Forum Politik und Gesellschaft Religionen-Weltanschauungen Maria Himmelfahrt - 15.August - So leicht kann man vom göttlichen UND kath. Glauben abfallen!

Religionen-Weltanschauungen Maria Himmelfahrt - 15.August - So leicht kann man vom göttlichen UND kath. Glauben abfallen!

Re: Maria Himmelfahrt - 15.August - So leicht kann man vom göttlichen UND kath. Glauben abfallen!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf mart vom 12.08.2007, 17:04:51

eirene:
Ein Mann mit Charakter müsste selbst seinen Posten verlassen, wenn er nicht mehr in der Lage ist, seine übernommenen Aufgaben auch zu erfüllen. Sein Arbeitslohn soll ja eine Abgeltung seines Arbeitseinsatzes für seinen Arbeitgeber sein und nicht eine finazielle Unterstützung, für die keine Leistung erforderlich ist.
Mit einer Bildung, die das Lehren an der Theologischen Fakultät ermöglicht, könnte er auch andere Einnahmsquellen erschließen.
Nur aus finaziellen Gründen für eine nichtgelieferte Arbeit bis zur Pensionierung Geld einstreifen wollen, halte ich für unredlich.

--
eirene
bongoline
bongoline
Mitglied

Re: Maria Himmelfahrt - 15.August - So leicht kann man vom göttlichen UND kath. Glauben abfallen!
geschrieben von bongoline
als Antwort auf hl vom 12.08.2007, 19:51:10
hl,

dieses Dogma ist aber von 1950 und da wurde so gesprochen, dass eine korrekte Übersetzung gewährleistet ist.

Also ich bin auch beim denken.
Mir hat man immer gesagt - glauben heißt nichts wissen , das allerdings in anderem Zusammenhang.

--
bongoline
mart
mart
Mitglied

Re: Maria Himmelfahrt - 15.August - So leicht kann man vom göttlichen UND kath. Glauben abfallen!
geschrieben von mart
als Antwort auf hl vom 12.08.2007, 19:51:10
Meinem Wissen nach findet sich weder in den Evangelien, noch in der Apostelgeschichte und in den Briefen ein Bericht über den Tod Marias.

mart

Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Maria Himmelfahrt - 15.August - So leicht kann man vom göttlichen UND kath. Glauben abfallen!
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf bongoline vom 12.08.2007, 23:46:20
ich habe keine angst davor als "gottlos" zu gelten und stelle dennoch moralische ansprüche an mein handeln - dazu brauche ich keine religion. kein mensch (auch nicht maria) "verdunstet" zum himmel und es stört mich keineswegs, daß ich ins fegefeuer komme, wenn ich diesen blödsinn nicht akzeptiere.

die gläubigen mögen meine harsche formulierung verzeihen, aber wenn durch nichts bewiesene behauptungen ("mariä himmelfahrt") dazu verwendet werden, um andere menschen zu verurteilen und auszugrenzen, so bestärkt mich dies nur in meinem zweifel an dem legitimen moralanspruch des katholischen klerus.
angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Maria Himmelfahrt - 15.August - So leicht kann man vom göttlichen UND kath. Glauben abfallen!
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf mart vom 12.08.2007, 23:49:05
...zumal einige Religionswissenschaftler ohnehin von mehreren Frauen sprechen, die in der Bibel zu einer - nämlich Maria als Mutter Jesu, zusammengeschrieben wurde ...
--
angelottchen
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Maria Himmelfahrt - 15.August - So leicht kann man vom göttlichen UND kath. Glauben abfallen!
geschrieben von schorsch
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.08.2007, 16:42:45
Richtig....

.....und weil ja die Diener der Kath. Kirche nichts anderes sind als Angestellte und Befehlsempfänger von Rom, sollen sie sich gefälligst verklemmen, eigene Gedanken auch nur zu denken, geschweige denn zu äussern. So ist gewährleistet, dass die Dogmen der Kath. Kirche weiterhin über die ganze Welt gelten. Und jene, die die Nachkommen jener sind, die sich mal erfrechten, trotzdem eigene (ketzerische) Gedanken zu äussern, sollen verdammt sein bis in alle Ewigkeit. Und sie sollen zu wissen kriegenj, dass sie keine Gläubigen sind, sondern Ungläubige im Sinne von Sekten. Amen.

