Religionen-Weltanschauungen Zweite Erde?

Gutkarl
Gutkarl
Mitglied

Re: Zweite Erde?
geschrieben von Gutkarl
Liebe Sirona,
es gibt noch keinen Beweis dafür, dass es irgendwo außerhalb unserer Erde einen Planeten gibt, der für uns dauerhaft bewohnbar wäre oder sogar bewohnt ist.
Der Planet von dem Du schreibst, liegt 490 Lichtjahre entfernt, also selbst mit Lichtgeschwindigkeit, die nicht zu überbieten ist braucht man 490 Jahre.
Also Auswandern geht nicht.

Stephen Hawking weiß natürlich auch dass wir nicht ins All auswandern können.
Aber er gibt mit seinem unrealistischem Vorschlag eine deutliche Warnung und kommt dann zu dem, was er eigentlich meint.

Er sagt:
Alternativ könnte man sich besinnen ob denn die Methoden und Werkzeuge, die seit Beginn der Neuzeit verwendet werden, wirklich dem Kosmos, der Natur entsprechen.
geschrieben von Stephen Hawking


Es ist wohl realistischer, durch nachhaltiges Wirtschaften dafür zu sorgen, dass wir auf unserem alten Heimatplaneten weiterleben können.


Da gebe ich Dir vollkommen recht.

LG Gutkarl
lalelu
lalelu
Mitglied

Re: Zweite Erde?
geschrieben von lalelu
als Antwort auf hobbyradler vom 17.01.2016, 16:28:02
@Hobbyradler

Ich habe mir das Video angesehen, finde die Visionen Hawkins faszinierend, frage mich aber, wer sich darüber freuen soll, wenn sie sich irgendwann erfüllen. Für mich sind es überwiegend Horrorvisionen.

Nach Hawkins ist unsere Erde irgendwann am Ende, und der Mensch muss sich im Weltraum eine neue Heimat suchen. Hawkins denkt, dass man beispielsweise den Mars durch zukünftige Technik so verändern kann, dass Menschen dort leben können.

Ich halte das durchaus für möglich - aber wer gehört dann zu den Auserwählten, die umsiedeln dürfen? Momentan haben wir über 7 Milliarden Menschen, und die Menschheit vermehrt sich rasend schnell weiter. Es dürfte ein logistisches Problem werden, sie alle in Sicherheit zu bringen, wenn auf der Erde die Lichter ausgehen, erst recht, wenn es noch viel weiter ins Weltall gehen muss.

Wem soll denn damit geholfen sein, wenn der Mensch eines Tages ein immens teures Raumschiff bauen kann, mit dem er einen weit entfernten, erdähnlichen Planeten erreichen kann? Erstens muss es furchtbar spannend sein, wenn man über 73 Jahre unterwegs ist, um dorthin zu gelangen – selbst wenn die durchschnittliche Lebenserwartung sich bis dahin enorm erhöht hat. Zweitens, auch hier die Frage: wieviele passen in dieses Raumschiff hinein und wer von denen, die mitfahren möchten, darf es? Nur Milliardäre?

Ich finde Hawkins Visionen wirklich spannend, bin auch fest davon überzeugt, dass Forscher, Denker und Visionäre Türen zu anderen Dimensionen aufstoßen und Wege aufzeigen können, die man ohne ihre Hilfe nicht gefunden hätte – aber ob die Ideen Hawkins von der Erschließung des Universums Otto Normalverbraucher und Lieschen Müller helfen können, weiß ich nicht.

Eine Tatsache beruhigt mich jedoch: Wenn der Mensch die gute alte Erde nicht schon viel früher unbewohnbar macht, hat er ja noch ein paar Jährchen Zeit, bevor unser Universum nach 30 Milliarden Jahren aufhört zu existieren.

Grundsätzlich stimme ich aber Sirona und Gutkarl zu:

Zitat von Sirona
Es ist wohl realistischer, durch nachhaltiges Wirtschaften dafür zu sorgen, dass wir auf unserem alten Heimatplaneten weiterleben können.

Da gebe ich Dir vollkommen recht.


