß keiner sich in Entscheidungen eines anderen Landes einmischen darf. Das ist nun mal so.  Warten wir mal ab, der Rückzug aus Cherson ist schon ein guter Anfang.  Phil.

Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Alkmar

Hallo zusammen.

Wenn ich morgendlich hier mitlese, sträuben sich mir manchmal die Haare.
Wie z. B. immer und immer wieder, die dümmlich zu nennende Ideologie vertreten wird, man müsse nur Verständnis für ein Mordregime aufbringen, welches sich nur verteidigen würde.
Es ginge doch nur um ein berechtigtes Interesse eine Nato abzuwehren.
 
Diese als Blödsinn zu nennende Aussage, wird ja selbst in Wirklichkeit von russischen Friedensaktivisten schon seit 1965 angeprangert und als Lüge bezeichnet und sogar als Gefahr für den Weltfrieden erkannt.
Aber nun sind ja nun mal hier die Küchentisch-Strategen weitaus schlauer, als Menschen in Russland oder der Ukraine.

Über die schlimmen Verbrechen des Putin Regime wird bereitwillig der Deckmantel des "Verstehens" ausgebreitet.
Jetzt könnte man das ja einfach als "Putin verstehen" abtun und belächeln, wenn es nicht um viel, viel, mehr ginge...
 
Anscheinend steckt es in der Sozialisation eines Menschen drin, dass eine Prägung erfolgte, die auf eine Folgsamkeitserfahrung basiert und es geschieht das, was ich anfangs schon befürchtet habe.
Der politische Alltag der Bundesrepublik ist nun an einen Punkt angekommen, wo es Menschen schmerzt, wo Angst überwiegt und wo man wie hier nach kollektiven Wahrnehmung sucht, seinen Selbstbetrug zur Mehrheitsmeinung zu machen.
Denn, es ist immer mehr die Weigerung zu spüren, unbestreitbare Tatsachen zur Kenntnis zu nehmen, es sogar abzustreiten und zu verdrängen.
 
Dabei müsste man doch erkennen können, dass man Wahrnehmungsbetrug und sogar Selbstbetrug zwar weitgehend beiseiteschieben kann aber nicht durch Wohlverhalten heilen oder einen einmal eingeschlagenen Weg abwenden, bzw. ungeschehen machen kann.
 
Nachgiebigkeit und Wohlverhalten gegenüber Imperialisten, Menschenrechtsverletzern, Kriegstreibern und Mördern, hat noch nie in der ganzen Menschheitsgeschichte geholfen, Übel abzuwenden.
Selbst in Familien ist es leider immer noch üblich nicht Kinder aktiv zu schützen, z. B. vor despotischer Gewalt des Vaters, sondern ihnen zu raten wohlgefällig zu sein.  
 
Und im Gegenteil!
Es waren immer sehr mutige Menschen, die sich widersetzten und auch bereit waren, den Preis für andere mit zu bezahlen. Wie jetzt in Russlands unmenschlichen Haftanstalten unter menschenunwürdigen Bedingungen.
 
Wenn wir diesen Menschen jetzt noch durch seltsame strategische „Verständnisparolen“ in den Arm fallen wollen, die stellvertretend auch für unsere Freiheit kämpfen, um jämmerlich zu nennende Wohlgefallen, Vergebung zu erbetteln. Werden wir weitaus einen höheren Preis bezahlen müssen.
 
Es ist zudem Unsinn anzunehmen, es ginge um die Ukraine oder eine Nato Erweiterung.
Genau diese hat Putin mit seiner Aggressions-Handlung nun erst geschaffen.
Doch wer sich auskennt weiß, dass schon im Jahr 1989, Russland in Georgien und Moldawien versucht hat, die Verselbstständigung beider Staaten zu verhindern.
Russland unterstützt seither in Abchasien und Transnistrien die gleiche Strategie, wie in der Ukraine, russlandfreundliche Separatisten bei ihren Versuchen der Abspaltungen von Teilen beider Länder, zum Erfolg zu verhelfen.
 
Russen und/oder Separatisten haben (am 17. Juli 2014) mit russischen Luftabwehrraketen eine Passagiermaschine abgeschossen! Das wird auch gerne vergessen.
Es war ein Terrorakt!
Und es sind 298 Passagiere, vor allem Niederländer, umgebracht worden.
Das alles scheint keine Rolle zu spielen!
 
Russen kämpfen in Syrien für den Massenmörder Assad.
In Belarus stützt Putin den Diktator Lukaschenko, der gegen demokratische Verhältnisse im Amt gehalten wird.
Das macht er anderswo auch, wo nur ein Funke von Demokratie sichtbar wird.
Seit dem Bestehen Russlands und der Sowjetunion ist dieses Regime ununterbrochen und auf der ganzen Welt dabei, an Kampfhandlungen, Kriegen und Machtverschiebungen (Diktaturen) teilzunehmen.
 
Wer meint denn da, dass man nur die Internationale singen müsse, um nicht als Demokrat in ein Gulag zu kommen?
 
Das schlimmste Unrecht wird in den Augen von Opfern von denen begangen, die zwar nicht dem Unrecht in den Arm fallen können, die aber noch Verständnis für die Taten des Aggressors aufbringen.
 

Tina03
Tina03
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Tina03
als Antwort auf Alkmar vom 10.11.2022, 11:07:34

@ Alkmar
Über die schlimmen Verbrechen des Putin Regime wird bereitwillig der Deckmantel des "Verstehens" ausgebreitet.

Ich weiß nicht, wie viele das - insbesondere hier im ST - tatsächlich aus Überzeugung tun, finde aber, dass man das ebenfalls als nicht weit entfernt von einem Verbrechen betrachten könnte, denn über Putins Motivation zur Anzettelung von Kriegen (einschließlich Unterstützung ähnlicher Vorgehensweisen anderer Machthbaber) braucht man nicht mehr zu spekulieren.

Er hat oft genug durch eigene Bekundungen dazu und seine Vorgehensweisen selbst eindeutig offenbart, dass es ihm nur um eines geht:
Rechtswidrige, skrupellose Landnahme zur Ausweitung von Russlands Einflussbereich, koste es, was es wolle an Menschenleben im eigenen, wir auch in den überfallenen Ländern..


Anzeige