Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Wie geht es weiter in den arabischen Ländern?

Internationale Politik Wie geht es weiter in den arabischen Ländern?

Re: Wie geht es weiter in den arabischen Ländern?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.02.2011, 10:55:34
"Die arabischen Revolutionäre wollen keine "Stabilität" (das ist Neusprech für Diktatur, Mord + Folter), sie wollen die Revolution - und zwar sofort."


Bist du sicher, dass das Volk Ägyptens mit seinen fast 80 Millionen Menschen, die in sehr unterschiedlich strukturierten Regionen leben, mehrheitlich keine Stabilität wollen, sondern die Revolution?

Ich gehe mal davon aus, dass sie unter Stabilität etwas anderes verstehen, als du, der du im Grunde genommen von der Mentalität - also von den Denk und Verhaltensweisen DER Ägypter- keine Ahnung hast.

Ich glaube nicht, dass DIE Ägypter Revolution wollen, die ziemlich sicher in einem Blutvergießen endet.
Ich glaube eher, dass sie eine Diktatur abschaffen wollen und das eben möglichst schnell - aber ohne Blutvergießen.
Wie schwierig das ist, sieht man an den aktuellen Herrschern, die an ihren Posten kleben und damit immer wieder Demonstranten geradezu herausfordern auf die Straße zu gehen.

Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass DIE Ägypter das westliche System abschaffen - ja sogar entsorgen wollen, wie du hier schreibst.
Entsorgen - hieße Krieg, was dir scheinbar nicht klar ist - oder - viel schlimmer - was du vielleicht in Kauf nehmen würdest?

Ich glaube eher, dass sie weiter auch mit den westlichen Systemen zusammenarbeiten wollen - eben unter anderen Voraussetzungen - nämlich als demokratischer arabischer Staat mit Freiheiten und sozialen Verbesserungen, die ihnen ein besseres Leben ermöglichen.
Der Mehrheit der Ägypter werden deine schwulstigen Parolen ziemlich am A...... vorbeigehen.

nasti
nasti
Mitglied

Re: Wie geht es weiter in den arabischen Ländern?
geschrieben von nasti
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.02.2011, 13:12:24
Die ganze "Revolution" ist mit Hilfe der Facebook angefangen. Die online Welt öffnet die Augen für Millionen.
Ich habe auch tägliches Kontakt durch Facebook mit eine Frau aus Kairo, Sie befindet sich momentan in Saudi Arabien, und hat kein Visum nach Europa, obwohl Sie war in Berlin fast Zu Hause.

Sie fürchtet das schlimmste......

Nasti
Karl
Karl
Administrator

Re: Wie geht es weiter in den arabischen Ländern?
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.02.2011, 13:12:24
Ich glaube eher, dass sie eine Diktatur abschaffen wollen und das eben möglichst schnell - aber ohne Blutvergießen.
Das glaube ich auch und ich bewundere die Demonstranten bisher für ihre Selbstkontrolle. Damit dürfte es aber bald irgendwann vorbei sein.

M. E. machen sich die westlichen Staaten schuldig, wenn sie Mubarak und dessen Apparat weiter stützen. Die Doppelzüngigkeit geht mir auf die Nerven. Einerseits wird so geredet als unterstütze man die Demonstranten, andererseits werden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Mubaraks Apparat an der Macht zu halten.

Karl

Anzeige

Re: Wie geht es weiter in den arabischen Ländern?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 11.02.2011, 15:25:16
"andererseits werden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Mubaraks Apparat an der Macht zu halten."
geschrieben von karl


Welche Hebel meinst du denn?

Unterschätzt du da nicht die Möglichkeiten, die z.B. die Bundesregierung jetzt hat?

hafel
hafel
Mitglied

Re: Wie geht es weiter in den arabischen Ländern?
geschrieben von hafel
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.02.2011, 15:43:15
@ Klaus:

Na Klaus; sehr viele klare Töne waren da nicht aus Berlin zu hören. Sind jedenfalls nicht bis nach Norddeutschland gelangt.

Wir hörten vom Außenminister, dass von Reisen nach Ägypten ab geraten wird;
und dass ein Waffenimport nach Ägypten gestoppt ist (was wohl das Mindeste ist).

Wie wäre es denn einmal mit einem ganz klaren Signal an die Revolutionäre: wie z. B.: "Wir stehen zu Euch" und "Mubarak verschwinde" vielleicht ein wenig diplomatischer formuliert.

Nix da, die alten Zustände passten der Realpolitik sehr gut ins Konzept.

Sonst wird auch wegen jeden Sack Reis, der irgendwo umfällt, ein Statement abgegeben.

