Internationale Politik Merkels Handy abgehört?

Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Merkels Handy abgehört?
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Konstantin von Notz u.a. und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Geheime Kooperatiosprojekte zwischen deutschen und US-Geheimdiensten

BT-Drucksache 17/14759

die heuchler haben hochkunjunktur. öffentlich gespieltes empören übers ausspähen der merkel, hinter den kulissen kungeln mit der us-amerikanischen herrschaft zwecks ausspähens des deutschen volkes. im vasallenstaat wird gelogen und betrogen. jasager goutieren das.
---
w.
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Merkels Handy abgehört?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.10.2013, 21:10:03
Vollzitat (macht man nicht, ist aber notwendig):
Außenminister Westerwelle erklärte heute (27.10.) in Berlin:

"Auf deutschem Boden gilt deutsches Recht, und zwar für jeden: für Deutsche und Ausländer, für Bürger und Unternehmen ebenso wie für Diplomaten und Botschaften.

Abhören unter Freunden und Partnern gehört sich nicht. Es dürfte nicht nur von begrenztem Informationsgewinn sein, sondern ist auch -wie man jetzt sieht- politisch höchst schädlich. Denn es droht die Bindungen zu untergraben, die uns zusammenhalten und die wir für die gemeinsame Gestaltung der Zukunft in der globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts mehr denn je brauchen.

Ich hoffe sehr, dass diese Einsicht auch in Washington geteilt wird. Nicht alles, was technisch möglich sein mag, ist auch politisch vernünftig."

Quelle: Link

Diese 4 Sätze (in Worten vier) sind das Einzige was Herr Westerwelle dazu zu sagen hat.
Karl
Karl
Administrator

Re: Merkels Handy abgehört?
geschrieben von Karl
Was doch sehr interessant zu erleben ist, das ist die Wandlung in den Äußerungen des Innenministers Friedrich. Vor der Wahl schwafelte er von " Antiamerikanismus", jetzt droht er mit strafrechtlichen Konsequenzen gegen die amerikanischen Lauschaktionen. Hier im ST würden diese - kämen solche Äußerungen von angeblichen Trägern roter Socken - garantiert als "Antiamerikanismus" bezeichnet. Es wäre zum Lachen, wenn der Anlass nicht so traurig wäre.

Gut übrigens bei Jauch heute Juli Zeh, die deutlich machte, dass es letztlich nicht um Europa gegen Amerika geht, sondern um die Freiheit der Bürger, auch der amerikanischen. Sie hatte im Gegensatz zu den Politikern das Problem "Big Data" verstanden.

Karl

Anzeige

herra
herra
Mitglied

Re: Merkels Handy abgehört?
geschrieben von herra
wieso gibt es für hochrangige Politiker angeblich abhörsichere
Handys, und für den Rest der Menschheit nicht?
Mit total abhörsicheren Handys wäre doch auch kein Abhören möglich !!!! ????? wundere mich doch sehr (bin aber auch nur ein "altes Mensch"
mit ungesichertem Handy ausgerüstet,und Neigung zu ironischen Meinungen )
herradam
Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Merkels Handy abgehört?
geschrieben von ehemaliges Mitglied

SZ.de
27.10.2013
Danke, Edward Snowden
Ohne seine Whistleblowerei würde Angela Merkel noch immer unbekümmert telefonieren - Deutschland hat Edward Snowden viel zu verdanken. Vor einem Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre wäre er der Hauptzeuge. Eine Einladung hätte auch Folgen für das Asyl des Ex-Geheimdienstmitarbeiters.
Ein Kommentar von Heribert Prantl -> http://www.sueddeutsche.de/politik/nsa-affaere-danke-edward-snowden-1.1805257

