Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen 100km/h Tempolimit in den Niederlanden

Aktuelle Themen 100km/h Tempolimit in den Niederlanden

olga64
olga64
Mitglied

RE: 100kmh Tempolimit in den Niederlanden
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.11.2019, 08:29:53
woooo --- bitteschön - kann man denn auf Autobahnen noch *rasen*?

Es scheint mir, daß Sie lange nicht mehr per Auto unterwegs waren.

Auf deutschen Autobahnen wird gebaut und gebastelt- auf Jahre hinaus. Da ist eh überall
Tempolimit.

Die, die sich nicht daran halten, werden konsequent per Blitzer abgezockt.
So sieht es aus.

Da braucht man gar kein Tempolimit einzuführen, das klärt sich von selbst.
Ganz in meiner Nähe gibt es die Autobahn von München nach Starnberg und zurück. Dort fahren keine Lkw`s und es darf gerast werden ,was das Auto hergibt. Und da fahren sie natürlich die entsprechend ausgestatteten Autos, weil sich in dieser Gegend viele Millionäre aufhalten ,die sich das leisten können.
Wer es sich nicht leisten kann, so ein Auto zu besitzen, mietet sich eines; entsprechende Autovermieter in diesem Segment gibt es hier auch. Die bieten dann auch noch ausländischen Touristen mit Geld an, dass sie diesen Trip hier machen können - gegen viel Geld natürlich.
Was sind da schon die Toten,d ie es immer wieder auf dieser Autobahn gibt, weil irgendwo sein potenzgestörter Depp glaubt, seine Defizite damit kompensieren zu können?
Mir scheint ,Sie waren hier noch nie mit Ihrem Auto unterwegs. Vielleicht könnten Sie es ja geniessen, wenn Sie jemand von hinten und von der Seite entsprechend attackiert und Sie sehen dies dann als das Recht: "freie Fahrt für freie Bürger".

Aber ich gebe Ihnen recht: es kann sich von selbst klären - aber einer wird vermutlich die Zeche bezahlen, mit seinem Leben oder er oder sie enden im Krankenhaus und dann nach der Reha im Rollstuhl. Olga
Karl
Karl
Administrator

RE: 100km/h Tempolimit in den Niederlanden
geschrieben von Karl

Passend zum Thema ist eine Sendung im Deutschlandfunk, die ich heute gehört habe. Wir alle erinnern uns, wie begeistert und voreilig unser Herr Scheuer und sein Vernunftverhinderungsministerium die Fakenews der Minderheit der 100 autoaffinen Lungenärzte zu den Feinstaubgrenzwerten aufgenommen hatte, die auf Rechenfehlern und Verneinung oder Unkenntnis wissenschaftlicher Daten beruhte. 

Dies wird in dieser DlF-Sendung noch einmal aufgegriffen.

„Es birgt erkenntnistheoretisch eine gewisse Ironie, dass Fakten heute so leicht verfügbar sind und dennoch sogenannte ‚alternative Fakten‘ Zuspruch finden. Ironisch daran ist, dass Wissen nur eine Wikipedia-Suche entfernt liegt – und ‚alternative Fakten‘ oder ‚Fake News‘ sich dennoch in der öffentlichen Debatte Bahn brechen und ihr damit Schaden zufügen. Die politische Polarisierung macht diesen Eindruck noch krasser.“
Quelle
Also nochmal mit meinen Worten: Es ist absurd, dass in einer Zeit, in der jeder sich über seriöse Quellen wie z. B. Wikipedia kundig machen kann, so viele Fakenews im Umlauf sind und verbreitet werden. Damit wird das große Publikum verunsichert und das Nutzen wissenschaftlicher Fakten beim politischen Handeln untergraben.

Karl
RE: 100km/h Tempolimit in den Niederlanden
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 19.11.2019, 11:04:51

" Vernunftverhinderungsministerium " - ein wunderbares Wort, danke dafür, das werde ich mir merken. 😉


Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: 100km/h Tempolimit in den Niederlanden
geschrieben von dutchweepee

Nach wie vor vollkommen ohne Tempolimit sind die indischen Bundesstaaten Vanuatu, Pradesh und Uttar sowie Nepal, Myanmar, Burundi, Bhutan, Afghanistan, Nordkorea, Haiti, Mauretanien, Somalia und der Libanon.

