Forum Soziales und Lebenshilfe Lebenshilfe Demenzkranke einsperren oder laufenlassen?

Lebenshilfe Demenzkranke einsperren oder laufenlassen?

arno
arno
Mitglied

Demenzkranke einsperren oder laufenlassen?
geschrieben von arno
Hallo,

das ist die große Frage!

Viele Grüße
--
arno
eleonore
eleonore
Mitglied

Re: Demenzkranke einsperren oder laufenlassen?
geschrieben von eleonore
als Antwort auf arno vom 02.06.2008, 10:00:28
werte arno,

würdest du bitte mitteilen, wie du auf diese idiotische frage gekommen bist???

hast du annähernd eine ahnung, wie das ist mit demenz oder alzheimer kranke zu leben, die zu pflegen???

was soll diese schwachsinn???
nächstesmal fragst du gleich nach euthanasie für demenzkranke am besten.

ich bin sowas von wütend , angesichts dein saudumme frage.........schämen solls du dich.

--
eleonore
angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Demenzkranke einsperren oder laufenlassen?
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf arno vom 02.06.2008, 10:00:28
stehst du vielleicht vor der entscheidung für dich selbst?
--
angelottchen

Anzeige

pilli
pilli
Mitglied

Re: Demenzkranke einsperren oder laufenlassen?
geschrieben von pilli
als Antwort auf arno vom 02.06.2008, 10:00:28
guten morgen arno,

ich sinniere noch über deine sehr kurz gestellte frage, ob ich die richtig interpretiere?

könnte es so gemeint sein, dass du mit dem gewählten wort "laufenlassen" auf das thema von jenniferj im ST bezug nimmst, das neue wege in der altenpflege aufzeigt, mit der forderung:

"Jeder hat das Recht auf seine eigene Verwahrlosung" ?

Neue Wege in der Altenpflege
( geschrieben am 23.05.08 10.49 von jenniferj )


"Jeder hat das Recht auf seine eigene Verwahrlosung", so lautet ein Satz einer Heimleiterin, die
neue Wege in der Altenpflege gehen will.
Über diesen Satz mag man sich wundern, erst Recht, wenn es die Leiterin eines Pflegeheimes sagt.
Doch diese findet, das Alter müsse auch seine Vorteile haben, und deshalb gönnt sie ihren Senioren
ein bisschen Verlotterung.

Der Eigensinn gehört in der Seniorenwohnanlage Rostock-Evershagen zum Konzept. Den Bewohnern soll
der Wille und die eigene Wahrnehmung gelassen werden. Wer sich gegen das Duschen sträubt, der macht
eben nur eine Katzenwäsche.

Ein kleines Stück Freiheit.

Im "Lindenhof 5" wohnen die Demenzkranken. Die Krankheit löscht das Kurzzeitgedächtnis und sie verwandelt die Persönlichkeit. Körperlich sind die meisten fit, sie haben einen ausgeprägten
Bewegungsdrang. Viele laufen unaufhörlich den Gang entlang, hin und zurück.

Damit die Wünsche nach Freiheit "Ich will meine Tochter im Erzgebirge besuchen" in etwa befriedigt
werden, wurde eigens in der Nähe eine Bushaltestelle eingerichtet. (Atrappe).
Natürlich kommt dort niemals - niemals - ein Bus, jedoch die Alten warten.
Es wurde eigens ein Wartehäuschen installiert.

Die Haltestelle dient zur Orientierung und ist ein Konzept des Heimes:
Dem Eigensinn der Bewohner Raum zu geben.

Ich finde diese Idee der Heimleitung gut, zeigt es doch, daß es in der Altenpflege mehr gibt als
ein "Waschen und Füttern" !
geschrieben von jenniferj


magst du mir, arno

bissel mehr erklären, bevor ich dir meine sichtweise darstelle?


--
pilli
susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Demenzkranke einsperren oder laufenlassen?
geschrieben von susannchen
als Antwort auf arno vom 02.06.2008, 10:00:28
@arno
Deine Frage ist durchaus berechtigt wenn auch etwas krass ausgedrückt.

