Internationale Politik Quo vadis Mr Snowden?

Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Quo vadis Mr, Snowden?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf adam vom 06.02.2014, 11:48:23
Was ist denn das: Spiegel.de: Fauxpas einer US-Diplomatin: "Fuck the EU" Die Russen haben auch ein Telefongespräch abgehört und aufgezeichnet. Sie stellen es dann mit russischen Untertitel ins Web:

Minute 3:03. Wie schön die offizielle Meinung der US-Diplomatie kennen gelernt zu haben und das sie schon dabei sind die neue ukrainische Regierung zu bilden.
adam
adam
Mitglied

Re: Quo vadis Mr, Snowden?
geschrieben von adam
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.02.2014, 10:59:54
Huch!! Der böse Bieronkel schmeißt jetzt mit Videos!

Wenn die Aussage verbrieft ist, hat Victoria Nuland mein vollstes Verständnis, daß sie die EU in den diplomatischen Wirren um die Ukraine "zur Hölle" wünscht.

Ganz abgesehen davon, daß die USA andere Interessen haben, hat die EU durch unbesonnenes Wecken von Hoffnungen, schon zu Zeiten der orangenen Revolution, der heutigen Lage Vorschub geleistet.

Die Hilflosigkeit der EU ist geradezu zum Verzweifeln. Der Weg zur Deeskalation in Kiew kann nur über Moskau führen. Das wird sich nach den olympischen Spielen in Sotschi zeigen, wenn Putin in den Ring steigt.

--

adam
Malinda
Malinda
Mitglied

Re: Quo vadis Mr, Snowden?
geschrieben von Malinda
als Antwort auf adam vom 07.02.2014, 11:51:52
Adam, Du schreibst mir völlig aus der Seele!
Als ich die Nachricht, die doch eigentlich keine ist weil aus dem Kontext gerissen, las, wusste ich schon, was hier zu erwarten ist.
Danke für Deinen Beitrag!

Übrigens, was haben die letzten Beiträge eigentlich mit Snowden oder der Überschrift zu tun? Ist das nun ein Sammelbecken für alles und nichts geworden?

Malinda

Anzeige

Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Quo vadis Mr, Snowden?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.02.2014, 10:59:54
Noch ein mitgeschnittenes Gespräch, diesmal aber in deutsch, in dem die Amerikaner sich sehr besorgt um die EU und die Ukraine fühlen

Die Frage ist noch nicht geklärt wer die deutsche Gesprächspartnerin Helga ist. Dass sollte das Problem des BND und des Auswärtigen Amtes werden.

Wer andere abhört und überwacht muss selbst damit rechnen abgehört und überwacht zu werden. So lautet nun mal die Regel.

Nachtrag: Jetzt sind die Amis völlig durchgeknallt, Zahnpasta kann Sprengstoff sein: tagesanzeiger.ch: USA verbieten Zahnpasta im Handgepäck
olga64
olga64
Mitglied

Re: Quo vadis Mr, Snowden?
geschrieben von olga64
als Antwort auf Malinda vom 07.02.2014, 11:57:38
Übrigens, was haben die letzten Beiträge eigentlich mit Snowden oder der Überschrift zu tun? Ist das nun ein Sammelbecken für alles und nichts geworden?

Malinda


Ich interpretiere dies mal so, dass Mr Snowden ja sowieso alles weiss und kennt - vermutlich auch das Themen-Drifting dieses Diskussionsstranges.
Ich grüble aber auch darüber, ob all die Fans des Mr Snowden auch Fans der Steuer-CD`s sind,die andere Whistleblower unseren Finanzämtern übergaben, womit diese schöne Extraeinnahmen verbuchen konnten. Oder sind oder waren sie gegen solchen Informationsaustausch? Würde ich einigen wirklich zutrauen, hier zu differenzieren - also guter Whistleblower (über Dinge, die sowieso keiner kapiert) und schlechte (man könnte ja selbst auf einer CD auftauchen). Olga
adam
adam
Mitglied

Re: Quo vadis Mr, Snowden?
geschrieben von adam
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.02.2014, 11:58:25
Wer andere abhört und überwacht muss selbst damit rechnen abgehört und überwacht zu werden. So lautet nun mal die Regel.


Da wird sich aufgeregt wegen ein paar Bundeswehrsoldaten im Ausland, die mit Krieg so viel zu tun haben wie das Absolvieren des Seepferdchens mit einem Schwimmer, der den Atlantik überqueren möchte, aber gleichzeitig wird der Revanchegedanke wie zu Kaisers Zeiten gepflegt und gefördert. Wie Du mir, so ich Dir, so wird die alte Regel wieder eingeführt, die doch überwunden schien. Hurra!! Hurra!! Hurra!!

