Forum Allgemeine Themen Plaudereien Telefonitis in öffentlichen Verkehrsmitteln

Plaudereien Telefonitis in öffentlichen Verkehrsmitteln

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Telefonitis in öffentlichen Verkehrsmitteln
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf eleonore vom 04.07.2012, 08:21:19
eleonore: "es ist auch eine frage der höflichkeit in meinen augen ich muss es nicht wissen, das herr müller-mayer-schmitz noch ein brot mitbringt."

Die Einstellung wird es in spätestens 20 Jahren nicht mehr geben. Es ist ganz selbstverständlich, dass ich für meine Kunden immer und überall erreichbar bin. Übrigens muss ich dazu kein "Handy ans Ohr halten" da ich Bluetooth-Kopfhörer aufhabe - schon wegen der Musik. Mit solch einem Headset muss man übrigens nicht ins Telefon brüllen, sondern man wird gut verstanden, wenn man ganz normal spricht und DAS wird ja wohl auch im ÖPNV nicht verboten sein. Aber viele von Euch werden sich dann wohl ärgern, dass sie nicht verstehen können, worüber gesprochen wird.

Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

Re: Telefonitis in öffentlichen Verkehrsmitteln
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 04.07.2012, 09:32:09
Eben, ich gewöhne mich langsam daran, dass Leute offensichtlich mit sich selbst Selbstgespräche führen... aber es reißt mich im ersten Augenblick immer noch

gemella
gemella
Mitglied

Re: Telefonitis in öffentlichen Verkehrsmitteln
geschrieben von gemella
als Antwort auf olga64 vom 03.07.2012, 17:21:16
Viele andere und auch ich................

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Telefonitis in öffentlichen Verkehrsmitteln
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 03.07.2012, 17:32:06


Ich benutze sogar 2 autos.
Eines mit schönem kofferraum fürs golfgepäck, eines bei schönem wetter ...
Mein cabrio.

Und ich denke nicht im traum daran, in eine stinkende straßenbahn zu steigen.


Ja, so ist es richtig - ich befürchte nur, Sie selbst werden nicht auf einmal zwei Autos fahren können, oder?
Laut Ihrem Profil leben Sie in der schönen Stadt Dresden - diese Stadt hat m.W. ca 500.000 Einwohner. Dort gibt es m.W. keine U-Bahnen? Aber Busse und Strassenbahnen (bin ich selbst schon gefahren - gestunken haben die nicht - wenn,dann tun dies ja auch meist nur die Passagiere, die das Duschen vergessen haben).
Ich sprach ja schon von den richtigen Grossstädten, die in meinem Verständnis bei mindestens 1 Mio losgehen. Dort ist es auch mehr und mehr eine Selbstverständlichkeit (insbesondere von jungen Menschen), kein Auto mehr zu besitzen, sondern die vielfältigen öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.
Da Sie ja - laut Ihrem Profil - gerne in London sind, nehme ich an, dort benützen Sie keinen Pkw, sondern die Underground oder die schönen Busse? Wäre ja zu teuer, da London eine recht hohe City-GEbühr für Pkw`s fordert.
Ich selbst begann umzudenken als ich in New York lebte, wo es ebenfalls ganz normal ist, die Subway zu benutzen - dies wende ich nun auch bei uns an - what`s the problem? Olga
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Telefonitis in öffentlichen Verkehrsmitteln
geschrieben von schorsch
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 03.07.2012, 17:32:06
Nicht so pauschal, werte olga

Ich benutze sogar 2 autos.
Eines mit schönem kofferraum fürs golfgepäck, eines bei schönem wetter ...
Mein cabrio.

Und ich denke nicht im traum daran, in eine stinkende straßenbahn zu steigen.

:))))
geschrieben von karin2


Ich bin jedes Mal froh, wenn in meiner Umgebung in den ÖV keine Snobs sich befinden, die mit lauter Stimme den anderen Benutzern ihren Status und ihren Wohlstand unter die Nase reiben!
olga64
olga64
Mitglied

Re: Telefonitis in öffentlichen Verkehrsmitteln
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 04.07.2012, 09:43:41
ich gewöhne mich langsam daran, dass Leute offensichtlich mit sich selbst Selbstgespräche führen... aber es reißt mich im ersten Augenblick immer noch


