Internationale Politik Wird es jetzt eng für Trump?

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf luchs35 vom 06.10.2017, 10:46:38

- da passt dann wieder Trump's letzter Tweet

olga64
olga64
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von olga64
als Antwort auf luchs35 vom 06.10.2017, 10:46:38

.... und dabei hat Mr Tillerson kürzlich eine "ERgebenheitsadresse" an Mr Trump veröffentlicht. Parallel ist aber in einem Artikel in der SZ zu lesen, dass er von dem Angebot ,Aussenminister werden zu sollen/müssen, überrannt wurde und nicht wusste, worauf er sich hier einlässt.
Status Quo ist, dass er durch die Lande reist und bei Zusagen immer erklären muss, dasser nicht weiss, wie lange die gelten werden, weil Mr Trump sie jederzeit widerrufen kann.
Ich denke, der will das sinkende Schiff verlassen wie viele vor ihm und weitere, die noch folgen  werden. Es dürfte für integre und unbescholtene Menschen auch ein hoher Prestigeverlust sein und werden, zu lange unter diesem Präsidenten "zu dienen". Olga

Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Nun wieder mal sachlich. Gestern jubelte Tagesschau.de: Einfluss auf US-Wahlkampf - Russische Fake News auch bei Google? Anstandshalber hat man nicht versäumt ein leicht zu überlesendes Fragezeichen anzuhängen. Der Leser könnte ohne diesem Satzzeichen diesen Artikel für Ernst nehmen.

Was ist denn da passiert? 3000 Anzeigen haben die Russen bezahlt und geschaltet. Hat einer von euch schon mal nach einem Bluttruckmessgerät oder nach Schuhen oder gar nach einer Schlangenöl-Software gegoogelt und danach hier im Forum oder auf seinem Facebook-Account prompt die einen längere Zeit verfolgenden Anzeigen der Anbieter für solche Produkte lesen müssen. Genau so funktionierte das auch mit den Anzeigen der Russen.

Der User uhuznaa kommentierte diesen Artikel der Tagesschau so:

Das Problem ist..
...das das für die Allgemeinheit nicht nachvollziehbar, weil eben nicht für jeden zu sehen ist.
Die Marketinginstrumente von FaceBook, Google etc. erlauben es, genau den richtigen Leuten genau die richtige "Werbung" zuzuspielen, ohne dass die Allgemeinheit sie auch sehen würde. Das haben diese Firmen seit Jahren optimiert und jetzt zeigt sich, dass man das nicht nur zum besseren Verkauf von irgendwelchen Produkten benutzen kann, sondern "Kunden" auch exakt der richtigen winzigen Zielgruppe die richtigen "Meldungen" in den Newsfeed schieben kann, damit sie die richtigen Gefühle entwickeln und auf die richtigen Ideen kommen. Und das tausenden von Zielgruppen mit tausenden von massgeschneiderten Meldungen. Da bekommt jeder seine persönliche Filterblase über den Kopf gestülpt.
Wer wissen will, was dahintersteckt, kann das hier lesen:
https://www.dasmagazin.ch/2016/12/03/ich-habe-nur-gezeigt-dass-es-die-bombe-gibt/


Richtig, Facebook, Google und Co verhalten sich nur Systemkonform und jeder von euch steckt in seiner persönlichen Filterblase. Da kann man sich drehen und wenden wie man will. Auch Trump steckt drin und wenn er seinen Namen googelt (was er vermutlich jeden Tag tut) bekommt er die für ihn bestimmten Hassnachrichten gezeigt. Die können nur von den Russen täglich annonciert und bezahlt sein.

Jetzt weiss auch jeder, was mit dem Ausdruck Filterblase gemeint ist. Nicht umsonst werden solche alternativen Suchmaschinen wie DuckDuckGo auch von mir empfohlen. Diese Suchmaschine sucht stellvertretend für euch mit Google das Internet ab. Ihr bekommt die gleichen Ergebnisse und Resultate gezeigt, aber euch bleibt erspart in eine solche Filterblase gesteckt zu werden.

