Plaudereien Rezepte

gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von gitti66
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 21.07.2021, 20:07:33

Den griechischen Schafskäse (Feta) finde ich total super,sowie auch das Rezept.
Neulich hab ich irgendwo gelesen schwarze Oliven gibt es gar nicht, die seien alle nur gefärbt.
 

gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von gitti66
als Antwort auf Globetrotter vom 31.07.2021, 13:58:40
Danke klein.JPGwerde ich mal studieren. Grüßle Gitti
Via
Via
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von Via
als Antwort auf Der-Waldler vom 02.08.2021, 15:24:32

Wässerst du das Sauerkraut?
VG - Via


Anzeige

RE: Rezepte
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf gitti66 vom 02.08.2021, 18:20:39

@gitti66

Die Lebensmittelindustrie macht ja alles was verboten gehört. Man muss immer genau das 'Kleingedruckte' lesen, was mir immer schwerer fällt.
Es gibt schwarzgefärbte Oliven. Aber eigentlich werden sie von Natur aus schwarz, wenn sie reif sind (s. Link). Warum man also zu solchen, sicher ungesunden, Tricks greift, würde ich auch mal gerne wissen.

Guck mal hier:

https://www.simplyscience.ch/teens-liesnach-archiv/articles/warum-sind-oliven-mal-gruen-und-mal-schwarz.html

val
val
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von val
als Antwort auf gitti66 vom 02.08.2021, 18:20:39

Es gibt tatsächlich 'echte' schwarze - grüne, die man ausreifen lässt.
Das ist aufwendiger.
Da sie teurer als die gefärbten schwarzen sind, sind sie nicht überall zu finden.
Gruss Val

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Via vom 02.08.2021, 18:28:21
Wässerst du das Sauerkraut?
VG - Via
geschrieben von Via
 

Guten Abend, @Via,

wenn das Kraut sehr sauer ist, wässere ich es. Normalerweise habe ich sehr mildes Kraut (Bio-Sauerkraut im Glas aus dem Bioladen), das wässere ich nicht und koche es auch nicht vor.

LG

DW

 

Anzeige

gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von gitti66
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.08.2021, 19:11:36

Danke für die Info. Stimmt die Lebensmittelindustrie versaut einem manchmal richtig den Geschmack, man weiß gar nicht mehr was nun echt ist oder nicht, man hört es auch immer wieder vom Olivenöl, dass nicht drin ist was drauf steht.
signature_Ä.gif

RE: Rezepte
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Pesto - Pesto - Pesto ... Pistou

... mit Basilikum, das kennen doch fast alle Teigwarenliebhaber *innen (geht aber auch zu Reis oder einfach auf's Brot (z.B. geröstet, getoastet).

Irgendwann kam ich auf die Idee anderes auszuprobieren. Allerdings so Handgelenkt mal Pi - also ohne richtiges Rezept. Sehr gerne habe ich Linsen, Oliven, Majoran und andere Kräuter.
Hier wären ein paar Vorschläge von 'swissmilk', welche jedoch nichts mit Milch zu tun haben. Nomen ist hier also nicht unbedingt Omen. Viel Spass beim Ausprobieren. Vielleicht hat jemand unter Euch noch eigene Ideen und behält sie nicht für sich?

https://www.swissmilk.ch/de/rezepte-kochideen/pesto-rezepte/
 

Mitglied_3fbaf89
Mitglied_3fbaf89
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Heute etwas Fernöstliches zum Naschen

MOCHIS (SIngular Mochi)  stammen aus Japan und werden auch bei uns immer beliebter. Diese japanische Delikatesse wird traditionell als Teil der Neujahrsfeierlichkeiten gegessen. Es sind weiche und klebrige Reiskuchen aus einer besonders klebrigen Sorte von Kurzkornreis. In Japan wird er nach dem Dämpfen und Schlagen mit riesigen Holzhämmern wird der Reis in einen biegsamen, klebrigen Teig verwandelt, der zu  Kugeln , etwas größer als ein Champagnertrüffel, geformt und gegessen – oder um leckere Füllungen gewickelt, fest verschlossen und als Leckerbissen genossen wird. Aber Vorsicht. Immer nur kleine Stücke abbeißen, niemals ganz in den Mund nehmen und immer viel dazu trinken - aber man steckt sich ja auch keinen ganzen Dampfknödel in den Mund :-)

Allein das Zubereiten dieses Reisteigs ist eine riesige Prozedurm wenn man es traditionell macht - aber es gibt eine familienfreundliche Möglichkeit, Mochi zuzubereiten, die nicht zu anstrengend ist und bei der weder der Reis über Nacht einweichen muss noch umständliche Vorschlaghämmer erforderlich sind

Zutaten
125 g Klebreismehl
125 g Kartoffelstärke
60 - 70 g

 
Zucker
250 ml Wasser (gerne auch den Lieblingstee oder etwas Rosenwasser dem Wasser zufügen oder Zitronen-bzw Orangensaft oder einen Schuss "Hochprozentiges") 
eine Prise Salz

Für die Füllung ( man braucht ca 1 EL Füllung pro Mochi)  gerne verschiedene Sachen, zB  jeweils süße rote Bohnenpaste, rote oder gelbe Linsenpaste , frische Erdbeeren oder entsteinte Kirschen, ganze getrocknete Pflaumen oder Aprikosen, kandierte Nüsse  oder Eiscreme. 

Zubereitung

• Zutaten (ausser denen der Füllung natürlich  in einer hitzebeständigen Glasschüssel verquirlen, bis sich alles verbunden hat und ohne Klümpchen ist

• Die Schüssel in einen Dämpfeinsatz stellen und 12 bis 15 Minuten dämpfen. Auf halbem Weg einmal gut  umrühren, um die Textur auszugleichen.

• Fertig ist die Masse, wenn es ein durchscheinendes Weiß wird – und eine weiche, klebrige Textur hat.

• Den Arbeitsplatz großzügig mit Maisstärke oder Kartoffelstärke einstreuen

• Aus dem Teig möglichst schnell ein etwa  65mm dickes Teig Blatt ausrollen

• Mit einem runden Keksausstecher oder ienem kleineren Wasserglas Kreise.ausstechen (so ca 3-4cm Durchmesser)

• überschüssige Mais- oder Kartoffelstärke abbürsten 

• Lege die vorbereitete Füllung in die Mitte jeder Scheibe und wickle den Teig vorsichtig um sie, sodass vollständig geschlossene Kugeln entstehen.

• Bewahre die Mochi in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie halten sich bis zu drei Tage.

• Wenn Du Eiscreme als Füllung verwenden, bereite die Eiskugeln im Voraus zu und friere die fertigen Mochi-Kugeln ein. Wenn sie zum Servieren bereit sind, lasse die Mochi einige Minuten bei Raumtemperatur stehen, bevor sie gegessen werden.

Der Mochi-Teig ist sehr klebrig, wenn er aus dem Dampfgarer kommt, aber dann lässt er sich am einfachsten formen oder rollen. Wenn der Teig zu stark abkühlt, ist er viel schwieriger zu handhaben und noch ein Tipp: Vermeide Füllungen mit zu viel Feuchtigkeit – sonst kann Flüssigkeit aus den Nähten austreten.
Gutes Gelingen! Hier ein Video - das lohnt sich, anzuschauen -- denn die zwei Damen bereiten die Mochis noch viel einfacher zu!
 








 
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 11.09.2021, 11:20:00

Ahhhh, wunderbar, danke schön!!!

 


Anzeige