Plaudereien Montmartre heute

nasti
nasti
Mitglied

Re: Montmartre heute
geschrieben von nasti
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.10.2012, 00:20:46
JA Ali

ich habe so ein Gefühl das die Krise hatte noch mehr erwischt die Französse wie uns.
Ich war natürlich sehr sehr glücklich, mein Traum über dieses Künstlerviertel und dort arbeiten habe ich kurz realisiert...aber die dort ansässige Künstler waren überhaupt nicht glücklich, eher frustriert und enttäuscht.
Die Welt hat sich verändert, Menschen haben wenig Geld in Tasche, lassen sich nicht porträtieren, ein klein Cafe in Künstlerviertel kostet 7,90.



Diese Porträt fertigte der Künstler Kam, kostete 50 Euro --als Freundschaftpreis für Kollegin.

Grüßt Nasti

es regnet heute in Strömen
nasti
nasti
Mitglied

Re: Montmartre heute
geschrieben von nasti
als Antwort auf nasti vom 12.10.2012, 19:35:40
Pardon, falschen Bild reingestellt, hier ist das Bild



Nasti
nasti
nasti
Mitglied

Re: Montmartre heute
geschrieben von nasti
als Antwort auf circe vom 12.10.2012, 20:00:13
Wünsche Dir schöne Tage

liebe Circe

heute regnet, aber wir gehen raus mit Schirm, die Stadt ist voll

lg

Nasti



So schön lebendig auf jede Ecke

Anzeige

Re: Montmartre heute
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf nasti vom 14.10.2012, 14:11:22
Liebe Nasti,
ein sehr schönes Bild! Ja die Preise waren schon immer recht stramm, das kann man sehen, wie man will. Aber den Künstlern ging es noch nie besonders gut, vor allem die Mietpreise in Paris und insbesondere in diesem Viertel sind extrem hoch. Da bleibt manchmal nicht mehr viel für den Lebensunterhalt. So mancher Künstler hat deshalb im MM schon aufgegeben, leider. Wir haben noch heute unsere Kohlezeichnungen, die vor 40 Jahren von einem Künstle auf dem MM gestaltet wurden. Ich erinnere mich noch genau, wie ich stillhalten musste obwohl eine Fliege mich außerordentlich peinigte, hahaha!
Paris ist eine Reise wert, das gilt noch heute! Ich wünsche Dir einen tollen Aufenthalt!
Alexander
Übrigens. Das Bild hat damals, vor 40 Jahren, schon 60 FRF gekostet, also umgerechnet ca. 15-20 DM, das war für mich als armer Student schon hart und ich verzichtete auf ein Abendessen, lach!
olga64
olga64
Mitglied

Re: Montmartre heute
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.10.2012, 18:15:09
Leider ist auch der Montmartre zu einem gigantischen Nepp verkommen. Ich erinnere mich noch sehr gut Anfang der 60er Jahre, als ich in Paris als Au-Pair Girl arbeitete und die einmalige Stimmung mit den Künstlern auf dem Berg und anschliessend den Sonnenuntergang auf der Treppe von Sacre Coeur genoss. Heute findet man auf dieser Treppe zwar noch die Musiker aber auch viel, viel Marihuana-Geruch.
Heute strömen oft übergewichtige deutsche TouristInnen zu den Malern, werden dort für sehr viel Geld "gezeichnet" - sie können froh sein, dass sie grossenteils die Lästereien der "Maler" über ihre "Modelle" sprachlich nicht verstehen können - wäre das so, würden sie die Fetzen dem Maler um die Ohren hauen und Bezahlung verweigern. Olga
chris33
chris33
Mitglied