Es kommt auf den Fortschritt der Krankheit an ob man diese Person beaufsichtigen muss oder ob diese noch weitgehend eigenständig handeln kann.
Einsperren ist da das falsche Wort aber wenn die/der Kranke nicht mehr Herr über seine Sinne ist dann denke ich besteht die Notwendigkeit sie/ihn unter ständiger Aufsicht zu halten.
Ob dies nun zu Hause, unter Aufsicht von Angehörigen geschieht, oder in einem Pflegeheim, das muss von Fall zu Fall entschieden werden.

Aus eigener Erfahrung weiss ich wie schwer es für einen Angehörigen ist rund um die Uhr parat zu sein, es gehört sehr viel Kraft dazu.

Allerdings so lange ich es selbst kann würde ich meinen Vater nie in ein Heim geben. Ich kenne die Zustände dort.

Edit:
2 Bekannte konnten wie üblich mal wieder nur arnofeindlich reagieren, schade.
Wie heisst da ein gutes Sprichwort?: Erst Hirn einschalten , dann das Mundwerk/Schreibwerk !(allerdings nur möglich wenn vorhanden fg)
--
susannchen
peter25
peter25
Mitglied

Re: Demenzkranke einsperren oder laufenlassen?
geschrieben von peter25
als Antwort auf susannchen vom 02.06.2008, 10:29:13
Da bist Du, susannchen,mir mal zuvor gekommen.
So seh ich das auch,das die Frage berechtigt ist, ein wenig provokant formuliert.Aber nachdenken zu der Frage sollte man allemal.

------ und nicht immer gegen arno "schießen"-----------Das versaut die Diskussionskultur.......
--
peter25

Anzeige

minu
minu
Mitglied

Re: Demenzkranke einsperren oder laufenlassen?
geschrieben von minu
als Antwort auf arno vom 02.06.2008, 10:00:28

Eine sehr wichtige Frage .Zu Hause pflegen wäre das Beste, jedoch nur mit Hilfe, mit Ablösung der Angehörigen.
Einsperren ist nicht so gut, eine Adresse am Arm, dann werden sie von netten Menschen immer wieder nach Hause gebracht.
Wenn es dann ganz schlimm wird gibt es heute gute Heime mit grossem Garten, wo sie nicht mehr weglaufen können.
Re: Demenzkranke einsperren oder laufenlassen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf susannchen vom 02.06.2008, 10:29:13
Hallo Susannchen,
besser kann man's nicht sagen.
Du hast mal wieder den Nagel
auf den Kopf getroffen,in ALLEM.

Es ist schwer solche Leute,
wie Demenzkranke zu pflegen,
raubt einem manches mal schon
Kraft und Nerven.
Doch nicht immer gleich weg-
geben diese meist alten Leutchen.

Liebe Grüße,Astrid


angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Demenzkranke einsperren oder laufenlassen?
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf peter25 vom 02.06.2008, 10:39:08
ich finde arnos Frage ganz einfach überflüssig, zumal es einen sehr moderaten und interessanten, aktuellen Thread genau zu diesem Thema gibt - mit alternativen Lösungsbeispielen. Wenn es aber einen User überhaupt nicht interessiert, was andere schreiben oder was es sonst noch für Themen gibt, weil es ihm einzig und allein um ihn selbst und um AUFMERKSAMKEIT geht - dann ist so eine Fragestellung nötig wie eine dritte Schulter. Da können mich die üblichen Verdächtigen Userinnen hier noch so sehr ankotzen.
--
angelottchen
eleonore
eleonore
Mitglied

Re: Demenzkranke einsperren oder laufenlassen?
geschrieben von eleonore
als Antwort auf peter25 vom 02.06.2008, 10:39:08
peter,

wenn man den verfall eines menschen erlebt, und sei es ,zeitweise aus entfernung.........aber spätestens alle 3-4 wochen 720km runterheizt, um hinzukommen, und den partner diese dame eine gewisse erleichterung zu ermöglichen, schadensbegrenzung in haushalt sozusagen......wenn man es miterlebt, wie ein mensch in jahrelange dahinsiechen auf windel, mahlzeiten und schlafen reduziert wird..........schlechtes gewissen, weil überlegungen für eine heimunterbringung anstehen.......dann ist so eine frage, wie diese, eine beleidigung und dumm.
--
eleonore

Anzeige