Forum Soziales und Lebenshilfe Lebenshilfe Gibt es für Seniorinnen und Senioren auch noch einen Neuanfang?

Lebenshilfe Gibt es für Seniorinnen und Senioren auch noch einen Neuanfang?

edi
edi
Mitglied

Re: Gibt es für Seniorinnen und Senioren auch noch einen Neuanfang?
geschrieben von edi
als Antwort auf uki vom 17.07.2008, 10:37:44
Wolke 9
Für ALLE!!!
ein Film den ich mir unbedingt ansehen möchte, und gerne allen ans Herz lege.
Läuft zur Zeit in den Kinos.
edi
Medea
Medea
Mitglied

Re: Gibt es für Seniorinnen und Senioren auch noch einen Neuanfang?
geschrieben von Medea
als Antwort auf edi vom 13.09.2008, 20:20:47
.... und ich stand gestern Nachmittag vor dem Kino in meinem Stadtteil, um besagte Wolke 9 zu gucken und mußte festzustellen, das ich mich im Aufführungsort geirrt hatte. Die "Wolke" gab es in der City, hier lief "Der italienische Tango" .....


M.
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Gibt es für Seniorinnen und Senioren auch noch einen Neuanfang?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf arno vom 16.07.2008, 22:44:53
Zu jeder Zeit ist ein Neuanfang möglich. Sogar dann, wenn wir den letzten Schnauf tun....

--
schorsch

Anzeige

Re: Gibt es für Seniorinnen und Senioren auch noch einen Neuanfang?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 14.09.2008, 09:44:11

Jeder Morgen, an dem du wach wirst, ist ein Neuanfang.
Weiß man, was der Tag so bringt?


karin2
nasti
nasti
Mitglied

Re: Gibt es für Seniorinnen und Senioren auch noch einen Neuanfang?
geschrieben von nasti
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.09.2008, 09:56:26
Ich denke ewig um einen Neuanfang. Meine ich damit ein Umzug in eine andere Stadt, oder Land.
Weil ich das Neuanfang realisiere fast täglich mit meinen Illusionen und Visionen welche ich versuche in Tatt umsetzen von den gleichen Ort wo ich auch hocke schon mehr als 20 Jahre lang , betrachte mich als eine verknöcherte alte Frau manchmal.
Mein Kopf sagt soll ich dort bleiben wo mich die Menschen
wie bunte Hund schon kennen und anlächeln, woanders wäre ich eine unbekannte alte Person.
Obwohl????? Ein Wunder gibt es immer.

Nasti

Re: Gibt es für Seniorinnen und Senioren auch noch einen Neuanfang?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf nasti vom 14.09.2008, 11:56:28
--
nina

Warum denn nicht?
Wir sind doch die sogenannten " jungen " Alten,
flexibel, aufgeschlossen, souverän, attraktiv,couragiert,kreativ,
vital, weltoffen , motiviert, aktiv, sportlich und was weiß ich noch alles...
Da ist noch alles drin. ))
nina

Anzeige

nasti
nasti
Mitglied

Re: Gibt es für Seniorinnen und Senioren auch noch einen Neuanfang?
geschrieben von nasti
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.09.2008, 22:35:59
Nina,

alles wahr ohne „sportlich“, das muss ich noch anlegen in mein Programm. *g*
Es ist mir gelungen mich abkapseln von einer Person, /aus der Familie/, welcher mich ständig
wegen meine angebliche „Jugendwahn “ kritisiert. Ich kleide mich normal, eher spießbürgerlich als jugendlich, trotzdem war die Kritik immer da. Jetzt reicht!!!!
Ich fange von vorne an…...jetz kommt das ---weis ich nicht was..*g*

Nasti
hafel
hafel
Mitglied

Re: Gibt es für Seniorinnen und Senioren auch noch einen Neuanfang?
geschrieben von hafel
als Antwort auf arno vom 16.07.2008, 22:44:53
Wenn man sich die "Neugierde" bewahrt hat, neugierig auf neue Dinge und Lebensabschnitte und das Leben, ist jeder Wandel, in jedem Alter, möglich. Es mag zwar etwas anders sein, als wenn die Jugend einen Neuanfang wagt, aber es ist nicht besser und nicht schlechter... nur etwas anders.


