Plaudereien Modewörter

Bias
Bias
Mitglied

RE: Modewörter
geschrieben von Bias
als Antwort auf chris33 vom 09.03.2023, 14:26:00

Solange die Leute noch zu wissen glauben wovon sie sprechen wenn sie sprechen, dürfte es relativ unwichtig sein, welcher Worte sie sich bedienen.

Schließlich scheinen sich bereits Babys in ihren Diskussionsrunden hervorragend zu unterhalten.
Obwohl - manchmal habe ich den Eindruck, dass ein Klugscheißer unter ihnen regelmäßig mehr Sachlichkeit fordert.

Übrigens:
Das oft gehörte "LECKER",
mit der zugehörigen Mimik.gerufen, geht mir mächtig auf den Senkel.

Lorena
Lorena
Mitglied

RE: Modewörter
geschrieben von Lorena
als Antwort auf chris33 vom 09.03.2023, 14:26:00
Modewörter sind Wörter, die  nur eine begrenzte Zeit  aktuell sind.
Tatsächlich  gibt es in jedem Jahr andere Modewörter. 
Diese Woerter werden  auch  ganz oft nicht  "aus dem Englischen oder aus  dem Amerikanischen"..  übernommen. 

Der Beitrag von Frau Olga, erklärt die Situation sehr genau... 😀

Chris33 
 
Guten Morgen @chris33

Mit den zeitlich begrenzten "Modewörtern" sehe ich genau so.
Ende vergangenen Jahres und Anfang dieses Jahres war es das Wort
und der Begriff "wok, woke".
Seit 3 Wochen lese ich das nicht mehr, davor täglich mehrmals auch hier im ST.

Schlimm finde ich das nicht, eher interessant 😊 etwas äffchenartig....
Jeder glaubte, es auch mehrmals im Politikbereich benutzen zu müssen,
weil es Journalisten vormachten.

LG Lorena 


 
val
val
Mitglied

RE: Modewörter
geschrieben von val

Ich finde neue Wörter und in welchen Zusammenhang sie gebraucht werden, amüsant.
Sie spiegeln den Zeitgeist wieder.
Wobei die Wörter oft keine neuen Wortschöpfungen sind (woke-awake), nur 'neu' gebraucht.
(Los, mach mal 'n bisschen speed dahinter!)
Kennt jemand noch 'dalli'?
(Ich glaube, das kommt aud dem polnischen - mussmal schauen.)
Gruss Val


Anzeige

Mitglied_162e28b
Mitglied_162e28b
Mitglied

RE: Modewörter
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Ich mache mal den Sprung zu einem Wort der Jugendsprache, das allerdings inzwischen schon wieder nicht mehr so modern ist - obwohl ich es auf höchst amüsante Weise für äusserst anschaulich halte:

Die Rede ist von "Arschfax". Für ein Pflegeetikett, das hinten aus dem Bund der Unterhose hängt.

Syka
Syka
Mitglied

RE: Modewörter
geschrieben von Syka
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.03.2023, 14:02:42

Gefällt mir sehr, kannte ich noch nicht. 😃

Edita
Edita
Mitglied

RE: Modewörter
geschrieben von Edita
als Antwort auf flacon vom 07.03.2023, 16:02:18

"Queer" vermeide ich in meinem persönlichen Sprachgebrauch, weil ich nicht gern unnötig englische Begriffe anwende, deren Bedeutungsreichweite und Nuancen deutschsprachigen Benutzern oft gar nicht geläufig sind. 
Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, daß sich möglicherweise die Betroffenen selbst mit mit diesem Wort bezeichnen und identifizieren, worüber ich zugegebenermaßen in diesem Fall nicht so richtig Bescheid weiß. Dasselbe gilt für "black" oder "coloured", da muß man im Zweifelsfall erst nachfragen, um nicht in Fettnäpfchen zu treten.

Mal sehn, ob mir auch ein paar von diesen "Modenwörtern" einfallen ...
Darum ist Queer auch kein Modewort sondern ein Geusenwort, "Geusenwort" ist der Begriff für ein Wort, welches die Straße, die Gosse verlassen hat. Zum Geusenwort wird ein abwertendes und beleidigendes Wort, wenn die Abgewerteten und Beleidigten dieses Wort für sich annehmen und  sich selber so bezeichnen, wie z.B.mit "Hure".

Laut Wiki sind Modewörter seit 2018:

"Gegenwärtig (um 2018 und danach) zählen zu Modeworten im Deutschen beispielsweise „auf Augenhöhe“, „achtsam“, „schlussendlich“, „letztendlich“, „Luft nach oben“, „Stand heute“, „zeitnah“, „verorten“, „vor Ort“, „im Nachgang“, „auf dem Schirm haben“, „punkten“, am „Ende des Tages“ und „gefühlt“

Und das kann ich voll bestätigen, bei diesen Wörtern, wenn ich sie hören öder lesen muß bekomme ich mindestens "Erregung"!


Edita

 

Anzeige

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Modewörter
geschrieben von Michiko

Und ich muss mir immer ein Lachen verbeißen, wenn mein Enkel "krass" oder "ätzend" sagt. Das scheinen schon eine ganze Weile Modewörter zu sein.

Edita
Edita
Mitglied

RE: Modewörter
geschrieben von Edita

" selber denken"

ist so ein Modewort seitdem es "Querdenken 711" und seine Anhänger und Mitläufer gibt!


Edita
Mitglied_162e28b
Mitglied_162e28b
Mitglied

RE: Modewörter
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Viele der Modewörter von gestern und heute sind in die täglich gebrauchte Alltagssprache übergegangen.
Ganz normal dieser Vorgang und für mich kein Grund zur Aufregung.

Kann man die KI als unvermeidliche Zukunftsentwicklung annehmen und sich intensiv mit ihr auseinandersetzen und sich zur gleichen Zeit darüber beklagen, dass keine lebende Sprache statisch dort bleibt, wo sie sich zu einem definierten Zeitpunkt befindet?

Wäre doch krass, oder?

jacare4
jacare4
Mitglied

RE: Modewörter
geschrieben von jacare4
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.03.2023, 15:22:47

   und ja, 

Da fällt mir noch ein anderes Wort auf, das in letzter Zeit sehr häufig auftaucht:
  

                       Narrativ  bzw, Erzählung

Gruß.

jacaré4

Anzeige