Forum Allgemeine Themen Plaudereien Schleicht sich die rechte Gesinnung immer mehr in unsere Gesellschaft hinein ?

Plaudereien Schleicht sich die rechte Gesinnung immer mehr in unsere Gesellschaft hinein ?

pschroed
pschroed
Mitglied

Schleicht sich die rechte Gesinnung immer mehr in unsere Gesellschaft hinein ?
geschrieben von pschroed

Die Trash Sängerin Melanie Müller hebte während einem Konzert in Leibzig den rechten Arm als möglichen "Hitlergruß" zur Freude der Neo-Nazis.

Die Leibziger Polizei hat ihre Ermittelungen gegen die Sängerin ausgeweitet.
Natürlich dementiert die Trash Sängerin, sie hätte mit nationalistischem Gedankengut nichts am Hut
Phil.


QUELLE Spiegel

In dem Video, das auf Twitter kursierte und über das die »Bild«-Zeitung berichtete, ist zu sehen, wie während des Auftritts auf der Bühne einige Male der rechte Arm der Sängerin in die Höhe schnellt. »Es geht um den Vorwurf des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen nach Paragraf 86a StGB«, so die Sprecherin. Bei solchen Kennzeichen kann es sich um Fahnen, Abzeichen, Uniformstücke, Parolen und Grußformen handel

RE: Schleicht sich die rechte Gesinnung immer mehr in unsere Gesellschaft hinein ?
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Nein, rechtes Gedankengut war schon immer da, aber sie traut sich jetzt wieder ins Tageslicht. Das sehe ich mit gemischten Gefühlen. Erstens: „das“ rechte Gedankengut gibt es nicht, ist auch nicht verboten, sonst hätten wir keine AfD, NPD und was es sonst noch auf diesem Sektor gibt. Verboten sind Symbole, Gesten, Publikationen mit nationalsozialistischen Inhalten, eine saubere Trennung scheint da manchmal schwierig.

Andererseits: ich bin so sehr in „die linke Denke“ reingewachsen, daß ich wie so viele ganz unhinterfragt rechts als „böse“, links als „gut“ eingestuft habe. Im Grunde genommen die Haltung, die man dem Gegner gerne unterstellt, indem man ihn als Hetzer und Kriegstreiber sieht.

Das Sandkasten-Schäufelchen-Prinzip.

Ich glaube nicht mehr daran, daß diese starke Trennung in akzeptable/inakzeptable Lager gut sein kann. Auch wenn ich kommentarlos AfDler,  sogenannte „Querdenker“ u.ä. aus meinem persönlichen Umfeld rausschmeiße, bin ich doch der Auffassung, daß „die Rechten“ einen Platz in unserer Gesellschaft haben, sich äußern dürfen, sich engagieren usw. wie jeder andere auch. Alles andere wäre totalitär, und in einem totalitären System will ich nicht leben.

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Schleicht sich die rechte Gesinnung immer mehr in unsere Gesellschaft hinein ?
geschrieben von Rispe
als Antwort auf pschroed vom 29.09.2022, 11:57:20

"Schleicht sich die rechte Gesinnung immer mehr in unsere Gesellschaft ein?"

Ja, kann ich da nur sagen. Es ist überall erkennbar, und sei es nur durch Relativierungen und Verharmlosungen. Damit macht man sie immer mehr hoffähig.

Im Übrigen ist das "Schleichen" noch eine Untertreibung. Wir haben sie in unserem Parlament, die rechte Gesinnung ist längst angekommen in der Mitte der Gesellschaft.


Anzeige

val
val
Mitglied

RE: Schleicht sich die rechte Gesinnung immer mehr in unsere Gesellschaft hinein ?
geschrieben von val
als Antwort auf Rispe vom 29.09.2022, 12:24:12
Im Übrigen ist das "Schleichen" noch eine Untertreibung. Wir haben sie in unserem Parlament, die rechte Gesinnung ist längst angekommen in der Mitte der Gesellschaft.
So ist es.
Und zwar Europa-weit.
LG Val
Ohwaya
Ohwaya
Mitglied

RE: Schleicht sich die rechte Gesinnung immer mehr in unsere Gesellschaft hinein ?
geschrieben von Ohwaya
als Antwort auf Rispe vom 29.09.2022, 12:24:12
Im Übrigen ist das "Schleichen" noch eine Untertreibung. Wir haben sie in unserem Parlament, die rechte Gesinnung ist längst angekommen in der Mitte der Gesellschaft.

