Plaudereien Oktoberfest 2011

eko
eko
Mitglied

Re: Oktoberfest 2011
geschrieben von eko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.09.2011, 16:47:43
Also Prost - fröhliches Saufen, wenn fröhliche Unterhaltung ohne Alk eben nicht geht!

Ja, jeder hat das Recht zu saufen, jeder hat das Recht sich zu Tode zu saufen!

Die Oktoberfeste sind ein Schritt auf den Weg dorthin.


Sag mal mart, was hat man denn Dir angetan, dass Du gleich so sauertöpfische Bemerkungen machst?

Glaubst Du denn wirklich, dass jeder Wies'n-Besucher nur deswegen dorthin geht, um sich zu "besaufen"?

Kannst Du Dir nicht vorstellen, dass die meisten Besucher durchaus wissen, wann sie Schluss machen müssen?

Da kannst Du auf jedwedes Fest gehen, Du wirst immer welche finden, die kein Maß und kein Ziel kennen. Aber deshalb alle Feste mit miesepetrigen Bemerkungen schlecht machen wollen, also tut mir Leid, zu denen möchte ich genauso wenig gezählt werden wie zu den maßlosen.

Also, lass mal schön die Kirche im Dorf, bitte

das meint der

e k o
beresina
beresina
Mitglied

Re: Oktoberfest 2011
geschrieben von beresina
als Antwort auf anjani vom 16.09.2011, 18:09:05
naja, in den siebzigern gings ja noch, die maß so um die 3,50, das hendl ca. 3 mark. das waren noch zeiten.
wenn ich heute höre, dass die maß jetzt über 9 euro kostet, schüttel ich nur den kopf. aber wers dann mag und die penunzen dazu hat---------------------
da bleibe ich lieber zuhause, gucke mir ab und zu die dämlichen dirndl-trägerinnen an ( die kosten auch so um die 1000 euronen!).
wer dahin geht, hat entweder zuviel geld in der tasche, oder will einfach "dabeisein".......erbärmlich in meinen augen.....
Gitte45
Gitte45
Mitglied

Re: Oktoberfest 2011
geschrieben von Gitte45
als Antwort auf caya vom 16.09.2011, 18:24:27
Mein Wies'n Bierkrug aus dem Jahre 1982.





Es gibt nicht sehr viele davon und die Produktion wurde
eingestellt, weil der Kleber mit dem das Sichtfenster
befestigt wurde, nicht lebensmittelecht war und wurde
hier bei uns hergestellt.

Besucht hab ich das Oktoberfest insgesamt 3mal.
Ich hab die Eröffnung, den Abschluss erlebt und mal mittendrin.

Es muss nicht zum Besäufnis ausarten, doch man kann sehr
viel Spaß dort haben, vor allem wenn man(n)/frau es mit ein
paar Freunden erlebt.

lluja sog i - Gitte




Anzeige

Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

Re: Oktoberfest 2011
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf eko vom 16.09.2011, 18:39:32
Ich glaube nicht, dass ich durch meine Ansichten irgendjemanden die Freude am "festlichen Zusammensein" verderben oder vermiesen könnte.

Ja, ich glaube, die meisten Menschen gehen dorthin um zu trinken.
JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Oktoberfest 2011
geschrieben von JuergenS
Bewahrt euch alle älteren schönen Erinnerungen an die Wiesn, denn die gegenwärtige gefällt mir, und ich kenne fast alle seit 1955, nicht mehr.
Die Wirtsbuden sind überbucht, die orignellen Schausteller weitgehend verschwunden, es ist fast ein Sauf-Event wie jeder andere, nur größer.

Ausnahme:
*Einzug der Wirte, Anstich.

*Landwirtschaftsfest


*TRachtenzug durch die Stadt.


Vorteil der Wiesn, es fließt viel Kohle nach München und es gibt noch Ecken und Nischen, wo man altes Flair findet.
Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

Re: Oktoberfest 2011
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf eko vom 16.09.2011, 18:39:32
"bist du schon mal nach 2 Maß Bier in strahlendem Sonnenschein über die Wies'n *gesegelt?

Das macht echt Spaß! Na ja, jetzt vielleicht nicht mehr so dolle, aber früher ja.
Einmal im Jahr beschwipst über d' Wies'n, dagegen kann man nix sagen
" (caya an mich adressiert)


Das sind bei einer 60 kg schweren Frau, die die 2 l Bier innerhalb 4 Stunden konsumiert, etwa 1,9 Promille.

Ich finde den Ausdruck "beschwipst" für diesen Alkoholpegel typisch für die Einstellung eines Wiesenbesuchers/Wiesenbesucherin.