 

Anzeige

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.10.2017, 10:44:11

Du hast ja recht, HW.
Aber mann muss schon eine bizzle unterwegs sein im Internet, um das überhaupt zu bemerken.
Es fällt dann aber irgenwann schon auf, wenn bei einer Musiksuche zB immer wieder die Artikel erscheinen, die man kurz vorher gesehen hatte. Adsense machts im Fluge möglich.
Daran könnten die Jungs noch was verbessern, so dass das nicht so direkt auffällt.
Mittlerweile ist Google schon derart zerwanzt, dass man sich keinesfalls auf die ausgespuckten Ergebniss/Mitteilungen verlassen kann und darf. Und Facebock? Pffft. Unsinnsschleuder.
Einigermaßen zutreffende Ergebnisse kann Wiki liefern, aber das ist ja auch keine Verkaufsschleuder.

Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.10.2017, 11:23:20

Genau so ist es wie du schreibst. Viele User werden das gar nicht bemerken. Aber wenn Trump täglich nach seinem Namen googelt, dann bekommt er auch täglich das von Google vorgesetzt.

Wenn du dich erinnerst, ich hatte auch mal eine Auseinandersetzung wegen NoScript mit unserem Admin, in der er mir sagte, das die Google-Dienste Adsense, Analytics und DoupleClick angeblich überhaupt keine Rolle spielen würden. Tut mir leid was ich damals schrieb. Ich habe heute nochmal in der Wiki nachgesehen und festgestellt, das alles noch viel viel schlimmer ist. ;-)

adam
adam
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von adam
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.10.2017, 20:17:40

hinterwaeldler und digizar,

wie wollt ihr beiden Schlaumeier denn gefakte  Beeinflussung durch russische Stellen erkannt haben, wenn sogar Google danach suchen muß? Tut mal nicht so als seid ihr die Einzigen (hier im ST) die serven können.

--

adam


Anzeige

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf adam vom 11.10.2017, 08:33:00
hinterwaeldler und digizar,
wie wollt ihr beiden Schlaumeier denn gefakte  Beeinflussung durch russische Stellen erkannt haben, wenn sogar Google danach suchen muß? Tut mal nicht so als seid ihr die Einzigen (hier im ST) die serven können.
geschrieben von adam
Wieder mal ein sehr kluger, vor allen Dingen sachbezogener Einwurf, der Herr Demokrat.
Wo ist denn bei mir die Rede von Russen?
Es heisst auch nicht 'serven', sondern 'surfen'.
Nein, wir 'tun ja nur so', aber wenigstens ich weiss auch noch was ich tue.
adam
adam
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von adam
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.10.2017, 13:01:11

Ja, ich habe mich verschrieben, gebe aber auch nicht so an wie ihr. Du glaubst doich nicht im Ernst, besser zu sein als die Leute von Google, auc us-amerikanischen Geheimdiensten oder vom FBI.

Natürlich bin ich Demokrat. Die Bezeichnung eigenet sich nur in deinen Kreisen als Beschimpfung.

--

adam

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf adam vom 11.10.2017, 13:23:32
"Ja, ich habe mich verschrieben, gebe aber auch nicht so an wie ihr. Du glaubst doich nicht im Ernst, besser zu sein als die Leute von Google, auc us-amerikanischen Geheimdiensten oder vom FBI."
geschrieben von adam
Doch adam - es gibt Leute, die können alles, verstehen alles, beherrschen alles, verschreiben sich nicht...
Es gibt übrigens auch keinen Google-Dienst, der "DoupleClick" heißt.
Da hat sich jemand von den Allwissenden- genau wie du - verschrieben.
Soll vorkommen, ist menschlich (sogar bei "Besseren").
olga64
olga64
Mitglied

RE: Wird es jetzt eng für Trump?
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.10.2017, 13:32:47

Ich habe jetzt Lust, mal etwas Lustiges in die Trump-Story zu bringen: derzeit meldet sich Mrs Trump (die erste Ehefrau, die ihm viele Kinder "schenkte") zu Wort. Zum einen hat sie ein Buch über diese Ehe und diesen Mann geschrieben und nun auch erklärt, sie hätte nach wie vor die direkte Durchwahl-Nummer zu Mr President, was sie auch normal empfände, weil sie ja die "First Lady" sei (also die erste Ehefrau).

Und nun meldet sich die 3. Ehefrau, Melania, die dies erzürnt, weil sie die "FLOTUS" sei und dies dazu benütze, benachteiligten Kindern zu helfen (ob sie damit auch die mexikanischen meint ,die derzeit von SChikanen und ABschiebung betroffen sind?) und nicht, um ein Buch zu vermarkten.
Wer weiss das schon? Irgendwann kann auch für Melania eine Zeit kommen, wo sie ein Buch schreiben wird oder schreiben lassen wird, damit wir alle "better in picture" sind. Olga


Anzeige