Re: Montmartre heute
geschrieben von chris33
als Antwort auf pschroed vom 14.10.2012, 12:22:11
oh nasti- komme gerade von einer längeren reise ´zurück und wünschte, daß ich dort am montmatre bei dir sein könnte

chris33

Anzeige

nasti
nasti
Mitglied

Re: Montmartre heute
geschrieben von nasti
als Antwort auf olga64 vom 15.10.2012, 16:05:56
Hallo Frau Olga

wahrscheinlich waren Sie schon lange nicht hier. Habe ich KEINE deutsche Touristen gesehen, und die Französsische Frauen sind auch dick geworden. Was mich so ganz überrascht hatte!! In Louvre, Metro und vielen offentliche Stellen sind die Plätze voll mit asiaten/innen, aber proppevoll.
Mich interessiert eigentlich wie war früher der Künstlerviertel an Montmartre, ich hatte nicht diese Glück Paris früher sehen. Eigentlich war ich hier jetzt 2-tes mal, erstemal 2003 für 5 Tage nur. Die Künstler sind gedrängt an Rande eines großes Garten Restaurants, sehr wenige sind tätig und die Modelle fehlen. Ich kann mir nicht vorstellen das es früher auch so war. Heute 3-tes und letzte mal das MM Künstlerviertel gesucht, zum Glück ist mein naiven Sehnuscht nach MM vergangen. War kalt und wenige Menschen, die Porträtisten zieterten und warteten unermüdlich auf Modelle, mein Freund sagte : "In kurzer Zeit wird hier alles pleite gehen!"
Ich hoffe das diese prophezeihung wird nicht eintreffen. Das schlimmste ist wenn jemandem sind auch die geheime Träume weggenommen, die Träume von freien Leben draußen zwischen Künstler sehen als Schäume aus, aber ich weis es---das war schon einmal alles da, die Krise hat alles kaputt gekriegt.

Nasti
clara
clara
Mitglied

Re: Montmartre heute
geschrieben von clara
als Antwort auf nasti vom 15.10.2012, 22:35:46
Genau wie Münchens Schwabing oder andere Malerkolonien hat sich auch der Montmartre vom Künstler-und Bohèmeviertel zum Touristenziel entwickelt und zehrt von seiner Vergangenheit.
Ich war vor Jahrzehnten dort und bewunderte die Portraitmaler, wie schnell und oft auch naturgetreu sie ihre Modelle konterfeien. Ja, damals ließen sich gar nicht wenige Leute portraitieren. Was sich inzwischen geändert hat, wäre ein interessanter Vergleich.

"Gewichtige" Personen freuen sich ja besonders über ein gelungenes Portrait, für das sie gern einen satten Preis zahlen. Immerhin haben sie auf dem Bild einige Pfunde verloren, dann lohnt der Preis wenigstens.
Ich glaube, die Portraitmaler haben es in Zeiten der Digitalfotografie besonders schwer. Obwohl ein Foto nie ein gemaltes oder gezeichnetes Bild ersetzen kann.

Clara
olga64
olga64
Mitglied

Re: Montmartre heute
geschrieben von olga64
als Antwort auf nasti vom 15.10.2012, 22:35:46
Wie zu vielen anderen touristischen Hotspots weltweit kommen heute Asiaten und vor allem Russen dort hin. Dies hängt nicht nur oder unbedingt mit der "Krise" in Europa zusammen; vielmehr ist es doch so,dass Europäer dies alles ja schon vor langem gesehen haben und dann natürlich vergleichen, wie es früher war und wie es heute ist.
Meine französischen Freunde (ich bin übrigens oft in Paris, weil ich dort auch Freunde besuche - und so weit ist es dorthin ja wirklich nicht!) sagten mir, dass es sich bei den malenden Personen am MM nicht mehr um Maler handelt, sondern sehr oft z.B. um Kellner, die sich damit ein attraktives Zubrot verdienen und richtige Malkünste werden ja von den Touristen nicht verlangt.Die Leute wollen ja nur ihr hoffentlich geschöntes Konterfrei, um es dann irgendwo zu Hause aufzuhängen. Sacre Coeur darf nicht fehlen - die Nachbarn sollen ja sehen, wo "man" war. Olga
circe
circe
Mitglied

Re: Montmartre heute
geschrieben von circe
als Antwort auf olga64 vom 16.10.2012, 15:39:22
und da ist da noch der kleine Friedhof gleich nebenan! Dort ist die letzte Ruhestätte von H.Heine unseren großen Dichter in weißer Marmor. Aber auch die Grabstätten von Zola, Duma,und Amphere und vielen anderen bekannten Franzosen sind dort zu finden! Na, mal ehrlich wer war dort?

Anzeige