P.S. Wer nun zum Schluss kommen könnte, nun sei der Schorsch aber total übergeschnappt: Ich habe nur eirenes Gedanken weitergesponnen!
--
schorsch

Anzeige

Re: Maria Himmelfahrt - 15.August - So leicht kann man vom göttlichen UND kath. Glauben abfallen!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 13.08.2007, 10:02:38

Aber leider ohne je etwas verstanden zu haben, was mit religiösen Belangen und rechtlichen Dingen zusammenhängt. Was kümmert Schorsch ein höchstgerichtliches Urteil, das das Recht auf Entlassung eines Arbeitsnehmers, der seinen Arbeitsauftrag konsequent missachtete, bestätigte. Er besteht auf sein Recht, auch als Mensch ständig zu meckern.
In einem Rechtstaat sind normalerweise Situationen mit einer höchstgerichtlichen Entscheidungen geklärt. Allerdings müssen sich "Stammtischphilosophen" nicht daran halten und dürfen ruhig weiter räsonieren.

Wenn du andere Menschen nicht verstehen kannst, warum suchst du es nicht einmal, aus dem eigenen Wissen etwas Themenbezogenes zu äußern und nicht dich ständig auf persönliche Angriffe zu beschränken, was doch nur wieder eine Antwort verursachen kann, die genau so am Thema vorbeigeht? Aber antworten werde ich, so lange ich Zeit dafür finde, weil ich ein höflicher Mensch sein will.

Ist Streitsucht wirklich das höchste deiner Gefühle?
Dann tust du mir leid.

--
eirene
Re: Maria Himmelfahrt - 15.August - So leicht kann man vom göttlichen UND kath. Glauben abfallen!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 13.08.2007, 01:06:49
Bitte lernt einmal wenigstens die Bedeutung der Begriffe, die ihr verwendet.
Wer so manche Äußerung hier liest und die Bedeutung der verwendeten Worte kennt, weiß oft nicht, soll er lachen oder weinen.

--
eirene
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Maria Himmelfahrt - 15.August - So leicht kann man vom göttlichen UND kath. Glauben abfallen!
geschrieben von schorsch
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 13.08.2007, 12:14:49
Du betrachtest Antworten, die dir nicht genehm sind, als Angriffe auf deine Person, greifst aber dauernd selber an!
--
schorsch
mart
mart
Mitglied

Re: Maria Himmelfahrt - 15.August - So leicht kann man vom göttlichen UND kath. Glauben abfallen!
geschrieben von mart
als Antwort auf schorsch vom 13.08.2007, 10:02:38
Danke für das Weiterspinnen des Gedankens - denn das ist das Problem, das ich ansprechen wollte.

Ich möchte allerdings ergänzen, daß es ja nicht nur Priester und anderes Kirchenpersonal betrifft, sondern auch jeden einzelnen als Säugling katholisch Getauften.

Durch die Taufe ist dieser der Kirche unwiderruflich angehörig, einer Kirche, die zwar Denken pro forma erlaubt, aber gleichzeitig das Ergebnis des Denkvorgangs vorschreibt. Ja man dürfe, wenn man sich ehrlich bemüht hat zu einem anderen Ergebnis kommen; dann allerdings wartet die ewigen Hölle.
Ich erinnere an den Test der Verkündigung des Dogmas von der körperlichen Himmelfahrt Marias (Mariä Aufnahme in den Himmel)aus dem Jahr 1950 ... "...dies entweder zu leugnen, oder freiwillig in Zweifel zu ziehen wagt, was von Uns definiert wurde, so soll er wissen, daß er vom göttlichen und katholischen Glauben ganz und gar abgefallen ist" --


Diejenigen Theologen und Theologinnen, denen wegen Häresie die kirchliche Lehrerlaubnis entzogen wurde, bedaure ich keineswegs. Es war für ihre geistige Entwicklung und ihren Bekanntheitsgrad sicherlich sehr fördernd. (Eirenes Antworten beschränken sich leider auf arbeitsrechtliche Fragen des Kirchenpersonals.)
Mein Mitleid gilt aber den unbekannten gottgläubigen Pfarrern und Menschen in der kathol. Kirche, die sich mit einem derartigen Vorhangschloß vor Mund und Hirn irgendwie arrangieren müssen.

Demjenigen, der meint, das sei nur ein isoliertes Problem nur eines Dogmas, kann im
offizielle Lehrwerk der römisch-katholischen Kirche von Josef Neuner - Heinrich Roos, Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündigung, neubearbeitet von Karl Rahner und Karl-Heinz Weger, Regensburg 1971, 13. Auflage 1992 (ISBN 3-7917-0119-3)nachlesen, über welche Fragen nicht nachgedacht werden darf. Dankenswerter Weise sind darin diejenigen Themen, die nicht bezweifelt werden dürfen durch den Fettdruck ihrer Nummerierung leicht zu erkennen.
Mann/Frau darf sich wundern.

Mart

Anzeige