In was für einer modernen Gemeinschaft sich doch Deutschland befindet! ...eklig!

benny
benny
Mitglied

RE: 100km/h Tempolimit in den Niederlanden
geschrieben von benny
als Antwort auf dutchweepee vom 19.11.2019, 11:48:57

dutch,
würdest du bitte auch die Bevölkerungsdichte dieser Länder berücksichtigen?
Warum lebst du in einem ekligen Land.
Ich finde Tempo 130km/h reicht völlig aus.
Aber solange die Autos eine immer höhere PS Leistung haben und die Autolobby das sagen hat wird das wohl nichts.

Gruß
Benny

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: 100km/h Tempolimit in den Niederlanden
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf dutchweepee vom 19.11.2019, 11:48:57

Der dutch versteckt gern den Humor
z.B. eklig schiebt er vor
wenn er mit was nicht einverstanden,
bald wird er in  was weiss ich landen.😂


Anzeige

ferryman
ferryman
Mitglied

RE: 100km/h Tempolimit in den Niederlanden
geschrieben von ferryman
als Antwort auf JuergenS vom 19.11.2019, 13:43:07

ich berechne mal den "mehrwert" schnelleren fahrens:

bei 500 km strecke und 140 km/h braucht etwa 1,4 stunden weniger als bei 100 km/h
dafür verbraucht man für etwa 40 euro mehr sprit fürs  und verschleiss am fahrzeug. 
also kostet die stunde zeitersparnis etwa 28,5 euro.

bei 3500.-- bruttolohn, verheiratet, 2 kinder hast du etwa 15.-- euro netto die stunde
das heisst, dass du für eine stunde eingesparte fahrtzeit 1,9 stunden-
also fast 2 stunden arbeiten musst.

bei 5000.-- bruttolohn musst du knapp 1,5 stunden für die kosten einer stunde 
zeit-ersparnis arbeiten.

--------------
also lohnt es sich für alle, die als familienväter unter 7000.-- euro verdienen,
aus reinem eigen-nutz darüber nachzudenken,
ob und wann wie schnelles fahren für sie persönlich sinnvoll ist,

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: 100km/h Tempolimit in den Niederlanden
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf ferryman vom 19.11.2019, 14:43:32

Und wie passen die durch überhöhte Geschwindigkeit getöteten Menschen in Deine Rechnung ...und die höheren Abgaswerte bei hohen Geschwindigkeiten?

wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: 100km/h Tempolimit in den Niederlanden
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf ferryman vom 19.11.2019, 14:43:32

@ ferryman

Was ist mit der Ehefrau?
Wenn die im Auto mitfährt, gibt's dann 2x Zeitersparnis, aber nur einmal Kosten?

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: 100km/h Tempolimit in den Niederlanden
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf ferryman vom 19.11.2019, 14:43:32
ich berechne mal den "mehrwert" schnelleren fahrens:

bei 500 km strecke und 140 km/h braucht etwa 1,4 stunden weniger als bei 100 km/h
dafür verbraucht man für etwa 40 euro mehr sprit fürs  und verschleiss am fahrzeug. 
also kostet die stunde zeitersparnis etwa 28,5 euro.

......................

Was hast denn du für einen Motor?

Für 500 km benötige ich insgesamt maximal für 40 Euro Diesel. Das bei 140 km/h und mit durchschnittlich 6,5 L/100km gerechnet.

Bei durchschnittlich 100 km/h bin ich bei 5 L/100km. Das wären dann nur 31 Euro für die gesamte Fahrt.

Deine Berechnung trifft sicherlich nicht auf die Mehrzahl der PKWs zu. Der Verschleiß am Fahrzeug ist durch die unterschiedliche Geschwindigkeit unerheblich. Es sei denn du bist permanent am Abbremsen und Beschleunigen.

Ciao
Hobbyradler
 

Anzeige