Forum Wissenschaften Umwelt und Klima Was geschieht, wenn der Staat in die Wirtschaft Energiepreise eingreift.

Umwelt und Klima Was geschieht, wenn der Staat in die Wirtschaft Energiepreise eingreift.

pschroed
pschroed
Mitglied

Was geschieht, wenn der Staat in die Wirtschaft Energiepreise eingreift.
geschrieben von pschroed
Fakt ist, das Klima spielt verrückt, wir müssen alle helfen die Emissionen zu senken, keine Frage, aber wenn möglich den Bürger mit zusätzlichen Lasten nicht erdrücken, was zur Zeit mit den Energiepreisen passiert ist fast nicht mehr nachzuvollziehen , es könnte sogar eine sehr grosse Unzufriedenheit der Bürger in ganz Europa auslösen und die wichtige Unterstützung bzw. das Mitnehmen der Bürger zum Erreichen der Klimaziele in Frage stellen.
Ist diese Unterstützung weg, dann wird es schwierig das Vertrauen wieder zu gewinnen, man denke an die gelbe Westen in Frankreich.

Manchmal stelle ich mir persönlich die Frage, weiß die EU bzw, der Politiker überhaupt noch was und wieviel ein normaler Haushalt zum Leben jeden Monat ausgeben muß, besonders die Heizkosten, sowie das Benzin für die Pendler sind horrent teuer geworden.

Wir Senioren sind weniger betroffen, reicht das Geld nicht mehr, legt man sich eben eine Decke mehr auf die Knien. Phil.

Weitere Details der Preistreibung im Beitrag.


QUELLE https://www.focus.de/finanzen/gastbeitrag-von-gabor-steingart-strom-gas-benzin-wir-erleben-den-anfang-einer-staatlich-gewollten-preis-orgie_id_24315071.html

Alle Menschen in Europa werden in diesem Winter deutlich mehr fürs Heizen und Tanken bezahlen. Millionen Menschen werden sogar frieren. Der Hauptgrund: Der Staat verteuert die fossilen Energieträger. Er schwingt die Preispeitsche, um so Innovation zu erzwingen. Die Wohlstandsverluste der Bürger nimmt er billigend in Kauf.
Beginnen wir bei den Frierenden. Knapp zwei Millionen Menschen konnten, sagt das Statistische Bundesamt, bereits im Jahr 2019 – bei deutlich reduzierten Energiepreisen – ihre Wohnungen nicht ausreichend heizen. Laut Statistischem Bundesamt sind diese Menschen zu arm, um ihre Heizung aufzudrehen. Die Lage ist in anderen Staaten der EU deutlich gravierender. In Bulgarien gehen die Statistiker davon aus, dass sich 30,1 Prozent der Menschen keine warme Wohnung leisten können. In Kürze wird sich ein EU-Gipfel damit befassen.
olga64
olga64
Mitglied

RE: Was geschieht, wenn der Staat in die Wirtschaft Energiepreise eingreift.
geschrieben von olga64
als Antwort auf pschroed vom 08.10.2021, 17:45:06

Wer in Deutschland z.B. Hartz IVEmpfänger ist, also staatliche Transferleistungen zu seinem Lebensunterhalt plus Miete erhält, bekommt auch die Heizkosten erstattet.
Bei allen anderen Mietern werden sich die Mehrkosten erst im nächsten Jahr zeigen. Wenn die Vermieter ihre Tanks für Heizöl geschickt terminiert hatten und nicht auf Null runterfuhren, konnten sie noch Nachschub kaufen als es billiger war. Da dürfte jetzt zur beginnenden Heizsaison also altes (billigeres) und neues(teureres) Heizöl verbraucht werden. Die Abrechnungen für 2021 werden also noch moderat sein. Wenn das aber so weitergeht (wovon auszugehen ist), wird 2022 ein teures Jahr für Mieter.
Bei Besitzern von Häusern und Wohnungen sieht es anders aus. Zum einen ordern die in kleineren Mengen als BEsitzer von grossen Wohnanlagen und zahlen dadurch auch mehr. ABer meist sind es ja nicht die wirklich Armen in einem Land,die Immobilienbesitz haben.

