Forum Allgemeine Themen Plaudereien weil ich einen so schlechten Deutsch schreibe

Plaudereien weil ich einen so schlechten Deutsch schreibe

Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

mea culpa
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 23.08.2010, 16:09:20
und ich wollte doch eines machen, hab gemacht und gelöscht, da ich mir dachte, nein, geh mit der Zeit
------------

So und jetzt frage ich mich, ob durch fitzelige Diskussion dieser Art sich nicht einige Leute, die zwar in Blogs schreiben und wirklich etwas zu sagen haben, aber im Forum hier nicht (mehr) mittun, sich nicht doch etwas irritiert fühlen könnten.
-----------

Ein Engländer würde Probleme dieser Art nicht verstehen; und auch ein Goethe mit seiner eigenen kreativen Rechtschreibung würde den Kopf schütteln

[i]Ich halte mir diese Art Postulate nach Möglichkeit einfach vom Halse und mache, genau besehen, immer noch genug Schnitzer. Was aber die Kommas betrifft, so beruhige ich mein Gewissen immer mit einem Satz des alten Wieland, der besagt, Religion und Interpunktion seien Privatsache.
geschrieben von Johann Wolfgang Goethe
[/indent]
Re: mea culpa
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 23.08.2010, 16:20:59
Mart...

wie viele soll ich denn noch reinstellen?

Das ist doch -von mir jedenfalls- nur reiner, purer Scherz.

Lesen und verstehen kann man auch total falsch Geschriebenes.
Deswegen sollte sich hier niemand schämen zu schreiben.


Im Blog, aber hier nicht mehr mitschreiben?
Das liegt an was anderem.

Reserve Smilies (anstelle Komma):



Gruss an den Eiger :)
caya
caya
Mitglied

Re: mea culpa
geschrieben von caya
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 23.08.2010, 16:20:59


[i]Ich halte mir diese Art Postulate nach Möglichkeit einfach vom Halse und mache, genau besehen, immer noch genug Schnitzer. Was aber die Kommas betrifft, so beruhige ich mein Gewissen immer mit einem Satz des alten Wieland, der besagt, Religion und Interpunktion seien Privatsache.
[/indent]
geschrieben von Johann Wolfgang Goethe



Oh,wie freut mich das, da kommt mir doch der Herr Goethe gerade recht

Ich mach das nämlich genau so, zusammen mit *aus dem Bauch raus* ist das eine für mich annehmbare Variante der kreativen Rechtschreibung

Caya

Anzeige

nasti
nasti
Mitglied

Re: mea culpa
geschrieben von nasti
als Antwort auf caya vom 23.08.2010, 20:08:22
Ich freue mich auch sehr *ggg*, wenn einige "kluge" vergleichen meine Bilder
mit Picasso oder andere Weltberühmte Künstler und hoben Ihre Köpfe in Himmel.
Meistens sind das 3 Künstler welcher Sie in Atelier erwähnen : Van Gogh, Picasso und Andy Warhol.
Meine Antwort: "Weniger kennen ist mehr als viele."

Nasti
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: mea culpa
geschrieben von schorsch
als Antwort auf nasti vom 23.08.2010, 21:51:32
Ich freue mich auch sehr *ggg*, wenn einige "kluge" vergleichen meine Bilder
mit Picasso oder andere Weltberühmte Künstler und hoben Ihre Köpfe in Himmel.
Meistens sind das 3 Künstler welcher Sie in Atelier erwähnen : Van Gogh, Picasso und Andy Warhol.
Meine Antwort: "Weniger kennen ist mehr als viele."

Nasti


Liebe nasti, vergleichen kann man alles, sogar Honig mit Salz oder eben nasti mit Van Gogh ()
gerry
gerry
Mitglied

Re: mea culpa
geschrieben von gerry
als Antwort auf caya vom 23.08.2010, 20:08:22
Die Rechtschreibung ändert sich doch ständig.
Wer weiß, was denen bem nächsten mal wieder einfällt.

