Literatur Schöne Lyrik

Sirona
Sirona
Mitglied

RE: Schöne Lyrik
geschrieben von Sirona
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.10.2018, 11:30:25
Wie ich mit Verblüffung sehe, bist auch Du, @Sirona,
der (leider irrigen) Ansicht, dass "schöne Lyrik" eine Frage des "Findens der richtigen Reimworte" wäre

Hast Du schon mal davon gehört, dass der Ursprung der Lyrik bei den ganz und gar "reimlosen" Formen zu suchen und zu finden ist? Dass der Rhythmus dort ein und alles war Und dass es gerade DARAN hier im SP bei den "Eigenen Gedichten" so sehr mangelt?
Warum propagierst Du nicht lieber bescheidene eigene Versuche anstelle des Abdruckens (meist überlanger Werke) gestandener Berufspoeten und gingst mit persönlichem Beispiel voran?

 Wer wird nicht einen Rilke loben,           
(dem kaum je ein Sonett gelang),         
warum nicht selber sich geloben,          
es mache ihn auch der nicht bang?
Und dann zur eignen Feder greifen,
statt immer weiter bloß zu kneifen!                          

Mit Grüßen - elbwolf
 

Hallo Elbwolf, so ganz verstehe ich Dein Anliegen nicht.
Wenn ich selbst Gedichte schreiben könnte, dann nicht in diesem Thread, Dafür gibt es den Blog.
Hier möchte ich lediglich die Dichter vergangener Epochen platzieren, ich denke dass sehen die hier sich Beteiligten ebenso.

Da Du Rilke ansprichst, dem nach Deinem Gutdünken kein Sonett gelungen ist, wirst Du sicher Deine Ansicht revidieren können.

https://www.gedichte-schmieden.de/sonett-rilke-apollo

Archaischer Torso Apollos 

Wir kannten nicht sein unerhörtes Haupt,
darin die Augenäpfel reiften. Aber
sein Torso glüht noch wie ein Kandelaber,
in dem sein Schauen, nur zurückgeschraubt,
     
sich hält und glänzt. Sonst könnte nicht der Bug
der Brust dich blenden, und im leisen Drehen
der Lenden könnte nicht ein Lächeln gehen
zu jener Mitte, die die Zeugung trug.
 
Sonst stünde dieser Stein entstellt und kurz
unter der Schultern durchsichtigem Sturz
und flimmerte nicht so wie Raubtierfelle;
     
und bräche nicht aus allen seinen Rändern
aus wie ein Stern: denn da ist keine Stelle,
die dich nicht sieht. Du musst dein Leben ändern.
(Rainer Maria Rilke)

LG Sirona


 
RE: Schöne Lyrik
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Sirona vom 02.10.2018, 16:15:58

Liebe Sirona,

ich bin überhaupt nicht dafür, dass jede/r sich ans eigene Dichten macht. Es gibt schon zu viele Schandtaten in der Art, einige davon sind in den Blogs zu besichtigen. Lächeln
Dann lese ich lieber die Gedichte derer, die ihr Handwerk wirklich verstehen, dazu gehört allerdings Elbwolf, das will ich ihm nicht absprechen. Lächeln
Und zu Clematis: Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich den Faust I zwar gelesen habe, aber nie den Faust II, da kann ich leider nicht mitreden. Ich glaube aber nicht, dass alles, was an Theater und Bemühungen um Goethe stattfand, nur Klamauk war.

Aber da wir schonmal dabei sind, hier direkt ein Gedicht (Vorspiel aus dem Theater) aus Faust I:

Der Worte sind genug gewechselt
Die Leute wollen Taten sehn
Indes ihr Theorien drechselt
Kann etwas Nützliches geschehn.
Ihr wisst auf unsern deutschen Bühnen
Probiert ein jeder was er mag
Also auch wir an diesem Tag
Wir breiten In dem engen Bretterhaus
Einfach die ganze Schöpfung aus."


Passt ja vielleicht zum Thema. Lächeln


 

RE: Schöne Lyrik
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.10.2018, 18:35:41
Ach Clematis,
Dein Rilke-Verzeichnis ist lückenhaft, denn auf
.          http://www.deutsche-liebeslyrik.de/rilke.htm
stehen sie alle beide verzeichnet und im Abdruck.
elbwolf
Ach Wolferl, was redest denn?

Ich hab nirgends von Rilke geschrieben.

Clematis
etwas verwirrt
 

Anzeige

Roxanna
Roxanna
Mitglied

RE: Schöne Lyrik
geschrieben von Roxanna
Ich finde es sehr bedauerlich, dass auch in diesem Thread, der eine klares Thema vorgibt, nämlich "Schöne Lyrik" und der bis jetzt friedlich, harmonisch und erbaulich verlaufen ist, Unruhe gestiftet wird. Wer zeitgenössische Lyrik lesen will, kann dafür einen neuen Thread eröffnen. Für mich sind die Werke der großen Dichter Seelennahrung, die ich nicht missen möchte. Ich finde es gut, dass hier in diesem Thread ein Ort geschaffen wurde, an dem diese Werke gewürdigt werden.

Ein in der Form noch so perfekt gereimtes Gedicht, das mich nicht in irgendeiner Weise berührt, bedeutet mir nichts. Für mich geht es um die Botschaft, die ein Gedicht transportiert. Mit Gedichten, die für mein Empfinden nichts tranportieren und bei denen es nur darum geht, eine Form einzuhalten, kann ich nichts anfangen. Das mag für jemand anderen anders sein. Menschen sind halt nun mal in ihren Empfindungen verschieden. Da ist Toleranz gefragt und jedem das seine zu lassen.