Anzeige

Silver-Surfer
Silver-Surfer
Mitglied

Re: Oktoberfest 2011
geschrieben von Silver-Surfer
Morgen, live in der ARD zwischen 11:30-13-30 die Sendung Oktoberfest-Auftakt 2011
beginnt mit dem Einzug der Wiesnwirte, bei dem die Liebhaber von prächtig herausgeputzten Kaltblütern, die die Bierwagen der Brauereien ziehen auf ihre Kosten kommen.

Danach eröffnet OB Christian Ude mit der traditionellen Anzapfzeremonie im "Schottenhamel" das 178. Münchner Oktoberfest.

Auf eine fröhliche und friedliche Wiesn!




anjeli
anjeli
Mitglied

Re: Oktoberfest 2011
geschrieben von anjeli
als Antwort auf anjani vom 16.09.2011, 18:09:05
Meine liebe Anjani,

das hast du wirklich toll geschrieben.
Auch die Collage mit meinen Fotos ist sehr schön. Danke für die Werbung, denn von Selbstdar-
stellung kann ich ja nicht sprechen.

Sag mal, musst du ausgerechnet in der gleichen Stadt wie ich wohnen. Finde ich gar nicht gut,
wie wäre es mit einem Umzug, du hast doch mal in Düsseldorf gewohnt. Ich finde es auch nicht
schlecht, diese Weltstadt zu besuchen.

Würdest du in Kopenhagen wohnen, dann würde ich dich sofort besuchen.
Hast Du nicht mal erzählt, du hättest auch einen Bruder in Hamburg. Hamburg möchte ich auch mal kennenlernen, ich kenne es nur von der Durchreise.
Es findet ja im Frühjahr 2012 ein Treffen statt.




Ich habe gelesen, dass die Preise schon wieder angezogen wurden.
Das Oktoberfest ist das grösste Volksfest, es hat 6 Mill. Besucher.
Legt man aber eine andere Betrachtungsweise zugrunde, dann kommen andere Zahlen heraus.

Das Oktoberfest ist international, ich glaube da kommen Rheinkirmes und Cranger Kirmes nicht
mit.
Und wo feiern die meisten Prominenten, natürlich auf dem Oktoberfest.

anjeli
pilli
pilli
Mitglied

Re: Oktoberfest 2011
geschrieben von pilli
als Antwort auf eko vom 16.09.2011, 18:39:32
Glaubst Du denn wirklich, dass jeder Wies'n-Besucher nur deswegen dorthin geht, um sich zu "besaufen"?
geschrieben von eko


die frage, die du an mart gerichtet hast, beantworte ich dir gerne:

ja was glaubst du denn, was sie sonst dort wollen? caya hat doch recht eindrücklich geschildert, wie schön es sein muss, mit derart viel promille im blut über die wiese'n zu stolpern...nicht gelesen?

Da kannst Du auf jedwedes Fest gehen, Du wirst immer welche finden, die kein Maß und kein Ziel kennen. Aber deshalb alle Feste mit miesepetrigen Bemerkungen schlecht machen wollen, also tut mir Leid, zu denen möchte ich genauso wenig gezählt werden wie zu den maßlosen.
geschrieben von eko


nur "welche"?

na dann guck mal datt video, wie zigtausende nur an einem (!) abend dort besoffen gröhlend auf den tischen tanzen:

allohol ist wundervoll ?!

da wirst du auch wenig promis entdecken können, die sich ohne bezahlung durch die wiesenwirte oder das fernsehen, dass während dieser zeit nächtens vom Okoberfest berichtet, dort amüsieren. die kommen nur gegen harte währung und für sich selbst werbung zu machen, meine ich mal.

für die die einfach empfindenden menschen werden, wie ich das erfahren habe, von manchen firmen busreisen organisiert. die leutz werden dann dahin gekarrt auf kosten der firmen. besserverdienende oder leitende angestellte dürfen fliegen und vergnügen sich mit kunden räumlich getrennt von grölenden, rülpsenden und sich erbrechenden leutz.

ich bin kein kind von traurigkeit, eko

aber ebenso, wie ich seit den 50 jahren, die ich als karnevalsjeck in Köln lebe, noch keinen Rosenmontagszug stehend auf der strasse angeschaut habe, könnte ich mir denken, ich würde mich in dieser bierzelt-atmosphäre wohlfühlen.

sehr gerne sehe ich mir aber morgen die übertragung im fernsehen vom einzug der wirte an, denn da kann ich sicher sein, dass ich traditionellem brauchtum begegne und wenn da die maderln ihr dirndl stolz tragen, dann ist das echt und keine billige kopie, in die sich manche quetschen.

das eine vom anderen trennen, dann klappt es auch mit der freude am Oktoberfest.


--
pilli
peter25
peter25
Mitglied

Re: Oktoberfest 2011
geschrieben von peter25
caya hat doch recht eindrücklich geschildert, wie schön es sein muss, mit derart viel promille im blut über die wiese'n zu stolpern...nicht gelesen?


Wo steht denn das?Hab ich was nicht richtig gelesen oder überlesen?

Anzeige