Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Frau Baerbock als Aussenministerin.

Internationale Politik Frau Baerbock als Aussenministerin.

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von Michiko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.12.2021, 11:59:44
.......Sie vertritt vom ersten Tag an US-Interessen, indem sie Russland damit droht, die Pipeline zu schließen. Damit handelt sie auch eindeutig gegen Deutsche Interessen im Hinblick auf die Energiewende.
Hat sie das nicht immer deutlich gemacht?
Überraschen kann das doch niemand. 
Die rutscht vor Biden auf den Knien.
Die Nummer möchte ich sehen, allerdings glaube ich nicht so recht daran. Die Frau hat gerade mal kurze förmliche Antrittsbesuche hinter sich, und ist heute in Polen und schon wird ge-, be- und verurteilt. Das geht ja hier immer flott, auch intern.
pippa
pippa
Mitglied

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von pippa
als Antwort auf Michiko vom 10.12.2021, 13:39:43

Meine Güte, es hat den Anschein, als gäbe es hier im ST ein paar ältere Herren, die sich einbilden, eine wesentlich bessere Besetzung für das AA zu sein. Jedoch müssten auch diese sich selbst so überschätzenden Herren sich anfangs in ein neues Amt einarbeiten.

Heute jedoch am ersten Tag scheint unsere neue AM  absolut sicher und stilecht dieses für sie neue Parkett betreten zu haben, wenn ich den Kommentaren im Radio Glauben schenken darf.
Pippa


 

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Michiko vom 10.12.2021, 13:39:43
Die Frau hat gerade mal kurze förmliche Antrittsbesuche hinter sich, und ist heute in Polen und schon wird ge-, be- und verurteilt. Das geht ja hier immer flott, auch intern.

[Hervorhebung im obigen Zitat von mir/DW]

Und darum, liebe @Michiko, fand ich es sehr unklug und dilettantisch, in ihrer ersten internationalen Rede/Ansprache, Russland (und ja auch China) derart undiplomatisch zu drohen.

Ich denke, Frau Baerbock wird erkennen müssen, dass sie als Außenministerin einiges anders sagen und formulieren muss als als Oppositionspolitikerin. Aber ich halte sie für clever genug, das zu schaffen. Ob ihre Partei sie dann dafür lieben wird, bleibt offen.

LG

DW

Anzeige

ingo
ingo
Mitglied

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von ingo
als Antwort auf JuergenS vom 10.12.2021, 11:28:03

@JuergenS: Ich muss nix begreifen und hoffe auch, dass die sich als Team verstehen. Ich habe zitiert, was ich heute gelesen habe und glaube allerdings auch, dass Frau B. in der Außenpolitik Zügel angelegt bekommt. Das hoffe ich sogar, weil sie m.E. schon alters- und erfahrungsbedingt nicht die deutsche Außenpolitik bestimmen kann/darf. Sie wäre Putin, Xi, Biden, Erdogan nicht gewachsen. Oder glaubst Du das?

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf pippa vom 10.12.2021, 14:05:57
Meine Güte, es hat den Anschein, als gäbe es hier im ST ein paar ältere Herren, die sich einbilden, eine wesentlich bessere Besetzung für das AA zu sein. Jedoch müssten auch diese sich selbst so überschätzenden Herren sich anfangs in ein neues Amt einarbeiten.
 

Nun, ich habe das ja auch durch Zustimmung kritisiert, aber glaub mir, liebe @pippa, ich möchte nicht mit ihr tauschen. Aber ich hätte auch niemals Ambitionen gehabt, Bundeskanzler zu werden. Wer ein derart straffes Selbstbewusstsein hat (oder zu haben vorgibt, ich weiß es wirklich nicht), muss sich daran messen lassen. Und ihre Drohungen in ihrer ersten oder zweiten Rede fand ich ausgesprochen daneben und unklug. Ob diese meine Meinung mit meinem "ältere-Herren-Dasein" zu tun hat, weiß ich nicht. Mag sein.

LG

DW
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von Michiko
als Antwort auf Der-Waldler vom 10.12.2021, 14:46:03
Die Frau hat gerade mal kurze förmliche Antrittsbesuche hinter sich, und ist heute in Polen und schon wird ge-, be- und verurteilt. Das geht ja hier immer flott, auch intern.

[Hervorhebung im obigen Zitat von mir/DW]

Und darum, liebe @Michiko, fand ich es sehr unklug und dilettantisch, in ihrer ersten internationalen Rede/Ansprache, Russland (und ja auch China) derart undiplomatisch zu drohen.

Ich denke, Frau Baerbock wird erkennen müssen, dass sie als Außenministerin einiges anders sagen und formulieren muss als als Oppositionspolitikerin. Aber ich halte sie für clever genug, das zu schaffen. Ob ihre Partei sie dann dafür lieben wird, bleibt offen.

