Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Frau Baerbock als Aussenministerin.

Internationale Politik Frau Baerbock als Aussenministerin.

Heddy79
Heddy79
Mitglied

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von Heddy79

OT
Frage an Admi. Ich habe 2X Beiträgegeschrieben und kaum auf "Beitrag veröffentlichen" gedrückt, sind sie weg. Sagt mir nicht, da ist ein Fehler aufgetreten. Das nehme ich nicht ab. Ich habe sie ja noch kurz gesehen. Habt Ihr sie vielleicht gleich gelöscht?
Erwarte Antwort.
Heddy79

Ingrid60
Ingrid60
Mitglied

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von Ingrid60
als Antwort auf Heddy79 vom 21.10.2023, 12:19:17
Es wurde einiges gelöscht😉

Schönes Wochenende

Ingrid60 
Leutnant_der_Reserve
Leutnant_der_Reserve
Mitglied

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von Leutnant_der_Reserve
als Antwort auf Karl vom 21.10.2023, 11:21:35
@Leutnant_der_Reserve,

das ist gewolltes Missverstehen.

Karl
geschrieben von Karl
Ich wollte damit nur mal sehr dezent darauf hinweisen, dass es in Hinsicht einer guten Zusammenarbeit Deutschlands, in diesen Fällen der BRD-alt, mit Dikaturen oder auch direkt faschistischen Regimen in der Vergangenheit keine Probleme oder gar Skrupel gab, und wenn von Vargangenheit die Rede ist, dann nicht eben nur die Nazi-Zeit, sondern auch speziell die 70-er Jahre, Gern wird dieser dunkle Fleck in der Geschichte der Bunderepublik verdrängt und unter den Tisch gekehrt, weswegen dieser Sachverhalt im Kontext zu olgas Beitrag erwähnt werden musste. Aufarbeitung dieser nichtbewältigten Vergangenheit täte Not

Anzeige

Admin
Admin
Administrator

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von Admin
als Antwort auf Heddy79 vom 21.10.2023, 12:19:17

Wir haben  Off topic Beiträge gelöscht und werden dies weiterhin tun, wenn sie persönlichen Streit zum Thema haben.

P.S.: Wenn auf dieser Schiene weitergefahren wird, dann wird dieses Thema geschlossen.

olga64
olga64
Mitglied

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von olga64
als Antwort auf Leutnant_der_Reserve vom 21.10.2023, 12:44:03
@Leutnant_der_Reserve,

das ist gewolltes Missverstehen.

Karl
geschrieben von Karl
Ich wollte damit nur mal sehr dezent darauf hinweisen, dass es in Hinsicht einer guten Zusammenarbeit Deutschlands, in diesen Fällen der BRD-alt, mit Dikaturen oder auch direkt faschistischen Regimen in der Vergangenheit keine Probleme oder gar Skrupel gab, und wenn von Vargangenheit die Rede ist, dann nicht eben nur die Nazi-Zeit, sondern auch speziell die 70-er Jahre, Gern wird dieser dunkle Fleck in der Geschichte der Bunderepublik verdrängt und unter den Tisch gekehrt, weswegen dieser Sachverhalt im Kontext zu olgas Beitrag erwähnt werden musste. Aufarbeitung dieser nichtbewältigten Vergangenheit täte Not
Das ist aber unvollständig, was Sie hier mal wieder der "alten" BRD vorwerfen wollen.
Die alte BRD arbeitete doch auch mit der DDR zusammen, gewährte dieser sogar Kredite usw. Und das war doch wirklich eine ausgewiesene Diktatur und könnte schon auch als "dunkler Fleck" in der Geschichte herhalten. Olga
olga64
olga64
Mitglied

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von olga64
als Antwort auf tani50 vom 21.10.2023, 10:14:12
Nachsatz:

Die persönliche *Lebensgeschichte* dieser Userin habe ich hier schon mindestens 100 mal gelesen.
Aber - wen - bitteschön - interessiert denn das? 
Da könntet Ihr als Admin auch mal was dazu anmerken. 
Sind seitenlange Lebensläufe hier gefragt?
 
