Neues von der Technologiefront abgespecktes Handy?

Gerdd
Gerdd
Mitglied

Re: abgespecktes Handy?
geschrieben von Gerdd
@ kirk

Hat alles wunderbar geklappt!
Ich denke die "Einsparung" liegt bei ca. 50 Prozent.

hzl Dank nochmal!
de Gerdd

@ sirod49

Hallo!
Mir fällt gerade ein, wenn die virtuelle Tastatur so klein ist, könnte man einen Eingabestift verwenden.

Welche Firmware/Software hat Dein Handy?
Android oder Apple(i-phone usw.)

Gerdd
Gerdd
Gerdd
Mitglied

Re: abgespecktes Handy?
geschrieben von Gerdd
@ sirod49

Hallo lbe sirod49,
wenn Du das Betriebssystem Android auf Deinem Handy hast, kannst Du die Autom.App-Updates auch ausschließlich über WLAN zulassen.
Kirk hat uns diesen Weg gezeigt - bei mir hat das geklappt!

Hier die einzelnen Schritte:
Re: abgespecktes Handy?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Gerdd vom 23.02.2016, 21:10:07
Hallo Gerdd,

ich danke dir für deine sehr übersichtliche Erklärung und ich habe diese Einstellung jetzt auch gemacht.

Meine Frage an Kirk, ob die Netzanbieter da keine Rolle spielen, ist aber für mich noch nicht geklärt, denn wenn mein Mobilnetz nicht das Netz vom WLAN ist? Ist das wirklich egal?
Kann ich in jedes WLAN kostenlos rein?
Also ich habe da noch so meine Zweifel…

Unter Apps Einstellungen habe ich jetzt was gefunden, da kann man eine App deaktivieren.
Ich kann das nur bildlich nicht so gut darstellen, wie Gerdd das gemacht hat.

Nur beim DEAKTIVIEREN Bestätigen kommt dann der Hinweis:
beachte, dann werden auch Ihre Daten gelöscht”

??? Ja welche Daten meinen die denn???
Fragen über Fragen…

LG von sirod49

Anzeige

Gerdd
Gerdd
Mitglied

Re: abgespecktes Handy?
geschrieben von Gerdd
@ sirod49

Liebe Sirod,

ich habe gerade meinem Bruder geschrieben:

-------------
ich werde mein Smartphone in Zukunft nur noch nutzen zum Telefonieren und zum Simsen.
Alles andere werde ich am PC machen.
Kannst mich also über meine Handynummer nur anrufen oder eine SMS schicken.

Der Grund ist: Hab die Nase voll von den automatischen Uploads der vielen apps. Da ist man ja nur noch mit der Löschung usw. beschäftigt und der Verbrauch von hohen MBs Zahlen ist erstens teuer und zweitens batteriefressend.

Bin schon lange am Überlegen, habe aber erst in den letzten Tagen herausgefunden, daß man und wie man jedes Smartphone als normales Telefonier- und Schreibhandy benutzen kann.

Das ist so, wie wenn man mit einem Mercedes Tempo 20 fährt und die Gegend genießt.
Ich bleibe aber - um im Bild zu bleiben - im Mercedes sitzen, weil man bequem auf dem Monitor des Smartphone-Bildschirms Touch-Schreiben (virtuelle Schreimaschinentastatur) kann d.h. pro Buchstabe EINEN Touch benötigt.

Mit einem billigen Handy (ab 25 EUR) kann man zwar auch telefonieren und simsen aber beim Simsen muß man oft, um einen Buchstaben zu erzeugen, eine einzelne Taste 2mal bis 3mal drücken - das hat mir noch nie gefallen.

----------------------

Soweit mal wieder von mir....
hzl Gerdd
Elko
Elko
Mitglied

Re: abgespecktes Handy?
geschrieben von Elko
als Antwort auf Gerdd vom 27.02.2016, 22:52:37
Hallo an euch!
Der Grund ist: Hab die Nase voll von den automatischen Uploads der vielen apps. Da ist man ja nur noch mit der Löschung usw. beschäftigt und der Verbrauch von hohen MBs Zahlen ist erstens teuer und zweitens batteriefressend.
Die Uploads hast Du ja nur, weil sie automatisch zugelassen werden! Der hohe Verbrauch von MBs und die rapide Leerung eines Akkus kommt ja nicht nur von Uploads, sondern von vielen Hintergrundaktivitäten eines Smartphones.

Für Leser berichte ich jetzt mal über eine seltsame Sache zu Ende vorigen Jahres. Ich habe bei der Telekom eine Flatrate (Prepaid). Im November und Dezember bekam ich dann jeweils per SMS die Meldung über die bekannte Reduzierung der Daten-Geschwindigkeit. Das Volumen der Flat war aufgebraucht. Soweit ist diese Art von Info ja auch hier bekannt.

Dann habe ich mir doch mal näher mein Smartphone vorgenommen. Ich hatte ja schon immer Zuhause im WLAN die Verbindung über:

- WLAN als Option gesetzt
- Updates über WLAN

mehr noch, auch
- Automatische Aktualisierung herausgenommen.