LG

DW
Gewiss lieber DW, da können wir wohl froh und dankbar sein, dass Olaf Scholz unser neuer Bundeskanzler geworden ist. Die feine Diplomatie ist nicht jedem gegeben, auch Frau Baerbock wird dazulernen (müssen), damit sie nicht desöfteren Dinge sagt, die sie womöglich denkt, aber nicht öffentlich sagen sollte. Ich habe gelesen, dass die Außenpolitik im Kanzleramt gemacht wird, ob das stimmt?

LG

Michiko

Anzeige

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Michiko vom 10.12.2021, 14:55:31

Liebe @Michiko,

so sehe ich das auch. Und ich wünsche Frau Baerbock trotz meiner nicht gerade großen Sympathie für die Grünen alles Gute dabei und dafür.

LG

DW

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf ingo vom 10.12.2021, 14:50:42
@JuergenS: Ich muss nix begreifen und hoffe auch, dass die sich als Team verstehen. Ich habe zitiert, was ich heute gelesen habe und glaube allerdings auch, dass Frau B. in der Außenpolitik Zügel angelegt bekommt. Das hoffe ich sogar, weil sie m.E. schon alters- und erfahrungsbedingt nicht die deutsche Außenpolitik bestimmen kann/darf. Sie wäre Putin, Xi, Biden, Erdogan nicht gewachsen. Oder glaubst Du das?
geschrieben von ingo
danke für deine Antwort, ich bin ja nur unregelmässig bei "Politik-Themen" unterwegs, daher wartet für mich selten eine Standard_kerbe, wo ich mit reinhaue.

Das mit Kellnere und Koch als Metapher scheint mir sehr nahe an der neuen Realität zu sein, denn es funktionieren viele Restaurants schlecht, und das was besser funktionieren könnte, ist das neue Modell beim Manager Scholtz, der von vorneherein auf Team spielt, noch dazu Modell alter(älterer) Mann, junge Partnerin, die learning by doing zur Blüte bringen kann.
Dieses Modell hatten wir kaum vorher, ich vertraue darauf, warum sollten die "Putins" nicht lernen, von freien Gedanken eines newcomers zu lernen, zu akzeptieren, zumindest vorbehaltlos neu nachzudenken.
werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf Der-Waldler vom 10.12.2021, 14:46:03

So ähnlich, lieber Waldler sehe ich das auch...jeder muss sich erstmal einarbeiten und dies sollten wir ihr auch zugestehen und da sie klug ist, hat sie auch aus Niederlagen (hoffentlich) hinzu gelernt. Ja, sie ist noch jung aber alle haben mal "unten" angefangen.

Diplomatie ist eine Kunst, die eben nicht Jeder kann. Mit viel Willen und Lernen aber kann man alles !

Kristine

MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von MarkusXP
als Antwort auf Michiko vom 10.12.2021, 14:55:31
 
Gewiss lieber DW, da können wir wohl froh und dankbar sein, dass Olaf Scholz unser neuer Bundeskanzler geworden ist. Die feine Diplomatie ist nicht jedem gegeben, auch Frau Baerbock wird dazulernen (müssen), damit sie nicht des Öfteren Dinge sagt, die sie womöglich denkt, aber nicht öffentlich sagen sollte. Ich habe gelesen, dass die Außenpolitik im Kanzleramt gemacht wird, ob das stimmt?
LG
Michiko
Ich denke man kann in diesem Fall Amt und Person nicht gleich setzen! Sie hat nichts gesagt was nicht auch so im Koalitionsvertrag steht ... und den haben Russland und China mit Sicherheit sehr genau gelesen! ... Das ist die Position der neuen Bundesregierung! 

Ich bin froh das nun Wahrheiten auch ausgesprochen werden und nicht bei jedem Rülpser gleich die wirtschaftliche Katastrophe gesehen wird!

Ein Gefängnis bleibt ein Gefängnis ( wir hatten das schon in einem anderen Thread ) auch wenn China behauptet, das sei eine "Bildungseinrichtung"  .... und wenn jemand sagt das es ein Gefängnis ist, dann ist das der Beweis, dass er/sie keine Tomaten auf den Augen hat!

Man braucht doch nur nach Hongkong gucken ... Verträge mit China sind das Papier nicht wert auf dem sie stehen! Jetzt gibt es auf einmal das EU Land Litauen nicht mehr! Die können ihr Holz wohl wieder mitnehmen ...

Schade das ich kein Chinesisch spreche, würde mir gern mal ein Geschichtsbuch angucken was da drin steht bzw. nicht drin steht ... 
MarkusXP

Anzeige