Wenn Sie mit "dieser Userin" wieder mal mich meinen sollten.... Sie sind seit 2 Jahren Mitglied und wenn ich wirklich mindestens 100x in dieser Zeit seitenlang meinen Lebenslauf veröffentlicht haben sollte, wäre das mindestens 1 x wöchentlich.
Haben Sie darüber Exel-Listen angelegt? Und warum konzentrieren Sie sich so sehr auf mich? Sie können doch auch in anderem Ton und allgemeiner Berichte schreiben, wie man in anderen Threads erleben darf, wo sie freundlich und nett Ihre Erlebnisse schildern. Olga

Anzeige

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf Admin vom 21.10.2023, 12:44:23
...ist es wieder soweit, dass man gute Threads schließen muss...?

Wie weit ist man hier eigentlich schon wieder gekommen...ich kann es nicht fassen !


Kristine
Leutnant_der_Reserve
Leutnant_der_Reserve
Mitglied

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von Leutnant_der_Reserve
als Antwort auf olga64 vom 21.10.2023, 16:11:12
Das ist aber unvollständig, was Sie hier mal wieder der "alten" BRD vorwerfen wollen.
Die alte BRD arbeitete doch auch mit der DDR zusammen, gewährte dieser sogar Kredite usw. Und das war doch wirklich eine ausgewiesene Diktatur und könnte schon auch als "dunkler Fleck" in der Geschichte herhalten. Olga
Freut mich, dass Du diskussionsfreudig bist, und nicht dieser Hypersensibilität von karl folgst.
Die beiden "Milliardenkredite" wurden bekanntlich aber nicht von der BRD gewährt, sondern auf Betreiben von Strauß sowie seinem Spezi März, der mit der DDR von jeher sehr gute Geschäfte machte, mittels eines Bayerischen Bankenkonsortiums realisiert. Neukanzler Kohl soll das wohl alles nicht so recht ins Konzept gepasst haben, und auch die Bundesbank war nicht von der Partie.
Vergleichen, oder gar auf eine Stufe stellen aber mit dem Verhältnis zum faschistischen Chile oder den Diktaturen in Portugal, Spanien und Griechenland lässt sich das von BRD und DDR schon aus der Historie nicht. Was Chile betrifft  - dort wurde am 11. September (sic!) 1973 der demokratisch gewähler Präsident Allende durch einen Militärputsch mit Unterstützung der USA gestürzt und eine faschistische Diktatur errichtet. Kann man nicht wirklich mit der DDR gleichsetzen, ebenso nicht die Monarchien Portugals, Griechenlands und Spaniens, denen die Völker gott sei dank Herr wurden.
Die Milliardenkredite wurden übrigens auf Heller und Pfennig zurück gezahlt, gelingt uns das mit dem "100-Milliarden-Sondervermögen" auch? Irgendwann? Vielleicht nie?
 
olga64
olga64
Mitglied

RE: Frau Baerbock als Aussenministerin.
geschrieben von olga64
als Antwort auf Leutnant_der_Reserve vom 21.10.2023, 17:28:44

Als bekennende und hier lebende und stolze Bayerin ist es schon recht neu für mich, wenn Sie mich aufzuklären versuchen, dass Bayern und auch der verstorbene Herr Strauss nicht zur BRD gehörten.
Dieser ermöglichte es der DDR noch etwas länger zu existieren. Mit der Rückzahlung des Kredites hatte sicher niemals damals gerechnet.
Aber auch die vielen Bürger der BRD liessen es  sich anschliessend viele Jahrzehnte viel kosten, damit der Anschluss der DDR an die BRD auch optisch und sozial entsprechend gelingen könnte.
Was anscheinend nicht der Fall ist - aber sicher vorwiegend bei der älteren Generation. Diejenigen, die heut4e 40 Jahre und jünger sind, sehen dies vermutlich anders. Olga


Anzeige