Internationale Politik Ruhe auf dem Maidan

nostalgie
nostalgie
Mitglied

Re: Ruhe auf dem Maidan
geschrieben von nostalgie
als Antwort auf nostalgie vom 09.03.2014, 12:56:35
Dutzende Flugabwehrraketen aus Depot in der Westukraine gestohlen.

ukraine
clara
clara
Mitglied

Re: Ruhe auf dem Maidan
geschrieben von clara
als Antwort auf luchs35 vom 09.03.2014, 09:16:04
Im Prinzip ist das Geschehen in der Ukraine in Pro und Kontra bereits x-mal durchgekaut worden.
...

Luchs35

Danke, Luchs! Gestern unterhielt ich mich mit einem deutschstämmigen Bekannten aus Kasachstan, also einer Teilrepublik der ehem. Sowjetunion. Dieser verfolgt als Zweisprachiger die Nachrichten u. Kommentare sowohl im russischen, als auch im deutschen Fernsehen, was zumindest die im Westen Aufgewachsenen meist nicht können. Er meinte, je nach Lager seien die Meldungen über das Geschehen auf der Krim und die Einschätzungen darüber total gegensätzlich und natürlich ideologisch geprägt. Lächelnd fügte er hinzu, die Wahrheit liege wohl irgend wo in der Mitte. Ich glaube, er hat Recht!

Clara
Crimmscher
Crimmscher
Mitglied

Re: Ruhe auf dem Maidan
geschrieben von Crimmscher
als Antwort auf dutchweepee vom 09.03.2014, 12:49:48
Die drei von Dir Genannten sind für mich auf Grund ihres indiskutablen rechthaberischen Verhaltens abgeschrieben.

Crimmscher

Anzeige

adam
adam
Mitglied

Re: Ruhe auf dem Maidan
geschrieben von adam
als Antwort auf nostalgie vom 09.03.2014, 13:22:19
Dutzende Flugabwehrraketen aus Depot in der Westukraine gestohlen.

ukraine


Was erwartest Du von einer staatlichen, russischen Nachrichtenagentur?

--

adam
luchs35
luchs35
Mitglied

Re: Ruhe auf dem Maidan
geschrieben von luchs35
als Antwort auf clara vom 09.03.2014, 13:51:36
Clara, auch wenn meist die Wahrheit in der Mitte liegt, meine ich, dass auf der Krim bereits irreversible Tatsachen geschaffen wurden. Die unkontrollierbaren Wahlen werden dies auch bestätigen. Der Westen wird da zusehen müssen oder eingreifen mit unvorhersehbaren Folgen. Allein die wirtschaftlichen Verflechtungen mit Russland lassen kaum Spielraum, und die Nadelstiche gegen Putin werden auch keine Wirkung zeigen. Er kann gemütlich abwarten.

Da bleibt eigentlich doch zu hoffen, dass "nur" die Krim Russland angefügt wird und die Rest-Ukraine autonom bleibt. Dabei meine ich mit autonom, dass auch die EU und die Nato nicht eingreift. Damit es aber nicht zu einer weiteren Zersplitterung kommt, wäre der Gedanke an ein föderalistisches System nahe liegend.
Vielleicht hätte dann auch die Krim eine Chance, weiterhin dabei zu bleiben.

Wichtig ist einfach, immer zwei Seiten zu beachten, denn auch das Anliegen Putins, seinen Schwarzmeer- Stützpunkt zu schützen und vor allem die Nato nicht direkt vor seine Haustür zu lassen, ist legitim, auch wenn die Art und Weise, wie das nun geschieht, zweifelhaft ist. Und warum soll er den Versprechungen der Nato vertrauen, die das ehemalige Abkommen mit Russland nach dem Zerfall der Sowjetrepublik gebrochen hat, indem sie die abgetrennten Ostblockstaaten in die Nato integriert hat?

Hier gilt wohl der Spruch, dass man sich im Leben immer zweimal trifft!

Luchs35
Re: Ruhe auf dem Maidan
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 09.03.2014, 12:49:48
@adam, sammy & hafel

Hier lest Ihr, wohin der Hase (bzw die NATO+EU) läuft und warum die Putschisten auf dem Maidan mit 30 Dollar pro Tag vom Westen bezahlt wurden.


Meinst Du das hier ?
Oder liest Du die TAZ nicht mehr ?

Am Vorabend hatten ukrainische Fernsehkanäle ausführlich über die Ankunft des Sonderzuges aus dem Osten des Landes berichtet, der Janukowitsch-Anhänger nach Kiew brachte, um für den angeschlagenen Präsidenten Unterstützung zu demonstrieren. Bevor es in die Innenstadt ging, wurden die Demonstranten noch mit druckfrischen blauen Fahnen versorgt. Befragt, warum er sich auf den Weg in die Hauptstadt gemacht habe, hatte ein 14 Jahre alter Schüler erklärt, dass er 40 Euro für die Teilnahme an der Reise erhalten habe. „Es sind wirklich nur ganz wenige, die aus Überzeugung für Janukowitsch auf die Straße gehen“, erklärt Igor aus Odessa. „Wer dies tut, tut dies aus Furcht vor Veränderung und einer Verbundenheit mit Russland heraus.

nordstern

Anzeige

sammy
sammy
Mitglied

Re: Ruhe auf dem Maidan
geschrieben von sammy
als Antwort auf luchs35 vom 09.03.2014, 09:16:04

Trotzdem stelle ich noch einen Link des freien Journalisten und Autors Ulrich Scharfenroth ein, der mir lesens- und nachdenkenswert erscheint.

nun luchs35, insgesamt sehe ich, wie auch "adam", den Beitrag des Journalisten Ulrich Scharfenroth doch zwiegespalten, denn ich erkenne nicht den wirklichen Versuch in der "komplexen Politikszene" die Fehler auf beiden Seiten namhaft zu machen, auch er verliert sich dabei in Vermutungen.
Politik ist leider oftmals ein "schmutziges Geschäft", aber nur mit "Bruchstsücken" aus diesem Geschäft eine "Schuldzuweisung" zu betreiben, halte ich auch nicht für seriös.

sammy
hafel
hafel
Mitglied

Re: Ruhe auf dem Maidan
geschrieben von hafel
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.03.2014, 17:41:40
Na lieber Nordstern, das wird der dutch aber nicht gerne lesen. "So etwas macht doch das sozialistische Brudervolk nicht".

Meine Meinung: die machen noch etwas ganz anderes.

Ja Geld regiert die Welt.

Hafel
Re: Ruhe auf dem Maidan
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hafel vom 09.03.2014, 17:48:27
Dabei habe ich nur gegoogled, "wer bezahlt auf dem Maidan".

Er kommt damit ja nicht rüber....
Alles muss man selber rausfinden.

nordstern
Re: Ruhe auf dem Maidan
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf luchs35 vom 09.03.2014, 17:34:49
@luchs 35
Es ist zwar schwierig, bei der komplizierten Nachrichtenlage sich eine Meinung zu bilden.
Dem, was du hier schreibst ( 09.03.2014 17:34), stimme ich vorbehaltlos zu.

Anzeige