Forum Soziales und Lebenshilfe Soziales Liebeskummer im Alter

Soziales Liebeskummer im Alter

ehemaligesMitglied41
ehemaligesMitglied41
Mitglied

Re: Liebeskummer im Alter
geschrieben von ehemaligesMitglied41
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.11.2013, 01:14:04
..richtig Catrinchen.

Ich bin davon ausgegangen, dass wirklich die Partner getrennt sind, entweder durch Scheidung oder durch Tod.

Das Schlimmste ist, wenn die Leute nicht miteinander reden, die Kinder selbst den Mut nicht aufbringen und die Thematik anschneiden.

Viele von der älteren Generation sind ja auch der Meinung, dass sie zu einer Paarberatung nicht gehen müssten, das ist für sie Quatsch.

Manchmal hilft ganz einfach nur ein aufgenommenes Video, was vorgespielt wird.

Wenn die Kinder aus dem Haus sind, muss man sich neue Ziele setzen und das Gleiche gilt, wenn beide dann im Rentenalter sind.
Oft haben sich Rituale eingeschlichen, die zu erkennen und zu überwinden viel Energie und Kraft verlangen.

Die einfachste Frage ist: „ .. wie stelle ich mir mein weiteres Leben vor….“?

Diese Frage ist nicht in 5 Minuten beantwortet, doch sollten beide Partner darüber sprechen und dann eine Lösung für beide finden.

Einen langjährigen Partner nicht im Stich zu lassen finde ich global gesehen richtig, doch ich gebe zu bedenken, dass dann die Ehe nur noch eine Zweckehe ist, oder die Ehe nur noch aus Mitleid besteht.

Letztendlich ist es kein Egoismus, wenn eine Ehe aus Krankheitsgründen auseinandergeht, denn auch der Gesunde hat nur ein Leben.

Ich habe mir all diese Fragen sehr, sehr oft gestellt, als mein Mann verstorben war.
Es sollte nicht erst soweit kommen, sondern man sollte stets sein Leben hinterfragen und leben..

..ein_lächeln_....

olga64
olga64
Mitglied

Re: Liebeskummer im Alter
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaligesMitglied41 vom 27.11.2013, 00:19:50
]Die heute über 60 jährigen gehören auch noch zu der Kategorie Menschen, die sehr gehorsam erzogen worden sind.
Die Freizügigkeit hielt sich in Grenzen, eine enorme Portion Scham bestimmte den Alltag.
Es wurde weder über Gefühle noch über Probleme offen gesprochen.

Für viele Frauen ist es leider noch eine Art „Schande“ verlassen zu werden, für sie bedeutet so eine Nachricht das Ende ihres Lebens.
Sie haben weder Ziele noch sehen sie einen Sinn darin.

..ein_lächeln_....
geschrieben von ein_


Ein heute über 60-jähriger (oder 60-jährige) wurde die geringste Zeit des Lebens "erzogen" - dieser Prozess war so oder so spätestens mit 18 Jahren abgeschlossen (wenn nicht, machten die Eltern gravierende Fehler).
Im Westen unserer Republik gab es übrigens die sog. 68er BEwegung, die zu Aufmüpfigkeit und Freizügigkeit (sexuelle Befreiung auch bei Frauen, unterstützt durch die Antibaby-Pille) aufforderte. Das hat viele Menschen bis heute geprägt - wie das in der DDR war, kann ich nicht beurteilen, erfahre nur immer wieder staunend,dass dort der Begriff "Scham" nicht so sehr gepflegt wurde wie in einigen bürgerlichen Kreisen der BRD.
Für viele Frauen dürfte es auch deshalb eine Schande sein, verlassen zu werden,da sie dann oft kein Einkommen mehr haben und einen früheren, komfortableren Lebensstil sehr schnell aufgeben müssen.
Aber vermutlich ist es für alle Beteiligte besser, den Abtrünnigen ziehen zu lassen - kein Mensch ist Eigentum eines anderen. Zu oft liest man ja auch, dass auch Senioren einander umbringen, weil jemand die Trennung nicht will oder weil er oder sie in jedem Fall will. Auch eine gewisse Art der Sprachlosigkeit - aber eine sehr endgültige. Olga
pepa
pepa
Mitglied

Re: Liebeskummer im Alter
geschrieben von pepa
Das ist ein interessantes Thema, wie ich finde.
Leidet man nach Trennung (unabhäng von finanziellen Aspekte, anders, als junge Menschen?
Leidet Frau anders, als Mann.
Oder geht man dann eher zur Tagesordnung über und hakt eine langjährig Partnerschaft einfach ab?
Ist man als älterer Mensch bereit, allein zu leben, bzw. offen für eine neue Partnerschaft?
Muss der Freundeskreis "geteilt" oder aufgegeben werden?
Oft frage ich mich, wenn "Sprachlosigkeit" in einer langjährigen Ehe/Partnerschaft den Alltag bestimmt, ob es nicht besser wäre, sich zu trennen? Oder spricht viel mehr dafür, zusammen zu bleiben?
Ist es nicht auch Liebeskummer, wenn ich mich in jemand verliebt habe und er gebunden ist, oder kein Interesse an mir hat?

