Forum Politik und Gesellschaft Religionen-Weltanschauungen Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten

Religionen-Weltanschauungen Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten

hema
hema
Mitglied

Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von hema
als Antwort auf yuna vom 02.03.2012, 14:48:07
yuna, ich hab drei Kinder geboren. Eine Tochter und zwei Söhne und ich bin mehr als dankbar, dass sie alle gesund, ehrliche und anständige Menschen sind. Sie sind alle drei sehr erfolgreich im Beruf, ohne gierig oder bösartig zu sein.

Bitte verwechsle nicht unsere Kultur mit der Kultur in anderen Ländern und Kontinenten. Viele Menschen können noch immer nicht lesen und schreiben, wissen daher auch nicht wie man verhütet. Auch haben sie das Geld nicht dafür. Frauen haben nicht das Recht sich ihren Männern zu verweigern. Da ist noch viel zu ändern.

Sie jetzt als blöd hinzustellen ist unmenschlich. Die zeugen die Kinder ja nicht bewußt, um im Alter versorgt zu sein. Das ist bei ihnen halt so.

Der verstorbene König von Marokko hat einmal gesagt: "Wenn wir das erste Seniorenheim bauen, dann ist unsere Kultur gescheitert!" Finde ich wunderbar.

hema
hema
Mitglied

Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von hema
als Antwort auf Medea vom 02.03.2012, 15:55:52
Hast recht, den Tieren geht es auch nicht gut und ihr Lebensraum wird eingeengt. Ja, es sind sehr böse und gierige Menschen.

Auch bei uns werden die Tiere nicht immer gut behandelt. Schweine, Hühner, und andere in Käfigen zusammen gepfercht, dass sie sich nicht einmal umdrehen können. Rinder auf LKW´s ohne Wasser ohne Nahrung durch ganz Europa bis in den nahen Osten gekarrt. Dort kommen sie halb tod an.
Widerlich geht es zu.

Dafür werden manche Hunde und Katzen besser behandelt als die eigenen Mitmenschen. Das finde ich auch nicht richtig.

Das Thema ist aber: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten


Medea
Medea
Mitglied

Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von Medea
als Antwort auf hema vom 02.03.2012, 18:04:26
Hast ja recht Hema,
aber diese ausgeprägte Gier so vieler
Zeitgenossen macht mich immer sehr wütend.

M.


Anzeige

hema
hema
Mitglied

Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von hema
als Antwort auf Medea vom 02.03.2012, 18:12:50

Zu recht, liebe Medea.



yuna
yuna
Mitglied

Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von yuna
als Antwort auf hema vom 02.03.2012, 17:55:55
[...]Bitte verwechsle nicht unsere Kultur mit der Kultur in anderen Ländern und Kontinenten.[...]
geschrieben von hema

Ich denke nicht, dass ich das tue.
Sie jetzt als blöd hinzustellen ist unmenschlich. Die zeugen die Kinder ja nicht bewußt, um im Alter versorgt zu sein. Das ist bei ihnen halt so.
geschrieben von hema

Hmm, das las sich aber in deinem Beitrag, auf den ich mich bezogen hatte irgendwie anders:
In der dritten Welt müssen sie sich um die alten Eltern kümmern, da es ja dort keine Altersversorgung gibt. Überleben können alle nur in einem großen Familienverband. Wenn einer Arbeit hat, versorgt er den ganzen Clan mit.
geschrieben von hema

Ich bezog mich ja lediglich auf deine Aussage, dass sie nur in einem großen Familienverband überleben könnten, was wiederum von dir als Argument für die hohe Geburtenrate gebracht wurde.
Mich würde eben interessieren, ob es natürlich ist. Ob die Masse der Menschen auch dann so viele Kinder zeugen würden, wenn sie weder gläubig noch abhängig (um zu überleben) davon wären.
[...]Frauen haben nicht das Recht sich ihren Männern zu verweigern.[...]
geschrieben von hema

Dieser Unterschied zwischen Mann und Frau, wer mehr Rechte hat - woher mag der kommen?
Ich kenne Völker, da ist es anders herum.
Ein Beispiel wären die Frauen der Mosuo.
Die Mosuo leben auch in großen Verbänden zusammen, allerdings ergibt sich da die Größe nicht aus Vater, Mutter und x Kindern, sondern Mutter, Brüder, Kinder und oftmals noch weitere Familien, wenn nicht alle, aus dem jeweiligen Dorf.
Vorherrschende "Religion" der Mosuo ist übrigens der (tibetische) Buddhismus.
Dreierlei3
Dreierlei3
Mitglied

Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von Dreierlei3
Nunja, das Kama....

die gesamte Menschheit, so wie sie heute existiert, wird es ohne wenn und aber irgendwann nicht mehr geben.

Dann baut sich das Kama des Planeten wieder etwas anderes, solange, bis er denn mit der Sonne verschmilzt oder von einem Asteroiden in Stücke gerissen wird.

Wir sind vom Kama dieses Planeten/Sonnensystems abhängig, ob uns das pass oder nicht.



Anzeige

sonja47
sonja47
Mitglied

Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von sonja47
als Antwort auf hema vom 02.03.2012, 12:21:09
@hema
ich hänge mich mal an Deine Weltbevölkerungs Tafel an!

