Forum Allgemeine Themen Plaudereien Probleme mit dem Grüßen

Plaudereien Probleme mit dem Grüßen

uki
uki
Mitglied

Re: Probleme mit dem Grüßen
geschrieben von uki
als Antwort auf Grenzlandfrau vom 23.11.2011, 19:16:49
angehängt:
Überall dort, wo wenige Menschen aufeinander treffen, auf einsamen Waldwegen, in den Bergen, auf dem Lande, ist das Grüßen jedes Menschen dem man begegnet üblich, so meine Erfahrung.
In der Stadt werden Nachbarn und Bekannte gegrüßt. Wird ein überschaubarer Raum betreten, also keine Hallen, Säle und dergleichen, ist auch ein freundlicher Gruß an die Anwesenden, angebracht.
Ob das mit einem Hallo oder guten Tag geschieht, spielt dabei keine Rolle. Meist erwidert man die gleichen Worte, die der andere angewandt hatte, so meine Beobachtung.
Genauso verhält es sich mit der Freundlichkeit, der Stimme. Ganz nach dem Motto; wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.

Jüngere grüßen auch hier in der Regel noch die älteren Personen zuerst.
Dass ich auch den Gruß eines mir Unbekannten erwidere ist für mich ganz normal.

Es grüßt euch alle
-uki-
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Probleme mit dem Grüßen
geschrieben von dutchweepee
Ich finde das Thema ziemlich kleinlich. Mir ist es egal, ob ich mit einem "Hallo", "Hi", "Moinmoin" oder dem holländischen "daaaaaaaag" gegrüßt werde oder grüße. Hauptsache es hängt ein Lächeln dran.

Ein "Nichtgrüßen" kann auch das ultimative Signal sein, dass man besser ohne Kennenlernen aneinander vorbei geht - und das ist doch immerhin schon was wert.

Ich habe schon an vielen Ecken gewohnt und gearbeitet und mich dort an die verschiedensten Grußformeln gewöhnt - wichtig ist nur ein Lächeln - die Worte sind egal!

p.s.: Ein "Grüß Gott" werdet Ihr nie aus meinem Mund hören - das passt nicht zu mir.
burgfrau
burgfrau
Mitglied

Re: Probleme mit dem Grüßen
geschrieben von burgfrau
als ich noch in der stadt lebte, war es ganz normal daß nur bei bekannten gesichtern und nachbarn gegrüßt wurde.
als ich hierher auf das land gezogen bin, war ich überrascht wie viele bewohner mich grüßten. ( war es aus der stadt nicht gewohnt ) einige mit grüß gott ( meistens ältere personen ), andere mit servus, kinder und jugendliche mit hallo.
vorallem ältere leute sprachen mich auch an und fragten, wo ich her käme, ob es mir hier gefallen würde und einige meinten, "wirst di scho einlebn."
ich fühlte mich sogleich wohl, weil ich spürte das man als "neuzugereiste" freudlich aufgenommen wurde.
(obwohl meine familie aus der gegend kommt, ich jedoch höchstens 2mal als kind auf besuch hier war.)
mit welchen worten der gruß ausgesprochen wird, ist mir egal, wichtig ist das man sich zunickt oder lächelt. ich finde ein gruß, ist auch eine gewisse ehrerbietung dem gegenüber, der einem entgegen kommt.
was mich besonders freut ist, das hier sehr viele kinder und jugendliche grüßen. wenn auch mancherort gesagt wird daß die jugend nicht mehr grüßen kann, so muss ich sagen hier am lande jedoch sehr wohl.

Anzeige

Re: Probleme mit dem Grüßen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 23.11.2011, 15:27:41
Hallo Aras,
mir ist es ehrlich gesagt, egal wie mich Jemand grüßt.
Die Hauptsache ist doch, man wird gegrüßt.
Ist es dann nicht auch egal, ob man "Hallo, Hy, Guten Tag
oder Grüß Gott von sich gibt?"

Die meisten Leute, heute sagen bei uns jedenfalls, "Hallo".
Warum sollte Mann/Frau damit nicht einverstanden sein???
Ganz so eng sehe ich es nicht, sollte Mann/Frau auch nicht,finde ich.

Mir gefällt besonders gut, der Israelische Gruß Shalom,(Frieden)
weiß nur nicht, ob ich es nun richtig geschrieben habe.

