Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Papa Emeritus und das Gutachten

Aktuelle Themen Papa Emeritus und das Gutachten

Bandagenanderl
Bandagenanderl
Mitglied

RE: Papa Emeritus und das Gutachten
geschrieben von Bandagenanderl
als Antwort auf schorsch vom 22.01.2022, 16:12:15

Sicher hat jeder seine eigenen Erlebnisse mit Pfarrern. Ich durfte die Nächstenliebe von einem grobschlächtigen Schläger in Priesterkleidung lernen, der als katholischer Pfarrer mit seiner Haushälterin zusammengelebt hat.
Aber auch im Zusammenhang von pädophilen Pfarrern dürfen wir nicht vergessen, dass der wirkliche Skandal die Vertuschung und Verharmlosung der erwiesenen Fälle. Hier liegen die Verfehlungen der Kirchenoberen. Wenn sich nun der emeritierende Papst noch mit einem 82 Seitiges Papier, gespickt mit juristischen Spitzfindigkeiten, wie der Journalist Hans Werner Kilz gesagt hat, versucht sich rein zu waschen, ohne ein Wort der Entschuldigung zu finden, dann zeigt das eine morbide geistige Einstellung gegenüber den Opfern. Zudem noch die Lüge zur Teilnahme an einer Sitzung, deren Protokoll seine Unterschrift trägt. 
Genauso die übrigen Kardinäle, außer Marx, der sich allerdings nur knapp entschuldigt hat und seine endgültige Stellungnahme um eine Woche vertagt hat. 
Welche Macht die Institutionen "Kirche" haben sieht man daran, dass sie bis vor kurzem faktisch fast alles nach Kirchenrecht innerhalb der eigenen Mauern behandeln konnten. Offensichtlich hat auch die Staatsanwaltschaft etwas zaghaft agiert.
Für die Gläubigen ist das eine Katastrophe dass es solchen Missbrauch in der selbsternannten moralischen Institution geben kann. Viele werden noch austreten aus der katholischen Religionsgemeinschaft, aber was ist mit denen, die ihren Glauben in ihrer Kirche leben wollen? Sie müssten eigentlich aufstehen. Dazu habe ich heute einen Satz vom Kabarettisten Springer gehört, der nicht versteht, dass man heute gegen alles mögliche demonstriert aber die Katholiken nicht zu Hauf vor die Tore ihres Erzbistums ziehen und Änderungen verlangen. Aber vielleicht gehören die Gläubigen zur schweigenden (Minder-) Mehrheit.
Anderl         

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Papa Emeritus und das Gutachten
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Bandagenanderl vom 23.01.2022, 17:03:19
Viele werden noch austreten aus der katholischen Religionsgemeinschaft, aber was ist mit denen, die ihren Glauben in ihrer Kirche leben wollen? Sie müssten eigentlich aufstehen. Dazu habe ich heute einen Satz vom Kabarettisten Springer gehört, der nicht versteht, dass man heute gegen alles mögliche demonstriert aber die Katholiken nicht zu Hauf vor die Tore ihres Erzbistums ziehen und Änderungen verlangen. Aber vielleicht gehören die Gläubigen zur schweigenden (Minder-) Mehrheit.
Anderl         
meine persönliche Einschätzung ist dazu, dass gerade Ältere ( 70plus 80plus) nicht, nachdem sie lebenslang im guten Glauben waren, und Kraft aus ihrem Glauben geschöpft hatten, jetzt noch diesen Halt verlieren wollen.
BerndHeinrich
BerndHeinrich
Mitglied

RE: Papa Emeritus und das Gutachten
geschrieben von BerndHeinrich
als Antwort auf Bandagenanderl vom 23.01.2022, 17:03:19
... aber was ist mit denen, die ihren Glauben in ihrer Kirche leben wollen? Sie müssten eigentlich aufstehen.

....der nicht versteht, dass man heute gegen alles mögliche demonstriert aber die Katholiken nicht zu Hauf vor die Tore ihres Erzbistums ziehen und Änderungen verlangen.
geschrieben von Bandagenanderl
Das tun zumindest viele. Aber im Gegensatz zur Wahrscheinlichkeit, dass öffentliches Anprangern zu Veränderungen führt, ist ein innerer Veränderungs-Prozess in einer ständigen (wenn auch langsamen) Bewegung.
Aber vielleicht gehören die Gläubigen zur schweigenden (Minder-) Mehrheit.  
Ein Großteil der "Kirchengänger" und auch aktiver Gläubiger schweigt, weil sie auch wenig Möglichkeiten sehen, etwas aktiv verändernd zu tun.
Innerhalb von Katholischer Kirche gibt es sehr viele Gruppierungen, Initiativen und auch etliche Ordensgemeinschaften, die ständig an einem internen Veränderungsdialog und anderen Aktivitäten teilnehmen, beteiligt sind oder solches auch "in die Wege leiten".
Übrigens kam die Initialzündung, zur Veröffentlichung dieser unsäglichen und beschämenden "Vorgänge" (angefangen beim eigentlichen Misbrauch und endend bei den ganzen Verdunklungs- und Vertuschungssystemen .... 😥), aus einer Katholischen Institution (Canasius Kolleg), durch einen Jesuiten. Das macht nichts, von dem was an Leid zugefügt worden ist, auch nur einen Deut weniger schlimm, könnte aber ein winziger Hinweis darauf sein, dass es eben einzelne gibt, die initiativ werden, weil unsere Kirche mit Unrecht und Verbrechen, in Verbindung stand und leider wohl auch immer noch in Verbindung steht. Aber das ist eben nicht "Wesensart unserer Kirche".

