Plaudereien Habt ihr Freunde?

rosenstolz
rosenstolz
Mitglied

Re: Habt ihr Freunde?
geschrieben von rosenstolz
als Antwort auf caya vom 28.01.2010, 19:11:08
Hallo Caya,

ja, du hast recht wenn man's so sieht. Ausser uns wurde ja noch ein Ehepaar von der Freundschaft "verabschiedet". Schon deshalb nehmen wir es nicht persönlich, aber es kränkt und verstehen ist nicht so einfach!

Gruß rosenstolz
caya
caya
Mitglied

Re: Habt ihr Freunde?
geschrieben von caya
als Antwort auf rosenstolz vom 01.02.2010, 19:19:10
Schlimm ist es, wenn Freundschaften nach vielen Jahren Gemeinsamkeit plötzlich auseinander gehen oder auch einschlafen, wie du Rosenstolz und auch einige andere, die das hier berichtet haben, es schmerzlich erfahren mußten.

Es war doch alles so schön und man dachte, das geht so bis ans Lebensende.
Doch Leben ist Bewegung und jeder Mensch bewegt sich in seiner eigenen Bahn, er verändert sich, bricht manchmal aus oder auf zu neuen Ufern.
Wenn zwei in Harmonie und Eintracht bis ans Ende ihres Lebens einen gemeinsamen Weg gehen ist das schon außergewöhnlich und beneidenswert.

Wie heißt es so schön " das einzig Sichere im Leben ist der Wandel"

Interessen wandeln sich, Einstellungen, Vorlieben, der Geschmack, die Lebensumstände, die Ziele im Leben, und auch Freundschaften.
Manchmal sind sie auch einfach *ausgelebt*
Das, wie so vieles was schmerzhaft ist, gehört zum Leben und wir müssen es akzeptieren und unsrerseits aufbrechen zu neuen Ufern.

Bereichert gehen wir aus jeder freundschaftlichen Verbindung hervor, egal wie lange sie gedauert hat.

Gruß Caya
gilda
gilda
Mitglied

Re: Habt ihr Freunde?
geschrieben von gilda
als Antwort auf caya vom 02.02.2010, 09:35:04
Der Satz den ich bereits in meiner Kindheit lernen durfte, ist auch heute noch zutreffend und wird es mit dem Alter zunehmend: Freunde in der Not gehen tausend auf ein Lot!
Freundschaften bewähren sich in Notzeiten. Wer keine Brüche im eigenen Leben, oder dem des Freundes erleben konnte, hat die Freundschaft auch keiner Prüfung aussetzen müssen.
Ich kann sagen, daß ich glücklich bin mit Freunden gesegnet zu sein, die in der Not helfen und ebenso bereit sind ihrerseits Hilfe anzunehmen wo nötig.
Auch das ist ein wesentlicher Faktor in der Freundschaft, daß man etwas annehmen kann.
Erst an diesem Punkt wird sich unumschränktes Vertrauen bewahrheiten können.
Es ist nicht schick Freund zu sein, oder welche zu haben, außer vielleicht, wenn man sich erhofft damit berühmte Namen in seine Nähe zu ziehen, oder den Freund hat, eigener Eitelkeiten wegen . Freundschaft ist ja teilweise heute sowas wie ein Markt der Eitelkeiten.
Ein Freund aber ist wohl jemand der auch zu einem steht wenn einen keiner mehr kennen will.

Anzeige

KarinIlona
KarinIlona
Mitglied

Re: Habt ihr Freunde?
geschrieben von KarinIlona
als Antwort auf caya vom 02.02.2010, 09:35:04
Ja, caya, du siehst es so freundlich positiv und real, dass jede gehabte Freundschaft eine Zeit war, die unser Leben bereichert hat. So ist es und war es auch bei mir, und dafür erinnere ich mich gern und dankbar.
Seid nicht traurig, dass Ihr Freunde verloren habt - findet neue!
Ich denke wie caya und grüße herzlich!
Karilona

rosenstolz
rosenstolz
Mitglied

Re: Habt ihr Freunde?
geschrieben von rosenstolz
als Antwort auf KarinIlona vom 02.02.2010, 10:48:58
Ja, das ist alles so schön gesagt, aber im Alter noch neue Freunde finden? Wie soll man das anstellen? Fragt euch

rosenstolz
KarinIlona
KarinIlona
Mitglied

Re: Habt ihr Freunde?
geschrieben von KarinIlona
als Antwort auf rosenstolz vom 02.02.2010, 11:10:47
Liebe rosenstolz! Vielleicht liegt es an der KontaktFREUDIGKEIT meinerseits. Ich verreise gern, setze mich ins Cafe, gehe zu vielfältigen Veranstaltungen, z.B. zu Lesungen und Feiern im Frauenzentrum, ins Theater, und auch zu kreativen Kursen, und sei es jetzt ein digitaler Bildbearbeitungskurs in der Volkshochschule. Aber auch hier im Seniorentreff habe ich meine lieben Freundinnen, nicht alle sind nur virtuelle, sondern wir haben uns schon persönlich getroffen, weil wir nicht so weit voneinander entfernt wohnen.
Liebe Rosenstolz, gehe mit einem Lächeln auf die Menschen zu, und du wirst das Lächeln zurück bekommen - und neue Freunde.
Versuchs mal! Es grüßt dich herzlich
Karilona

