Forum Allgemeine Themen Plaudereien Wie das Wetter auf die Stimmung drückt

Plaudereien Wie das Wetter auf die Stimmung drückt

Karl
Karl
Administrator

RE: Wie das Wetter auf die Stimmung drückt
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.03.2019, 07:57:48

Danke Inge,

aber die Pessimisten scheinen Recht zu behalten, weil die, die es angeht, einfach unbeeindruckt sind.

Karl



 

Kettwiger
Kettwiger
Mitglied

RE: Wie das Wetter auf die Stimmung drückt
geschrieben von Kettwiger

 Guten Morgen Karl,
dein Appell zur Mäßigung (an alle) in allen Ehren. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, wie ich dein Posting werten soll. Manch einer wird darin den Versuch einer latenten, oder auch offenkundigen Manipulation erkennen. Das ist ja auch nichts Verwerfliches, werden wir doch allen in dieser und jener Form ständig manipuliert. Glaub mir, ich mache es genau so; ich mit dem Hund und der Hund mit mir :-) Was dem einen wie ein Sakrileg seiner angestammten Werte erscheinen mag, ist für andere eher lustig. "Unter einen Hut" wirst du solch eine Masse an Usern niemals bringen, dessen sei sicher. Hier in Rheinland haben wir einen gar trefflichen Spruch: "Jedem Tierchen sein Pläsierchen". Solange etwas nicht in persönliche Beleidigungen ausartet, sollte man auch mal über ein etwas "erhitzteres" Posting lächeln können. Es wäre sinnvoll, wenn sich jeder darin mal ein wenig übt, bevor er selbstherrlich die Schuldkeule schwingt !"

Karl
Karl
Administrator

RE: Wie das Wetter auf die Stimmung drückt
geschrieben von Karl
als Antwort auf Kettwiger vom 07.03.2019, 09:00:13

@Kettwiger,

natürlich möchte ich „manipulieren“ oder positiv formuliert „beeinflussen“.  

Allerdings würde es mir genügen, wenn die Selbstgerechten (und das sind wir alle ab und zu) wenigstens einen Moment mal innehalten und sich selbst hinterfragen. Das geschieht aber leider kaum. Die Schuld haben immer die anderen und diese Haltung feststellen zu müssen, ist für einen „Möchtegern-Manipulator“ wie mich deprimierend. 

Karl


Anzeige

RE: Wie das Wetter auf die Stimmung drückt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 07.03.2019, 09:08:31

Karl, kann es sein, dass du im ersten Satz ein "nicht" vergessen hast?
Sonst fänd ich den nämlich wirklich bedenklich. Lächeln

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Wie das Wetter auf die Stimmung drückt
geschrieben von Mareike
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.03.2019, 10:16:43

Wieso denn das?
"Manipulieren -
durch bewusste Beeinflussung in eine bestimmte Richtung lenken, drängen.
 

RE: Wie das Wetter auf die Stimmung drückt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Mareike vom 07.03.2019, 10:26:09

Mareike, ich zumindest möchte mich nicht manipulieren lassen. Auch nicht von Menschen, die es gut meinen.
Ich möchte meine Autonomie behalten. Du darfst gern damit einverstanden sein, manipuliert zu werden.


Anzeige

Kettwiger
Kettwiger
Mitglied

RE: Wie das Wetter auf die Stimmung drückt
geschrieben von Kettwiger
als Antwort auf Karl vom 07.03.2019, 09:08:31

Immer locker bleiben Karl. Selbstgerecht bin ich auch, schon allein weil mein Gerechtigkeitsempfinden mit dem anderer gelegentlich nicht so ganz kompatibel ist :-)) Ohne ein kleines Ventilchen fliegt einem früher oder später der Druckkessel um die Ohren. Ab und zu mal ein bütschken zanken war schließlich auch schon Bestandteil unserer Kindheit...daran erinnert man sich doch gern....oder??? Ich habe ein wenig das Gefühl, meine Lausbubenzeit holt mich wieder ein, wie schön :-))

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Wie das Wetter auf die Stimmung drückt
geschrieben von Mareike
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.03.2019, 10:34:27

Ich weiß mich zu schützen!
Und ich kann autonom sein ohne Selbstgerechtigkeit.
Zumindest bemühe ich mich darum.

Du versuchst doch auch, und zwar vehement, andere zu beeinflussen.

sammy
sammy
Mitglied

RE: Wie das Wetter auf die Stimmung drückt
geschrieben von sammy
als Antwort auf Mareike vom 07.03.2019, 10:44:16


Du versuchst doch auch, und zwar vehement, andere zu beeinflussen.
.....Mareike, nicht nur das.....Zwinkern
Ich für mich stelle fest, es gibt eine gewaltige "Bandbreite"  hinsichtlich "manipulieren" bzw. "beeinflussen".
Letztlich kommt es doch darauf an ob sie negativ oder positiv ausgerichtet ist.

sammy 
Edita
Edita
Mitglied

RE: Wie das Wetter auf die Stimmung drückt
geschrieben von Edita
als Antwort auf Karl vom 07.03.2019, 09:08:31
@Kettwiger,

natürlich möchte ich „manipulieren“ oder positiv formuliert „beeinflussen“.  

Allerdings würde es mir genügen, wenn die Selbstgerechten (und das sind wir alle ab und zu) wenigstens einen Moment mal innehalten und sich selbst hinterfragen. Das geschieht aber leider kaum. Die Schuld haben immer die anderen und diese Haltung feststellen zu müssen, ist für einen „Möchtegern-Manipulator“ wie mich deprimierend. 

Karl
geschrieben von karl
Lieber Karl - für das " negativ beeinflussen " oder Manipulieren gibt es ganz klare Erkennungsmerkmale, die hier in den politischen Themen von einigen Diskutanten häufig anzutreffen sind, und das hat nichts mit Diskutieren zu tun, und da halte ich schon inne, wenn ich das merke, ich lasse mir seit geraumer Zeit sowieso sehr viel mehr Zeit auf Beiträge einzugehen, früher habe ich " wie aus der Pistole geschossen " geantwortet, das vermeide ich jetzt seit geraumer Zeit, aber .... wenn ich dann auf so ein "manipulatives" statement reagiere, dann drücke ich mich klar aus und das muß einfach möglich sein!

Für mich Erkennungsmerkmale für "Negativmanipulierung" sind:

1. nicht verstehen wollen

2. absichtlich mißverstehen

3. ausweichen, ablenken, Nebelkerzen werfen

4. persönlich angreifen ( du hast nicht verstanden, du hast nicht gelesen )

5. Autoritätstrick ( ich habe kompetente Beziehungen, darum .... )

6. schlechtes Gewissen erzeugen ( du nimmst in kauf, du willst lieber,.........)

7.Erklärung verweigern, Fragen nicht beantworten aber dafür die eigene Sicht wiederholen, " ich sag's noch mal, ich wiederhole", 

8. Argumente als Ergebnis von manipulierter z.B.
" emotionalisierter " Regierungs- oder sonstiger Propaganda abwerten, sich selber aber als  " breitflächig " informiert verkaufen

9. Argumente in nur zwei Alternativen zulassen ( weis - schwarz, gut - böse, richtig - falsch )

10. Aus einer Reihe von zugegeben falschen Alternativen eine herauspicken und die als "die Lösung" deklarieren, weil alle anderen ja sowieso auch schlecht sind, die guten Alternativen jedoch absichtlich nicht mit ins Kalkül zählen.


So einfach ist das - und z.Z. strotzt ein Thread hier ganz besonders nur vor solchen Erkennungsmerkmalen .....

Edita

Anzeige