Forum Politik und Gesellschaft Religionen-Weltanschauungen Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten

Religionen-Weltanschauungen Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten

Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hema vom 04.03.2012, 11:13:11
Ich habe den Eindruck, hema, dass Du den Begriff des Karmas für Dich und andere neu definieren willst und interpretierst irgendwie viel zu viele Glaubensaspekte mit hinein.

Karma hat aber nicht nur mit Glaube und Religionen zu tun. Es geht allein um das Prinzip von Ursache und Wirkung. Schon in der Bhagavadgita steht, dass alles Handeln und Tun und alles Karma zur Natur gehören und nicht zur Göttlichkeit und dass wir Menschen es sind, die unser Los bestimmen und unser Schicksal besiegeln. Natürlich haben viele Religionen das Karma-Prinzip aufgegriffen, aber trotzdem steht dies völlig frei für sich, auch ohne Religion. Als altes Hippie-Mädchen und Krishna-Anhängerin in frühen Jahren habe ich mich viel damit beschäftigt.
Leonore
Leonore
Mitglied

Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von Leonore
als Antwort auf hema vom 06.03.2012, 10:09:37
schoen, diese Geschichte.
Ich glaube auch fest daran, dass kein Seufzer aber auch kein Lachen ungehoert verhallt. Ich glaube, alles ist fuer alles Ursache und Wirkung.
Habt einen friedlichen Tag,
Leonore
barbarakary
barbarakary
Mitglied

Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von barbarakary
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 06.03.2012, 10:39:29
Ob mit dieser schönen Erklärung, dass Karma unabhängig von allen Religionen allein durch die Natur begründet - Ursache/Wirkung - ist, auch die Skeptiker leben können? Ich hoffe es....
Einen friedlichen Frühling wünscht barbarakary

Anzeige

hema
hema
Mitglied

Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von hema
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 06.03.2012, 10:39:29

Ich widerspreche dir überhaupt nicht.
Die Bhagavadgita kenne ich auch.

Aus nichts entsteht aber nichts !!

Das Karma-Gesetz von Ursache und Wirkung ist ein göttliches Gesetz. Von Gott so gewollt und den Menschen vorgegeben.

Selbstverständlich können wir dieses Gesetz durch unser Tun beeinflussen.

Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hema vom 06.03.2012, 10:55:14
Wie ich zuvor schon schrieb, hema - Du definierst und interpretierst viel zu viel Glaube in den Begriff, glaubst alles zu wissen und missionierst ein bisschen viel. Auf der Basis kann man aber nicht diskutieren.
hema
hema
Mitglied

Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von hema
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 06.03.2012, 11:34:23
Wir können ja darüber diskutieren

a) welche Auswirkungen es auf Menschen hat, oder

b) ob es überhaupt göttliche Gesetze gibt,

c) oder wie alles von selber entstanden ist.



Anzeige

yuna
yuna
Mitglied

Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von yuna
als Antwort auf hema vom 06.03.2012, 14:48:36
Karma ist nicht göttlich, hema.
Es ist auch kein göttliches Gesetz. Wenn du Karma unbedingt ein Adjektiv verpassen willst, dann nenne es kosmisch oder natürlich. Nicht aber göttlich.
Denn genau das ist es ja, worum es geht - dass es eine Sache zwischen uns und der Natur ist, nicht zwischen uns und Gott.
Es ist mehr ein Naturgesetz bzw ein Prinzip, als ein göttliches Gesetz.
Ein Pudel ist ein Hund, aber nicht alle Hunde sind Pudel.
Nur, weil einige Religionen, die an einen oder mehrere Götter glauben, Karma in ihr "Programm" mit aufgenommen haben, bedeutet es nicht automatisch, dass Karma deshalb seine Ursache in einem Gott hat. Schon gar nicht in einem Gott, wie du ihn definierst. =/
Die Diskussion hatten wir doch schon
Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf yuna vom 07.03.2012, 08:44:20
Vielen Dank, yuna! Du ersparst mir eine Antwort auf den Rundumschlag an "göttlichen Beweisen", zu dem hema wohl gerade wieder einmal ausholen wollte. Du schreibst genau meine Gedanken!

@hema: Zu Deinem "göttlichen Drang" fällt mir nur die Fabel von der Wasserschildkröte und dem Skorpion ein:
und sehe dich als den Skorpion, der kurz vor seiner Errettung vor dem Ertrinken zusticht.Die Schildkröte fragt entsetzt " warum hast du das gemacht, jetzt müssen wir beide sterben!" - und der Skorpion: " es ist eben mein Naturell". Klug und belesen wie Du bist, kennst Du sie sicher, die Geschichte und verstehst ihren Sinn.
hema
hema
Mitglied

Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von hema
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.03.2012, 09:26:25
Sorry, diese Fabel kenne ich nicht. Vielleicht erzählst du sie mir.

Ich fühle mich nicht als Skorpion. Der gehört zu der anderen Seite. Ich habe keinen tödlichen Stachel und will auch niemanden töten.


Re: Karma - Die geheimnisvolle Wissenschaft des Guten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hema vom 07.03.2012, 09:46:08
Es geht bei der Fabel auch nicht um den Skorpion oder das Töten sondern darum, dass manche eben nicht gegen ihr Naturell können. Such nur im Netz, Du wirst die Fabel sicher finden.

Anzeige