Anzeige

morgensonne
morgensonne
Mitglied

Re: Habt ihr Freunde?
geschrieben von morgensonne
als Antwort auf nasti vom 30.01.2010, 18:23:59

@ sonja
Da schreibst Du mir aus dem Herzen!
Nach dem Tod meines Ehemannes musste ich diese bittere Erfahrung auch durchgehen, ich spürte aber bald, dass es die Ehefrauen waren,
welche den Rückzug wollten, sie hatten Angst um ihre Männer!

hallo Sonja und Vitia

es stimmt aber in einem kleineren Ort spielt auch das Gerade der Leute eine große Rolle. Mein Mann z.B. hilft zwei meiner Freundinnen, die inzwischen auch verwitwet sind, wo Not am Mann ist. Da mein Mann von Beruf Maurer war, hat er z.B. einer Freundin beim Umbau ihrer Wohnung geholfen. Einer anderen hilft er die Hecken schneiden. Da er einen Traktor besitzt, kann er auch gleich alles entsorgen. Ich werde dann auch schon mal von Bekannten
gefragt, ob ich weiß, dass er so oft bei "Christel" oder "Monika" ist. Ich muss dann nur lächeln und gebe eine passende Antwort. Ich bestehe sogar darauf, dass mein Mann hilft. Viele wollen sich aber dem Getratsche nicht ausliefern. Mir dagegen geht es am "Ärmel" vorbei.
Gruß Heike

nasti
nasti
Mitglied

Re: Habt ihr Freunde?
geschrieben von nasti
als Antwort auf rosenstolz vom 02.02.2010, 11:10:47
Vor 10 Jahren hatte ich wirklich 3 Freundinnen, mit welcher ich mehr befreundet war wie mit fast Freundinnen.
Was ist mit diese Frauen geschehen? Eine mit einem Juweliergeschäft ist pleite, lebt von Sozial, Ihre ganze Persönlichkeit ist wie verschwunden damit. Wir versuchen die Freundschaft beleben, es geht nicht mehr.
Die zweite ist weggezogen, trotzdem wir trafen uns paar Mal in Luxemburg und Spanien, und regelmäßig telefoniert. Sie ist in diesem Jahr gestorben.
Die dritte, mit welcher ich Jahrelang ganz eng befreundet war, bekam 3 Enkelkinder und ist Sie damit voll beschäftigt. Unsere gemeinsame Versuche die Freundschaft beleben scheiterte.
Die Freundschaft mit mir selber habe ich aber nicht beendet. *g* Mein beste Freund ist die Staffelei,
die Bücher, die Reisen zum meine Kinder und Enkelkinder, teilweise PC und TV, und mein Freund. /das ist eine andere Kapitel./
Wie lange es so geht, mache mir keine Sorgen darüber. Die Kampf gegen leere des Lebens ist das wichtigste in meinem Alter.
Gegen neue Freundschaften habe ich nichts dagegen, in Gegenteil, bin elektrisiert damit.

Nasti

rosenstolz
rosenstolz
Mitglied

Re: Habt ihr Freunde?
geschrieben von rosenstolz
als Antwort auf KarinIlona vom 02.02.2010, 11:25:32

Wir verreisen auch sehr oft und kommen mit andern Leuten ins Gespräch, aber dabei entstehen keine Freundschaften. Auch im Kabarett, was wir gerne besuchen trifft man nette Leute, aber nach der Vorstellung geht jeder seines Weges, ebenso bei anderen Veranstaltungen. Ich finde, es ist nicht einfach jemanden "seinesgleichen" zu finden!

Gruß rosenstolz
caya
caya
Mitglied

Re: Habt ihr Freunde?
geschrieben von caya
als Antwort auf rosenstolz vom 02.02.2010, 12:36:33
Leute, die sich in ihren Begriffen von der Freundschaft nicht höher schwingen können, als daß sie alle guten Bekannten für Freunde halten, denken, daß nichts gewöhnlicher in der Welt als die Freundschaft sei. Wie betrügen sie sich!

Friedrich Gottlieb Klopstock, (1724 - 1803)


Wie wahr dieses Spruch! Ja, wie betrügen sie sich, das haben wir ja hier auch schon gesehen.
Gute, alte Freundschaften, die sind kostbar wie Perlen, und man findet sie nicht so oft im Leben.

Aber Menschen, die mit uns auf einer Ebene schwingen gibt es hin und wieder! Das sind dann die Chancen daraus Freundschaft entstehen zu lassen, auch noch in fortgeschrittenem Alter.

Also, Augen und Herz weit aufgemacht, dann kann's was werden, zu jeder Zeit

Caya

Anzeige