Noch ein Wort zu den in den Blogs eingestellten eigenen Gedichten. Warum kann man den "Laien", die dort Gedichte einstellen und nicht den Ehrgeiz haben, einer bestimmten Form zu folgen, nicht einfach die Freude  lassen auf diese Weise kreativ zu sein. Es muss sie doch niemand lesen. Wenn es nur um Perfektionismus geht, dafür gibt es ganz sicher andere Foren, die dafür wesentlich besser geeignet sind. Aber vielleicht geht es ja einfach auch nur ums Kritisieren können.

Ich bedauere wirklich, dass immer wieder Unfrieden gestiftet werden muss und dadurch die Freude am Mittun einen Dämpfer bekommt.

Roxanna
RE: Schöne Lyrik
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Roxanna vom 02.10.2018, 19:39:00
Entschuldigung, mir war tatsächlich nicht klar, dass ich mit meinen Beiträgen, die ich als Denkanstöße gedacht hatte,  Unruhe oder Unfrieden gestiftet habe. Ich sehe auch nicht, dass ich jemanden  kritisiert hätte. Aber wenn das alles so aufgefasst wird, wundere ich mich zwar, akzeptiere es aber, schäme mich gebührend und werde mich hier garantiert nie mehr zu Wort melden, versprochen!

Euch weiter viel Spaß und Grüße
Marina



 
RE: Schöne Lyrik
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Ich muss jetzt die Antworten Sirona überlassen.

Was mich betrifft, liebe Roxanna.
Im Blog schreibt jede(r) wie er will, das ist richtig.

Wenn jemand wie ich die Form liebt, ist das genauso berechtigt, denn meine Bemühungen gehen dahin, in Gedichten Bilder zu malen, die die Form = der Rahmen, nicht vernachlässigt.

Unsere gemeinsame Liebe zu großen Gedichten findet sich
hier in diesem wunderbaren Thread. Das ist gut so.


Clematis


 


Anzeige

Roxanna
Roxanna
Mitglied

RE: Schöne Lyrik
geschrieben von Roxanna
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.10.2018, 20:41:03
Liebe Clematis,

jeder soll das schreiben können, was ihm/ihr Freude macht, aber eben auch das andere tolerieren. Wenn mich Gedichte mit ihrem Inhalt berühren und in der Form perfekt sind, kann ich mich auch darüber freuen. Ich würde mir nun einfach wünschen, dass alles seinen Platz haben darf und nicht ständig in einer Art kritisiert wird, dass einem die Freude verloren geht. Ich finde, das darf nicht sein.

Roxanna
RE: Schöne Lyrik
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Roxanna vom 02.10.2018, 20:55:38
Jetzt muss ich mich doch nochmal zu Wort melden. Sag mal, hast du eigentlich gar keinen Sinn für Humor? Hast du nicht bemerkt, dass ich in meinen letzten Beiträgen meine eigenen Gedanken quasi karikiert habe, indem ich ein Gedicht der Romantik eingestellt und darauf hingewiesen habe, dass ich damit meine  Reden von vorher "Lügen strafe"? Hast du gar nicht meine humorigen Wendungen in den letzten Beiträgen bemerkt? Sogar Clematis, die ich sonst als sehr empfindlich erlebe, scheint mir das nicht übel genommen zu haben, sie hat mich wohl besser verstanden. Ihre Gedichte finde ich übrigens gut, deine kenne ich gar nicht, falls du mal welche geschrieben hast, du hast also keinen Grund, irgend etwas auf Dich zu beziehen. Es stimmt einfach nicht, dass ich ständig kritisiert habe, das ist ein Gerücht. 
Ich glaube, es geht hier um etwas ganz anderes, nicht um meine Beiträge hier. Aber ich belasse es dabei, das soll nun mein letztes Wort dazu sein.

Ich wünsche euch jedenfalls, dass der Thread jetzt so fortgeführt wird, dass ihr weiter Freude daran habt, ich wollte euch die nie verderben, und das habe ich auch zum Ausdruck gebracht.

So, ich bin dann mal weg.


 
Roxanna
Roxanna
Mitglied

RE: Schöne Lyrik
geschrieben von Roxanna
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.10.2018, 21:08:00
Meinen Beitrag, marina habe ich weder als Antwort auf einen deiner Beiträge geschrieben noch habe ich deinen Namen erwähnt. Wie kommt es, dass du das von mir Geschriebene so stark auf dich beziehst?

Roxanna
RE: Schöne Lyrik
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Jetzt muss ich mich nochmal melden:

Marina - ich hab Dich verstanden
Roxanna - ich hab Dich verstsnden

insgesamt finde ich es nicht tragisch, wenn in diesen Thread auch mal
ein Meinungsaustausch stattfindet. Ich hab es nicht als unangenehm empfunden.


Alles andere ist Sironas Sache.

In Rilkes Gedichten kommt oft das Wort "Abend" vor.
Diesen Namen sollte man tief in sich wirken lassen.
In einem Gedicht:
"Doch der sagt viel, der Abend sagt."

Lasst es Euch gut gehen, diesen Abend.

Clematis
 

Anzeige