Sie war doch noch nie weg.
Sie wird nur durch die Parteien, die demokratisch gewählt wurden, hoffähig gemacht. 
Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Schleicht sich die rechte Gesinnung immer mehr in unsere Gesellschaft hinein ?
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Ohwaya vom 29.09.2022, 12:42:47

Das stimmt.

Dennoch: Gäbe es die ausgeprägte Ungleichheit nicht zwischen arm und reich, würde der Nährboden für extreme Gesinnungen fehlen ...

Mareike


Anzeige

Ohwaya
Ohwaya
Mitglied

RE: Schleicht sich die rechte Gesinnung immer mehr in unsere Gesellschaft hinein ?
geschrieben von Ohwaya
als Antwort auf Mareike vom 29.09.2022, 12:48:43
Das stimmt.

Dennoch: Gäbe es die ausgeprägte Ungleichheit nicht zwischen arm und reich, würde der Nährboden für extreme Gesinnungen fehlen ...

Mareike

Das ist eigentlich hinreichend bekannt, scheint nur noch nicht nach oben durchgedrungen zu sein.

Ich denke auch, dass nicht alle Unzufriedenen gleich rechts sind. Das ist das was mich zur Zeit ärgert. Das arbeitende oder arbeitsuchende Volk fühlt sich von seiner Regierung zu wenig unterstützt. Wenn ich in meinem Umfeld höre, was ukrainische Flüchtlinge alles bekommen, wenn sie hier einreisen, kann ich mir schon vorstellen, das es da großen Unmut gibt.

Ich habe einem alleinerziehenden Vater eine Wohnung vermietet, der hatte in der Stadt absolut keine Chance. Ihm wurde direkt gesagt, das alle freien gewordenen Wohnungen an die Ukrainer gehen. Ist ja auch irgendwie nachvollziehbar, aber nicht wenn du dem Gericht und Jugendamt nachweisen musst, dass du für dich und deine Tochter auch entsprechenden Wohnraum hast.

Jetzt sind es die Ukrainer, vor ein paar Jahren waren es noch die Migranten aus Syrien u.a. Ländern. 
Wenn man nichts mehr hat, dann fällt es auch leichter sich dem rechten Lager anzuschließen. Die haben zwar keine Lösung, aber meckern und provozieren geht immer. 

Das ist aber nur meine persönliche Meinung und meine Erfahrung, die ich gemacht habe. 
JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Schleicht sich die rechte Gesinnung immer mehr in unsere Gesellschaft hinein ?
geschrieben von JuergenS

was exakt genommen, ist rechte Gesinnung?

Edita
Edita
Mitglied

RE: Schleicht sich die rechte Gesinnung immer mehr in unsere Gesellschaft hinein ?
geschrieben von Edita
als Antwort auf Mareike vom 29.09.2022, 12:48:43
Das stimmt.

Dennoch: Gäbe es die ausgeprägte Ungleichheit nicht zwischen arm und reich, würde der Nährboden für extreme Gesinnungen fehlen ...

Mareike
Das ist ein Ammenmärchen, was immer wieder gene erzählt wird!
Dann müßte man AfD-Wähler ja nur mit Steuergeschenken und Subventionen überhäufen, aber genau das Gegenteil ist der Fall, viele AfD-Wähler würden mehr wirtschaftliche Nachteile in Kauf nehmen, wenn sie sicher wären, daß auf diesem Wege ideelle Werte, wie z.B. die Größe oder die Reinheit der Nation, gesichert werden könnten! 
AfD-Wähler kann man nicht über's Portmonnaie hinterm ofen vorlocken, sie springen nur auf  völkischen "Idealismus"an, und das ..... aus tiefster überzeugung!


Edita
 
Bruny_K
Bruny_K
Mitglied

RE: Schleicht sich die rechte Gesinnung immer mehr in unsere Gesellschaft hinein ?
geschrieben von Bruny_K
als Antwort auf pschroed vom 29.09.2022, 11:57:20

Weil die Überschrift eine Frage ist und ich mich nicht mit Melanie Müller beschäftigen will - antworte ich jur auf die Frage - Nein - diese Gesinnung war immer da, nur versteckt und auch verdeckt.


Anzeige