Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Danke, dass wir Dich essen dürfen

Aktuelle Themen Danke, dass wir Dich essen dürfen

edlihnurb
edlihnurb
Mitglied

Re: Danke, dass wir Dich essen dürfen
geschrieben von edlihnurb
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 01.04.2011, 10:40:39
Ich beführworte diese Art eines Schulprojektes nicht.Das Projekt wird jedoch nicht wahllos vom Lehrer durchgeführt sondern auch vom Schulleiter abgesegnet und im Lehrerkollegium besprochen,also ist der Lehrer nicht allein verantwortlich.
Mein Neffe war im gleichen Alter als er unbedingt meinem Mann beim schlachten eines Schafes zusehen wollte.Alles ausreden hat nicht geholfen,er hat förmlich gebettelt und dann bitterlich geweint.


clara
clara
Mitglied

Re: Danke, dass wir Dich essen dürfen
geschrieben von clara
als Antwort auf dutchweepee vom 01.04.2011, 19:47:22
.. aber wenn dann nach Entlassung und gar strafrechtlicher Verfolgung des Lehrers gerufen wird, geht mir das zuweit.
...
Ich persönlich finde es gut und richtig, wenn ein Kind frühzeitig sieht, dass ein Tier sein Leben lässt für den leckeren Braten - diese Idealisierung und Vermenschlichung des Tieres ist der falsche Weg in meinen Augen. Mein Sohn hat mit 12 gesehn, wie ein Schwein geschlachtet wird und mit großem Appetit danach das frische Wellfleisch gegessen.


Dutchweepee, sicher wird ein Lehrer wegen dieses merkwürdigen Unterrichts nicht gleich entlassen, aber er und der Schulleiter müssen sich bestimmt Fragen seitens der Schulaufsicht gefallen lassen. Zumal das Töten eines Tieres nicht im Lehrplan vorgesehen ist, eben weil es für Schulen nicht erlaubt ist.
Ein Biologielehrer lernt während der Ausbildung auch Tierschutzbestimmungen. Die Einbindung von lebenden Tieren in den Unterricht ist oft sogar sinnvoll, während das Töten im Unterricht keinen pädagogischen Sinn hat, und darum geht es. Einen Sinn hat es für Schlachter-Azubis, weil die wissen müssen, auf welche Art welches Tier geschlachtet werden muss.
Wenn Dein Sohn die Schlachtung des Schweins gesehen hat, dann ist dies Privatsache.

Wenn diese Dinge strafrechtlich relevant sind, müssen Schulleiter/Lehrer, sofern sie Beamte sind, eventuell mit einem Disziplinarverfahren rechnen.

Clara

rolf †
rolf †
Mitglied

Re: Danke, dass wir Dich essen dürfen
geschrieben von rolf †
Ich schrieb es schon, daß ich bereits ab 6 Jahren sowohl gesehen habe, wie der Metzger Schweine schlachtete, als auch wie mein Opa die Kaninchen, die ich vorher gefüttert und auch gestreichelt habe, während sie aufwuchsen, geschlachtet hat.
Sie haben mir trotzdem geschmeckt.
Und ich habe mich um die nächsten auch wieder gekümmert, immer selbstständiger, allerdings habe ich sie nie selbst geschlachtet.

Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Danke, dass wir Dich essen dürfen
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf clara vom 01.04.2011, 22:02:27
@clara

Vermerken wir doch einfach, dass wir zu diesem Thema unterschiedlicher Meinung sind und begeben uns in ein hoffentlich sonniges Wochenende. Ich habe meinen Standpunkt kundgetan und möchte Keinen STler von diesem überzeugen oder behaupten, dass eine andere Sicht der Dinge falsch sei. Bis zum nächsten Thema

dor dutch
sonja47
sonja47
Mitglied

Re: Danke, dass wir Dich essen dürfen
geschrieben von sonja47
als Antwort auf dutchweepee vom 31.03.2011, 15:49:09
Ich finde das absolut okey. Kinder die vom Lande kommen, sehen auch zu, wenn die Sau geschlachtet wird und werden deshalb nicht zu Messerstechern und Amokläufern. Im Gegenteil - die Kinder entwickeln so Respeckt vor der Leberwurst und wissen ab sofort, dass der Braten nicht aus der Packung kommt.