Aber der Schrei nach dem Staat, dass dieser bezahlen muss, kommt meist sehr schnell; genauso wie beim Benzin usw.
DAs wäre natürlich alles konterkarierend in Sachen Klimaschutz; da ist ja auch persönlicher Verzicht empfohlen.
Ich beobachte mein Heizverhalten (wie auch mein Stromverhalten) seit Jahren: an meinen Heizkörpern sind Zähler, die ich selbst kontrolliere und mit den Werten des Vorjahres vergleiche. Ansonsten habe ich Socken, Decken und auch Jacken - mehr als 21 GRad im Wohnzimmer heize ich nie. Im Schlafzimmer sowieso noch weniger, was meinen Freund immer ärgert, wenn er mal bei mir schläft, weil der warme Schlafzimmer mag und ich nicht.

Ich bin auch dafür, wenn die EU einen Unterstützungsfond für die Länder auflegt, die wirklich arm sind. Aber er sollte so sicher gestaltet sein, dass daran nicht wieder reichere Länder partizipieren, bzw. solche, die eigene Sozialprogramme haben (wie z.B. Deutschland). Olga

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Was geschieht, wenn der Staat in die Wirtschaft Energiepreise eingreift.
geschrieben von freddy-2015
Was geschieht, wenn der Staat in die Wirtschaft Energiepreise eingreift.

Was passiert wenn er nicht eingreift Phil.???

Was wäre wenn in 4 Wochen die Preise wieder sinken.???

Jetzt schon den Staat für etwas verantwortlich machen was garnicht seiner Kontrolle untersteht ist falsch.
Öl und Gas bis jetzt immer noch führend bei der Heizenergie kommen aus dem Ausland zu uns. Jeder der es kann, muss sich frafen, wie heizt er in Zukunft.
Das heisst das alle Eigentümer gefragt bzw. gefordert sind sich einen Kopf zu machen sichere Heizungen auf lange Sicht einzusetzen.

 

Anzeige

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Was geschieht, wenn der Staat in die Wirtschaft Energiepreise eingreift.
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf freddy-2015 vom 08.10.2021, 19:33:57

Jetzt ist die Zeit gekommen wo die Ampel bzw. Herr Habeck sich um die Energiepreise kümmert.
Wie das im Einzelnen wirklich geschehen wird werden wir die nächsten Monate sehen.
Speziell an der Tankstelle ist der Fokus erstmal am meisten zu sehen.
Aber es gibt noch einiges was die nächsten Monate auf uns zu kommt und das wissen alle die am täglichen Geschehen interessiert sind.

Wir werden sehen ob das Kartellrecht wirklich geändert wird um nicht nur die Öl-Branche im allgemeinen auf Spur zu bringen, mir fallen einige Dinge ganz spontan dazu ein.
 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Was geschieht, wenn der Staat in die Wirtschaft Energiepreise eingreift.
geschrieben von olga64
als Antwort auf freddy-2015 vom 16.06.2022, 12:05:32

Als erstes sollten auch Sie versuchen, einzusehen, dass kein Staat dieser Welt (auch Deutschland nicht) alle Probleme seiner Bürger beseitigen kann - weder durch Geld, noch durch andere Massnahmen.
Da zu einer solchen Beseitigung theoretisch auch immer andere Länder, Personen usw. gehören ist es ziemlich naiv, annehmen zu wollen, dass diese sofort mit Hilfe bereitstünden, um Deutschlands Probleme zu beseitigen.
Besinnen wir uns schnellstens auf uns selbst als mündige BürgerInnen und prüfen wir unser VErhalten dergestalt, was wir uns künftig noch leisten können und wollen und was nicht. Das spiegelt sich ja bei jedem deutschen Menschen anders. Und vergessen wir nie: jammern und wehklagen bringen keinen weiter sondern kostet nur Kraft und Energie. Olga

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Was geschieht, wenn der Staat in die Wirtschaft Energiepreise eingreift.
geschrieben von schorsch
Was geschieht, wenn der Staat in die Wirtschaft Energiepreise eingreift?