Auch eine andauernde Suche, egal nach was, belastet Datenvolumen und Akku. Hier werden App-Updates kontrolliert.

Üblicherweise wird ein ja der Datenverkehr für Internet und Dienste beim Smartphone / Tablet möglichst über WLAN betrieben. Die Einstellungen sollen hierbei minimalistisch sein. Das spart bei Akku und Datenrate. Allerdings gibt es ja parallel dazu auch die Fähigkeiten der Mobilen Netze und deren Einstellungen. Wer unterwegs im Internet surfen will, braucht die natürlich. Im Wald und auf der Heide findet sich nur selten ein WLAN-Speedport.

Beide Fähigkeiten sind eben den mobilen Geräten eigen und stören sich auch nicht, sie sind im Grunde Standardeigenschaften.

Aber was war denn die Ursache? Ganz einfach, dieses hier:



Status: Doppelfehler
Mein Fehler, ich hatte meinem Smartphone keine Beachtung geschenkt!
Aber wer macht das schon, wenn keine Störungen auftreten.

Da alle Optionen für meine Anwendung richtig gesetzt waren, gab es nur eine Möglichkeit, ein temporär instabiles WLAN hat den Fehler über eine längere Zeit ausgelöst. Das Smartphone hatte dadurch einfach trotz WLAN-Port auf "Mobil" umgeschaltet.

Das merkt man nicht. Der Sparwitz dabei, ein instabiles Netz des Providers löst auch noch die Überbeanspruchung der Flat aus. Wer hätte das gedacht.

Allerdings könnte solch ein Fall auch eintreten, wenn das Smartphone in Räumen benutzt wird, in welchen es keinen/schwachen WLAN-Empfang gibt. Es kann dann durchaus sein, dass sich ein Gerät bei widrigen Umständen nicht ans WLAN zurück meldet. Darum sollte man hin und wieder einen Blick auf den Status werfen.

Hierzu noch eine Info, unter dem Gesichtspunkt von Akku und Flatrate sollte man in -Mobilen Netzen- nie das Optimum zur Erhöhung der Datenrate nutzen. Das könnte teuer werden.



https://de.wikipedia.org/wiki/Enhanced_Data_Rates_for_GSM_Evolution

In meinem Beispiel E für Edge (nicht verwechseln mit Browser in WIN 10). Man sollte die langsame Geschwindigkeit wählen. Hier die Option G2 Netze. Wer sicher gehen will und mit dem Gerät nicht ohne WLAN surfen will, sollte das Mobile Netzwerk deaktivieren. Sicher ist sicher.

Bleibt jetzt nur noch das Geheimnis der zeitgleichen Dauersynchronisierung. Zuerst habe ich die Verbindung der Hintergrunddaten deaktiviert, ohne Erfolg.



Das ist ein Problem, auch in einem Android-BS kriegt man Hintergrundaktivitäten nicht kontrolliert. Armer Akku!

Das Syncro wollte nicht verschwinden! Dann habe ich "zu Fuß" relevante APPs gesucht.
Dann der Erfolg, es war die "YouTube", die App hatte ein Eigenleben entwickelt. Ich habe als Maßnahme die Daten darin gelöscht und Ruhe war, ganz im Sinne des Akku.

@Gerdd
Auch wenn du dein Phone nur noch zum Telefonieren benutzt, du solltest doch hin und wieder einen Blick darauf werfen. Auch in Ruhe bleibt das System im Hintergrund aktiv beansprucht den Akku und die Flatrate.

Die Belastung von Akku und Flat kann viele versteckte Ursachen haben.

Zum Schluss noch ein schönes Testbild von Samsung aus dem inneren System des Smartphones, zur Entspannung!



Schöne Grüße
Peter
Gerdd
Gerdd
Mitglied

Re: abgespecktes Handy?
geschrieben von Gerdd
als Antwort auf Elko vom 28.02.2016, 20:03:10
Lieber Peter,

danke, das sind teilweise für mich ganz ganz wichtige Informationen!

Heute habe ich was mit dem Smartphone erlebt, das ich kurz schildern möchte:

Ich hatte mein Handy mit einer Wisch-Geste (Wisch-Spur) gesichert, die ich wieder löschen wollte.
Nach Empfehlungen im Internet sollte man so vorgehen, daß man zuerst eine Reihe falsche Wisch-Gesten eingibt, um danach den automatischen Hinweis zu erhalten, daß eine Prüfnummer via SMS eingetroffen ist, mit deren Hilfe man dann weiter kommt.
Soweit hat dann das auch geklappt.

Als ich aber diese Prüfnummer weiter verwendet hatte, um möglicherweise zum Ziel "Löschung der Wisch-Sperrung" zu kommen, passierte folgendes.
Es erschien wie von Geisterhand ein Selfie von mir (Kopf, Gesicht mit angestrengtem Schauen - wohl Sekunden zuvor so passiert) mit dem Hinweis, daß diese Person (gemeint war ich selbst) gerade versucht mein Handy zu knacken.

