Plaudereien Älter werden ...

Die-Klostermaus
Die-Klostermaus
Mitglied

Alt werden ... von der Natur überhaupt vorgesehen?
geschrieben von Die-Klostermaus
als Antwort auf spoetter vom 03.07.2011, 15:22:14
was man in seiner jugend erwirbt, dient im kampf gegen das elend des hohen alters.[...] die wahrheit schmerzt am meisten, wenn man merkt, wie die zeit immer schneller verrinnt und man doch noch so viel nicht getan/gesehen hat. der spötter


Hat die Natur überhaupt das Alter vorgesehen? Denn das Prinzip des Lebens besteht ja nur in der Vermehrung der eigenen Art. Ist dieser Zweck erfüllt ... Die Natur liefert genügend Beispiele, dass nach der Vermehrung der Zweck des eigenen Lebens erfüllt ist.


Alt werden ... alt sein: Das korreliert mit den ökonomischen und sozialen Gegebenheiten. Arm und alt ... in dieser konsumorientierten finanzkapitalistischen Gesellschaft grauenhaft. (Ich meine, dass das Fernsehen [ZDF?] vor einiger Zeit eine mehrteilige dokumentarische Fiktion über die Situation alter und eben armer Menschen gebracht hatte.)

Alt werden ... das heißt, den Abbau des eigenen Körpers zu erleben; nicht nur auf zellularer Ebene.
Nicht von ungefähr erlebt die sogenannte Schönheitsmedizin zur Beseitigung von Alterssymptomen seit Jahren eine Hochkonjunktur; das werden dem Normalbürger diese schönheitsreparierten "Promis" als Vorbilder oder als mediales Ablenkungsmanöver gegenüber der eigenen "Altersmisere" vorgehalten.

Alt werden ... vielleicht sollte man einmal medizinische Statistik konsultieren. Etwa der schnell wachsende Anteil von Alzheimer-Patienten (in Korrleation zur Altergruppe.) Ganze Wirtschaftszweige sorgen sich um das Alter und die Alten ... eine weitere, vermutlich lukurative Investitionsmöglichkeit bei der demographischen Entwicklung der europäischen Gesellschaften. (Ich empfehle die Wirtschaftsteile bestimmter Zeitungen und die häufigen Sonderbeilagen zum Thema Alter etc.)

Alt werden ... dem steht der Verweigerungsprozess vieler Menschen heute entgegen, eben alt zu werden. Da suggeriert man sich ewige Jugend, ewige Potenz, ewige Attraktivität. Mal die alten Menschen etwa in der Dritten Welt gesehen? Oder die alten Menschen wartend in den Wartezimmern von Kassenärzten, in den 'normalen' Krankenhäusern oder wartend bei der Sozialbehörde?

Alt werden ... das scheinen diese Wohlstandsalten (schön, dass die auch alt werden und sterben müssen) mit teuer bezahlten Drittzähnen, gelifteten Fassaden, ewig reisend und vom Alter mit seinen Möglichkeiten schwärmend) offenbar nicht zu kennen.

Alt werden ... das heißt tatsächlich gelassen zu werden. Gelassen dem eigenen Ende entgegensehen, in der Hoffnung, nicht verarmt zu verelenden, nicht irgendwo abgeschoben, nicht "restversorgt" in Altersheimen. (Wir werden vermutlich nicht mehr erleben, wie die Sitation alter und vor allem armer Menschen in zwhn, zwanzig und mehr Jahren sein wird.)

Jeder wartet nur darauf, dass man endlich stirbt ... wegen der hohen Pflegekosten ... und dann mit Entsetzen festzustellen, dass der Tod die fast letzte Abzocke in dieser Gesellschaft ist. Denn ist diese Gesellschaft umbarmherzig: Dank des Friedhofszwanges darf hier, ob man es selbst - als jetzt noch Lebende/r will oder nicht - über den Tod hinaus noch zahlen. Und schier unbarmherzig verfolgen die entsprechenden Diensstellen Kinder, Angehörige, die mit dem/der Verstorbenen jahrzehntelang nichs zu tun hatten oder gar mit dem/der Verstorbenen gebrochen hatten.

Ein Beispiel (vielleicht nicht repräsentativ, aber immerhin geschehen ...)
Eine Frau musste als einziges Kind die Beerdigung ihres Vaters bezahlen, mit dem sie vor über 30 Jahren wegen eines sexuellen Missbrauchs ihres Vaters ihr gegenüber gebrochen hatte. Sozialbehörde und Verwaltungsgericht erkannten ihre Verweigerung nicht an; man drohte ihr mit dem Gerichtsvollzieher.

was man in seiner jugend erwirbt, dient im kampf gegen das elend des hohen alters.[...]


Der/die eine hatte das Glück, aufgrund von Eltern, Sozialisation etc. eben das (etwa Bildung, musikalische Ausbildung, Gespür für Kunst etc.) zu erwerben, was vielleicht im Alter ein eine Hilfe, ein Trost sein kann. Viele andere Menschen haben dieses Glück nicht gehabt.

Alt werden ... und den Zeitpunkt des eigenen Todes bestimmen zu können. Das letzte Stück Autonomie, das letzte Glück.

