Musik Hardrock-Café

Re: Hardrock-Café
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf adam vom 10.09.2009, 00:12:34
Hallo adam,

echt, Ron Wood hat mal bei dem Small Faces..?????
Weißt du, wann das war? und seit wann er bei den Stones ist?
Vor grauer Urzeit ist ja Brian Jones tödlich verunglückt - aber die Jahreszahlen hab ich vergesen :/
--
spatzl
adam
adam
Mitglied

Re: Hardrock-Café
geschrieben von adam
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.09.2009, 00:18:13
Bei Maggie May, das ich eingestellt habe, spielt Ron Wood im Hintergrund. Bei den Stones angestellt war er ab 1975, Vollmitglied seit 1993. Siehe Link.

--

adam
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Hardrock-Café
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf adam vom 10.09.2009, 00:33:21
@adam

Ich habe vier CDs die bei den "Voodoo Lounge" Sessions der Stones als DAT-Tape aus den Studios rausgeschmuggelt wurden. Die Stones agieren beim erarbeiten der Tracks bekifft, besoffen und eben "stoned" und Honest Ron Wood spielt wie ein kleiner Gott. Alle Kommentare, Gespräche und Beschimpfungen untereinader sind auf dem Tape. Das Sahnestück dabei ist die komplette "Voodoo Lounge" CD gesungen nicht von Mick Jagger, sondern von Keith Richards!!!!!! ...dreckig, versaut und kratzig. geil!

Du solltest mal hören, wie die Version von "LOVE IS STRONG" aus der Kehle von Keith klingt. Jeder Sheriff würde ihn sofort verhaften.

Ich hüte diese CDs wie einen Schatz und hole sie bei schlechter Stimmung raus.



Dieser Mensch, dieser Körper hat ALLES erlebt!

Anzeige

adam
adam
Mitglied

Re: Hardrock-Café
geschrieben von adam
als Antwort auf dutchweepee vom 10.09.2009, 03:46:29
dutch,

ich habe "Voodoo Lounge" zu Hause. Auch als alter Beatle-Fan der ersten Stunde, komme ich an den Stones nicht vorbei. Überhaupt komme ich an vielen Musikern der 1960er nicht vorbei, die nach über 40 Jahren noch präsent sind, sei es aus Gruppen wie Stones, Beatles, Who, Small Faces, Yardbirds, Kinks und noch anderen.

Sie haben dazu beigetragen die damalige Subkultur der Jugend ans Tageslicht zu holen. Eigentlich ist es schade, daß man heute die Sahnehäubchen dieser Kultur suchen und herauspicken muß. Geschäft verdirbt vieles an einer Kultur.

Hör bloß auf!! Ich werde sonst wehmütig!!!)

--

adam
adam
adam
Mitglied

Re: Hardrock-Café
geschrieben von adam
als Antwort auf adam vom 10.09.2009, 09:29:26
dutch,

weil du Rod Steward und Ron Wood in der "Royal Albert" gezeigt hast. Der Spruch von John Lennon "Die Leute auf den billigen Plätzen klatschen bitte in die Hände, die anderen können mit den Juwelen klimpern" war, glaube ich, auch in der Royal Albert. Allerdings 40 Jahre vorher


The Beatles..................Twist ans Shout

--

adam
loretta
loretta
Mitglied

Re: Hardrock-Café
geschrieben von loretta
als Antwort auf adam vom 10.09.2009, 09:29:26
dutch,

Sie haben dazu beigetragen die damalige Subkultur der Jugend ans Tageslicht zu holen. Eigentlich ist es schade, daß man heute die Sahnehäubchen dieser Kultur suchen und herauspicken muß. Geschäft verdirbt vieles an einer Kultur.

Hör bloß auf!! Ich werde sonst wehmütig!!!)

--

adam
geschrieben von adam


soooo schön geschrieben, ... ich merke schon, hier trifft man doch auf so einige Gleichgesinnte.

Ich freuen mich auf den weiteren Musikaustausch
--
loretta

Anzeige

Re: Hardrock-Café
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf loretta vom 10.09.2009, 10:04:26

Also dann Loretta,auf eine neues;

Eloy

The Sun Song

nina

adam
adam
Mitglied

Re: Hardrock-Café
geschrieben von adam
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.09.2009, 10:55:27
Ein Wunderschönes Stück von Eloy, nina.

Daß Hardrock-Bands nicht nur Krach machen sondern vor allem ihr Handwerk, sprich ihre Instrumente beherrschen müssen und auch "durchkomponieren" können, beweisen die Mannen von Deep Purple in den 1970ern. Vielleich ein bißchen langatmig, aber immerhin).

Deep Purple.................April

--

adam
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Hardrock-Café
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf adam vom 10.09.2009, 12:17:22
Ich bin BAFF! ...Ihr kennt ELOY? ...WOW! ...ich habe alle Platten von ELOY auf Vinyl und schätze die sehr - fragt nicht, wie gut ein Joint schmeckt, wenn sich ne ELOY-Platte dreht.

))))

p.s.:
Schade, dass die heutigen Kids keinen Zugang mehr zu solch toller Musik haben, weil sie im Radio einfach nicht mehr statt findet - ausser vielleicht auf 3FM. Den Sender kann man übrigens auch kostenlos über Livestream hören - einfach auf luister live klicken und dann auf Serious Radio.
loretta
loretta
Mitglied

Re: Hardrock-Café
geschrieben von loretta
als Antwort auf dutchweepee vom 10.09.2009, 12:27:33
Hier eine Gruppe mit Vergangenheit, die es leider so nicht mehr gibt. Damals beim Livekonzert war die Hölle los !!

Übrigens - ein sehenswertes Video
--
loretta

Anzeige