So, dies war definitiv mein letzter Beitrag, in Themen/Beiträgen, die mit Glaube, Religion und (für mich) insbesondere mit meiner Katholischen Kirche, zu tun haben. Ich habe einfach keine Lust mehr, mich von Schreibenden, einer Sekte (ich hoffe, dass diejenigen, die (gern) diese Begrifflichkeit benutzen, sich über den Inhalt wirklich im Klaren sind) zurechnen zu lassen. Ich empfinde das als zutiefst abwertend und respektlos!!
Da erinnere ich mich dann doch lieber an die, mein Denken, Glauben und Handeln erweiternden, absolut respektvollen Gespräche mit Humanisten, bei einem der Weltgebetstreffen (2011), in Assisi. Lieber gemeinsam für Gerechtigkeit, Frieden und Nächstenliebe, als Einprügeln, auf eine andere Meinung/einen anderen Glauben!

Es kann gern etwas, aus meinem Beitrag zitiert werden aber ich werde darauf nicht mehr reagieren!

pace e bene
Bernd

Anzeige

Lara1
Lara1
Mitglied

RE: Papa Emeritus und das Gutachten
geschrieben von Lara1
als Antwort auf BerndHeinrich vom 23.01.2022, 17:47:31

Guten Morgen Bernd-Heinrich,
ich war hier lange im St aktiv, und möchte dich nun um etwas bitten, was mir, darüber bin ich mir bewusst eigentlich nicht zusteht, weiter an dieser Diskussion teilzunehmen.
Das Wort Sekte hast du nach meiner Meinung falsch verstanden, der User der dieses Wort benutzte, hat in seiner Kindheit unter einer Sekte gelitten, und ich weiß, dass er damit nicht die katholische Kirche gemeint hat.
Meine 15 jährige Enkelin ist aus der Kirche ausgetreten, wegen der Missbrauchsfälle, mir ist es sehr schwer gefallen ihre Entscheidung zu akzeptieren, aber ich wollte weiterhin bei meiner katholischen Kirche bleiben.
Als ich aber jetzt die Berichte über unsern Benedikt XVI. den emeritierten Papst gelesen habe, ist auch für mich meine Welt zusammen gebrochen.
Zu mir selber habe ich mir gesagt wenn Benedikt XVI. sich nicht zu seinen Fehlern bekennt, werde ich auch aus meiner Kirche austreten.
Nun habe ich mir heute Morgen in der Mediathek „ Wie Gott uns schuf“ angesehen, und habe nun doch Hoffnung dass sich unsere Kirche von unten verändert.

RE: Papa Emeritus und das Gutachten
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Jetzt benimmt sich dieser Vizegott wie jeder üblicher Ganove.
Er gibt seine Falschaussage zu. Gesteht also das, was ihm bewiesen wurde.  

Mitglied_162e28b
Mitglied_162e28b
Mitglied

RE: Papa Emeritus und das Gutachten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.01.2022, 11:44:23

Das ist derart erbärmlich!
Es ist und bleibt mir ein Rätsel, welchen Seelentrost man aus einer Institution ziehen kann, deren
Repräsentant (immerhin der Vertreter Gottes auf Erden) so ein schwaches Bild abgibt.

Dass der katholischen Kirche die Gläubigen (woran glauben sie denn eigentlich?) nicht schon längst in Scharen davon gelaufen sind, ist für mich unfassbar.


Anzeige

Boeuf
Boeuf
Mitglied

RE: Papa Emeritus und das Gutachten
geschrieben von Boeuf
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.01.2022, 11:49:49
Der Karikaturist Klaus Strattmann sieht es so:

3894B3BE-005F-40DB-B8D4-D5CD3A3C2A06.jpeg
RE: Papa Emeritus und das Gutachten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.01.2022, 11:49:49
Das ist derart erbärmlich!
Es ist und bleibt mir ein Rätsel, welchen Seelentrost man aus einer Institution ziehen kann, deren
Repräsentant (immerhin der Vertreter Gottes auf Erden) so ein schwaches Bild abgibt.

Dass der katholischen Kirche die Gläubigen (woran glauben sie denn eigentlich?) nicht schon längst in Scharen davon gelaufen sind, ist für mich unfassbar.
geschrieben von Enya
Wenn du dich mal über die ehemaligen Päpste informiert wirst du erkennen, dass es da ganz andere Kaliber gab. Soviel bis jetzt von ihm  bekannt ist.     
margit
margit
Administrator

RE: Papa Emeritus und das Gutachten
geschrieben von margit

Herr Ratzinger räumt Falschaussage ein.

Margit

Mitglied_162e28b
Mitglied_162e28b
Mitglied

RE: Papa Emeritus und das Gutachten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.01.2022, 12:13:28

Schon. Aber heute geben die Umstände und der Zeitgeist mehr her um eine Aufklärung zu ermöglichen.
Wenn ich mich wundere, warum es noch so viele Gläubige gibt, die der Kirche immer noch die Traue halten, dann bezieht sich das auf die Jetztzeit.


Anzeige