Anzeige

Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

Um auf dein ursprüngliches Thema zurückzukommen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hugo vom 22.08.2010, 08:38:15
Nicht mal mit Druckfehlern gibt man sich zufrieden nein da müssen auch noch gleich inhaltliche Falschinterpretationen im Text mit untergebracht werden.

.... (Beispiel von mir entfernt!)

Im anschließendem Text wurde jedoch schon herausgearbeitet das es nicht um Diebstahl ging,,,in der Übeschrift jedoch wurde dies uns Lesern jedoch so suggeriert.
geschrieben von hugo



Es ging vorwiegend nicht um Schreib- oder Grammatikfehler, sondern um das Mißverhältnis von Überschrift bzw. von der oft üblichen gleich darunterstehenden Kurzzusammenfassung und dem Inhalt des Artikels.

Das ist mir schon oft aufgefallen.
Einmal, ein besonders gravierendes Beispiel nach einer Wahl, wo eine gr. Schlagzeile auf der ersten Seite sich eklatant von dem Bericht auf Seite 3 unterschied. oder ein jüngstes Beispiel über das kommende Wetter, wo die Überschrift einfach dem darunterstehenden Wetterbericht widersprach. ((Der darunterstehende Bericht stimmt, wie ich heute feststelle.... Nicht "Der Sommer kommt zurück", sondern der Herbst wird eingeregnet).

Eine Erklärung (stammt von einer verwandten Journalistin) ist folgende:
- Sie mache nie die Schlagzeilen. Diese werden von der Redaktionsleitung hinzugefügt.

Zu den Schnitzern im Text habe ich auch diese Erklärung:
Nach dem Abliefern eines Textes kommt oft ein Änderungswunsch, z.B. 535 Zeichen zu entfernen oder dazuzufügen. Ich habe das einmal gemacht und ich muß gestehen, dass es mir einigermaßen schwierig vorkam. Satzteile entfernen, Neues (das auch noch Sinn machen soll) dazuschreiben, zählen, Füllwörter einfügen, entfernen, Zahl kontrollieren usw... So kann es dann doch passieren, dass das Grammatikgefüge etwas durcheinandergerät.
Noch schlimmer ist es, wenn von der Redaktion, die es nie so genau nimmt und es schnell gehen soll, etwas entfernt wird. Dadurch entstehen oft schmerzhafte Sinnlücken.
hugo
hugo
Mitglied

Re: Um auf dein ursprüngliches Thema zurückzukommen
geschrieben von hugo
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.08.2010, 21:21:06
hm mart,, das haste verständlich rübergebracht,,war das schon vor längerem oder erst in der Neuzeit ??

was es alles an Schlimmen -oft nur wegen Oberflächlichkeit, Schusseligkeit- usw passiert, ok, kann ja mal passieren, sollte jedoch aus freien Stücken und nicht erst nach Auffordering in der nächsten Ausgabe zurechtgerückt werden.

Ernst wirds jedoch, wenn mal so richtig verquere Informationen ins Kraut schießen,,wie sich gerade neulich mit dem Tod des "Helden von Solln" zeigte.#
Mal Opfer, mal Täter usw,,

da schießen die Journalisten auch mal gehörig übers Ziel hinaus und können beträchtlichen Schaden anrichten,,

anbei beispielhaft, beispiellose Publikationen
beispielhaft



hugo
gila
gila
Mitglied

Re: Um auf dein ursprüngliches Thema zurückzukommen
geschrieben von gila
als Antwort auf hugo vom 24.08.2010, 21:38:02
hugo,
warum um alles in der Welt, setzt Du den Helden von Solln unter Anführungsstriche????
Bist schon noch bei Dir, oder?
gila
hugo
hugo
Mitglied

Re: Um auf dein ursprüngliches Thema zurückzukommen
geschrieben von hugo
als Antwort auf gila vom 24.08.2010, 21:55:20
hm gila,
da hab ich mir nun nix bei gedacht, da bin ich wohl auf die evangelische.de oder den Kölner Stadtanzeiger, www.zeit.de oder die Süddeutsche usw geraten, dort steht das auch so wie auf hundert anderen HPs auch *g*

hugo

Anzeige