In dieser Form braucht sich nationalistisches Gedankengut nicht mehr anschleichen, es ist mit einem Sprung mitten im Geschehen und bestimmt es.

--

adam

Anzeige

Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Quo vadis Mr, Snowden?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf adam vom 08.02.2014, 10:01:38
Du magst zwar recht haben, es ändert trotzdem nichts an der Tatsache und der gegenwärtigen politischen Situation. Die ist nun mal so. Bei Heise.de wird auch gerade in der Wochenbetrachtung darüber philosophiert: heise.de/newsticker: Was war - was wird

Nun ist auch klar weshalb Victoria Nuland's Smartphone abgehört werden konnte. Sie hat mit ihrem Smardphone eine infizierte Webseite besucht und sich einen Script geholt, der ihr dann ein Programm installierte, welches das Abhören ermöglichte: bbc.co.uk: Ukraine crisis: Leaked phone call embarrasses US Die Übersetzung des Artikels ist hier Der Script kann sich auch auf der Webseite der US-Botschaft befunden haben. Ich erinnere die Ungläubigen daran, das unser allerwertester Finanzminister auch schon mal als Affe auf seiner Webseite zu sehen war.

Da sag noch mal jemand etwas über den Firefox und seine Erweiterungen.
sysiphus
sysiphus
Mitglied

Re: Quo vadis Mr, Snowden?
geschrieben von sysiphus
"Edward Snowden hat sich ungeheure Verdienste um die gesamte Menschheit erworben" und einen "riesigen Spionageskandal" aufgedeckt. Sie sagen, dass er als großer Aufklärer in die Geschichte der Menschheit eingehen werde. Dass Europa sich schämen sollte, ihm kein Asyl gewährt zu haben." Hans-Christian Ströbeles bei Jauch. Wird Ströbele Herrn Putin bitten, der neuerdings tiefgläubig ist, sich beim befreundeten Metropolit Kyrill dafür einzusetzen, Snowden heilig zu sprechen.

Er kann das eben nicht lassen der Hans-Chriustian, sich für arme von rachsüchtiger Justiz Verfolgte einzusetzen. Auch wenn er sich selbst strafbar macht. Wie damals als er dem RAF-Freiheitskänpfer Andreas Baader konspirative Hilfe leistete und dafür zu einer Gefängnisstrrafe verurteilt wordenb jst.

sysiphus...
olga64
olga64
Mitglied

Re: Quo vadis Mr, Snowden?
geschrieben von olga64
als Antwort auf sysiphus vom 09.02.2014, 18:59:20
Lassen wir doch den rührigen Senior Ströbele - der hat sich sicher bedeutend mehr Erfolg von seiner Aktion ausgerechnet als tatsächlich rüberkam - ausser Auftritten in einigen Talkshows, wo er tapfer mit rotem Schal und gestreiftem Hemd und immer gleicher Aussagen sass, passierte ja nichts. Hängt sicher auch damit zusammen, dass seine Partei die Grünen weder in der Regierung sind noch grosse Möglichkeiten in dieser kleinen Opposition haben.
Es ist auch kein deutscher Alleingang anzuraten - es ist gut und richtig,dass die EU plant, Mr Snowden zu verhören, aber, um seine Sicherheit zu gewährleisten, nur per Video oder schriftlich.
Für Mr Snowden ist und bleibt es das Beste, sich schnellstens mit seinem Land den USA zu einigen - und auf ein Leben, wie es sich derzeit für ihn abzeichnet, zu verzichten - das nur lebenslanges Verstecken und Flucht bedeutet - egal, wo er lebt. Olga
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Quo vadis Mr, Snowden?
geschrieben von dutchweepee
SPON: Den Rechtsstaat als optional zu betrachten, als nur für die anderen gültig - das ist der Kern des Problems, sowohl beim GCHQ wie auch bei den amerikanischen Geheimdiensten. Und wie man vermuten muss, durchaus mit einem dringend zu klärenden Involvement deutscher Dienste. Der heutige 11. Februar ist ein Tag des Protestes gegen die Internetüberwachung. Aber eigentlich ist es ein Tag des Protestes gegen die Leugnung, Zerrüttung, Herabwürdigung, Überlistung der Demokratie und des Rechtsstaates. Die mit der Totalüberwachung beginnen.

Kriminelle sind kriminell. Auch, wenn sie in staatlichem Auftrag handeln. Gerade dann.

Anzeige