Sicher sind die Fragen auch abhängig von der Mentalität jedes Einzelnen.
pepa

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Liebeskummer im Alter
geschrieben von olga64
als Antwort auf pepa vom 27.11.2013, 15:55:06
So frei nach dem song: the first cut is the deepest - erinnere ich mich schon noch genau an meinen ersten Liebeskummer in sehr jungen Jahren. Damals war er nicht beeinflusst von (finanziellen) Sicherheitsaspekten o.ä. - es war ganz einfach der Verlust eines Menschen, wo ich glaubte, ohne ihn nie mehr leben zu können.
Ich konnte es sehr gut und schon bald wieder, weil ich mich sehr schnell davon erholte und ein Nachfolger bald in Sicht war.
Das ist in späteren Jahren nicht mehr so einfach - wenn sowieso alles in Richtung Ende zumarschiert, die Zeit begrenzt wird, ist es wohl schlimmer, verlassen zu werden (und kann auch oft nicht mehr korrigiert werden). Es tut dann wohl genau so weh wie in der Jugend. Aber ich machte auch die Erfahrung, dass es mit jedem Mal etwas leichter wird, Liebeskummer zu haben - das Problem bei Menschen, die jahrzehntelang auf einen Partner fixiert waren, ist wohl auch,dass diese das nie gelernt haben.
Ob es Liebeskummer ist, wenn mich jemand nicht möchte, bezweifle ich ein wenig: ist nach nicht doch mehr verletzte Eitelkeit? Olga
Re: Liebeskummer im Alter
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaligesMitglied41 vom 27.11.2013, 01:51:21
ja, richtig , ein lächeln...,
es ist dann nur noch eine Zweckehe,
aber aus verschiedenen Gründen sicher nachvollziehbar.
Es gibt die unterschiedlichsten Lebensformen, warum sollte nicht ein älteres
Ehepaar, das nicht mehr zusammen harmoniert, aber freundschaftlich verbunden ist,
eine Wohngemeinschaft führen?
Jeder wird seinen Vorteil davon haben, der Gesunde , sowie der Kranke.
circe
circe
Mitglied

Re: Liebeskummer im Alter
geschrieben von circe
als Antwort auf ehemaligesMitglied41 vom 27.11.2013, 01:51:21
du bist also der Meinung, das man nach eventuell 40 Ehejahren und grßgezogenen Kindern einfach Tschüß sagen kann, wenn einer mal richtig krank ist?
Ich hoffe sehr, das du es anders meinst! Sicherlich sollte man nicht bis zur tiefen Erschöpfung den Partner pflegen, aber einfach abhauen und nach ao vielen Ehejahren und sagen, ich habe auch noch ein Leben, nein, das finde ich nicht sehr menschlich!

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Liebeskummer im Alter
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.11.2013, 16:31:41
Eine Zweckehe,die ja bis vor wenigen Jahren noch so gegründet wurde - die kurzlebigere Ehe aus Verliebtheit gibt es ja noch nicht so lange - kann viele Vorteile insbesondere im Alter haben.
Denn wir wissen ja:
Nichts auf der Welt ist so wandelbar wie die Liebe:
Lügen, Hass, sogar Mord, alles ist ihr verschmolzen;
sie ist das unvermeidliche Aufblühen ihrer Gegensätze,
eine prächtige Rose, die schwach nach Blut duftet
(Tony Kushner) Olga
Re: Liebeskummer im Alter
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Lasst mich bei dieser Gelegenheit mal wieder auf die
Tücken des Internets hinweisen.

nasti
nasti
Mitglied

Re: Liebeskummer im Alter
geschrieben von nasti
als Antwort auf pepa vom 27.11.2013, 15:55:06
Mit mir NICHT reden ist unmöglich! Ich bekomme sofort hysterische Anfälle wenn ich merke das jemand hat vor mich erpressen mit seine mimosenhafte narzisstische Natura und möchte mich bestrafen mit schweigen. Ich packe , ich gehe, werfe ich raus, ist mir egal ob Silvester oder Weihnachten, Nacht oder Tag, ich lasse mich in keinem Fall erpressen.
Es ist schon passiert das ich Nacht mit Taxi weggefahren bin für immer und ewige Zeiten Silvester Nacht, inzwischen bekam ich die beste Laune obwohl ich sozusagen VERLIEBT war.
Ich beendete gnadenlos die Beziehung, hat nichts geholfen, kein Telefon, nichts. Ich bin gegangen.
Gott sei dank kenne ich keine längere Beziehungen als 15 Jahre mit eine Liebe oder Partner oder Was. Und nur deswegen schon so lange 15 Jahre weil die Partner haben gelernt das mit mir geht es nicht schweigen, dann drehe ich absolut durch. Sich schlagen , die Türen knallen oder sprechen, schreien ohne Ende geht. Nur nicht schweigen!!!!
Kann sein das das schweigen ist nicht so schlimm, sogar die "feine" Partner/Innen ganz langsam sich mit schweigende zugenähte Munde nähern, und danach blüht etwas schöneres. Mich schüttet das Frost in eine Gedanke daran das ich so leben sollte. Dann ist mir lieber allein in Anktartis.

Nasti
Re: Liebeskummer im Alter
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf nasti vom 28.11.2013, 20:06:38
Hallo nasti,

ich will nur mal "Hallo" sagen, damit das Schweigen gebrochen wird
und Du keinen Anfall bekommst oder den ST verlässt!
Ich wünsch Dir einen schönen Tag

Funker

Anzeige