Die Klostermaus
(Mäuse leben sowieso nicht lange ...)


schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Alt werden ... von der Natur überhaupt vorgesehen?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf Die-Klostermaus vom 03.07.2011, 16:03:07
Ich kenne einen Kollegen in etwa dem gleichen Alter wie ich. Als er mit 77 Jahren impotent wurde, riet ihm der Arzt zu einer Operation. Das wurde dann auch gemacht. Und schon konnte er wieder -, nachdem seine Frau die Schönheits-OP hinter sich gebracht hatte ()
Re: Alt werden ... von der Natur überhaupt vorgesehen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 03.07.2011, 17:31:38
Lach Schorsch,
je Oller, je doller!

LG, Astrid


Anzeige

Medea
Medea
Mitglied

Re: Älter werden ...
geschrieben von Medea
"Alt werden ... und den Zeitpunkt des eigenen Todes bestimmen zu können. Das letzte Stück Autonomie, das letzte Glück.

Die Klostermaus
(Mäuse leben sowieso nicht lange ...)"


Gunter Sachs, Millionär, entschied sich für den Freitod, weil er an sich immer stärker werdende Anzeichen für eine Altersdemenz/Alzheimer entdeckte und die Vorstellung dieser entwürdigenden Erkrankung für ihn unerträglich wurde.
Für mich war das nachvollziehbar. Den eigenen Tod "in der Hand" haben, selbstbestimmt im hoffnungslosen Fall gehen zu können -
das allerdings bedarf noch eines großen Umdenkens in der Gesellschaft.


"Klostermäuse" sind nicht mehr "arm und hungrig wie weiland eine Kirchenmaus" -
deren Lebenserwartungen sind im Laufe der Jahrhunderte ziemlich gestiegen.



Medea.








Re: Alt werden ... von der Natur überhaupt vorgesehen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Die-Klostermaus vom 03.07.2011, 16:03:07
Die Klostermaus
(Mäuse leben sowieso nicht lange ...)

geschrieben von Die Klostermaus
aber dafür können sie lange Texte schreiben

LG leuchte
spoetter
spoetter
Mitglied

Re: Alt werden ... von der Natur überhaupt vorgesehen?
geschrieben von spoetter
als Antwort auf Die-Klostermaus vom 03.07.2011, 16:03:07
Klostermaus,

ich werde, wenn ich die 100 vollendet habe, in meinen keller gehen, die 9 mm hochholen und mein
paddelbootchen flottmachen. dann gehts ab auf den rhein...

aber bis dahin fließt noch eine menge wasser...

--
der spötter

Anzeige

geli
geli
Mitglied

Re: Alt werden ... von der Natur überhaupt vorgesehen?
geschrieben von geli
als Antwort auf spoetter vom 03.07.2011, 19:11:49
Da heißt es bis dahin aber fleißig trainieren, denn:

"Auch als Sechzigjähriger kann man noch 40 Jahre alt sein, aber nur noch eine halbe Stunde am Tag." (Anthony Quinn)

Die Zahlen müsste man halt austauschen ...
Robertino
Robertino
Mitglied

Eine Reihe bemerkenswerter Gedanken
geschrieben von Robertino
als Antwort auf Die-Klostermaus vom 03.07.2011, 16:03:07
... Alt werden ... alt sein: Das korreliert mit den ökonomischen und sozialen Gegebenheiten. ... Alt werden ... das heißt, den Abbau des eigenen Körpers zu erleben ... Alt werden ... vielleicht sollte man einmal medizinische Statistik konsultieren. Etwa der schnell wachsende Anteil von Alzheimer-Patienten ... Alt werden ... dem steht der Verweigerungsprozess vieler Menschen heute entgegen, eben alt zu werden. ... Alt werden ... das scheinen diese Wohlstandsalten ... offenbar nicht zu kennen. ... Alt werden ... das heißt tatsächlich gelassen zu werden. Gelassen dem eigenen Ende entgegensehen ... Jeder wartet nur darauf, dass man endlich stirbt ... wegen der hohen Pflegekosten ... Alt werden ... und den Zeitpunkt des eigenen Todes bestimmen zu können. Das letzte Stück Autonomie, das letzte Glück. Die Klostermaus ...


Eine Reihe sehr bemerkenswerter Gedanken; für mich sehr überlegenswert. (Schade, dass diese Überlegungen offenbar keine Resonanz finden, wenn man einen Beirtag ausnimmt.)


R.
Mareike
Mareike
Mitglied

Re: Eine Reihe bemerkenswerter Gedanken
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Robertino vom 03.07.2011, 22:46:17
Ja, eine Reihe bemerkenswerter Gedanken. Warum aber diese Anmerkung, ich zitiere: "Alt werden ... das scheinen diese Wohlstandsalten (schön, dass die auch alt werden und sterben müssen) mit teuer bezahlten Drittzähnen, gelifteten Fassaden, ewig reisend und vom Alter mit seinen Möglichkeiten schwärmend) offenbar nicht zu kennen. ???

Aus dem Grund habe ich für mich beschlossen hier nicht einzusteigen.

Gruß
Mareike
loretta
loretta
Mitglied

Re: Eine Reihe bemerkenswerter Gedanken
geschrieben von loretta
als Antwort auf Mareike vom 03.07.2011, 23:13:03


wo?

Anzeige