Hafel
albaraq
albaraq
Mitglied

Re: Wie geht es weiter in den arabischen Ländern?
geschrieben von albaraq
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.02.2011, 09:12:37

"..."
Ich finde es toll, dass wieder einmal ein diktatorisches System wankt und die Ägypter werden nicht nachlassen in ihren Protesten.
Mich erinert das ziemlich stark an die Zeit der Wende 1989.


Mubarak, der selbst ernannte Pharao und Plünderer seines eigenen Volkes denkt nicht einmal im Traum daran, zurück zu treten!!! Er klammert sich wie alle Politiker an seine Macht und Ämter. Hoffentlich hat der alte Mann Mubarak nicht schon seine letzte Chance verpasst, seine Macht mit noch einem klein bisschen Würde abzugeben. Auch wenn es jetzt vielleicht noch mehr Chaos, noch mehr Leid, Blut und Gewalt geben wird, ihm nutzt es letztendlich nix mehr. Das Verlangen eines/seines Volkes nach Freiheit wird ihn samt seiner Helferlein schon noch wegfegen. Die arabische Welt scheint wie 89 die DDR und der Ostblock endlich aufgewacht zu sein und steht jetzt vor einer neuen Ära. Die Politiker aus den USA und Europa sollten sich lieber mit ihren Sprechblasen und leeren Worthülsen zurückhalten, denn es geht ihnen doch nur um Einflußnahme, Macht, Öl und den Suezkanal nicht zu vergessen!
Dem ägyptischen Volk viel Glück und denkt immer daran,
ihr, die Ägypter bautet schon vor tausenden Jahren eure Pyramiden selbst, ohne Einflussnahme durch damals noch keulenschwingende Barbaren!

Anzeige

sysiphus
sysiphus
Mitglied

Re: Wie geht es weiter in den arabischen Ländern?
geschrieben von sysiphus
"Der Westen", speziell die "Amis" sollten sich mal ein Beispiel nehmen an der friedliebenden Sowjetunion, der ruhmreichen Roten Armee. Die haben bei Volksauftänden 1953 in der DDR, 1956 in Ungarn, 1968 in der CSSR vorexerziert wie man befreundete Regierungsganoven an der Macht hält.

Was außer Sarkasmus bleibt als Antwort auf die Beiträge der vom Anti-Amerikanismus-Virus befallenen.

sysiphus...
Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Wie geht es weiter in den arabischen Ländern?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Große Freude!

Auf dem Tahrir-Platz in Kairo tanzen sie. Der Schurke Mubarak, "unser" Schurke, ist weg vom Fenster. "Freies Ägypten, freies Ägypten"., rufen die Revolutionäre. Und: "Das Volk hat das Regime gestürzt."

Die Revolution geht in die nächste Runde. Weiter so!

--
Wolfgang
Re: Wie geht es weiter in den arabischen Ländern?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hafel vom 11.02.2011, 16:14:02
"Wir hörten vom Außenminister, dass von Reisen nach Ägypten ab geraten wird;
und dass ein Waffenimport nach Ägypten gestoppt ist (was wohl das Mindeste ist)."

Da hast du aber doch einiges verpasst, was regierungsseitig in Richtung Mubarak und Demonstranten gesagt wurde.
Ich glaube nicht, dass es viel mehr sein dürfte.
Das wäre dann sicher auch gleich als Einmischung in die inneren Angelegenheiten Ägyptens moniert worden.
Wenn sich da Oppositionspolitiker "deutlicher" äußern, ist das eine ganz andere Sache.

Ich freue mich, dass es ganz aktuell gut gelaufen ist in Ägypten.
Wieder 1X hat ein Volk einen Diktatur "abgewählt".
Ich kann den Jubel gut nachempfinden,auch wenn noch viel Arbeit vor den Ägyptern steht.
Was jetzt kommt, wird für die Ägypter sicher nicht einfach werden.
Ich wünsche dem Volk jedenfalls, dass sie bald die positive Entwicklung genießen können.
sarahkatja
sarahkatja
Mitglied

Re: Wie geht es weiter in den arabischen Ländern?
geschrieben von sarahkatja
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.02.2011, 08:21:05
Hallo Wolfgang,

ich kann Deinen englischen Beitrag wohl lesen, bin
aber nicht so vermessen, Dir in Englisch zu antworten,
denn das übersteigt meine Fähigkeiten.

Es wäre gut für alle Beteiligten, wenn auch in dieser Frage
eine friedliche Lösung gefunden würde, ich befürchte nur,
dass das noch schwieriger wird.
Gemeinsam in Jerusalem unter einer Sonne!
Ob dieses Wunder geschieht? Ohne Haß, ohne Gewalt, die wieder
nur Gegengewalt erzeugt?


Jedenfalls haben es die Ägypter aus eigener Kraft geschafft,
und darüber freuen wir uns mit ihnen und hoffen, dass die
Demonstrationen und ihr Ergebnis ein Gewinn für das ägyptische Volk
sein werden.

Sarahkatja



Anzeige