Internationale Politik schröder und putin

ehemaligesMitglied46
ehemaligesMitglied46
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von ehemaligesMitglied46
als Antwort auf Edita vom 01.05.2014, 10:37:33
Freud'scher Verschreiber?
Crimmscher
Crimmscher
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von Crimmscher
als Antwort auf ehemaligesMitglied46 vom 01.05.2014, 10:57:07
Es ist zu vermuten, dass beim Schreiben gedacht wurde, was natürlich ablenkt.

Crimmscher
Edita
Edita
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaligesMitglied46 vom 01.05.2014, 10:57:07
Freud'scher Verschreiber?
geschrieben von Candy


Huch......

Es ist zu vermuten, dass beim Schreiben gedacht wurde, was natürlich ablenkt.


So ist es!

" In der Konzentration wird der Geist immer durch eine Grenze eingeengt, doch wenn es uns darum geht, die Totalität des Geistes zu verstehen, dann wird die bloße Konzentration ein Hindernis "!
( Krishnamurti )

Edita

Anzeige

Crimmscher
Crimmscher
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von Crimmscher
als Antwort auf Edita vom 01.05.2014, 12:05:00
Das verstand aber auch nur der alte Jiddu. vielleicht auch noch Osho.

Crimmscher
Mareike
Mareike
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Crimmscher vom 01.05.2014, 16:29:39
Und Edita.
Mareike
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Edita vom 01.05.2014, 07:51:54
Man kann der Geburtstagsfeier auch eine lustige Seite abgewinnen. Der außenpolitische Sprecher der Union Philipp Mißfelder hat ebenfalls an der von Nord Stream ausgerichteten Feier teilgenommen und fand nichts dabei. Nun sieht er sich der Kritik der Bundesregierung ausgesetzt. "Naiv" war wohl der mildeste Ausdruck für sein Fehlverhalten.
Quelle: tagesspiegel.de: Teilnahme an Schröder-Party könnte Folgen für Missfelder haben

Keiner erinnert sich daran, das die Merkel mal vor einiger Zeit für einen der Verursacher der Finanzkrise Josef Ackermann ebenfalls eine Geburtstagsfeier von unseren Steuergeldern ausgerichtet hat.

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaligesMitglied46 vom 01.05.2014, 10:18:31
Einen Heiligenschein verdient auch SChröder deshalb nicht (und möchte ihn sicher auch nicht) ,weil während dieser Rot-Grün-Regentenschaft die meisten Soldaten seit Ende des 2. Weltkrieges wieder in Kriege geschickt wurden (Kosovo und Afghanistan). Daran hat dann auch sein strategisch günstiges Nein zum Irak-Krieg nicht mehr viel geändert.
Die Agenda 2010, die m.E. eine sehr gute Sache war, wie man jetzt sieht, hat die SPD innerlich zerrissen - so ist das halt mit einem Basta-Kanzler, der sich dann aus dem Staub macht, wenn es brenzlig wird und noch am Wahlabend mit höherem Promillegehalt die Tatsachen nicht erkennt und sich für alle Zeiten sehr lächerlich macht(e). Olga
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Ihr habt doch alle mitbekommen, das unsere Bundesmerkel die USA besucht und mit vielen Politikern ins Gespräch kommen will, auch mit Senator John McCain. Die FAZ hat in Vorbereitung dieses Treffens das zu vermelden:
[i]Der republikanische Senator John McCain kündigte schon vor seiner Begegnung mit der Kanzlerin am Freitagmorgen an, er werde ihr seinen Ärger über das „peinliche“ Verhalten Deutschlands in der Krise deutlich machen - man habe ja den Eindruck, dass die Industrie in Berlin mitregiere. Offenbar glaubt auch Obama, dass die Deutschen dem Kreml auf den Leim gehen.[/indent]
Nein! Nicht wirklich, oh doch? Ja! Nein, wie kann man nur sowas schreibe

Der Ehrlichkeit halber muss gesagt werden, das es sich dabei um die deutsche Abhängigkeit von sibirischen Gas und Öl dreht und Deutschland echte Bedenken hat, das Sanktionen in Bezug auf die Ostukraine vor allem uns selbst treffen würden. Man könnte ja alternativ, so die gängige Meinung der USA, das Fracking in den EU-Ländern voran treiben.
ehemaligesMitglied46
ehemaligesMitglied46
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von ehemaligesMitglied46
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 05.05.2014, 10:34:37
Das ist eine unglaubliche Dreistigkeit dieses Herrn.
Ob er sich das auch bei anderen europäischen Regierungschefs erlaubt hätte? Ich wage das zu bezweifeln.
nostalgie
nostalgie
Mitglied

Re: schröder und putin
geschrieben von nostalgie
Gestern Günter Jauch gesehen?
Da hat doch die Frau von der Leyen tatsächlich die Aussage gemacht, die Freilassung der Geiseln sei allein auf das Bemühen der OSZE zurück zu führen.
Jauch hakte nochmal nach und meinte, Herr Schroeder nicht?.....sie hat sich gewunden wie eine Schlange, mit Grinsegesicht natürlich, und ist dennoch bei ihrer Aussage geblieben.
Peinlich peinlich!
Einige verbreiten auch die Meinung, der Anruf von Angela habe das bewirkt.

Anzeige