Eiertanz , Kunstleistung von Seiltänzern u. ähnlichen Artisten , indem sie mit verbundenen Augen zwischen, in Distanzen gelegten Eiern tanzen, od. wohl auch, nachdem sie solche mit den Füßen verrückt haben, groteske Tänze ausführen, ohne eins derselben zu berühren. ... | Lexikoneintrag zu »Eiertanz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 533

heribert prantl beschreibt so das geschehen der komödianten im berliner komödiantenstadl. über das wochenende gaben die eiertänzer ihr bestes. variantenreich tanzten sie das thema "ausspähen unter freunden - das geht gar nicht". extraordinär der pickelige guido im gewand des staatsmannes mit der bebenden stimme. nein, kein großes theater, eher kleinstadtbühne. was ihn mir wieder sympathisch macht. unter den kleinen den großen mimen, er kann es halt nicht besser. lach
---
w.
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Merkels Handy abgehört?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf herra vom 27.10.2013, 23:53:18
Zum Schaden werden wir nun auch noch verhöhnt: huffingtonpost.de: Abhörskandal - US-Politiker fordert „Dankbarkeit" von Europa

wieso gibt es für hochrangige Politiker angeblich abhörsichere
Handys, und für den Rest der Menschheit nicht?
geschrieben von herradam

Das Prinzip ist bekannt und heißt Skype. Du brauchst dazu nur ein SmartPhone mit Androit oder einen PC/Laptop. Leider gehört Skype seit dem 14. Oktober 2011 zu Microsoft und der NSA besitzt einen Generalschlüssel. Ob Deutschland einen besitzt ist noch unbekannt. Sobald in Europa ein Startup-Unternehmen ähnliche, jedoch sichere Geräte auf dem Markt bringt, geht sofort das große Geschrei wegen den Patentverletzungen los.

Anzeige

Felide1
Felide1
Mitglied

Re: Merkels Handy abgehört?
geschrieben von Felide1
Keiner ist sicher.
So leicht geht es:

http://www.österreich.at/nachrichten/Telefone-abhoeren-kann-jeder-leicht/120391522

Felide
Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Merkels Handy abgehört?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf herra vom 27.10.2013, 23:53:18
du kannst dir ein abhörsicheres handy kaufen. allerdings musst du dafür rund 2000 euro abdrücken. dazu kommt noch der wartungsdienst von rund 100 euro pro monat.
---
w.
Karl
Karl
Administrator

Re: Merkels Handy abgehört?
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 28.10.2013, 08:33:07
Hallo Wolfgang,

würde es aber z. B. vorgeschrieben und damit Massenware, würden die Kosten wahrscheinlich dramatisch sinken.

Karl
luchs35
luchs35
Mitglied

Re: Merkels Handy abgehört?
geschrieben von luchs35
als Antwort auf Karl vom 27.10.2013, 23:06:54
Die Günter Jauch -Runde gestern Abend war geradezu ein Lichtblick im Reigen der derzeitigen politischen Talk-Shows.

Spiegelredakteur Marcel Rosenbach als Spezialist für Computer-und Sicherheitsfragen zeigte in seinen Recherchen, klar auf, wie "freundschaftlich" sich die USA mit ihrem Abhöraufbau auf dem Dach ihrer Botschaft nur 400 m gegenüber des direkt fokussierten deutschen Regierungsgebäudes und im Zentrum des Sitzes vieler internationaler Vertretungen in Berlin zeigt.

Die politisch engagierte Schriftstellerin Juli Rosbach brachte es ebenso wie der Wirtschaftsjournalist und Physiker Rana Yogeshwar auf einen klaren Punkt, wobei Letzterer zudem in der Praxis zeigte, wie verblüffend einfach via Handy jeder abgehört werden kann: Mittels Anruf ein kleiner Trojaner installieren und jeder Schritt kann verfolgt, jedes Gespräch abgehört werden, ohne dass der Abgehörte etwas davon bemerken kann.

Yogeshwar schilderte , wie bedrückend es schoon für ihn war, "sein Opfer" via Handy einen Tag heimlich zu verfolgen, und was muss es erst für den Verfogten bedeuten, dessen Wege und Gespräche haarklein aufgezeichnet wurden? Was macht diese Ausspäherei mit uns?

Klare Aussage von Juli Zeh und Rana Yogeshwar : Es geht nicht nur um das politische Bespitzeln, es geht um alle Bürger und vor allem um ihr persönliches Menschenrecht, ihrem privaten Freiraum, in dem wir vieles verbergen wollen.

Der Abhörskandal um die Bundeskanzlerin steht für uns alle. Es gibt keine Privatshäre mehr, und das Rad lässt sich kaum mehr zurückdrehen. "Big data" macht Menschen zu durchsichtigem Glas.Und keiner kann mehr entrinnen.
Nun müsste es auch der Letzte verstanden haben.

Luchs

Anzeige