--
hafel
adam
adam
Mitglied

Re: Gibt es für Seniorinnen und Senioren auch noch einen Neuanfang?
geschrieben von adam
als Antwort auf arno vom 16.07.2008, 22:44:53
Bis jetzt habe ich das Thema nur verfolgt, möchte aber nun doch etwas zum echten Neuanfang schreiben. Der einzige, der bis jetzt einen echten Neuanfang hat anklingen lassen, ist eko und ich freue mich, daß er ihn gut bewältigt hat.

Bei allen anderen Beiträgen hat der Neuanfang einen positiven Touch, oft den Touch der Wahl, ob man den Neuanfang wagt oder nicht. Bei einem echten Neuanfang hat man die Wahl nicht. Da ist die einzige Alternative die Selbstaufgabe, der Verlust der eigenen Persönlichkeit. Dann ist der Neuanfang ein Sprung in kaltes Wasser, dessen Tiefe man nicht kennt und das einzige, woran man sich klammern kann, ist ein Seil, gesponnen aus Hoffnungen, von denen man aus Lebenserfahrung weiß, daß sie sich kaum so verwirklichen werden, wie man es sich vorstellt. Ein Neuanfang, und besonders im Alter von über 50 Jahren, hat mit verdammt viel Angst zu tun, mit viel innerer Einsamkeit, denn niemand kann einem letzendlich den Entschluß abnehmen. Der Neuanfang bedeutet Verlust von Sicherheit, Abschied von liebgewonnenen Gewohnheiten, kappen von vielen Bindungen, die man sich aufgebaut hatte. Im Gegenzug kommt Unbekanntes auf einen zu, Pflichten, ein anderer Alltag, neue Menschen, ein anderes Umfeld. Der gesamte Zug spring aus dem Gleis und muß sich eine neue Strecke suchen. Hat man Glück, gibt es ein paar Menschen, die einem dabei helfen, aber den Ausstieg und den Neuanfang muß man letztendlich alleine bewerkstelligen, auch, weil man sich selbst bestätigen muß, daß der Neuanfang richtig war.

Der Neuanfang hat also nichts zu tun mit einem neuen Hobby, nicht einmal mit dem gegebenem Schicksal oder gar mit der schönen Floskel "Jeder neue Tag ist ein Neuanfang". Manch einer nimmt beim Neuanfang das Ruder seines Lebens das erste Mal selbst in die Hand und reißt es herum, vielleicht bei der letzten Gelegenheit, die er dazu hat. Kann man zu- oder abraten? Ich glaube nicht. Da muß jeder, auf den die Frage zukommt, in sich selbst hineinhorchen. Unabdingbar ist dabei der Glaube, daß der Regenbogen existiert, zu dem man den mühevollen Weg nicht scheut.

--

adam
Re: Gibt es für Seniorinnen und Senioren auch noch einen Neuanfang?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf adam vom 15.09.2008, 21:34:40
Adam,
habe auch nen Neuanfang hinter mir,
seit 2 Jahren habe ich eine kleine Wohnung.
Und da muß Mann/Frau ja alles allein
bewältigen,was man sich vorher doch
geteilt hatte an Aufgaben. Und ich muß
sagen,bis jetzt ist es mir nicht schwergefallen.
Was nur ein wenig lästig ist,ist die Schlepperei
beim Einkauf. Da wir hier im Niederbergischen
wohnen,gehts schon mal einen Hügel rauf und
wieder runter.
Aber ich bin zufrieden und darauf kommt es
doch an. )

Lieben Gruß,Astrid

Anzeige