@ Hema,

du schreibst:

Könnte es nicht sein, dass der Mensch selber an seinem Unglück schuld ist? Gott hat uns als großes Geschenk einen freien Willen gegeben. Leider können wir damit noch nicht umgehen.
geschrieben von Hema


Du willst also sagen, dass kleine Kinder , die verhungern, die ertrinken, die missbraucht werden, selbst an ihrem Unglück schuld sind, weil sie mit ihrem freien Willen nicht umgehen können?

Hema, tut mir Leid. Das kannst du doch selbst nicht meinen.

Auf die Tiere, die aus Selbsterhaltungstrieb andere auffressen, bist du erst gar nicht eingegangen. Sind die gefressenen Tiere auch selbst an ihrem Unglück schuld?

Lalelu
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

Re: Zweite Erde?
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf lalelu vom 17.01.2016, 19:40:04


Könnte es nicht sein, dass der Mensch selber an seinem Unglück schuld ist? Gott hat uns als großes Geschenk einen freien Willen gegeben. Leider können wir damit noch nicht umgehen.


Du willst also sagen, dass kleine Kinder , die verhungern, die ertrinken, die missbraucht werden, selbst an ihrem Unglück schuld sind, weil sie mit ihrem freien Willen nicht umgehen können?
Lalelu
geschrieben von Hema


Das ist Agitprop der einfachen Schiene.
Sätze aus dem Zusammenhang reissen und seine Gedanken mit einbringen.
Bitte mach es richtig.
Das ist gemein und fahrlässig.

Anzeige

lalelu
lalelu
Mitglied

Re: Zweite Erde?
geschrieben von lalelu
als Antwort auf freddy-2015 vom 17.01.2016, 19:59:40
Hast du meinen Beitrag von 12:40 Uhr gelesen, auf den Hema geantwortet hat? Darin hatte ich meine Argumente ausführlich (!) angeführt.

Wenn Hema darauf nur die Antwort hat, dass der Mensch selbst an seinem Unglück schuld ist, finde ich meine Antwort weder gemein noch fahrlässig, sondern folgerichtig.

Lalelu
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: Zweite Erde?
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf lalelu vom 17.01.2016, 19:40:04
Hallo laleu,

natürlich erscheinen uns diese Visionen wenig wünschenswert, schlicht verrückt.

Hätte man im Mittelalter prophezeit, man wird mit einem kleinen Kästchen, über Ländergrenzen hinweg, kommunizieren und den Gesprächspartner hören und sehen können, man wäre vielleicht zur Hexenverbrennung eingeladen worden.

Es sperren sich auch heute noch manche Ältere, gegen die von der Jugend längst genutzten Möglichkeiten. Smartphone, PC, Internet etc., Enkel zeigen ihren Großeltern wie es funktioniert.

So weit ich weiß, gibt es Knochenfunde unserer Vorfahren die 2,4 oder gar 2,8 Millionen Jahre alt sind. Unser Universum könnte also noch weit über 1.000 mal länger bestehen wie unsere gesamte bisherige Entwicklung dauerte.

Das Wissen der Menschheit und dessen Anwendung entwickelte sich nicht linear, sondern immer schneller. War der Buchdruck ein wichtiger Meilenstein, ist das digital gespeicherte Wissen bereits einfachst zu verteilen und automatisch zu verarbeiten..
Einem Radlfreund der bis vor einigen Jahren als Ingenieur bei Siemens tätig war, erzählte ich im letztes Jahr von 3D-Druckern. Er hat es einfach nicht geglaubt, dachte ich wolle ihn auf den Arm nehmen.

Deshalb kann ich mir vorstellen, dass unsere Nachfolgegenerationen völlig andere, für uns unvorstellbare Lebensentwürfe haben werden.

Ciao
Hobbyradler
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

Re: Zweite Erde?
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf hobbyradler vom 17.01.2016, 20:51:57
Die Möglichkeiten die wir (die Menschheit)haben sind unbegrenzt.
Alle beziehen sich auf heute und ihr Gefühl, das läuft so nicht.
Wer von uns weiss und kennt alle Möglichkeiten die schon heute bestehen.