Der Staat sind wir alle. Ergo: Wir alle müssen eingreifen, bei uns selbst, in unserer Umgebung, bei unseren Politikern. Es nützt nichts, einen Kreis zu bilden und ringsum mit dem Zeigefinger auf den Vordermensch zu zeigen......

Anzeige

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Was geschieht, wenn der Staat in die Wirtschaft Energiepreise eingreift.
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf olga64 vom 16.06.2022, 18:41:33

Olga als erstes solltest du mal begreifen das wir Krieg in Europa haben.
Als zweites solltest du auch die Überschrift des Thread verinnerlichen die da lautet :

Was geschieht, wenn der Staat in die Wirtschaft Energiepreise eingreift.

Natürlich ist das die schlechteste Methode, ein staatlicher Eingriff.
Mir wäre es lieber das alle Beteiligten im Energiesektor sich an den Zusatz bei der Marktwirtschaft,
---soziale--- erinnert hätten.
Zudem sind wir sozusagen in einer Not-Situation und bis jetzt ist noch kein Millimeter Eingriff vom Staat in Richtung Energie-Wirtschaft durchgesetzt wurden.

Es gilt jetzt die Instrumente zu schaffen um Handlungsbereit sein zu können.
Das die Preise an der Tanke willkürlich hoch geschraubt wurden und das schon vor dem Krieg bzw. bevor überhaupt Preise bei der Beschaffung angestiegen waren,
ist ja nunmal bekannt.

Es geht hier nicht um alles abzufedern,
dass schafft kein Staat der Welt.

Hier geht es um faire Preise unter marktwirtschaftlichen Bedingungen im Energiesektor, der mehr beeinflusst als nur die Heizung oder den Strompreis......

Das wir alle sparen werden versteht sich bei den Preissteigerungen von selbst.
 

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Was geschieht, wenn der Staat in die Wirtschaft Energiepreise eingreift.
geschrieben von schorsch
als Antwort auf freddy-2015 vom 16.06.2022, 19:24:25

Ich sehe die Hauptaufgaben eines Staates so:

- Anstosss geben, wenn etwas (noch) nicht rund läuft.

- Die Notbremse ziehen, wenn etwas aus dem Ruder läuft.

Im Übrigen: Die Funktionäre eines Staates sind nicht Bewohner eines Staates im Staate, sondern Menschen "wie du und ich" - und haben genau die gleichen Rechte und Pflichten "wie du und ich".

olga64
olga64
Mitglied

RE: Was geschieht, wenn der Staat in die Wirtschaft Energiepreise eingreift.
geschrieben von olga64
als Antwort auf schorsch vom 16.06.2022, 19:19:37
Was geschieht, wenn der Staat in die Wirtschaft Energiepreise eingreift?

Der Staat sind wir alle. Ergo: Wir alle müssen eingreifen, bei uns selbst, in unserer Umgebung, bei unseren Politikern. Es nützt nichts, einen Kreis zu bilden und ringsum mit dem Zeigefinger auf den Vordermensch zu zeigen......
Danke lieber Schorsch für Ihre beiden realistischen und vernünftigen Beiträge zu einem überaus komplexen und schwierigen Thema.
Natürlich nützt es nichts, in demokratischen Staaten mit dem Finger auf aktuell handelnde PolitikerInnen zu zeigen - diese könnten längst wieder abgewählt sein,wenn deren Massnahmen greifen und dann von nachfolgenden, demokratischen PotikerInnen wieder ganz anders gesetzt werden.

Wenn wir uns als "mündige BürgerInnen" sehen und so gesehen werden wollen, liegt es hauptsächlich an uns als grosser Masse, durch eigenes, vernünftiges Verhalten in unseren Lebensbereichen entsprechend zu handeln,d amit wir aus dieser Lage herauskommen.
Oft hilft ja schon, wenn wir wohlhabende Bürger, die lange Zeit sehr verwöhnt wurden, einfach mal in Länder wie Afrika schauen, wo viele Menschen vom Hungertod bedroht sind.
Oder auch in einige europäische Länder, wo es den Menschen nie so gut ging wie uns und nun nochmals schlechter.
Ein solches Denken würde übrigens auch zu den von uns so oft erwähnten christlichen Werten passen. Olga

Anzeige