Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Irland möchte 200 000 Kühe schlachten.

Internationale Politik Irland möchte 200 000 Kühe schlachten.

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Irland möchte 200 000 Kühe schlachten.
geschrieben von pschroed
als Antwort auf lupus vom 19.06.2023, 13:06:01
Ja, ja
Lt . Frankfurter erwägen sie und bei dir möchten sie!
Ich glaube schon, dass du bewusst und absichtlich so formulierst, weil du Deutschland aufklären willst.

Habt ihr auch Kühe?
OFF TOPIC
Beginne nicht schon wieder Threads kaputt zu machen lieber Lupus, es entspricht nicht deiner Intelligenz. Phil.
Malinka
Malinka
Mitglied

RE: Irland möchte 200 000 Kühe schlachten.
geschrieben von Malinka
als Antwort auf pschroed vom 19.06.2023, 10:56:44

Die Zahl hört sich natürlich erst einmal gewaltig an. Aber handelt es sich dabei um Milchkühe oder werden diese Rinder zusätzlich zu den ohnehin geschlachteten Tieren getötet? Denn wenn man sich anschaut, dass in Irland 2021 laut Statistik  etwa 1,8 Millionen Rinder geschlachtet wurden, erscheint mir die Meldung etwas irreführend. Weißt Du da genaueres?

Edita
Edita
Mitglied

RE: Irland möchte 200 000 Kühe schlachten.
geschrieben von Edita
als Antwort auf Granka vom 19.06.2023, 12:58:00

So ist das Granca, um den Resourcenverbrauch Europas zusammen mit dem  der USA nachhaltig  zu ermöglichen, und wenn alle Menschen auf dieser Welt so leben würden, sind 5 Erden nötig! 
Aber ….. bevölkerungsreiche Staaten wie Pakistan und Indien - bleiben dagegen bisher unter der Nachhaltigkeitsschwelle von einer Erde.
Es ist nicht die Frage wieviel Menschen der Planet Erde ernähren kann und muß, es kommt darauf an wie die Menschen mit dem Planeten umgehen! 


Edita


Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Irland möchte 200 000 Kühe schlachten.
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Malinka vom 19.06.2023, 13:19:50
Nein leider nicht. Phil.
MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: Irland möchte 200 000 Kühe schlachten.
geschrieben von MarkusXP
als Antwort auf Bandagenanderl vom 19.06.2023, 12:34:11
Der Hintergrund für die Schlachtaktionen dürfte nicht nur beim Klimaschutz liegen, sondern wird wohl auch beim reduzierten Fleischverzehr der Verbraucher liegen. Zudem läuft gerade die Überproduktion an Milch wieder an. 
Das Ganze ist nicht neu. Ende der 60er Jahre hatten wir einen Butterberg der nur mit einer Reduzierung des Milchviehbestandes in den Griff zu bekommen war. Natürlich ging die Aktion nur über eine sogenannte staatliche Abschlachtungsprämie. Bei der zweiten, lukrativeren Abschlachtungsaktion haben wir am Hof auch mit der Milchwirtschaft aufgehört und aus dem Stall wurde eine Werkstatt mit Garage.
Zu den "heiligen" Kühen möchte ich sagen, dass mir vollkommen unverständlich ist, dass wir E-Autos mit 400 bis 800 PS bauen müssen, die natürlich eine entsprechende leistungsfähige Batterie benötigen. Ein E-Auto ließe sich meines Wissens durchaus auch mit 60 oder 90 PS bewegen. Als Beweis möchte ich anführen, dass ich etwa 1970 mit einem LKW (MB Leichter Frontlenker, 7,5 to) mit 80 PS von München nach Nürnberg unterwegs war. Der Kastenaufbau war bis unters Dach mit Brot vollgeladen und trotzdem sind wir angekommen. 
Dass Kreuzfahrschiffe größte Dreckschleudern sind ist wohlbekannt. Eine Gesellschaft hat mit ihren 2 mit Flüssiggas betriebenen Linern geworben. Inzwischen fahren auch diese (lt. ARD Bericht) wieder mit Schweröl. Auf Anfrage des Reporterteams erklärte die Reederei, dass man wegen der Gaslieferschwierigkeiten wieder umrüsten musste. Nachdem sich die Befriedigung des Entdeckerdranges mit den kurzen Landausflügen in Grenzen hält, bräuchten die Schiffe eigentlich nicht auslaufen sondern könnten als Unterhaltungshotel im Hafen den Gästen Shows und Kurzweil bieten- und das Alles mit einem Strom-Landanschluss. 
Um den Wust an Kreuzfahrschiffen, die da pausenlos unterwegs sind, empfehle ich einen Blick auf die Internet-Seite "marine traffic"            

Anderl
Die Kreuzfahrtschiffe, vielfach beschimpft, spielen bei der Luftverschmutzung durch die internationale Schifffahrt eigentlich keine große Rolle ... ich weiß nicht, ob es inzwischen schon 300 sind, aber einige 10tausend Containerschiffe bewegen sich auf den Ozeanen, um Güter von A nach B zu transportieren!