Hier hat sich China eine imens grosse Schuld aufgeladen nämlich, so letzte Woche im Schweizer Radio:

China hatte Jahre lang von den schwangeren Frauen verlangt dass sie sich durch
die Ultraschall Kontrolle zu untersuchen hatten. Wurde beim Fötus festgestellt dass es ein Mädchen ist, kam es sofort zur OP oder wurde sonst
sofort abgetrieben!

Nach wenigen Jahren fehlten natürlich Mädchen, China konnte sich nicht mehr vermehren!

Was geschah: Die Chinesen entführten und stahlen buchstäblich Mädchen und Frauen aus Pakistan, Afghanistan, Usbekistan und aus Kasachstan!

Ich glaubte erst nicht richtig zugehört zu haben, doch leider war und ist es wo möglich noch immer so, denn den Ultraschall-Untersuch gibt es noch nicht all zu lange!

Sonja
hema
hema
Mitglied

Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von hema
als Antwort auf sonja47 vom 03.03.2012, 14:17:59
In Indien war es auch nicht anders. Die wollten auch keine Mädchen, weil die Väter hohe Mitgift zahlen mußten, wodurch sie oft ein Leben lang verschuldet waren und Söhne noch die Schulden abzahlen mußten. Da wurden/werden auch viele Mädchen vor und nach der Geburt umgebracht.

Der liebe Gott hat Männlein /Weiblein schon richtig eingeteilt.
Aber immer wenn der Mensch glaubt er muß selber eingreifen, dann kommt nichts Gescheites heraus.

Das von den Chinesen hab ich auch gehört.





hema
hema
Mitglied

Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von hema

Das Rad der Wiedergeburt - Viele Spuren des Wissens um Reinkarnation bzw. Wiederverkörperung finden sich auch in der Bibel. Der Jakobusbrief z.B. warnt davor, dass unsere Zunge einen "Brand" verursachen kann, der das "Rad der Geburt" erneut in Bewegung setzt (3,6).


Reinkarnation -
Urwissen der Menschheit und urchristlicher Glaube


"Was der Mensch sät, das wird er ernten". Ist dies wirklich so? Die Anwendung dieses Satzes auf das eigene Leben könnte zu einem entscheidenden Schlüssel werden, um es besser verstehen und vieles zum Guten ändern zu können.

Auch Jesus von Nazareth und die Urchristen lehrten dieses "Gesetz von Saat und Ernte", wie in dieser Ausgabe des Theologen nachgewiesen wird. Das setzt voraus, dass es bereits ein "Leben" vor diesem irdischen Menschenleben gab und auch ein "Weiterleben" nach diesem irdischen Leben gibt. Damit ist auch die Spur gelegt zu dem Urwissen der Menschheit über die Möglichkeiten der Reinkarnation. Und wer dieser Spur folgt, dem wird ein scheinbares "Geheimnis" nach dem anderen enthüllt.

Alles ist dabei von Bedeutung:
Jede Tat, jedes Wort, jeder Gedanke, jede Empfindung. Was wir tun, reden, denken und empfinden, ist die Saat in den Acker unseres Lebens. Und keine Energie geht dabei verloren. Demnach geht eine "Saat" entweder noch in diesem Leben auf oder später in den jenseitigen Welten oder in einem weiteren irdischen Leben. Haben wir Positives "gesät", wird dementsprechend wieder Positives auf uns zukommen. Haben wir Negatives "gesät", fällt dies meist nicht sofort auf uns zurück. Stattdessen bekommen wir immer wieder Hilfen, um umzukehren und diese Saat zu "bereinigen"; und um wieder gut zu machen, was noch möglich ist, damit wir eben nicht einst selbst ernten müssen, was wir an Negativem verursacht haben. Dazu gehören Fingerzeige und Warnungen, deren Botschaften uns z. B. helfen, einen drohenden Schicksalsschlag rechtzeitig zu verhindern. Das ist die Barmherzigkeit Gottes. Schlagen wir diese jedoch aus, werden uns unsere negativen Ursachen gleich einem Bumerang früher oder später selbst treffen.

hema
hema
Mitglied

Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von hema
Hinduismus und Buddhismus lehren, dass gute Taten unser Leben positiv beeinflussen. Wissenschaftliche Studien bestätigen dieses fernöstliche Konzept des Schicksals.

Der Löwe sah vor sich eine Maus und wollte sie soeben tottreten, als sie zu ihm sprach: »Wenn du mich jetzt tötest und frisst, dann wirst du nicht satt. Wenn du mir aber das Leben schenkst, dann helfe ich dir auch einmal, wenn du in Not bist.« Der Löwe lachte und ließ die Maus großmütig am Leben. Einige Zeit später ging er Jägern in die Falle. Sie fesselten ihn mit starken Riemen. Während er nachts auf seinen Abtransport wartete, kam die Maus vorbei. Sie nagte die Riemen durch und befreite den Löwen. Die winzige Maus konnte so dem starken König der Tiere seine Großmut vergelten. Diese altägyptische Tierfabel aus einem Papyrus des 14. Jahrhunderts vor Christus versinnbildlicht exakt die Lehre vom Karma (Sanskrit = Handlung).


Gelb ist die Farbe des Buddhismus!



Anzeige