Ich habe darauf aufgegeben, muß mich jetzt erst mal wieder erholen!

hzl Gerdd

Anzeige

Elko
Elko
Mitglied

Re: abgespecktes Handy?
geschrieben von Elko
als Antwort auf Gerdd vom 28.02.2016, 21:12:49
Hallo Gerdd!

Du hast zweifelsohne eine Sicherheitsprozedur ausgelöst. Habe ich selbst noch nie gehabt (..klopfe für mich auf Holz).

Aber eigentlich verstehe ich nicht wie es dazu kam.

Der Reihe nach:
Wenn ich im Normalbetrieb eine Display-Sperre, egal ob Muster, PIN oder Passwort, einrichten oder ändern oder deaktivieren will, gehe ich über die Einstellungen des Smartphones. Je nach Android-Version leichte Abweichungen:

Einstellungen > Sicherheit > Bildschirmsperre >***

Wenige Klicks und fertig, ich kenne das nur so.

Ein weiterer Fall, wenn ich Muster, PIN, Passwort vergesse. Dann sieht es anders aus. So sehe ich auch Deine Wischversuche, hattest Du das Muster denn vergessen?

Dann muss ich natürlich Support von Google via dem angemeldeten @gmail Konto, aber auch je nach Fall vom Konto Hersteller, Security-Suite, … usw. erreichen. (SMS von wem?)

Hoffentlich wurden keine jetzt keine Daten gelöscht, kann ich aber mangels eigener Erfahrung nicht sagen.

Speziell hierzu habe ich einen kompetenten Link eingestellt. Das sollte damit doch gehen.

(Geht nicht über WLAN)

https://www.droidwiki.de/Muster_vergessen

Hier zum Device-Manager:
https://www.google.com/android/devicemanager

Ich drücke die Daumen!
Peter
Gerdd
Gerdd
Mitglied

Re: abgespecktes Handy?
geschrieben von Gerdd
@ Elko
Lbr Peter,

ich hatte meinen Wisch-Code nicht vergessen, wollte aber den Schutz komplett entfernen.
Wie aus Deinen beigefügten Links ersichtlich ist und wie ich unter anderen Links im Internet nachlesen konnte, ist das nicht so einfach.
Nun, ich habe ihn bestehen lassen, ist nicht wirklich ein Problem.

Noch zu Erklärung, warum ich als "Eindringling" behandelt wurde: Ich hatte irgendwann mal den Schutz aktiviert, den man bei Diebstahl usw. anwendet, da war auch ein automatisches Selfie aktiviert.
Da das Gerät nicht unterscheiden kann, ob ein Fremder oder ich selbst mit Aufknacken hantiere, wurde ich als Eindringling abgelichtet.

Am einfachsten kann man den kompletten Schutz beseitigen, wenn man das Handy in den Ursprungszustand versetzt, dabei gehen aber alle Daten verloren. Was ich da noch gerne wüßte, ob bei diesem Vorgehen auch die Speicherkarte (mit)gelöscht wird?

Hzl Gruß
de Gerdd
Elko
Elko
Mitglied

Re: abgespecktes Handy?
geschrieben von Elko
als Antwort auf Gerdd vom 29.02.2016, 23:06:27
Hallo Gerdd,
danke für deine Ausführungen, jetzt rundet sich die Sache für mich ab!

Zur SD-Karte:
Wenn die Option "Zurücksetzen auf Werkseinstellungen" geöffnet wird, findet man einen Unterpunkt. (sollte jedenfalls)

Der Unterpunkt kann je nach Version "USB-Speicher löschen", "SD-Karte formatieren", o.ä. heißen.

Das Löschen der SD-liegt also theoretisch in Deiner Hand. Ich habe mich aber nie darauf verlassen und vor dem Rücksetzen zuerst die SD deinstalliert und entfernt. Außerdem sollte ja unabhängig davon immer ein Backup von den Dateien der SD-Card existieren!!

-USB-Kabel an den Rechner, nach Verbindung einfach dann die gesamte Ordner-Struktur der SD zum Rechner kopieren.

-Über WiFI-File Transfer, eigentlich noch einfacher. > Auch zur Dateiensicherung geeignet.

Ich hab auf meinen Smart eine Security-Suite, da werden alle Telefon- und Mediendateien dann bei denen gesichert und nach einer evtl. Rückstellung/Sonstiges wieder aufgespielt.

Schöne Grüße
Peter
Re: abgespecktes Handy?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Wer kann mir eine Erklärung dazu geben?

... wenn ich zu meiner Kontaktliste eine neue Handynummer zufüge, dann erschien bis jetzt immer rechts neben der Nummer ein Handysymbol.
Nun habe ich eine neue Nr. aufgenommen und es erscheint nicht das Handysymbol, sondern ein blaues Zeichen, sieht aus wie eine 8. Was ist das?

sirod49

Anzeige