@dutchweepee

Nein wir drei Geschwister wollten absolut bei der Schlachtung eines Tieres auf unserem elterlichen Bauernhof nie zusehen, sogar
unser Vater konnte das nicht, da wurde jeweils ein Metzger her bestellt der sich das gewohnt war!

Welcher Blödsinn, dass Kinder die das schlachten eines Tieres sehen, nicht zu Messerstecher und Amokläufer werden!

Jeder Mensch mit Gefühl hält sich weit weg vom Schlachtort auf!

Ich hatte selber Hasen die ich mit Liebe und artgerecht hielt, Papa wusste wann die Zeit jeweils reif war um sie zu verkaufen. (schlachten)

Die Hasen und unsere älteren Enten wurden immer von einer auswärtigen Person lebend abgeholt, nie war eine Person von unserer Familie dabei, wir waren alle zu sehr verbunden mit den Tieren!

Kannst jetzt schreiben, mein Vater sei ein Weichei gewesen, war er nie, jedoch zeigte er seine Gefühle, was mir bis heute in vorbildlicher Erinnerung blieb!

Nein, genau das Gegenteil wurde uns vorgelebt, die Achtung vor der gesammten Natur, Tier, Felder Wald, Wasser usw.

Sonja
Felide1
Felide1
Mitglied

Re: Danke, dass wir Dich essen dürfen
geschrieben von Felide1

ich bin zweigespalten was dieses Thema betrifft.

Viele Kinder und auch Erwachsene wissen zum Teil gar nicht mehr, woher Lebensmittel kommen und wie sie hergestellt werden. Aufklärung tut hier gut um mehr Respekt vor der Natur und was sie hergibt zu bekommen.Die Herstellung von Fleisch geht eben nicht ohne einer Schlachtung einher.Ob aber Kinder zuerst streicheln, dann mit Hammer betäuben und ausnehmen eines Hasen sehen müßen um fest zustellen wie ein Braten zustande kommt ist für meine Begriffe fraglich.Ich kann dies auch erklären ohne ein Tier vor den Augen der Kinder zu schlachten.
Meine Schwiegertochter in spe erzählte mir (sie ist 26 Jahre alt), dass ein Kommilitone aus ihrer Studienzeit in Dresden nicht wußte wie und wo eine Kartoffel wächst, dies ist kein Aprilscherz sondern traurige Wahrheit.


Felide

Anzeige

Re: Danke, dass wir Dich essen dürfen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Felide1 vom 02.04.2011, 07:29:53


wenn ein student nicht weiß wie und wo die kartoffel wächst,

dann ist es aber mehr als dummheit

oder er hat die leute, die ihn dazu befragten, veralbert.



Felide1
Felide1
Mitglied

Re: Danke, dass wir Dich essen dürfen
geschrieben von Felide1
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.04.2011, 07:32:18


Nein Karin,
als uns meine Schwiegertochter dies erzählte ist uns der Mund offen stehen geblieben, es ist eine Tatsache. Auch bei Studenten die eigentlich nicht dumm sind ist so was möglich.

Felide

Re: Danke, dass wir Dich essen dürfen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Felide1 vom 02.04.2011, 07:39:06

echt traurig.

sowas werden im berufsleben später fachidioten
Marija
Marija
Mitglied

Re: Danke, dass wir Dich essen dürfen
geschrieben von Marija
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.04.2011, 08:31:24



Wann wird unter der Prämissee des Erlebnisunterrichtes gezeigt, wie Kinder "erzeugt" werden?

Wer das Töten zum Unterrichtsgegenstand machen kann, der kann auch das
"Leben machen" zeigen, oder nicht ?


Clara hat recht.
Das muss geptüft werden.

Marija

Anzeige