Astrid
Ampelia1008
Ampelia1008
Mitglied

Re: Probleme mit dem Grüßen
geschrieben von Ampelia1008
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.11.2011, 11:33:23
ich erlebe auf meinen reisen immer wieder etwas mit dem grüssen...

es spielt keine rolle wo der ort des grüssens ist, ob auf einem schiff, im nobelhotel, normalem hotel und anderen orten

ich wollte damit sagen dass ich jedesmal erstaunt angesehen werde wenn ich grüssend den raum betrete, meinen sitznachbarn in die augen schaue und grüsse
manche schauen gar nicht erst hoch

die halten mich wohl für meschugge
was solls

es sind durchaus menschen in unserem alter die so muffelig sind
nicht nur jüngere

lg ampelia
olga64
olga64
Mitglied

Re: Probleme mit dem Grüßen
geschrieben von olga64
als Antwort auf Ampelia1008 vom 24.11.2011, 13:09:22


es sind durchaus menschen in unserem alter die so muffelig sind
nicht nur jüngere

lg ampelia


Genau so ist es - manchen sieht man es schon an der Mimik an, dass ein höfliches, erstes Grüssen unweigerlich die gesamte Krankheitsgeschichte nach sich ziehen würde, für die man evtl. gerade keine Zeit, kein Interesse usw. hätte.
Ich finde sowieso, wir älteren Menschen sollten uns schnellstens angewöhnen, die jüngeren Menschen zuerst zu grüssen und uns auch gut mit diesen zu stellen - immerhin bezahlen sie unsere Rente und es werden ja immer weniger, die dies tun werden. Olga

Anzeige

Leonore
Leonore
Mitglied

Re: Probleme mit dem Grüßen
geschrieben von Leonore
als Antwort auf olga64 vom 24.11.2011, 15:39:21
Hallo,
ich hatte vor ein paar Jahren auch ein Grußproblem erlebt:
Morgens, an der Bushaltestelle standen wir (ein paar Ältere) stumm und schauten auf unsere Fußspitzen. Da kam ein Jugendlicher zur Gruppe, mit langen Haaren, schlurfenden Schrittes, Ohren zugestöpselt. Er rief uns ein freundliches und lautes "Guten Morgen" zu. Wir waren alle derartig überrascht, dass unser Rückgruß ziemlich lange auf sich warten ließ. Das war wirklich peinlich - für uns.
Herzlich,
Leonore
olga64
olga64
Mitglied

Re: Probleme mit dem Grüßen
geschrieben von olga64
als Antwort auf Leonore vom 24.11.2011, 15:52:42
Das habe ich auch vor einigen Jahren mal so erlebt und schäme mich heute noch dafür. Der junge Mann, der mich grüsste und den ich nicht zurück grüsste, war allerdings gottlob sehr forsch und fragte mich, ob denn meine Erziehung schon so lange vorbei wäre. Wir führten dann eine sehr nette Unterhaltung zusammen, nachdem ich mich bei ihm entschuldigte. War sehr hilfreich - Olga
Re: Probleme mit dem Grüßen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Ampelia1008 vom 24.11.2011, 13:09:22
ich erlebe auf meinen reisen immer wieder etwas mit dem grüssen...
es sind durchaus menschen in unserem alter die so muffelig sind
nicht nur jüngere


So eine Diskussion ist wieder eine typische Seniorenthematik. Das ändert sich wohl nie!! Auf die Jungen schimpfen, Anstand und Moral predigen und dabei vergessen, wie man selbst durch das Leben geht. Deshalb gebe ich Dir vollkommen Recht Ampelia1008,
es sind oft die Senioren, die muffelig sind.
Ich kann das ja verstehen, Depression, Krankheit, Schmerzen und Enttäuschung prägen das Bild von vielen Senioren. Oft merkt man nicht mehr, mit welchem Ausdruck man durch die Straßen läuft. Es ist selten, dass mich jemand nicht grüßt, wenn ich ihn grüße. Auch ein Lächeln oder ein paar nette Worte verbinden! Klar, den Hardliner gibt es auch, da denk ich mir halt meinen Teil, Letztendlich kennt man aber nicht das Schicksal, das hinter so einer Fassade steckt. Deshalb bin ich vorsichtig mit meinem Urteil. Übrigens @Aras, von einem Bürgermeister würde ich mir nicht vorschreiben lassen, wie ich zu grüßen habe. So weit käme es auch noch!!
Liebe Grüße Ali22
Re: Probleme mit dem Grüßen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Sorry, mit Verlaub, warum gilt man als "muffelig" wenn man nicht Jedermann grüßt ?
Ein Gruß oder ein "Hallo" stellt doch auch ein Signal für gewünschte Kommunikation bzw. den Austausch von Nettigkeiten dar, sei es auch nur eine sekundenlange ... warum aber soll man mit allen Menschen Freundlichkeiten austauschen wollen ?
Auf mich trifft das keineswegs zu, Erziehung hin oder her, in der Nachbarschaft muss auch ein "erkennendes Nicken" genügen oder ein kurzes Lächeln; ansonsten : gelte ich halt als "muffelig" - sei's drum.

Wenn ich dran denke, als ich noch in der Stadt meiner Jugend wohnte, wo mich fast jeder Zweite kannte, ich wäre ja nur noch am "Babbeln" gewesen ....Guten Tach Herr Müller ....hallo Frau Schneider ...oh Doktor Wagner, alles klar ? ... na, Lieschen ... ja danke, es geht gut ... -

und so weiter und so fort ....

Anzeige