Forum Finanzen & Wirtschaft Wirtschaftsthemen Das Geldvermögen der Deutschen

Wirtschaftsthemen Das Geldvermögen der Deutschen

rello
rello
Mitglied

Re: Das Geldvermögen der Deutschen
geschrieben von rello
als Antwort auf walter4 vom 26.09.2009, 13:48:07
Hier werden immer tolle Rechnungen aufgestellt, da wird zum Beispiel die kleine Rente angehoben und die Desjenigen der fleißiger war und zeitlebens viel eingezahlt hat, darf stagnieren, ein andere Art der Gleichmacherei.
Über allem mahnt ein Philanthrop, der auf Ungleichheiten aufmerksam macht, die ihn gar nicht betreffen, aber die andere ausgleichen dürfen.
Da kann man nur fragen, auf wie viel von seiner Pension er später einmal verzichten möchte um sich am Gerechtigkeitsausgleich zu beteiligen?

Ja walter 4, da brauchst Du mehr als im Jackpot waren um bei 1 % Standardzins auf die Pensionszahlungen zu kommen.

siehe:
www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,128367,00.html
oder: Bundesbesoldungsordnung.

--
rello
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Das Geldvermögen der Deutschen
geschrieben von schorsch
als Antwort auf rello vom 26.09.2009, 09:40:34
Was interessiert den Bezüger von Hartz IV das Durchschnittseinkommen der Deutschen und was nützt ihm dieses Wissen darüber?

--
schorsch
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Das Geldvermögen der Deutschen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf rello vom 26.09.2009, 09:40:34
Liebe Rello

Sorry. Ich drücke mich mit voller Absicht sehr gewählt aus. Bevor du solchen Müll unter die Massen mischst, solltest du erst mal das Internet befragen und dich damit auseinandersetzen. Der Suchauftrag an Google über Reichtum + Armut + Deutschland brachte dieses Trefferergebnis : http://www.google.com/search?hl=de&num=100&q=Reichtum+%2B+Armut+%2B+Deutschland&btnG=Suche&lr=lang_de. Wenn du dennoch behauptest das Google lügt und die Treffer falsch wären, trage ich dich persönlich in die ewige Liste aller noch lebender Trolle ein.

Dummheit will ich nicht unterstellen. Entweder wurdest du vorsätzlich falsch informiert oder du provozierst uns im Auftrag der Partei des gelben Mittelstandes.

--
Viele Grüße vom hinterwaeldler
der mit 830 Eus (Ost-)Rente monatlich auskommen muß.

Anzeige

rello
rello
Mitglied

Re: Das Geldvermögen der Deutschen
geschrieben von rello
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.09.2009, 15:46:09
Da Du offensichtlich, wie schon Dein nick aussagt hinter dem Wald lebst, dauert es mit dem Lesen und der Verarbeitung des Gelesenen vielleicht etwas länger.
Ich habe das Statistische Bundesamt zitiert und dem vertraue ich mehr als Wikipedia, in dem jeder Trottel seinen Senf einbringen kann.

Deine Polemik in Sachen Politik darfst Du laut im Wald singen, da stört es keinen und wenn Du Glück hast, krächzt eine Krähe mit.

--
rello
rello
rello
Mitglied

Re: Das Geldvermögen der Deutschen
geschrieben von rello
als Antwort auf schorsch vom 26.09.2009, 15:22:21
Wie kannst Du aus der hohen Sicht der Schweizer Berge die Interessen von Hartz IV in Deutschland erkennen? Reicht da die Weitsicht, selbst bei klarstem Wetter?

--
rello
hugo
hugo
Mitglied

Re: Das Geldvermögen der Deutschen
geschrieben von hugo
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.09.2009, 11:59:13

Das es Menschen gibt, die zielstrebig arbeiten, schuften bis in die Nacht, es zu was bringen -
Vermögen ansammeln können, davon haben diese Leute wohl wenig gehört.(karin)



oh je karin,,heult mal ruhig weiter,,wenn ich euch (auch rello usw) so lese und so jammern höre vonwegen die Linken wollen an Euer sauer Erspartes, dann kommen mir die Tränen,,

ich kann in Euren Beiträgen absolut keine sozial angehauchten Gedankengänge oder gar Ideen einer gerechten Behandlung aller Mitmenschen erkennen,,typisch realkapitalistische Ramschgier kommt hier zum Ausdruck, fern aller Solidenke,,

Ihr tut ja gerade so als ob Ihr selber nur so mit den Millionen herumwerft, als ob Ihr selber solche Summen sauer zusammengespart habt durch einen 50 Jahre andauernde 23 Stundentagarbeit ,,und der Gysi nun seine Finger danach ausstreckt.