Dabei haben Sie doch schon eine so lange Eingewöhnungs-Phase: ich erhielt mein erstes Handy 1997 (und es gab sie schon einige Zeit länger). DAs sind 15 Jahre - was ist also noch so erwähnenswert an der Alltags-Sache Handy?
Und die damit verbundenen Geräusche: erinnert sich niemand mehr an die 80er Jahre, als wir alle Walkmen hatten aus denen dann die Lieblingsmusik dröhnte, obwohl mit Ohrhörer versehen? Sie waren unbequemer als die heutigen Equipments und auch grösser - aber benutzt haben wir sie doch alle damals. Olga

Anzeige

Re: Telefonitis in öffentlichen Verkehrsmitteln
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 04.07.2012, 17:05:25
Ach schorschi......

Wie leicht man doch die leute aus der reserve locken kann :))))

Gut, dass du mich nicht kennst :))))

Re: Telefonitis in öffentlichen Verkehrsmitteln
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 04.07.2012, 17:01:18
Nööö, falsche stadt '

Gaaaanz falsch. :))))))

sonja47
sonja47
Mitglied

Re: Telefonitis in öffentlichen Verkehrsmitteln
geschrieben von sonja47
als Antwort auf olga64 vom 04.07.2012, 17:01:18


Ich benutze sogar 2 autos.
Eines mit schönem kofferraum fürs golfgepäck, eines bei schönem wetter ...
Mein cabrio.

Und ich denke nicht im traum daran, in eine stinkende straßenbahn zu steigen.


Ja, so ist es richtig - ich befürchte nur, Sie selbst werden nicht auf einmal zwei Autos fahren können, oder?
Laut Ihrem Profil leben Sie in der schönen Stadt Dresden - diese Stadt hat m.W. ca 500.000 Einwohner. Dort gibt es m.W. keine U-Bahnen? Aber Busse und Strassenbahnen (bin ich selbst schon gefahren - gestunken haben die nicht - wenn,dann tun dies ja auch meist nur die Passagiere, die das Duschen vergessen haben).
Ich sprach ja schon von den richtigen Grossstädten, die in meinem Verständnis bei mindestens 1 Mio losgehen. Dort ist es auch mehr und mehr eine Selbstverständlichkeit (insbesondere von jungen Menschen), kein Auto mehr zu besitzen, sondern die vielfältigen öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.
Da Sie ja - laut Ihrem Profil - gerne in London sind, nehme ich an, dort benützen Sie keinen Pkw, sondern die Underground oder die schönen Busse? Wäre ja zu teuer, da London eine recht hohe City-GEbühr für Pkw`s fordert.
Ich selbst begann umzudenken als ich in New York lebte, wo es ebenfalls ganz normal ist, die Subway zu benutzen - dies wende ich nun auch bei uns an - what`s the problem? Olga


Oh oooh, Frau Olga päsentiert ihre brühmte Ich - Phase!
Ja Frau Olga zeigt jeder Person, wie zu leben ist, armen
sehr arme Frau Olga, anscheinend wurde ihnen bei ihrer Geburt keine Seele mitgeliefert!

Und der Umweltschutz, auch hier zeigen sie sich sehr egoistisch, das ist nichts für sie, alle Anderen sollen dazu
beitragen!

Sonja
Mitglied_1a4a99f
Mitglied_1a4a99f
Mitglied

Re: Telefonitis in öffentlichen Verkehrsmitteln
geschrieben von ehemaliges Mitglied
ich finde es auch immer putzig, dass kaum hat jemand das zugabteil betreten, sich hingesetzt und schon wird das handy rausgekramt um bescheid zu sagen, man sitze jetzt im zug und fahre gleich los und ist um 15.23 uhr dann da...

ich gestehe aber, ich bin auch so eine und gebe schon mal durch, wann ich denn da bin

oftmals ist der empfang aber so schlecht, da kann man dann gar nicht telefonieren und dann geraten die leute in panik, weil sie während der wichtigen mitteilung unterbrochen worden sind

ist doch auch schön zu erfahren dass tante hilde von gitti einen supermodernen schal bekommt oder dass man letztens keinen one night stand hatte, weil die auswahl nicht so ergiebig war wobei ich mich da dann doch frage, wo die peinlichkeitsstufe erreicht ist??? nach welchen kriterien die wohl ausgesucht hat??? das fragen wir uns heute noch mein mann und ich dieses geheimnis werden wir wohl erfahren


Anzeige