Anzeige

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

Re: Zweite Erde?
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf lalelu vom 17.01.2016, 20:11:43
Hast du meinen Beitrag von 12:40 Uhr gelesen, auf den Hema geantwortet hat? Darin hatte ich meine Argumente ausführlich (!) angeführt. Wenn Hema darauf nur die Antwort hat, dass der Mensch selbst an seinem Unglück schuld ist, finde ich meine Antwort weder gemein noch fahrlässig, sondern folgerichtig. Lalelu


Leider hast Du nicht Recht, denn der Mensch in seiner Form ist nunmal da und auch verantwortlich für all seine Taten, Ideen und Fantasien.
Das darunter die Kinder am meisten leiden kann man keinem anlasten
ausser dem Menschen selbst.

Gott hat uns das Leben zum Geschenk gemacht und wir nutzen es nicht.
lalelu
lalelu
Mitglied

Re: Zweite Erde?
geschrieben von lalelu
als Antwort auf hobbyradler vom 17.01.2016, 20:51:57
Hallo Hobbyradler,

du hast natürlich völlig Recht, dass die technische Entwicklung immer schneller voran geht, und was du über die Einladung zur Hexenverbrennung sagst, stimmt ebenfalls.

Deine Bemerkung erinnert mich an Catweazl, den schrulligen Hexenmeister, der aus dem Mittelalter in die Neuzeit katapultiert wurde. Die Serie lief in den 70iger Jahren im Fernsehen; vielleicht erinnerst du dich auch daran? Ich habe mich damals sehr amüsiert, wenn Catweazl über Dinge aus der Fassung geriet, die für uns selbstverständlich waren. (Keine Ahnung, ob ich es nach über 40 Jahren noch immer so lustig fände).

Was du von deinem Fahrradfreund erzählt hast, habe ich in vergleichbarer Weise bei meinem Vater (Jahrgang 1903) erlebt. Er war eine ganze Weile davon davon überzeugt, dass die Bilder der ersten Mondlandung in einem Studio aufgenommen wurden, weil es für ihn unvorstellbar war, dass so etwas wahr sein könne.

Wie auch immer: auch wir hätten in unserer Jugend wohl manches für science fiction gehalten, was heute zu unserem Alltag gehört und können uns heute nur bedingt vorstellen, was in wenigen Jahrzehnten alltäglich sein wird.

Deshalb kann ich mir vorstellen, dass unsere Nachfolgegenerationen völlig andere, für uns unvorstellbare Lebensentwürfe haben werden.


Das denke ich auch. Durch die rasante technische Entwicklung geht die Jugend schon heute unbefangen mit Neuerungen um (meiner Meinung nach oft genug allerdings zu unbefangen) und wird aufgeschlossen für künftige Neuerungen sein. Ich bin sogar ziemlich optimistisch, dass vieles von dem, was auf unsere Nachkommen zukommt, eine Verbesserung sein wird.

Mit dem Wissen von heute - um den Bogen zu schließen – bin ich aber ganz froh, dass ich nicht mehr erleben werde, dass alle Visionen Hawkins Realität werden.

@ freddy-2015: wie sollen ein religiöser Mensch und einer, der nicht an Gott glaubt, auf einen gemeinsamen Nenner kommen, wenn es um den Glauben geht? Wenn eine Seite sich im Besitz der unfehlbaren Wahrheit glaubt, ist eine Diskussion nicht sehr erfolgversprechend.

Lalelu
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: Zweite Erde?
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf lalelu vom 17.01.2016, 23:10:19
.....Wenn eine Seite sich im Besitz der unfehlbaren Wahrheit glaubt, ist eine Diskussion nicht sehr erfolgversprechend.

Die Richtigkeit deines Hinweises ist zur Genüge bei der Diskussion um die momentane Zuwanderung beobachtbar.

Sind wir mal ganz ehrlich, die mit der Wahrheit haben einen schweren Stand gegen die Uneinsichtigen.
Doch eines scheint mir unwahrscheinlich, dass mich wegen des letzten Satzes eine (ein) Uneinsichtige(r) rügt.

Ciao
Hobbyradler
Karl
Karl
Administrator

Re: Zweite Erde?
geschrieben von Karl
als Antwort auf hobbyradler vom 18.01.2016, 08:37:22
Sind wir mal ganz ehrlich, die mit der Wahrheit haben einen schweren Stand gegen die Uneinsichtigen.
Toller Satz, fragt sich jetzt auf welche Seite Du Dich stellst, auf diejenige der "Wahrheit", was immer das ist, oder auf diejenige der Uneinsichtigen, die nicht an die einfachen Wahrheiten glauben

karl

Anzeige