Internationale Politik Es ist Krieg in Europa

ingo
ingo
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von ingo
als Antwort auf Alkmar vom 17.04.2024, 10:27:04
Ich staune, dass Du Dich so umfangreich an Frau Wagenknecht abarbeitest. Da Du ganz nebenbei auch die SPD abkanzelst, bleiben ja nur noch die Grünen und die FDP verschont = wählbar.
Ich halte Deinem langen Beitrag mal kurz entgegen:
BSW ist eine demokratische Partei. Egal, wie kritisch man sie sieht; sie ist auf jeden Fall demokratischer als die AfD. Und am Ende werden Wähler darüber entscheiden, ob die BSW in Parlamente kommt oder nicht. So einfach ist das.
Edita
Edita
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Edita

In einem anderen Thread heißt es, 
„Friedenspolitik hilft Kriege zu verhindern“, für normal geartete Menschen ist das sicherlich eine nicht zu ignorierende Maxime, aber nicht für bösartige Narzissten, wie man  u.a. Artikel entnehmen kann, Zitat:

“ Wie viele Labytnangier in Wladimir Putins Armee kämpfen, ist nicht bekannt. Aber in Zukunft sollen es nach Wunsch der Behörden offenbar mehr werden. So seien an der Schule Nummer acht ganze 17 Kadetten-Klassen gegründet worden, wird stolz in einem Beitrag des Lokalfernsehens verkündet. Kinder erhalten von klein auf eine militärische Grundausbildung, lernen das richtige Marschieren und den Umgang mit Maschinengewehren. Vor Kurzem wurde bereits das zweite Kriegsmuseum in der Schule feierlich eröffnet - diesmal ein Museum für die "militärische Spezialoperation".“

Das "Kanonenfutter" von morgen Kriegs-Museen bereiten russische Schüler auf frühen Tod vor 




Edita

Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf ingo vom 17.04.2024, 11:52:56

Ach weißt du Ingo.
Ich finde es richtig toll, dass du dich um mich sorgst. 🌺

Also ich verstehe meine Bürgerrechte so, dass ich frei genug bin, als kleiner Teilsouverän des Staates, Parteien oder Politiker zu loben oder zu kritisieren.
Das nennt sich „gelebte Demokratie“.
Wenn also eine SPD nicht in der Lage ist, einen Kanzler zu benennen, der eine Koalition ruhig halten kann oder sie entsprechend zu führen weiß, ein Vakuum zulässt, wo ausgerechnet der kleinste Schwanz des Hundes, mit gleich drei Parteien wedeln kann, dass man weitgehend nicht mit einer Stimme spricht...
Ja, dann kritisiere ich das.
 
Nun wäre ja da auch in der SPD der Fraktionsvortand dafür zuständig, klare Kante, klaren Kurs, zu segeln. Doch auch da hört oder sieht man einen farblosen Fraktionschef, der nicht alle Abgeordneten hinter sich weiß, weil man eben nicht als Fraktionsführer in einer Realität und Ernüchterung ankam.

Beides geht aber nicht! Nicht präsenter Kanzler und im Parlament nichts sagen und eben eine farb- und sprachlose Fraktionsführung.    
Wenn dieser Kanzler in markigen Worten (bitte relativ zu sehen 😉) Hilfe für die Ukraine verspricht, sich jedoch nicht an die Gegebenheiten und jeweilige Bedrohungslage anpassen kann, dann kritisiere ich das auch. Denn dann sehe ich darin eine potentielle Gefahr.

Wenn er dem eigenen Volk und sogar seiner Koalition, wochenlang nicht klar sagen kann, warum er nicht liefert, auch dann erwarte ich, dass er mich nicht anlügt.
Denn ich wüsste mehrere Wege, wie das ginge, ohne in eine Falle der Russen zu tappen.
Und das sollte er nicht wissen? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen!

Bisher liefen viele Dinge an Scholz vorbei, so dass ein Bild der Koalition entsteht, welches dem Einzelnen Abgeordneten nicht gerecht wird. Das erinnert mich an Schröders Führung, wo es auch so zuging und wir das Ende kennen.