Lest doch bitte erst mal sein Wahlprogramm um welche Summen und um welche Art von Vermögen/Einkommen usw es sich handelt und dann könnt ihr große Töne spucken wenns Euch ans Eingemachte gehen sollte.

Das ihr euch sooo große Sorgen um die Vermögen der Milliardäre/Millionäre macht,,,läßt mich kalt,,ich mach mir viel mehr Sorgen um die anderen, die es bitter nötig hätten wenigstens ein wenig mehr Sicherheit mit auf den Weg zu bekommen,,,
--
hugo

Anzeige

rello
rello
Mitglied

Re: Das Geldvermögen der Deutschen
geschrieben von rello
als Antwort auf hugo vom 26.09.2009, 16:44:35
Hugo das Wahlprogramm der Linken ist für mich uninteressant. Und Deine Terminologie (typisch realkapitalistische Ramschgier) entspricht nicht der Redeweise des feinen Mannes.
Über mein Zusammengespartes gebe ich ausser den Subalternen vom Steinbrück keinem Anderen eine Auskunft. Der Gysi wird vorläufig seine Finger nicht danach ausstrecken können. Wenn es je so weit kommen würde, verstecke ich es, wie die alte Seilschaft es mit dem SED-Schatz gemacht hat.
Capito?
P.S.: Du solltest gemerkt haben, dass ich nicht jammere und ich fürchte mich auch nicht vor den Roten mit ihren dümmlichen Parolen.
--
rello
navallo
navallo
Mitglied

Re: Das Geldvermögen der Deutschen
geschrieben von navallo
als Antwort auf rello vom 26.09.2009, 16:30:32
rello,
als Mathe-As weißt du ja, daß Rückschlüsse auf Verteilungen nicht ohne Abweichungsangaben (Streuung, Varianz, mittlerer Fehler, Standardabweichung, Schwankungsbreite ...) auskommen. Mittelwertberechnungen ohne Streuungsangaben wären reine Augenwischerei.

In welchem Ausmaß streuen denn die von dir ins Feld geführten Durchschnittswerte?
Oder kennst du sie wirklich nicht und versuchst trotzdem Rückschlüsse zu ziehen?

--
navallo
rello
rello
Mitglied

Re: Das Geldvermögen der Deutschen
geschrieben von rello
als Antwort auf navallo vom 26.09.2009, 17:12:34
Mensch navallo, musst Du denn Dein ganzes, geballtes mathematisches Wissen hier ausbreiten? Ich habe schon einen akademischen Grad und werde mich von Dir nicht mehr prüfen lassen.

Immer noch nicht kapiert: Ich habe Angaben des Statistischen Bundesamtes hier weiter gegeben, mit denen kann man die von Dir gewünschten Angaben nicht erfüllen.

Wir wissen doch, dass Du ein schlaues Männlein bist!

--
rello
hugo
hugo
Mitglied

Re: Das Geldvermögen der Deutschen
geschrieben von hugo
als Antwort auf rello vom 26.09.2009, 17:00:59
hm rello, da Du in der gegenwärtigen Situation wohl keine Gerechtigkeitslücke erkennen kannst/magst/willst, die es zu schließen gilt, erkennst Du auch das Problem nicht und ich brauch mit Dir darüber auch nicht weiter diskutieren

(du bist fürs behaupten sogar fürs Beweislose behaupten indem Du Dir die Programme der Parteien gar nicht erst mal durchliest sondern vorher schon deren Inhalt als Mist deklarierst,,

Ich kann die gegenwärtige soziale Schieflage sehr wohl tagtäglich hier vor Ort, im Ort erkennen und traue mir auch eine eigene Bewertung dieser unsäglichen Situation zu.

ich finde es eben sehr falsch das derjenige der viel verdient, ein hohes Einkommen oder sehr großes Vermögen hat, sich relativ wenig am Füllen der Sozialtöpfe beteiligt und das diejenigen die weit weniger in der Lohntüte haben, einen viel größeren Anteil berappen müssen,,

ich bin auch dagegen das die künstlich verordnete Verarmung als Vorbedingung für eine danach folgende soziale Unterstützung angewiesen wurde,,

wenn Du erst mal begriffen hast das ausufernde Armut eine gewaltige Wachstumsbremse ist dann können wir weiterdiskutieren,,

Jedes Prozent Bevölkerung welches sich weniger am Konsumieren (außer dem Allernötigsten und Zugewiesenem) beteiligen kann, wird die Inlandskonjunktur weiter abwürgen auch wenn gleichzeitig einige Leute zu ungeahntem Reichtum gelangen,,

,die werden sicherlich trotz riesiger Vermögen nicht öfter als bisher große Rechnungen beim Fleischer, Bäcker, Friseur, Maler usw machen,,
--
hugo

Anzeige