Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Warum Europa im Ausland mit grossen Entsetzen angesehen wird

Internationale Politik Warum Europa im Ausland mit grossen Entsetzen angesehen wird

hockey
hockey
Mitglied

Re: Warum Europa im Ausland mit grossen Entsetzen angesehen wird
geschrieben von hockey
als Antwort auf Karl vom 13.11.2011, 21:33:48
Gelöscht wurde, dass Hockey jemanden als "krank" bezeichnet hat.karl

Du weisst ganz genau das was du dem Adam schreibst nicht stimmt. Ich habe niemanden als krank bezeichnet.
Ich habe gefragt: Bist du krank oder hast du ein Problem? Bitte bleibe bei der Wahrheit.

Keine weiteren Bemerkungen von mir werden kommen. Fuer mich ist das Thema erledigt.

Shalom
Hockey
silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Warum Europa im Ausland mit grossen Entsetzen angesehen wird
geschrieben von silhouette
als Antwort auf hockey vom 13.11.2011, 22:44:57
Why didn't you quote some relevant newspapers? It's hard to acceed to them from a Germany based internet access. So everyone may read them - or not.
Urego
Urego
Mitglied

Re: Warum Europa im Ausland mit grossen Entsetzen angesehen wird
geschrieben von Urego
als Antwort auf silhouette vom 13.11.2011, 22:55:22
Sorry, silhouette,
did you mean "accede"?

urego

Anzeige

cecile
cecile
Mitglied

Re: Warum Europa im Ausland mit grossen Entsetzen angesehen wird
geschrieben von cecile
als Antwort auf silhouette vom 13.11.2011, 22:55:22
It's hard to acceed to them from a Germany based internet access.



Ich habe bei Google die freie Länderauswahl und komme problemlos auch an kanadische Zeitungsartikel - ist das beim "Germany based internet access" nicht möglich?


Ein Beispiel ...


silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Warum Europa im Ausland mit grossen Entsetzen angesehen wird
geschrieben von silhouette
als Antwort auf cecile vom 13.11.2011, 23:18:49
Cecile,
beim deutschen google musst du den Namen der Zeitung angeben und dann mühsam anhand von Stichwörtern nach den einschlägigen Aussagen suchen. in deinem Artikel finde ich z.B. nichts zum thread passendes. Suche ich nach NYTimes, finde ich ganze zwei Artikel, darin nichts, was genau den Punkt treffen könnte. Aber es ist nicht meine Aufgabe, sondern die des Themenstellers, das zusammenzusuchen Und mit dem amerikanisch eingestellten google ist das nun mal einfacher.

Irgendein Freak wird mir jetzt entgegenhalten, dass er den amerikanischen google benutzt. Bitte sehr. Es gehört schon wieder längst nicht mehr zum Thema.
silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Warum Europa im Ausland mit grossen Entsetzen angesehen wird
geschrieben von silhouette
als Antwort auf Urego vom 13.11.2011, 23:18:35
Yes.
And the expression could have been a better one..

Anzeige

julchentx
julchentx
Mitglied

Re: Warum Europa im Ausland mit grossen Entsetzen angesehen wird
geschrieben von julchentx
als Antwort auf silhouette vom 13.11.2011, 22:55:22
Wenn das stimmt ist die Zensur in Europa schon wesentlich weiter fortgeschritten als man wahrhaben moecht.

silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Warum Europa im Ausland mit grossen Entsetzen angesehen wird
geschrieben von silhouette
als Antwort auf julchentx vom 14.11.2011, 00:55:39
Das hast du falsch verstanden, vermute ich. Es braucht einen besonderen "Trick" um auf den nordamerikanischen Google wechseln zu können. Da wird nichts abgefangen, da stellt man sich eher selbst einen Fuß. Ich habe den Trick vergessen. Und die Eingabe "google.com" führt bei mir zurück zu "google.de" Und der Menupunkt "news" auf google.de bringt mir nur deutschsprachige Nachrichten, sofern ich nicht mindestens ein-zwei englische Schlagwörter eingebe, und dann ist die Ernte mehr als mager. Dagegen bekomme ich mit google.fr nur die menupunkte "Bilder" und "Videos", nix mit news. Aber da kenne ich viele Zeitungsnamen.

Es dürfte den wenigsten hier besser gehen. Außerdem sitze ich nicht an meiner eigenen Kiste....
Mitglied_17db832
Mitglied_17db832
Administrator

technische Anmerkung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf silhouette vom 14.11.2011, 02:02:22
@ silhouette,

man kann das bei der Googlesuche sehr leicht einstellen. In den Einstellungen zu Google musst Du auf erweiterte Suche gehen. Dort kannst Du Dir einstellen, ob Du Suchergebnisse von Webseiten in allen Sprachen oder in welcher anderen Sprache dieser Welt haben möchtest. Du kannst auch einstellen, aus welchem Land Deine Suchergebnisse kommen sollen - unabhängig von der Sprache. Bei mir werden deutsch- und englischsprachige Webseiten aus aller Welt gleichrangig gefunden. WM

senhora
senhora
Mitglied

Re: Warum Europa im Ausland mit grossen Entsetzen angesehen wird
geschrieben von senhora
Wenn das »Wirtschaftsblatt« titelt: »Von Italiens Defizit kann Amerika nur träumen«, dann sagt dies etwas über die unterschiedliche Bewertung von Staaten aus.
Italien muss, dank der Ratingagenturen, dreimal so hohe Zinsen zahlen wie die USA, obwohl das Defizit nicht einmal halb so hoch ist.
Europa wird anders betrachtet, als die eigene Region, auch von den Ratingagenturen.
Quelle

Es ist also völlig unnötig in die Ferne zu blicken, nur um das eigene Elend nicht sehen zu müssen. Außerdem wurde im ST schon ausgiebig über die Krise im Euroraum kritisch diskutiert, es wird nicht nur über den großen Teich geschaut.

»Die Zeit« titelt in ihrer neuesten Ausgabe: »Warum sich unser Wirtschaftssystem zu Tode siegt.«
Die westlichen Industriestaaten haben alle ein Problem, wenn auch unterschiedlich groß.

Senhora

Anzeige