Ich betrachte das zudem demokratisch wertvoller, als die vielen Windfähnchen, die wie bei einem Fußballverein ewige Treue und Beistand schwören.
Das tat ich nur bei meiner Frau. 😄
Und ich halte meine Eide, auch die für Deutschland.

Ob die BSW eine demokratische Partei ist, muss und wird anders zu beurteilen sein, doch das ist ja noch das geringste Problem, weil man das doch noch prüft und annehmen kann.
Ich weiß gar nicht, was du damit überhaupt ausdrücken möchtest?

Auch den Vergleich zu AfD finde ich derzeitig deplatziert, wenn man nicht weiß, woher die Gelder der BSW tatsächlich kamen. Da fiel die AfD doch recht schnell auf die Nase.
Und eine Polarisation auf Frau Wagenknecht ergibt sich doch aus einer Logik des Namensgebung der Partei selbst, ist zudem gewollt und weitgehend einer Präsenz in den Medien geschuldet.
Für mich wäre sie ansonsten nicht interessant.
Und das noch nie!

Vorgänge der BSW aus diesem Bundesland, wo mein Freund in einem sehr, sehr hohen Amt war, naja, da weiß ich nicht so recht, denn da ist einiges möglich. Und da könnte auch noch etwas passieren.
Und ich weiß auch nicht, warum du betonen musst, dass die Wähler darüber entscheiden, wer gewählt wäre, und mit welchem Ergebnis, das ist doch ein normaler demokratischer Vorgang und steht genau im jeweiligen Wahlgesetz.
Wurde denn schon BSW gewählt?

Wen ich wähle, lieber Ingo, bleibt in einer Demokratie, sofern ich das möchte, alleine mein Geheimnis.
Denn gläserne Wahlurnen und Aufpasser in Uniform daneben, sind hier verpönt und sogar unzulässig.
Bei uns gibt es sogar die Pflicht die Stimmzettel in Briefumschläge zu stecken.

Man kann seine Stimme, je nach Wahl, splitten, oder bei der Bundestagswahl sie eh nur den örtlichen und mir meist bekannten Personen, geben. Da musst du keine Sorge haben, denn bisher wählte ich immer!
Mit meinem Kandidaten bin ich übrigens sogar sehr zufrieden.

Ich verspreche dir also hoch und heilig, wählen zu gehen, solange der Herrgott mich nur lässt!
 
 


Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von olga64
als Antwort auf ingo vom 17.04.2024, 11:52:56
Ich halte Deinem langen Beitrag mal kurz entgegen:
BSW ist eine demokratische Partei. Egal, wie kritisch man sie sieht; sie ist auf jeden Fall demokratischer als die AfD. Und am Ende werden Wähler darüber entscheiden, ob die BSW in Parlamente kommt oder nicht. So einfach ist das.
Ingo, ob die BSW wirklich eine demokratische Partei bleibt, wird sich noch zeigen - man weiss ja praktisch noch nichts von ihr, aber viel von der Parteiengründerin, einer ausgewiesenen Populistin mit hoher Leidenschaft zu Monologen.
Aber die AFD sitzt bereits im deutschen Parlament und auch in den Länderregierungen. Sie wird vom Verfassungsschutz beobachtet - aber trotzdem scheinen viele deutsche Menschen bereit zu sein, dieser Partei ihre Wahlstimme zu geben.
Und dann gibt es noch die sog. Werteunion, die sich auch noch am rechten Rand tummelt und auf Wählerfang geht.
Im Gegenzug werden Parteien wie die liberale FDP und auch die Linke mutmasslich aus dem Bundestag fliegen - die Wähler werden es so entscheiden.
Das hat dann nur den Vorteil, dass eine CDU/CSU ihre Koalitionspartner unter den Parteien SPD und Grünen suchen muss, wenn sie nicht den Eklat begehen möchte, sich mit einer der o.g. rechtsblinkenden zu verbrüdern... Olga
olga64
olga64
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von olga64

Zurück zum Thema - also zum Krieg in de Ukraine:

Ich kann die Verzweiflung des Herrn Selenskij sehr gut verstehen, auch wenn ich persönlich von Kriegsgeschehen und militärischen Möglichkeiten keine Ahnung habe und diese auch nicht erwerben möchte.
Wenn Herr Selenskij und mit ihm die tapferen Ukrainer nun nach Israel blicken und erkennen,dass ein Angriff des Iran auf dieses kleine Land so positiv für Israel verlaufen ist, werden sie registrieren,dass sich dort schon vor dem angekündigten, iranischen Angriff Amerikaner, Briten und Franzosen zusammen mit arabischen Staaten vereinigten,damit der Angriff zu fast 100% abgewehrt werden konnte.

Es ist zu verstehen, wenn Herr Selenskij nun die oft geäusserte Forderung stellt, dass die Bündnispartner mehr Flugabwehr-Geräte liefern müssen, da sonst die Ukraine untergehen und Putin diesen Krieg zu seinen Gunsten entscheiden wird. Was er dann plant in seinem Eroberungsdrang, müsste auch uns in Deutschland so wichtig sein, dass wir nicht vergessen - wir könnten eines der nächsten Länder sein, die von diesem Despoten angegriffen werden. Olga

Elbling
Elbling
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Elbling
als Antwort auf ingo vom 17.04.2024, 11:52:56
Ich staune, dass Du Dich so umfangreich an Frau Wagenknecht abarbeitest. Da Du ganz nebenbei auch die SPD abkanzelst, bleiben ja nur noch die Grünen und die FDP verschont = wählbar.
Ich halte Deinem langen Beitrag mal kurz entgegen:
BSW ist eine demokratische Partei. Egal, wie kritisch man sie sieht; sie ist auf jeden Fall demokratischer als die AfD. Und am Ende werden Wähler darüber entscheiden, ob die BSW in Parlamente kommt oder nicht. So einfach ist das.
geschrieben von ingo
Ob wir es gut oder schlecht finden - die AfD ist auch eine "demokratische" Partei. Sind beide deswegen bereits demokratisch..? Sie sind einzig nach 'demokratischen Grundsätzen' gegründet und offiziel zugelassen. Und wenn Du es auch nicht glauben wirst - das trifft auch für alle anderen zugelassenen Parteien so erstmal zu.
Mehr ist da nun wirklich nicht mit 'demokratisch' zu bezeichen.

Und ob sie wählbar sind oder nicht entscheidet jeder Wähler - nach den Inhalten die diese Parteien von sich geben. Und da trennen sich die 'Geister'.

Anzeige

ingo
ingo
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von ingo
als Antwort auf Alkmar vom 17.04.2024, 17:40:30

Ohje......Nun arbeitest Du Dich auch noch ellenlang an meinem Beitrag ab. Das Einzige, was ich gelesen habe, ist Deine Vermutung, dass ich mich um Dich "sorge"😏

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von pschroed

Im Verteidigungskrieg gegen die RU Besatzer.
Sie töten weiter zivile Bürger und zerstören die ukrainische Energie Kraftwerke.

Deutschland lässt die Ukraine nicht im Stich im Gegenteil, auch wenn es zur Zeit für die Ukraine schlecht aussieht, DE unterstützt die Ukraine weiter 👍

Habeck besucht die Ukraine.

Weltweit wird versucht lebensrettende Patriotsystem für die Ukraine aufzutreiben, auch im US Kongress scheint es wieder Bewegung zu geben um die 60 Millarden freizugeben.

Man kann den unschuldigen geschundenen ukrainische Zivilisten nur die Daumen drücken daß sie wegen den Kreml Terroristen nicht weiter verzweifeln und den Angriffen auf sie als Bürger von den RU Gleitbomben und Raketen weiter standhalten.  ... einfach nur furchtbar !

Wie fies diese menschenverachtende Bande im Kreml gegen unbewaffnete Menschen mit ihren Kindern vorgeht ist unglaublich.  Phil.