Nicht nur bei bei den Autofahrern, die dem Verbrennungsmotor huldigen, hat kollektiv der Verstand ausgesetzt, bei den Elektro-Mobilisten ist es wohl nicht anders! Das die Fahrzeuge über die Jahrzehnte schwerer geworden sind, ist ja bekannt ... es sind ja auch schöne und nützliche Features hinzu gekommen. Der Schnitt liegt bei der Motorisierung ( Verbrenner ) heute bei knapp 160PS ... das kann man damit nicht erklären!

Wie sich das bei den hochpreisigen E-SUVs entwickelt, muss man abwarten! Ich hoffe, es gibt für den von dir genannten Leistungsbereich keinen Markt!

Bezüglich der Rinder in Irland kann ich mir eine solche Aktion nicht vorstellen! Noch leben sie ja bzw. sind noch nicht geboren. Den Rinderbestand zu reduzieren, ist sicher sinnvoll, aber nicht mit einer derartigen Gewaltaktion! Es geht dabei ja um Methan als Treibhausgas, zwar mit wesentlich kürzeren Verweilzeiten in der Atmosphäre, aber deutlich schädlicher.

Ich bin ja ein Anhänger von Laborfleisch, hergestellt aus echten Tierzellen und aus Nährlösungen gefüttert!
Ich hoffe, dass ich mir zu Lebzeiten davon noch ein Brötchen mit Rollbraten gönnen kann! Dafür würde ich, neugierig wie ich bin,  im Fleischgeschäft sogar einen 100ter auf die Wursttheke legen (nur beim ersten Mal, wohlgemerkt! ).
MarkusXP

 
Malinka
Malinka
Mitglied

RE: Irland möchte 200 000 Kühe schlachten.
geschrieben von Malinka
als Antwort auf pschroed vom 19.06.2023, 13:23:01

Also ich glaube ja, das ist wieder mal so eine sommerlochmeldung aus einem EU-Mitgliedsland mit der sich irgendjemand interessant machen will. Damit meine ich nichts dich lieber phil. Hier der Link zu der Statistik, der ich die Zahlen entnommen habe. Wenn also ohnehin so viele Rinder schon pro Jahr geschlachtet werden, was machen dann die 200.000 noch aus?

Statisik Irland zu Schlachtungen


Anzeige

Lenova46
Lenova46
Mitglied

RE: Irland möchte 200 000 Kühe schlachten.
geschrieben von Lenova46
als Antwort auf Malinka vom 19.06.2023, 13:25:55

Seit Jahren verfügt Irland über einen enormen Bestand an Milchkühen.

Die EU fordert von ihren Mitgliedsstaaten deutliche Anpassungen. Die einen haben dabei mehr zu leisten, die anderen weniger.

Auf alle Fälle steht fest, dass sich Irland nicht plötzlich - von heute auf Morgen - von Hunderttausenden Milchkühen trennen soll.  

Rayela
Rayela
Mitglied

RE: Irland möchte 200 000 Kühe schlachten.
geschrieben von Rayela
als Antwort auf Lenova46 vom 19.06.2023, 13:37:16
Seit Jahren verfügt Irland über einen enormen Bestand an Milchkühen.

Die EU fordert von ihren Mitgliedsstaaten deutliche Anpassungen. Die einen haben dabei mehr zu leisten, die anderen weniger.

Auf alle Fälle steht fest, dass sich Irland nicht plötzlich - von heute auf Morgen - von Hunderttausenden Milchkühen trennen soll.  
Irland hat 5 Mio Einwohner und mehr als 7 Mio Rinder, davon 1,55 Mio Milchkühe,
Deutschland hat 11 Mio Rinder, davon 3,6 Mio Milchkühe und wir leiden nicht unter Mangel
an Fleisch und Milchprodukten. Diese Wahnsinnszahlen haben viel mit Subventionen
aus der EU zu tun.

Die stark subventionierte Rinderhaltung ist in Frankreich für 11,8 Prozent des französischen
Treibhausgasausstosses verantwortlich. was den Eimissionen aller Wohngebäde im Land
entspricht.
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Irland möchte 200 000 Kühe schlachten.
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Rayela vom 19.06.2023, 13:53:21
Diese Wahnsinnszahlen...

 

So ist es. Und hinter jeder einzelnen Zahl steht ein leidensfähiges Tier.

DW
Bandagenanderl
Bandagenanderl
Mitglied

RE: Irland möchte 200 000 Kühe schlachten.
geschrieben von Bandagenanderl
als Antwort auf Malinka vom 19.06.2023, 13:25:55

Liebe Malinka!
Es geht bei solchen Aktionen nicht um das Schlachten an sich sondern um die Minderung des Bestandes. Diese 200 000 Kühe sollen auch nicht mehr nachgezüchtet werden. 
Dazu gibt es einen weiteren Aspekt. Viele Nebenerwerbslandwirte und Kleinbauern werden damit ihre Betriebe stilllegen. 
Anderl


Anzeige