QUELLE SZ

Heute06:56 Uhr
Julia Hippert

Vizekanzler Habeck besucht die Ukraine 
Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) ist in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Er wird begleitet von einer Wirtschaftsdelegation. Im Mittelpunkt der Reise stehen die jüngsten Angriffe Russlands auf die ukrainische Energie-Infrastruktur, Nothilfe, die Stärkung der ukrainischen Wirtschaft und die Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland. Der Wirtschaftsminister will bei seinem Besuch auch die Wiederaufbaukonferenz („Ukraine Recovery Conference“) für die Ukraine im Juni in Berlin vorbereiten.

Habeck sagte bei seiner Ankunft, der Besuch falle in eine Zeit, in der die Ukraine in ihrem Kampf um Freiheit jede Unterstützung brauche. „Und ein Kampf um Freiheit ist es.“ Er fügte hinzu: „Ja, die Ukraine kämpft für ihre eigene Selbstbestimmung, für ihre territoriale Integrität gegen Putins Aggression, aber sie kämpft eben auch für die Werte, die Europa eint und ausmacht.“

Habeck sagte, Russlands Präsident Wladimir Putin ziele neben der militärischen Zerstörung an der Front auch auf die Zivilbevölkerung. Die Ukrainer hätten ihn bei seinem letzten Besuch vor einem Jahr mit ihrer Fähigkeit zur Improvisation beeindruckt. „Die Lage ist sicherlich herausfordernd, aber die Ukrainer haben es in den letzten zwei Jahren vermocht, immer wieder Stand zu halten. Und was Deutschland tun kann zur Unterstützung, das wird es tun.“

Habeck will in Kiew unter anderem Präsident Wolodimir Selenskij, Vizepremier und Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko sowie Energieminister Herman Haluschtschenko treffen. Im Anschluss reist Habeck weiter nach Moldau, wo er unter anderem mit Ministerpräsident Dorin Recean zusammenkommen will.
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von pschroed
Siehe Video.
Zimmermann kontert Zwischenrufe wo gegen die Ukraine und pro- Russisch sind.Phil.


„Schneller im Knast, als du gucken könntest“

Pöbler stören Rede von Strack-Zimmermann - die kontert schlagfertig

QUELLE FOCUS Video
Deutliche Worte von Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Die lässt sich von Störern bei ihrer Rede nicht aus der Ruhe bringen und kontert schlagfertig.
Am Dienstag war Marie-Agnes Strack-Zimmermann bei einem Wahlkampfauftritt im baden-württembergischen Ravensburg. Dort störten zahlreiche Personen die Rede der FDP-Politikerin mit lauten Zwischenrufen. Ein Video davon postete Anja Widenmann von den Jungen Liberalen auf X. Zu hören sind Störer, die anti-ukrainische und pro-russische Slogans rufen. Die kontert Strack-Zimmermann schlagfertig.

Strack-Zimmermann kontert: „Schneller im Knast, als du gucken könntest“
Sie sagte: „Sei froh, dass du nicht in Moskau bist. Du wärst schneller im Knast, als du gucken könntest. So ist das in Russland. […]  Wenn ihr wirkliche Demokraten wärt, würdet ihr zuhören. Und dann würden wir diskutieren.“


Anschließend fährt Strack-Zimmermann mit ihrer Rede fort. Die FDP-Politikerin ist derzeit auf Wahlkampf-Tour für die anstehenden EU-Parlamentswahlen im Juni.
Dabei rief die FDP-Politikerin zuletzt zum Kampf gegen Radikale auf. Denn: „Die sägen an dem Ast, auf dem wir alle sitzen.“ Mehr dazu lesen Sie hier.
Friedensfreund
Friedensfreund
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Friedensfreund
als Antwort auf pschroed vom 18.04.2024, 08:09:29


Habeck will in Kiew unter anderem Präsident Wolodimir Selenskij, Vizepremier und Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko sowie Energieminister Herman Haluschtschenko treffen.
Da kann er sich ja auch nebenbei vielleicht mal ein paar Tipps geben lassen, wie es der Ukraine gelingt, im Jahr 2024 ein prognostiziertes Wirtschaftswachstum von 3,2% zu erreichen,  während Deutschland Mühe hat, 0,2% zu schaffen.
 

Anzeige